Energiespeichernde Kunststoffrohstoffe

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

Warum sind Kunststoffe umweltschädlich?

In der öffentlichen Wahrnehmung gelten Kunststoffe vor allem am Ende ihres Lebenszyklus als umweltschädigend, etwa wenn sie beim Verbrennen Treibhausgase und Luftschadstoffe freisetzen oder in Form von Mikroplastik Gewässer und Böden verschmutzen.

Was ist ein Energiespeicher?

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen.

Wie viel fossile Energie wird für die Plastikproduktion verbrannt?

Im Gegensatz zu früheren Schätzungen, die von gleichen Mengen an Brennstoff und Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffen ausgingen, weisen die ETH-Forschenden nun nach, dass doppelt so viel fossile Energie für die Plastikproduktion verbrannt wird, wie als Rohstoff in Plastik enthalten ist.

Warum sind Kunststoffe so wichtig?

Kunststoffe sind nützlich, günstig und äusserst beliebt. Die globale Nachfrage hat sich in den letzten vierzig Jahren vervierfacht und dürfte weiter steigen – mit negativen Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.

Wie hat das Team die Wertschöpfungskette von Kunststoffen analysiert?

In akribischer Detektivarbeit hat das Team die Klima- und Gesundheitswirkung der weltweiten Wertschöpfungskette von Kunststoffen über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten analysiert.

Wie viel Elektroschrott wird weltweit erzeugt?

Laut Global E-Waste Monitor 2020, einer Studie der Vereinten Nationen (UN), wurden im Jahr 2019 weltweit etwa 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott erzeugt. Batterien haben einen erheblichen Anteil daran. Eine klima- und umweltgerechtere Lösung könnten mechanische Speicher sein, deren Vorläufer bereits im Mittelalter entwickelt wurden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

Nanocomposites for Energy Storage Applications | SpringerLink

Energy storage devices are essential to meet the energy demands of humanity without relying on fossil fuels, the advances provided by nanotechnology supporting the development of advanced materials to ensure energy and environmental sustainability for the future. The

Erneuerbare Kunststoffe – eine zukunftsweisende Lösung

In der ersten Phase wird es fossile Kunststoff Rohstoffe ersetzen, deren Wert – ausgehend von der Massenbilanzder Kunststoffbeschichtung von 40 Millionen Kartons entspricht. Der in den Molkereikartons von Arla verwendete Kunststoff auf Holzbasis reduziert den Bedarf an fossilen Kunststoffen um circa 180.000 kg pro Jahr, was ungefähr 700.000 Kunststoffeimern

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Erneuerbare Energien sind nicht dauernd verfügbar, es braucht innovative Speichertechnologien Lesen Sie hier mehr über die Energiespeicher der Zukunft.

Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen als zukunftsfähige

Verpackungen aus und mit biobasierten Kunststoffen gelten als nachhaltige Alternative zu klassischen Kunststoff-Verpackungen. Auf der FachPack 2021 (Halle 7a/437) in Nürnberg präsentiert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) verschiedene Ansätze, um mit biobasierten Kunststoffen auch anspruchsvolle Verpackungslösungen zu

Advanced nanomaterials for energy conversion and storage:

interlayer between a perovskite absorber and hole transporter, which preserved 83% of the original efficiency despite storing the device for 37 days in the dark

Wachsender Kohlenstoff-Fussabdruck von Kunststoffen

ETH-Forschende analysierten die weltweite Wertschöpfungskette von Kunststoffen und stellten fest: Die Klima- und Gesundheitsfolgen von Plastik sind wegen

Kunststoffe künftig kreislauffähig und klimaneutral

Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, wachsende Weltbevölkerung, zunehmende Urbanisierung: Globale Entwicklungen wie diese sind enorme Herausforderungen.

Biobasierte Kunststoffe: Definition, Herstellung und Anwendungen

Mehr als 60 Prozent aller Biokunststoffe verwandeln sich in Verpackungen wie etwa Plastikbeutel zum Transport von Gemüse und Obst. Hersteller von Biolebensmitteln schätzen biobasierte Kunststoffe z. B. als - Folienverpackungen (Beutel für Trocken- oder Tiefkühlwaren, Schrumpf- oder Stretchfolie) - Behälterverpackungen - Flaschen, Kanister -

Ihr Marktplatz für den Kunststoff-Rohstoffhandel

Wir sind Ihr Kunststoff-Rohstoff-Händler. Bei uns können Sie Kunststoff-Rohstoffe einkaufen, oder Restmengen verkaufen.

KunststoffWeb Rohstoffbörse

Mit bis zu 3.000 Rohstoff-Angeboten und -Gesuchen ist die KunststoffWeb Rohstoffbörse einer der führenden Marktplätze für Kunststoff-Rohstoffe. Im Rahmen des EU-Förderprojektes "PolyCE – Post-Consumer High-tech Recycled Polymers for a Circular Economy" wurde die Rohstoffbörse von Grund auf überarbeitet und mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet.

Kunststoffe

2.3 Kunststoffverarbeitung und Kunststoffanwendungen. Für Kunststoffe relevante Fertigungsverfahren werden unterschieden in die Kategorien Urformen, Umformen und Fügen. Zu der Kategorie Urformen zählt man die Anwendungen Pressformen, Spritzgießen, Extrudieren, Kalandrieren und Blasformen, von denen die wichtigsten unten folgend kurz genauer

Energiespeicher der Zukunft

Power-to-Heat. In diesem Verfahren wird mithilfe von Strom Wärme erzeugt.Möglichkeiten dazu gibt es viele: Durchlauferhitzer, elektrische Wärmepumpen (die mit Strom betrieben werden), Elektrodenkessel etc. Auch

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige Energieversorgung. Chemische, mechanische und thermische Speichertechnologien werden eingesetzt, um Energie zu speichern und bei Bedarf

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Biokunststoffe

3 5.4 Unterhaltungselektronik 42 5.5 Automobilbau43 5.6 Textil 44 5.7 Bauen und Wohnen 45 5.8 Spiel und Sport 46 5.9 Haushalt 48 6 Recycling – Verwertung – Entsorgung 49 6.1 Relevante deutsche Gesetze und Verordnungen 50

Zirkuläre und Biobasierte Kunststoffe

Wir entwickeln zirkuläre und biobasierte Kunststoffe für eine Vielzahl von Anwendungen u. a. aus Folien, Fasern, Filamenten, Spritzgussteilen.

Wie Kunststoffe von fossilen Rohstoffen loskommen sollen

Treibhausgase bis 2050 auf Netto-Null. Heute bestehen 12 % des neu produzierten Kunststoffs aus recycelten Rohstoffen. Bis zum Jahr 2050 könnte dieser Anteil nach Darstellung des Verbands auf 65 % wachsen, wobei das mechanische Recycling mit insgesamt 15 Mt (heute sind es 5 Mt) den größten Anteil vor dem chemischen Recycling (11 Mt),

Biobasierte und biologisch aubare Kunststoffe

2.2. Sind biobasierte Kunststoffe nachhaltiger als konventionelle Kunststoffe? Eher nein. Aus vergleichenden Ökobilanzen einfacher Gegenstände und Verpackungen wissen wir, dass sich die Umweltauswirkungen nicht wesentlich verbessern, wenn die Rohstoffe biobasiert sind statt fossilbasiert.

Erneuerbare Kunststoffe – eine zukunftsweisende Lösung

UN-Plastikabkommen. Das UN-Plastikabkommen hat das Potenzial, eines der bedeutendsten Umweltabkommen der Geschichte zu werden. Wir unterstützen die Ziele des Abkommens, und

Rohstoffe im Handy: Diese Metalle stecken in

Rohstoffe im Handy: Das Wichtigste zum Thema . 2021 wurden weltweit rund 1,4 Milliarden Smartphones verkauft, fast 6 Prozent mehr als im Jahr 2020.. In Deutschland hingegen gibt es einen leichten

Use of Nanomaterials in Energy Storage | Umweltbundesamt

A sustainable energy supply requires a stepped-up change to renewable sources of energy. By 2050, assuming the demand on the security of supply remains the same, at least 60 percent of

Einsatz von Nanomaterialien in der Energiespeicherung

Eine nachhaltige Energieversorgung erfordert ein verstärktes Umsteuern hin zu erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2050 sollen bei gleich bleibenden Anforderungen an die

Energiespeicher

Pumpspeicherkraftwerke Footnote 4 wandeln elektrische Energie in potentielle Energie um, indem sie Wasser aus einem niedriger gelegenen Becken oder Fluss in einen höher gelegenen Speichersee pumpen. Während des Entladevorgangs treibt das ins Tal strömende Wasser eine mit einem elektrischen Generator verbundene Turbine an. Der

Energiespeicher

Im Ragone-Diagramm wird die gravimetrische Leistungsdichte, also die Leistung, die pro kg Gewicht zur Verfügung gestellt werden kann, der gravimetrischen Energiedichte, also die Energie, die pro kg Gewicht gespeichert werden kann, gegenübergestellt, siehe . 6.1 der ildung ist zusätzlich die jeweiligen C-Rate eingetragen.

Wie werden Kunststoffe hergestellt?

Wie werden Kunststoffe hergestellt? Bei der Herstellung von Kunststoffen werden bestimmte Makromoleküle systematisch aufgebaut. Der Aufbau erfolgt aus einer Vielzahl kleiner gleichartiger Bausteine, die durch chemische Reaktion miteinander verbunden werden.

Sand, Ziegel und Salz werden immer öfter zu grünen

Nicht nur Batterien Sand, Ziegel und Salz werden immer öfter zu grünen Energiespeichern. Große Wärmespeicher aus Wasser oder Sand könnten erneuerbare Energie für mehrere Tage oder Wochen speichern.

Energy storage: The future enabled by nanomaterials | Science

The success of nanomaterials in energy storage applications has manifold aspects. Nanostructuring is becoming key in controlling the electrochemical performance and

Energiespeicher: Herausforderungen und Potenziale

Vielfältige Speichermöglichkeiten. Um jedoch die Schwankungen in der Energieerzeugung, bedingt durch Wetterverhältnisse und Tageszeiten, auszugleichen, sind effiziente Energiespeicher unverzichtbar.

Kunststoffherstellung

Als dritte Gruppe gibt es die Hochleistungs- und Spezialkunststoffe. Darunter werden Kunststoffe verstanden, die zum Beispiel deutlich temperaturbeständiger, chemikalienbeständiger oder schlagzäher sind als Standard- und technische Kunststoffe.. Sie wurden eigens entwickelt, um extremen Beanspruchungen standzuhalten.

Energiespeicher

Service. Der BDEW erarbeitet Branchenpositionen, findet Lösungen, erstellt Zahlenmaterial und Grafiken und bereitet diverse Informationen rund um die Themen der Energie- und Wasserwirtschaft auf.

Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Biobasierte Zellulosewerkstoffe wie Zelluloid, Cellophan oder Zelluloseacetat sind so alt wie die Kunststoffindustrie selbst. In den vergangenen 25 Jahren wurde zudem eine Reihe neuer biobasierter Polymere im Produktionsmaßstab in den Markt eingeführt: biobasierte Varianten von Massenkunststoffen wie PE, PP oder PET („Drop-In Biobasiert"), bioaubare

Kunststoff: Was ist das eigentlich? Herstellung, Geschichte

Der Kunststoff, mit dem Mitte des 19. Jahrhunderts der Siegeszug des Plastiks in unserem Alltag begann, war künstlich gehärteter Naturkautschuk, aus dem Tabakpfeifen, Klaviertasten und Teile der ersten Telefone hergestellt wurden.Im späteren 19. Jahrhundert ging die Kunststoffentwicklung, beispielsweise mit Celluloid, rasant weiter, obwohl man seinerzeit noch

Kunststoffe im Kreislauf – Vom Recycling zur

Kunststoffe im Kreislauf. Das Buch ist im Handel erhältlich. Mit dem vorliegenden Buch verfolgen die Autoren die Ziele, den in der Kunststoffkreislaufwirtschaft Engagierten oder an ihr Interessierten einen Überblick über das in schneller

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig

ROHSTOFF KUNSTSTOFF

04 Das ¨ EU-Kreislaufwirtschaftspaket 2018 (EU Circular Economy Package, CEP) umfasst Änderungen der ¦ EU-Ab- fallrahmenrichtlinie, der ¦ EU-Verpackungsrichtlinie und weiterer Richtlinien. Den Rahmen bildet der ¨ EU-Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft. Er beschreibt 54 Maßnahmenfelder in allen

Alternative Rohstoffe als Ressourcen der Zukunft | Covestro

Kohlenstoff, Grundlage allen Lebens. Und gleichzeitig die Basis zur Herstellung von Kunststoffen, die überall im modernen Leben zum Einsatz kommen. Um diese noch nachhaltiger zu machen, will Covestro sie vermehrt aus alternativen Rohstoffen statt Erdöl produzieren. Und damit die Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

Vorheriger Artikel:Deutsches Unternehmen für elektrische EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Prozessablauf bei der Energiespeicherung flüssiger Kühlplatten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap