Die aktuelle Lagekarte deutscher Energiespeicherkraftwerke
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Bundesregierung fördert den Ausbau der Erneuerbaren Energien unter anderem, indem sie die gesetzlichen Ausbaupfade erheblich angehoben und mit dem Deutschlandpakt für deutlich
Wie werden Kraftwerke auf der Landkarte dargestellt?
Je nach Ansicht bzw. Zoom-Level der neu in die Fraunhofer ISE Energy Charts integrierten Landkarte werden Kraftwerke einzeln oder gruppiert dargestellt. Fährt man mit der Maus über das Symbol eines Kraftwerks, so wird der Kraftwerksname angezeigt.
Was ist die interaktive Kraftwerkskarte?
Die interaktive Kraftwerkskarte zeigt in der Deutschlandansicht alle Kraftwerke, die bei der Leipziger Strombörse EEX gelistet sind, und fasst diese zu Gruppen zusammen. Detailansicht der Kraftwerkskarte mit den Wasserkraftwerken entlang des Inn und der Donau.
Was ist eine Speicherkarte?
Aufgrund der Vielzahl an abgerufenen Daten kann es beim Laden der Karte zu Verzögerungen kommen. Die Speicherkarte hat drei Bestandteile: eine Karte der Erdgas- und Wasserstoffspeicher, eine Filter-Ansicht sowie ein Dashboard mit Informationen und Füllstandsangaben.
Was ist die INES-Speicherkarte?
Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) stellt seit heute mit einer interaktiven Karte eine neue Datenbank für Gas- und Wasserstoffspeicher in Deutschland zur Verfügung. Die INES-Speicherkarte erweitert bestehende Datenangebote vor allem um die wichtigen Wasserstoffspeicher. Die Karte kann auf der INES-Website abgerufen werden.
Welche Auswahlmöglichkeiten gibt es für die Darstellung der Kraftwerke?
Es stehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten für die Darstellung der Kraftwerke zur Verfügung. So kann man sich die einzelnen Bundesländer und deren Kraftwerke anzeigen lassen oder auch Kraftwerke nach ihrem Brennstoff selektieren.
Wie finde ich die aktuellen Kapazitäten der Gasspeicher in Deutschland?
Einen umfangreichen Überblick über die tagesaktuellen Kapazitäten der Gasspeicher in Deutschland inkl. der geografischen Lage der zugehörigen Speicher gibt Ihnen die INES-Speicherkarte. Aktuelle Füllstandsdaten zur Gasspeicherung in Europa liefern Ihnen die Zahlen des europäischen Gasspeicherverbandes GIE auf der Seite AGSI+.