EMV-Zertifizierungsstandard für Energiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

CE-Zertifizierung für stationäre Energiespeicher, Teststände und Fertigungsanlagen Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden auch bei der CE-Zertifizierung von Batterien,

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Welche Richtlinien müssen stationäre Energiespeicher erfüllen?

Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Welche Richtlinien gibt es für Lithium-Ionen-Batterien?

Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen. Darüber hinaus ist der Nachweis der Richtlinienkonformität durch die Konformitätserklärung (CE-Kennzeichnung) zu bestätigen. Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Zertifizierung

CE-Zertifizierung für stationäre Energiespeicher, Teststände und Fertigungsanlagen Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden auch bei der CE-Zertifizierung von Batterien,

Allgemeines zur EMV-Normung

Für den Übergang von einer alten Produktnorm auf eine neue Produktnorm gilt das oben Gesagte. Von der Fachgrundnorm zur (neuen) Produktnorm Solange für ein Produkt nicht eine eigene Produktnorm — insgesamt oder nur für einen Teil der EMV-Aspekte — besteht, sind entsprechend die Fachgrundnormen anzuwenden.

Herstellergarantien für VARTA Energiespeichersysteme (VARTA

Diese für den Endkunden ggf. günstigeren Rechte bleiben unberührt und werden durch diese Garantien weder ausgeschlossen noch ersetzt noch in irgendeiner Weise eingeschränkt. 2. Garantien für offline und/oder online betriebene VARTA Systeme VARTA Storage gewährt den Endkunden des VARTA Systems die folgenden begrenzten Herstellergarantien für

Prüfung und Zertifizierung von Batteriespeichern und deren

Analyse zu den anzuwendenden Richtlinien und Normen für Maschinen zur Batterieherstellung, Batteriespeicher und Prüfstände

EMV-Richtwerte für Industrie und Automation

Erfahren Sie mehr über die EMV-Richtwerte und wie PE-Leiter, Ohm-Widerstände sowie DIN- und VDE-Normen zur Sicherstellung der Funktionssicherheit von Industrieanlagen beitragen. lassen die potentielle Angriffsfläche für ungewollte EMV-Wechselwirkungen um

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline

EMV-Industrieseminare

Praxisorientierte EMV für resiliente und nachhaltige Energiesysteme. Praktische Beispiele aus der Industrie, Automation, Fahrzeugtechnik, IT, Geräte- und Systementwicklung sowie Komponenten für den automotiven und militärischen Bereich stellen dabei, wie in den Jahren zuvor, den Fokus der Veranstaltung dar.

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) einfach erklärt

EMV Klasse B für den Einsatz in oder in unmittelbarer Nähe von Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereichen. Für Maschinen mit elektrischen oder elektronischen Bauteilen, die elektromagnetische Emissionen verursachen oder einer Störstrahlung in Form elektromagnetischer Felder ausgesetzt sind, gilt die EMV Maschinenrichtlinie (2003/42/EG).

CCC Zertifizierung für den chinesischen Markt

Das CCC wurde 2002 eingeführt und gilt sowohl für Produkte ausländischer Hersteller, die nach China importiert werden sollen, als auch für chinesische Produkte. Man kann daher in diesem Fall von einem allgemeingültigen Zertifizierungsstandard sprechen.

Leitfaden für aussagekräftige EMV-Pre-Compliance Messungen

Für EMV-Vormessungen sollten daher die Filter der EMI-Filteroption verwendet werden. Neben der Angabe der Filterform, Impulsantwort und Nebenkeulenunterdrückung spezifiziert CISPR die Frequenz Bänder und die entsprechenden zu verwendenden Filterbandbreiten. Mit sinkender Auflöse-Bandbreite (RBW) sinkt auch der Grundrauschpegel

EMV Schritt für Schritt

EMV-Qualifikation perfekt vorbereitet: unsere MTN-Checkliste mit den wichtigsten 10 Schritten hilft typische Fehler zu vermeiden. Je nach Branche werden unterschiedliche Bezeichnungen für einen EMV Testplan verwendet: EMC-Testplan, Qualification Test Procedure (QTP), Qualification Test Plan (QTP), EMV-Prüfplan, EMV Testplan, EMV

EMV/EMI-Abschirmungslösungen: 20 Jahre Erfahrung für Medizin

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von EMI/EMV-Abschirmungslösungen für einige der anspruchsvollsten Branchen wie Medizin, Telekommunikation und Elektronik begleiten wir Sie durch jeden Schritt des Prozesses. Von der Unterstützung beim Auswählen der richtigen Materialien bis hin zur Entwicklung und

EMV im Maschinen

Die EMV-Richtlinie gilt für Maschinen, die elektrische oder elektronische Bauteile enthalten, die elektromagnetische Störungen verursachen oder davon betroffen sein können. Die EMV-Richtlinie erstreckt sich auf Aspekte der elektromagnetischen Verträglichkeit im Zusammenhang mit der Funktion von Maschinen.

Prüfung von Energiespeichersystemen

Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch

China-Hersteller von Energiespeicherbatterien für Privathaushalte

SHINSON ist einer der professionellsten Hersteller und Lieferanten von Energiespeicherbatterien für Privathaushalte in China. Wenn Sie hochwertige Energiespeicherbatterien für Privathaushalte zu einem wettbewerbsfähigen Preis kaufen möchten, erhalten Sie gerne weitere Informationen von unserer Fabrik.

Über Hfiepower | Globale Versorgung mit

Das Unternehmen widmet sich der Forschung und Entwicklung der Kerntechnologie für Energiespeicher, integriert die Anwendung elektrochemischer Energiespeicherbatterien und Energietechnologie und entwickelt intelligente Sicherheitsprodukte für die Energiespeicherung. EMV-Zertifikat XK2303013064C. EMV-Zertifikat XK2303013065C.

EMV-Konformität für CE-Kennzeichnung

Die beiden Dokumente umfassen Informationen für Hersteller, um ein Produkt EMV-konform für die CE-Kennzeichnung auszulegen. Darüber hinaus enthalten die Application Notes Auskünfte über existierende Normen, Hinweise darüber, welche Normen für den jeweiligen Anwendungsfall relevant sind, und wie sie erfüllt werden können.

EMV-Richtlinie + Normen | KREUTZ-EMV

Dies gilt zunächst nur für die EMV-Richtlinie. Für andere Richtlinien ist es jeweils separat zu bewerten. Phänomene der EMV. Zur Feststellung der Konformität müssen die relevanten Phänomene untersucht und bewertet werden. Im

EMV von Photovoltaikanlagen

Relevante EMV-Normen für Photovoltaikanlagen. EMV-Messungen an Solarinvertern sind durch die Normungsbehörden derzeit noch nicht ausreichend spezifiziert. Daraus resultiert, dass eine eindeutige Zuordnung nicht möglich ist. Man kann Solarinverter z.B. als Haushaltsgeräte, als ISM-Gerät oder als informationstechnisches Gerät einordnen.

Skript zur Vorlesung EMV [Wiki der Fakultät Elektro

Vorwort Die Elektromagnetische Verträglichkeit, oder nur kurz EMV, ist meist ein Schreckgespenst für junge Entwicklungsabteilungen. Natürlich sieht jeder ein, dass Produkte eigensicher sein müssen und ihr Umfeld nicht

Prüfung stationäre Energiespeicher

Die regulativen Anforderungen der UN 38.3 und harmonisierten Standards zur EMV- und zur elektrischen Sicherheit sind eine wichtige Basis für die Marktzulassung. Die Abwesenheit von

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

3.2 Grundlagen der EMV

Installationshinweise für EMV-gerechten Aufbau von Antrieben 05.2003 6SE7080-0QX70 (Ausgabe AD) Siemens AG 3-2 Kompendium Motion Control SIMOVERT MASTERDRIVES 3.2 Grundlagen der EMV 3.2.1 Was ist EMV? EMV steht für "elektromagnetische Verträglichkeit" und beschreibt ent-sprechend der Definition des EMV-Gesetzes §2(7) "die Fähigkeit eines

Mit diesen Entstörungsmaßnahmen lassen sich typische EMV

Seit Juli 2007 gilt eine geänderte europäische EMV-Richtlinie 89/336/EWG. Die elektromagnetische Verträglichkeit ist entscheidend für die Funktion eines Gerätes und muss daher zwinged bereits in der Produktentwicklungsphase beachtet und umgesetzt werden. Wir zeigen Ihnen, welche Störmechanismen es gibt und welche Maßnahmen in der Designphase

48V 150AH LiFePO4 Lithium-Ionen-Akku für Solar-/Heim

Beste 48-V-Batterien für die Solarstromspeicherung, kommerzielle Energiespeicherbatterien, 10 kWh, 15 kWh, 20 kWh, 25 kWh Batterieschrank für die Energiespeicherung Galerie Kommerzielles Lithium-Eisenphosphat-Batteriesystem (LiFePo4): 48-V-600-Ah-Lösung für die Energiespeicherung Bonnen-Batterie 2024-05-11T16:35:45+08:00

Skript zur Vorlesung EMV

Eis ist. Eventuell sind diese Inhalte für Sie erst beim zweiten oder dritten Projekt von Interesse. Spätestens nach der ersten Serienentwicklung ist man eigentlich schon ein EMV-Profi, denn man hat die wichtigste Regel der EMV im Tal der Tränen aufgesammelt: Die EMV-Arbeit beginnt mit dem ersten Tag der Hardwareentwicklung. Besser noch,

Mooser – Ihr Experte und zuverlässiger Partner rund um das Thema EMV

Mooser das EMV-Labor für weltweite Automotive-Applikationen, Militär, Eisenbahn, Industrie, Haushalt und alle Sparten der Elektrotechnik, in denen es auf elektromagnetische Verträglichkeit ankommt.

EMCC | EMV Labor, Labor für Umweltsimulation

In unseren Laboren für EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit), Umweltsimulation, Blitzschlagprüfung und elektrischer Sicherheit prüfen wir Ihre Produkte und Komponenten in diesen Bereichen nach allen nationalen und

EMV-Anforderungen an externe Ladesysteme für Elektrofahrzeuge

DIN EN IEC 61851-21-2 (VDE 0122-2-1-2): 2021-11: Dieser Teil der Normenreihe IEC 61851 definiert und deckt die EMV-Anforderungen an externe Komponenten oder Einrichtungen von Systemen ab, die konzipiert sind für die Versorgung oder das Laden von Elektrofahrzeugen mit elektrischer Energie. Berücksichtigt werden dabei Bemessungsspannungen von

EMV

Das oberste Auswahlkriterium für die Bauelemente des Filters ist, dass sie eine breitbandige Entstörung von 150 kHz bis 300 MHz für leitungsgeführte und gestrahlte EMV ermöglichen. Der Filteraufwand lässt sich reduzieren, indem am Eingang bzw.

ATEX-, EMV

Für Hersteller technischer Produkte für den europäischen Markt sind neben der Maschinenrichtlinie und der Niederspannungsrichtlinie drei weitere Richtlinien von besonderer Bedeutung: die ATEX-Richtlinie

Energiespeicher Lithiumbatterien Fabrik Großhandel

Der Großhandel für Energiespeicherbatterien bietet eine Reihe von Optionen zur Speicherung elektrischer Energie. Diese Batterien werden häufig in erneuerbaren Energiesystemen wie Solar- und Windkraft verwendet, um überschüssige Energie für die spätere Verwendung zu speichern. Es gibt sie in verschiedenen Typen, wie Lithium-Ionen-, Blei

IEC 62133 Prüfung und CB-Zertifizierung nach IEC 62133

Wir sind für Prüfungen an wiederaufladbaren Zellen und Batterien nach IEC 62133 akkreditiert und vom IECEE CB Scheme als CB-Test-Labor anerkannt. Damit können wir Ihnen

Understanding the new EU Battery Regulation | TÜV SÜD

About the author: Niranjan Sudhakar. Senior Battery Test Engineer at TÜV SÜD. Niranjan, as part of his master''s degree in chemical engineering, pursued solid state

EMV

Die konkrete Bedeutung des Begriffs EMV ist vielen noch relativ unklar. Welche Gesetze, Regeln und Normen gibt es und wie groß sind die darin geforderten Grenzwerte? Antworten darauf enthält dieser Beitrag. In einem Folgebeitrag werden mögliche Störquellen und ihre Wirkung genannt und die Beeinflussungsmechanismen aufgezeigt.

Parameter von Energiespeicherbatterien | EB BLOG

In diesem Artikel werden mehrere wesentliche Parameter von Energiespeicherbatterien untersucht und gleichzeitig Einblicke gegeben, die sich an ein internationales Publikum richten. Batteriekapazität. Die Batteriekapazität ist ein unverzichtbarer Maßstab für die Bewertung der Batterieleistung.

19. Dezember 2018 Leitfaden zur Anwendung der EMV-Richtlinie

Die EMV-Richtlinie gilt für eine Vielzahl von Betriebsmitteln, einschließlich elektrischer und elektronischer Geräte, Systeme und Anlagen. Hauptzweck der EMV-Richtlinie ist es, den freien

EMV Prüfung

Die EMV-Richtlinie 2014/30/EU ist für alle elektrischen und elektronischen Geräte, Systeme und Anlagen anzuwenden. Der TÜV AUSTRIA ist eine nach der EMV-Richtlinie benannte Stelle (Notified Body) und damit berechtigt, sämtliche Verfahren der Direktive abzuwickeln. Unsere Zielmärkte sind vorwiegend in Europa, aber auch für USA (FCC) und

Globale Zertifizierungsanforderungen für

Da die weltweite Nachfrage nach Energiespeicherlösungen weiter steigt, ist es für Hersteller, Händler und Endverbraucher von entscheidender Bedeutung, die Zertifizierungsanforderungen

Vorheriger Artikel:So lösen Sie induktive Energiespeicher aufNächster Artikel:Containerisierte Energiespeicherbox

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap