Zertifizierung von Heimenergiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zusätzlich arbeiten Sie mit der Q-Servicekette und erhalten dazu ein Feedback von der Q-Prüfstelle. Nutzen Sie dieses Feedback, um weitere Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Servicequalität zu entwickeln. Erstellen Sie dann Ihren Q-Maßnahmenplan. Sie erhalten die Q-Zertifizierung für die Gültigkeitsdauer der anerkannten Zertifizierung.

Was muss ich beim Kauf einer Batterie beachten?

Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen. Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden. Wir unterstützen Sie in allen Projektphasen von Batterie- und Energiespeichersystemen von der Zelle bis zur Integration.

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Welche Sicherheitsanforderungen gibt es für Lithium-Batterien?

Neben diesen Leistungskriterien gilt es vor allem das Vertrauen in die Sicherheit zu wahren! Wesentliche internationale Norm mit Sicherheitsanforderungen ist neben der UN 38.3 für den Transport von Lithium-Batterien die IEC 62133 (-1/-2). Diese wird u. a. in folgenden Anwendungsfeldern von den portablen Speichern gefordert:

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die Q-Zertifizierung

Zusätzlich arbeiten Sie mit der Q-Servicekette und erhalten dazu ein Feedback von der Q-Prüfstelle. Nutzen Sie dieses Feedback, um weitere Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Servicequalität zu entwickeln. Erstellen Sie dann Ihren Q-Maßnahmenplan. Sie erhalten die Q-Zertifizierung für die Gültigkeitsdauer der anerkannten Zertifizierung.

Produktzertifizierung

Mehrwert Produktzertifizierung. Eine Zertifizierung durch TÜV AUSTRIA schafft Vertrauen und ist ein objektiver Nachweis der Güte des Produktes.Zertifizierungsnachweise des TÜV AUSTRIA sind vor allem als

Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal der nach ISO/IEC 17024 durch die DAkkS akkreditierten TÜV-Zertifizierungsstellen für Personen TÜV Rheinland Akademie GmbH TÜV NORD CERT GmbH TÜV Thüringen e.V. TÜV SÜD Akademie GmbH Dieser Leitfaden basiert auf dem TGA-Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal vom

Zertifizierung von KI-Systemen

Zertifizierung von KI-Systemen herangezogen werden können und zum ande-ren die Entscheidung über die Notwendigkeit einer Zertifizierung unterstützen können. Zudem geben die Expertinnen und Experten einen Überblick, wie eine effi-ziente Prüfinfrastruktur ausgestaltet sein könnte. Damit greifen sie zugleich

Gesetz über die Zertifizierung von Altersvorsorge

§ 5a Zertifizierung von Basisrentenverträgen. Die Zertifizierungsstelle erteilt die Zertifizierung nach § 2 Abs. 3, wenn ihr die nach diesem Gesetz erforderlichen Angaben und Unterlagen vorliegen sowie die Vertragsbedingungen des Basisrentenvertrags dem § 2 Absatz 1 oder Absatz 1a sowie dem § 2a entsprechen und der Anbieter den

Prüfung von Energiespeichersystemen

Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen. Je nach

Nachhaltigkeits­zertifizierung von Immobilien

Wir wissen wie Komplex die Zertifizierung von nachhaltigen Immobilien ist. Deshalb haben wir eine Lösung entwickelt, welche die gesamte Wertschöpfungskette bedient. Initiierungsphase. Planungsphase. Ausführungsphase. Betriebsphase. Meine Vorteile. Das Team eeule.

Die Überprüfung und Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen

Die Überprüfung und Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen Rechtliche Bedeutung von Compliance-Prüfungen und Zertifikaten, insbesondere nach IDW PS 980, in Deutschland und den USA Von Moritz Jenne

Nationale und internationale Standardisierung und Zertifizierung von

Besonders herausfordernd ist zudem die Zertifizierung von selbstlernenden Systemen, die in der praktischen Anwendung weiterlernen und sich so kontinuierlich verbessern sollen. Dieser Ansatz birgt großes Potenzial, gleichzeitig muss jedoch auch hier aus regulatorischer Sicht gewährleistet werden, dass die KI weiterhin gute Ergebnisse liefert.

Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden – Eine

Home > Blog > Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden Überblick über DGNB, QNG, LCA und die KFN-Förderung Im Gebäudesektor sollen die CO2-Emissionen bis 2030 auf 67

Zertifizierung von Energiespeichersystemen

Für den gesetzeskonformen Betrieb Ihres Speichersystems erstellen wir Anlagenzertifikat Typ A, B & C, Inbetriebsetzungserklärungen und EZA-Konformitätserklärungen.

Zertifizierung | FGH ZGmbH

Zertifizierung von Speichersystemen Speichertechnologien sind ein wichtiger Schlüsselfaktor für das Gelingen der Energiewende, um die Volatilität in der Strombereitstellung von Photovoltaik-

Testing and certification of battery storage systems and their

Prüfung und Zertifizierung von Batteriespeichern und deren Komponenten | Bureau Veritas

WELL Zertifizierung für gesundes Wohnen und Arbeiten

WELL v2 baut auf der Grundlage von WELL v1 auf und basiert auf dem gesammelten Wissen aus der Community von Nutzern und Anwendern, Gesundheits- und Bauforscher und Experten aus der ganzen Welt. Eines der Hauptziele bei der Entwicklung von WELL v2 war es, Fairness und Gerechtigkeit als Bestandteil des Standards zu etablieren.

Zertifizierter Verwalter: Anspruch, Zertifizierung und Kosten

Zertifizierter Verwalter: Alle Infos zu dem Anspruch von Wohnungseigentümern durch die WEG-Reform Kosten & Prüfung der Zertifizierung Jetzt bei haufe !

Zertifizierungen

Unsere Handbücher zur Zertifizierung von Pflegeheimen Zertifizierung von Psychiatrischen Fachpflegeheimen Zertifizierung der Eingliederungshilfe – Besondere Wohnformen Zertifizierung von ambulanten Diensten Zertifizierung von Tagespflege Zertifizierung von Barrierearmen Wohnen Zertifizierung von „Besonderer Betreuung von Menschen mit Demenz" beinhalten

Zertifizierung von KI-Systemen

zu haben. Zertifizierung kann ein wichtiger Baustein für die Regelung solcher Verantwor-tungs- und Haftungsfragen sein. 4 Nutzen von KI-Zertifizierung Der größte potentielle Nutzen einer Zertifizierung von KI-Systemen besteht darin, dass sie den Aufbau von Vertrauen in solche Systeme und in die mit ihnen verbundenen Akteure und Prozesse

IEC 62133 Prüfung und CB-Zertifizierung nach IEC 62133

Die IEC 62133 unterscheidet prinzipiell zwischen Nickel- und Lithium-basierten Zellen bzw. Batterien. Abhängig von der Zellchemie bzw. davon, ob es sich um eine Zelle oder um eine

GW 301

Zertifizierung von Unternehmen auf dem Gebiet von Fernwärmeversorgungssystemen nach den Anforderungen des AGFW Arbeitsblattes FW-601 - Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen für Fernwärmesysteme –

Prüfung und Zertifizierung von Batteriespeichern und deren

Bureau Veritas unterstützt Hersteller von Batteriespeichersystemen (BESS) mit umfassenden Leistungen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. So wird jederzeit sichergestellt,

Globale Zertifizierungsanforderungen für

Da die weltweite Nachfrage nach Energiespeicherlösungen weiter steigt, ist es für Hersteller, Händler und Endverbraucher von entscheidender Bedeutung, die Zertifizierungsanforderungen

Was ist eine Zertifizierung und welchen Sinn hat sie?

Zertifizierung - eine Definition. Eine Zertifizierung ist eine Bestätigung durch eine „dritte Stelle", dass Anforderungen zum Beispiel von internationalen ISO-Normen, branchenspezifischen Spezifikationen oder Technischen Regeln erfüllt

Zertifizierung

Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden auch bei der CE-Zertifizierung von Batterien, Testständen und Fertigungsanlagen. Wir stellen schon vorher eine normgerechte Fertigung

Ein umfassender Leitfaden zur Zertifizierung von Lithium-Ionen

Professionelle und schnelle Registrierung Lithium-Ionen-Batterie-Zertifikat, das ist eine Top-Priorität für CMB benutzerdefinierter Akkusatz.

WIE SINNVOLL IST DIE ZERTIFIZIERUNG VON

Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Krankenhaus beschrieben. Darauf folgen die Qualitätsmanagementmodelle der EFQM, der KTQ und die DIN EN ISO 9001. Danach wird auf die Zertifizierung von Krebszentren durch OnkoZert und der Kosten und Nutzen näher eingegangen. Nachfolgend wird über den Sinn der Zertifizierung im onkologischen Bereich

Zertifizierung von Wanderwegen – Deutsches Wanderinstitut e.V.

Neben einem Portfolio von hervorragenden Premium-Wanderwegen ist hier die Gastronomie in besondere Weise auf Wandergäste eingerichtet. Das Informationsangebot über Webseiten und Printprodukte ist umfassend und gibt u.a. auch Auskunft zum Öffentlichen Personennahverkehr und zu anderen Attraktionen in der Region.

Zertifizierung von Wasserstoff

Die Zertifizierung von Wasserstoff ist ein wichtiges Thema für den Markthochlauf für Wasserstoff, das derzeit viele Fragen aufwirft. Aufgrund regulatorischer Anforderungen und der Nachfrage nach erneuerbarem und CO 2-armem Wasserstoff gewinnt die Zertifizierung an Bedeutung.Dafür müssen jedoch vertrauenswürdige Zertifizierungssysteme

Prüfung und Zertifizierung von

Unsere umfassende Zertifizierung von Energiespeichersystemen erfolgt nach dem folgenden fünfstufigen Ansatz: Überprüfung von Dokumenten auf Vollständigkeit und Plausibilität; Prüfung basierend auf bestehenden Normen;

REVOSax Landesrecht Sachsen

zur Durchführung von Prüfungen zur Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung im Freistaat Sachsen (VwV Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen) Vom 30. Juli 2018 [zuletzt geändert durch VwV vom

Die Zertifizierung von Zentren für Beatmungsentwöhnung in der

Die Zertifizierung von Zentren für Beatmungsentwöhnung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation durch die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) ist ab dem 01.10.2021 möglich. Die Zertifizierungskriterien beschreiben ein Anforderungsprofil, das für eine fachgerechte und qualitätsgesicherte Versorgung von

CE zertifizierung. CE-Kennzeichnung für Holzbauprodukte

CE-Kennzeichnung für Holzbauprodukte. Mit dem Beitritt Lettlands zur Europäischen Union (EU) und der Öffnung des europäischen Binnenmarkts müssen Hersteller von Bauprodukten die festgelegten EU-Anforderungen gemäß Verordnung Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates erfüllen.

Zertifizierung

Die Rolle von Zertifizierung für Verbraucher. Mit Hilfe von Zertifizierungen können Sie als Verbraucher Produkte und Dienstleistungen erkennen, die ökologisch und sozial nachhaltig sind. Sie tragen somit aktiv dazu bei, den Schutz der Umwelt und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Indem Sie zertifizierte Produkte wählen, senden Sie ein

DVGW CERT GmbH: Zertifizierung von Fachunternehmen

Zertifizierung von Unternehmen der Anpassung, Umstellung, Qualitätssicherung und Projektmanagement im Rahmen einer Anpassung oder Umstellung von Gasgeräten in der öffentlichen Gasversorgung (MRU) gemäß den Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes G-682 Qualifikationskriterien für Anpassungs- und Umstellungsunternehmen – Anforderung und

Zertifizierung von Altersvorsorge

Grundlagen. Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist als Zertifizierungsstelle für die Zertifizierung von Altersvorsorgeverträgen (sog.Riesterverträge) und Basisrentenverträgen (sog.Rürupverträge) zuständig. Die Zertifizierung ist Voraussetzung für den Sonderausgabenabzug bei der Einkommensteuer und für den Erhalt der staatlichen Zulage bei

Medizinprodukte: Zulassung, Zertifizierung und CE

Hersteller von Medizinprodukten müssen daher einen Risikomanagementprozess aufbauen. Dieser Prozess wird für Medizinprodukte in der Norm ISO 149714 beschrieben. Die EU-Verordnungen verlangen von Medizinprodukteherstellern ausdrücklich, das Risikomanagement während des gesamten Produktlebenszyklus aktuell zu halten.

Lichtprodukte prüfen und zertifizieren | DE | TÜV Rheinland

Für die Zertifizierung von LED-Leuchten wurde das ENEC+ Zeichen ins Leben gerufen. CE-Zeichen versus UKCA – Was ist der Unterschied zwischen bei beiden Zertifizierungen? Das CE-Zeichen (Communauté Européenne) steht für EU-weit harmonisierte Vorschriften, um den Warenverkehr zu vereinfacht und allgemeine Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen an

Prüfung stationäre Energiespeicher

Das SGS Battery Test House bietet die Durchführung von Sicherheits-, Performance-, Umweltsimulations- und Lebensdauertest für Industrielle und Stationäre Speicher an. Das

Antrag auf Zertifizierung von Unternehmen

Antrag auf Zertifizierung von Unternehmen gemäß § 6 Abs. 2 Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaSchutzV) und Art. 3 Abs. 4 Unterabsatz 2 der Verordnung (EU) 517/2014 (F-Gase-Verordnung) i. V. m. Art. 37 Abs. 5 i. V. m. Anhang X der Verordnung (EU) 2024/573, die installieren, warten, instand halten, reparieren oder stilllegen.

Zertifizierung von Managementsystemen

Für eine Zertifizierung eines Managementsystems gibt es eine Reihe von Vorbereitungen, die ein Unternehmen umgesetzt haben muss, bevor eine akkreditierte Zertifizierungsstelle tätig werden kann. Nachfolgend möchten wir Ihnen ein paar Hinweise geben, welche Schritte zur Erstellung und Zertifizierung eines Managementsystems notwendig sind.

Zertifizierungsstellen für Managementsysteme / DIN EN ISO/IEC

Die Zertifizierung von Managementsystemen ist so unterschiedlichen Bereichen wie Arbeitssicher-heit, Umwelt oder Energie ein wichtiger Faktor. Die Ziele sind dabei vergleichbar: Qualität sichern, Verbesserungen erreichen. Die für diese Tätigkeiten geltenden Vorgaben legt die ISO/IEC 17021-1 als internationale Norm für Zertifizierungsstellen

Vorheriger Artikel:Wie schnell wächst der Bereich der Energiespeicherbatterien Nächster Artikel:Blechdesign einer flüssigkeitsgekühlten Energiespeicherbox

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap