Antrag für ein Energiespeicherprojekt im Industriepark

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Grüner Wasserstoff für den Industriepark Osterweddingen bei Magdeburg im Industriepark Osterweddingen Wasserstoff produzieren, wobei die für die Elektrolyse benötigte elektrische Energie ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammen wird. Statkraft baut Offshore Windenergie in Schweden aus – Antrag für 2,1 GW Baltic Offshore

Wie bekomme ich einen Antrag auf Energieeffizienz und erneuerbaren Energien?

Erforderliche Unterlagen für die Antragstellung (1. Stufe): „Antrag auf Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in Gebäuden durch Einzelmaßnahmen“: Das Online-Antragsformular ist auf im Bereich „Informationen zur Antragstellung“ zu finden.

Was ist bei verpflichteter Einbindung eines Energieeffizienz-Experten zu beauftragen?

Bei verpflichteter Einbindung eines Energieeffizienz-Experten (EEE) ist bei ihm zusätzlich die technische Projektbeschreibung (TPB) zu beauftragen, vgl. Punkt 3. Zusätzlich kann im Vorfeld die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) beauftragt werden, vgl. Punkt 4.

Wie hoch sind die Fördergelder für industrielle Batteriespeicher?

In Nordrhein-Westfalen verteilt die Bezirksregierung Arnsberg die Fördergelder für industrielle Batteriespeicher. Dabei beläuft sich die Förderhöhe auf 150 Euro pro Kilowattstunde, bei einer Förderhöchstgrenze von 75.000 Euro. Um ein Projekt für die Förderung zu qualifizieren, muss auch eine neue Photovoltaik-Anlage errichtet werden.

Wann wird das Speicherkraftwerk in Betrieb genommen?

Die Anlaufberatungen zu den umfangreichen Genehmigungsverfahren mit den Behörden des Landes Brandenburg und des Freistaats Sachsen haben im Juli 2021 begonnen. Die Grundsteinlegung für die Anlagen ist für das zweite Halbjahr 2022 vorgesehen. Das Speicherkraftwerk soll dann 2024 in Betrieb genommen werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Grüner Wasserstoff für den Industriepark Osterweddingen bei

Grüner Wasserstoff für den Industriepark Osterweddingen bei Magdeburg im Industriepark Osterweddingen Wasserstoff produzieren, wobei die für die Elektrolyse benötigte elektrische Energie ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammen wird. Statkraft baut Offshore Windenergie in Schweden aus – Antrag für 2,1 GW Baltic Offshore

LEAG plant Bau eines H2-ready Gaskraftwerks im Industriepark

Den Antrag für die Genehmigung nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz hat LEAG bereits im letzten Jahr eingereicht. Eine erste Teilgenehmigung könnte noch in diesem Jahr erteilt werden. „Parallel haben wir uns mit einer Marktanfrage auf die Suche nach potentiellen Industrie-Partnern für die Errichtung begeben und gehen damit bei Planungs- und

Auf dem Weg zum klimaneutralen Energierevier: LEAG plant Bau

Den Antrag für die Genehmigung nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz hat LEAG bereits im letzten Jahr eingereicht. Eine erste Teilgenehmigung könnte noch in diesem

BAFA

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes 2021 neu aufgelegt. Die Förderung der Einzelmaßnahmen erfolgt als Projektförderung auf Ausgabenbasis in Form der Anteilfinanzierung (ein Teil der förderfähigen Ausgaben der Maßnahme wird gefördert) durch einen nicht rückzahlbaren

Pflegebett Beantragen

Typische wohnumfeldverbessernden Maßnahmen sind Badanpassungen, wie z.B. eine bodengleiche Dusche, oder auch das Entfernen von Türschwellen. Ein Pflegebett beantragen kann auch dazu gehören. Pflegebetten können für die

IVH stellt Antrag für Anlage zur thermischen

In Deutschland werden zurzeit mehrere Anlagenprojekte zur thermischen Behandlung von teerhaltigem Straßenaufbruch vorangetrieben. Im Harz hat die Industriepark und Verwertungszentrum Harz GmbH (IVH) in

Besucher Informationen | Industriepark Höchst

Ein Besucher darf während seines Aufenthalts im Industriepark grundsätzlich keine kostenpflichtige Dienstleistung erbringen oder für den Aufenthalt verrechnen. Ein Besucher darf sich, mit Ausnahme seines Weges zum und vom Besuchten, aus Sicherheitsgründen nicht selbstständig im Industriepark bewegen.

Förderatlas Gewerbespeicher 2021: Was wo gefördert wird

In dieser Übersicht haben wir die wichtigsten Förderprogramme für Gewerbespeicher in den verschiedenen Bundesländern zusammengetragen und die

Elternzeit beantragen: Das ist zu beachten + Antrag Muster

du gehst für deinen Antrag vom errechneten Geburtstermin aus und dass du im 1. und im 13. LM in Elternzeit gehen möchtest. Diesen reichst du frühestens 8 Wochen, spätestens 7 Wochen davor bei deinem Arbeitgeber ein.

BAFA

Dem Antrag für Wärmespeicher sind eine vom Antragsteller angefertigte Aufstellung der ansatzfähigen Investitionskosten, eine Projektbeschreibung, ein Inbetriebnahmeprotokoll, der

Ein modulares Freiflächenkonzept mit Stauden-Mischpflanzungen im

Im Bauabschnitt 4 (Frühjahr und Herbst 2013) wurde für schattige Pflanzungen mit höherem Nährstoff- und Feuchtigkeitsbedarf das Staudensubstrat "Vulcaplus Intensiv" 0/16 der Firma VulcaTec eingebaut und für trockenere, stresstolerantere Pflanzungen das Substrat "Vulcaplus Extensiv" 0/12 verwendet.

Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (458) | KfW

Ab dem 01.01.2025 gilt, dass erst 6 Monate nach dem Verzicht ein neuer Antrag für das gleiche Vor­haben bei der KfW gestellt werden kann. Für den neuen Antrag gelten die dann aktuellen Förder­bedingungen einschließlich der Regelungen zum Vorhaben­beginn. Ein flexibler Wechsel von der alten zur neuen Heizungs­förderung ist somit möglich.

Neuer Leitfaden für Störfall-Betriebsbereiche in Industrieparks

Der Leitfaden KAS-55 befasst sich in Nr. 8 auch dezidiert mit Sicherheitsberichten in Chemie- und Industrieparks. Hier wird zutreffend dargestellt, dass es grundsätzlich keine Verpflichtung zu einem einheitlichen Sicherheitsbericht für den gesamten Chemie- und Industriepark gibt, dass dies aber aufgrund der engen Nachbarschaft mehrerer

Erstausstattung: Baby

Die Erstausstattung für ein ungeborenes Baby musst du bei dem zuständigen Jobcenter beantragen. Das kannst du persönlich im Beratungsgespräch machen oder ein Antragsformular online ausfüllen. Den formlosen Antrag kannst du dann unterschreiben und per Antrag als Post zu deinem Sachbearbeiter im Jobcenter versenden. Schnell & einfach: Antrag

Industriepark Schwarze Pumpe

Startschuss für europaweit einzigartiges Pilotprojekt für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft im Industriepark Schwarze Pumpe: CircEcon Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und

Deutsche Staatsangehörigkeit beantragen (für Ausländer mit

Wenn Sie Ausländer oder Ausländerin sind und deutscher Staatsbürger oder deutsche Staatsbürgerin mit allen Rechten und Pflichten werden möchten, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung.

Was produzieren die Unternehmen im Industriepark Höchst?

Der Industriepark Höchst ist einer der größten und modernsten Produktions- und Forschungsstandorte für die Chemie- und Pharmabranche. Von den rund 90 am Standort ansässigen Unternehmen sind im Folgenden die Firmen genannt, in deren Verantwortungsbereich gefährliche Stoffe in größeren Mengen gehandhabt werden.

Antrag auf Zulassung des Neubaus eines Wärme

Antrag auf Zulassung des Neubaus eines Wärme- bzw. Kältespeichers Auf unserer Internetseite steht für dieses Formular eine Ausfüllhilfe und ein Merkblatt für Sie bereit. Sie können beide

Ansätze zur Energieoptimierung in Industrieparks

Entscheider in der energieintensiven Industrie stehen heute stärker denn je vor der Frage, wie sie zur geforderten Klimaneutralität beitragen können, ohne dass die Kosten zu

Amprion-Planungen für Konverter im Industriepark Lingen

Die Amprion Offshore GmbH hat ein etwa 25 Hektar großes Grundstück im Industriepark Lingen erworben. Dort soll 2028 die Konverterstation für die Projekte DolWin4 und BorWin4 in Betrieb genommen werden. Auch die Genehmigungsanträge für die Schaltanlage und Freileitungsanbindung hat Amprion kürzlich eingereicht.

LEAG plant Bau eines H2-ready Gaskraftwerks im Industriepark

Auf der Industriefläche der ehemaligen Kokerei im südlichen Teil des Industrieparks könnte ab dem kommenden Jahr ein 870 MW Gaskraftwerk entstehen, das

Grundsteinlegung: Vulcan errichtet Anlage zur

Karlsruhe, 20. September 2023. Am Mittwoch, den 20. September, hat die Vulcan mit Hauptsitz in Karlsruhe in feierlichem Rahmen den Spatenstich für die Zentrale Lithiumelektrolyse-Optimierungsanlage (CLEOP) im Frankfurter Industriepark

Reha-Antragsstellung | Deutsche Rentenversicherung

Antrag online stellen. Stellen Sie Ihren Antrag ganz bequem online von Ihrem Computer aus und nutzen Sie die Vorteile der Online-Antragstellung. Sie können Ihren Antrag jederzeit zwischenspeichern und Nachweise digital hochladen. Für die schnelle Bearbeitung Ihres Antrages benötigen wir einen Befundbericht.Hierfür steht das Formular S0051 bzw. für eine Kinder-Reha

WBS richtig beantragen: Das sollten Sie dabei beachten!

Für den Antrag gibt es bestimmte Vordrucke bzw.Formulare, die vom Antrag ausgefüllt und inklusive der notwendigen Dokumente an das zuständige Amt gesandt werden müssen.. Ob Sie den Wohnberechtigungsschein (WBS) online beantragen können, hängt vom jeweiligen Serviceangebot des Amtes ab. In der Regel ist es zumindest möglich, wenn Sie

Antrag auf Ausstellung einer langfristigen Einfahrt (kostenpflichtig)

FÜR DIE RICHTIGKEIT DER DATEN IST ALLEIN DER ANTRAGSTELLER VERANTWORLTICH! Antrag auf Ausstellung einer langfristigen Einfahrt (kostenpflichtig) Application for a long-term entry permit (with costs) Ausweisverlängerungen nur online unter: (oder QR-Code) https://

Bürgergeld: Antrag und Bescheid | Bundesagentur für Arbeit

positiv: Wenn Sie Ihren Online-Antrag abgeschickt haben, erhalten Sie direkt eine Versandbestätigung. positiv: Sie sparen sich die Kosten für Druck, Porto oder die Fahrtkosten für eine persönliche Antragstellung. Den Online-Antrag und weitere Informationen finden Sie auf der Seite Bürgergeld online beantragen.

Wohnberechtigungsschein: Voraussetzungen und Antrag

Ein gemeinsamer Antrag für eine WG bzw. die Zusammenlegung mehrerer WBS ist allerdings nicht möglich. Hier müssen die einzelnen WG-Mitglieder jeweils berechtigt sein und einen Antrag stellen. Liegen besondere Bedarfe vor, wie zum Beispiel bei einer Behinderung, bei betreutem Wohnen oder bei Empfänger von Sozialleistungen, die zum Umzug aufgefordert

Wie, wo und wann stelle ich meinen Rentenantrag? | Deutsche

Damit wir alles vollständig berücksichtigen können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Alle Angaben, die Sie im Antrag machen, fließen in den Rentenbescheid ein. Die Antragsformulare dienen Ihnen und uns quasi als Checkliste. Antrag stellen. Wichtig für alle Rentenanträge. Generell benötigen wir diese Angaben beziehungsweise Unterlagen:

108 Mio € für Recycling-Forschungszentrum im Industriepark

Im Industriepark Schwarze Pumpe siedelt sich ein Forschungscampus für CO2-freie Kreislaufwirtschaft („CircEcon") an. Mit CircEcon soll ein „in Europa einzigartiges Zentrum zur Erforschung und Entwicklung neuer Technologien für das Recycling und die Wiederverwendung von Faserverbundwerkstoffen sowie die Nutzung biogener Materialien aufgebaut werden", gab

Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark

Dauerthal, Osterweddingen - In Sachsen-Anhalt wurde für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. Der regenerative Energiedienstleister Enertrag feiert jetzt zusammen mit Politik und Wirtschaft in der Region Magdeburg den Baubeginn für einen Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.

Genehmigung | Antrag für ein Feuerwerk außerhalb

Natürlich muss auch hier der Antragssteller mindestens 18 Jahr alt sein und im Antrag muss ein begründeter Anlass für das Feuerwerk angegeben werden. Sachsen. In Sachsen wenden Sie sich mit Ihrem Antrag auf eine

Kindergeld ab 18 Jahren beantragen | Bundesagentur

Kindergeld ab 18 Jahren beantragen. Wenn Sie über eine Bund-ID verfügen, müssen Sie den Online-Antrag nicht mehr ausdrucken, sondern können diesen ohne Unterschrift direkt online an die Familienkasse übermitteln. Tipp: Gut zu

Einreise und Aufenthalt in Deutschland

Einreise nach Deutschland, Visa, Asylrecht, Lernen, Studieren und Arbeiten und Deutschland, Zuwanderungsrecht.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Der Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) errichtet in Kooperation mit den Unternehmen Energiequelle GmbH und Enertrag sowie der Universität Rostock bis 2024 ein

Über ein Naturschutzgebiet und andere grüne Oasen im Industriepark

Ziel ist es, trotz enger Bebauung und intensiver Produktionen im Industriepark, für Menschen und Tiere zuträgliche grüne Oasen zu gestalten. Mehr als 1000 Bäume, etliche Grünflächen, ein Naturschutzgebiet und die Heimat bedrohter Tierarten: Wer hätte gedacht, dass es all dies im Industriepark gibt, wo doch die meisten bei diesem Begriff

Förderantrag Schreiben

Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Zeit und Ihr Interesse an unserem Projekt. Wir hoffen auf eine positive Rückmeldung und eine mögliche Förderung. Ein Förderantrag ist ein formeller Antrag, den man an eine

Vorheriger Artikel:Erklärung zum Design von EnergiespeicherbehälternNächster Artikel:Die Energiespeichermethode mit der höchsten Energiedichte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap