Ausschreibung für Basisprojekt der Zentrale der deutschen Energiespeicherindustrie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Zentrales Geschäftsfeld ist die Geldpolitik des Eurosystems. Der Webservice bietet eine Schnittstelle für programmgesteuerte Zugriffe. Organisationsplan der Zentrale Seite drucken ; Organisationsplan der Zentrale 05.11.2024 EN. Download 200 KB, PDF

Welche Herausforderungen stellt die Energiewende?

Allerdings stellt die Energiewende das liberale Stromsystem vor immense Herausforderungen. Die regenerativen Energieträger, auf die die Energiebranche in Deutschland umschwenkt, sind weder flexibel noch flächendeckend oder zeitunabhängig verfügbar. Kohle war jederzeit zu haben und ließ sich rund um die Uhr verstromen.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Welche Vorteile bietet der Zubau an Speicherkapazitäten?

Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten. Ein deutlicher Zubau an Speicherkapazitäten würde außerdem eine jederzeit gedeckte Grünstromversorgung der Industrie sicherstellen.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Organisationsplan der Zentrale | Deutsche Bundesbank

Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Zentrales Geschäftsfeld ist die Geldpolitik des Eurosystems. Der Webservice bietet eine Schnittstelle für programmgesteuerte Zugriffe. Organisationsplan der Zentrale Seite drucken ; Organisationsplan der Zentrale 05.11.2024 EN. Download 200 KB, PDF

Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibungen und Vergaben für das BMUV, Informationen zu Vergabeverfahren, Ausschreibungen im Rahmen des UFO-Plans, Veröffentlichungen von Auftragsvergaben. Im Sinne der Barrierefreiheit sind einige, ältere PDF-Dokumente im Internetangebot des Ministeriums nur eingeschränkt zugänglich. Eine Umwandlung der Inhalte in eine

Aktuelle Ausschreibungen für Künstler

Bewerbung: bis 05.01.2025Zielgruppe: Alumni der HBK BraunschweigBundesland: Schleswig-HolsteinKonditionen: 1.400 € mtl, plus Wohnung, plus ArbeitsräumeTermin: 8 Monate, November 2025 – Juni 2026 Das Projektstipendium für Alumni der HBK Braunschweig will eine junge soziale und ästhetische Kunstpraxis im öffentlichen

Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur an Autobahnen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), die Autobahn GmbH des Bundes und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur haben heute offiziell das Vergabeverfahren zum Aufbau eines Lkw-Schnellladenetzes entlang der Bundesautobahnen gestartet. Gegenstand der Ausschreibung ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb der

Bund verlängert Ausschreibung für 130 Lkw-Ladeparks

Die Einreichungsfrist zu der Mitte September gestarteten Ausschreibung für Lkw-Ladeparks an unbewirtschafteten deutschen Autobahn-Rastanlagen wurde verlängert. Obwohl die Frist eigentlich Mitte Oktober bereits abgelaufen war, sind nun Anträge bis zum 8. November möglich.

Ausschreibung und Vergabe

Mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes müssen alle relevanten Unterlagen der Ausschreibung für die Bieter verfügbar sein. Entweder werden diese direkt zum Bieter gesandt, er kann sie sich elektronisch von einer Plattform beschaffen oder er erhält die Möglichkeit zur Einsicht an definierten Stellen (z. B. Bestandsunterlagen beim

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

So optimiert der neue Batteriespeicher technologieübergreifend den Einsatz des deutschen RWE-Kraftwerksparks. Dabei kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der

Bundesbank eröffnet Ausstellung „Campus Deutsche Bundesbank

Die Deutsche Bundesbank zeigt die Ergebnisse ihres Architektenwettbewerbs für die geplanten Neubauten auf dem Gelände der Zentrale in Frankfurt am Main. Mit einer Pressekonferenz, die gleichzeitig als virtuelle Ausstellungseröffnung fungierte, wurde die Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) mit den insgesamt 29 eingereichten

Öffentliche Ausschreibung Frankfurt am Main 2021 Deutsche

Öffentliche Ausschreibung im Frankfurt am Main. Die Deutsche Bundesbank Zentrale in Frankfurt am Main beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter/innen, die derzeit auf verschiedene Standorte im Stadtgebiet verteilt sind. Als zentraler Standort der Deutschen Bundesbank soll die Liegenschaft an der Wilhelm-Epstein-Straße 14 dienen, die umfänglich saniert, revitalisiert und restrukturiert

Batteriespeicher für den Energiepark

Öffentliche Ausschreibung im Ulm. Ein Batteriespeicher mit einer installierten Speicherkapazität von >=290 kWh und einer Leistung von >=280 kW. Der Wechselrichter

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Hier greift im Unterschwellenbereich Abschnitt 1 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A). Auch hier sind öffentliche Aufträge vorrangig im Wege der öffentlichen Ausschreibung und der beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb zu vergeben, zwischen denen der Auftraggeber wählen kann.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen

Der Deutsche Musikrat

Juni 1953 wurde in Bonn auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft für Musikerziehung und Musikpflege und der Deutschen UNESCO-Kommission die „Deutsche Sektion des Internationalen Musikrates" konstituiert. Kurz danach erfolgte auf der Generalversammlung des Internationalen Musikrates die Anerkennung der Deutschen Sektion als „Nationalkommitee".

Öffentliche Ausschreibung 2021 Lieferung und Installation einer

Öffentliche Ausschreibung im Hannover. Die Stadtbibliothek Hannover ist ein leistungsfähiges, vernetztes großstädtisches Bibliothekssystem. Dazu gehören: — die zentrale Stadtbibliothek mit Musikbibliothek, — 16 Stadtteilbibliotheken und eine Fahrbibliothek, — Zentralstellen für ausländische Literatur, Schule und Kinder- und Jugendliteratur.

Ausschreibungen

Als öffentliche Auftraggeber führen die Träger der Deutsche Rentenversicherung Beschaffungen auf Basis des Vergaberechts durch. Weitere Ausschreibungsangebote wie zum Beispiel von Liegenschaften, Wohnungsangeboten oder Hard- und Software der Deutschen Rentenversicherung finden Sie bei den einzelnen Rentenversicherungsträgern.. Seit Oktober

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

Erst seit 2020 gibt es die Innovationsausschreibungen, bis auf eine Ausnahme haben seither nur PV-Batteriespeicher-Kombinationen teilgenommen. Der erste Hybrid dieser

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele

Der reelle Bedarf ist immens und der Zubau muss rasch erfolgen. Was bedeutet das für den Speichermarkt? Dieser Beitrag unseres Zero Carbon Magazins beleuchtet für Sie

Ausschreibung für den 29. Deutschen Kurzgeschichtenwettbewerb

Die Ausschreibung für den 29. Deutschen Kurzgeschichtenwettbewerb läuft bis zum 15. Dezember.

Ausschreibung Cup der Deutschen Einheit 2024

Der Cup der Deutschen Einheit 2024 findet vom 30. September bis 6. Oktober 2024 im HKK Hotel Wernigerode****, Harzer Kultur- & Kongresshotel, Pfarrstr. 41, 38855 Wernigerode statt. Ausschreibung Cup

Ausschreibung / Call for entries until 31 October! Writing

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vergibt in Kooperation mit der Deutsche Börse Photography Foundation alle zwei Jahre einen Preis für innovative Publizistik, der journalistische, essayistische und andere publizistische Veröffentlichungen auszeichnet. Every two years, the German Photographic Society (DGPh), in cooperation with the Deutsche Börse

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die fixe Marktprämie, die für diese Projekte über 20 Jahre gewährt wird, bewegt sich zwischen 3,33 und 4,88 Cent pro Kilowattstunde. Der mengengewichtete

Der neue Campus für die Zentrale der Deutschen Bundesbank

Ergebnis: Gegenstand des Wettbewerbes ist die Freiraumgestaltung des „neuen Campus für die Zentrale der Deutschen Bundesbank". Es handelt sich um ca. 7,4 ha Freifläche mit unterschiedlichen Anforderun Ausschreibung . 24/08/2021 S163. I. II. III. IV. VI. Deutschland-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen.

Vergabeverfahren | Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste

Das LZPD NRW ist für die Polizei NRW der zentrale Einkäufer für Waren und Dienstleistungen bei landesweitem Bedarf. Die hiermit verbundenen Aufträge sind den Regeln des nationalen und europäischen Vergaberechts unterworfen. Es handelt sich zum Beispiel um Beschaffungen von IT-Produkten, Fahrzeugen, Uniformen, Führungs- und Einsatzmitteln etc.

Neues Mitglied im Vorstand der Deutschen Zentrale für Tourismus

Zum 1. August ist Frau Stephanie Heidenreich in den Vorstand der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) eingetreten. Sie tritt damit die Nachfolge von Reinhard Werner an und übernimmt die Verantwortung für verschiedene Bereiche.

Ausschreibung für Lkw-Schnellladeinfrastruktur gestartet

Gegenstand der Ausschreibung ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb der Schnellladeinfrastruktur für batteriebetriebene Lkw und Busse auf rund 130 unbewirtschafteten Rastanlagen. „Mit dem Start der Ausschreibung für das Lkw-Schnellladenetz stellen wir eine wichtige Weiche für die Zukunft der Mobilität auf den

Deutsche Bundesbank, Zentrale, Campus

Öffentliche Ausschreibung im Frankfurt am Main. Die Deutsche Bundesbank Zentrale in Frankfurt am Main beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter/innen, die derzeit auf verschiedene Standorte im Stadtgebiet verteilt sind. Als zentraler Standort der Deutschen Bundesbank soll die Liegenschaft an der Wilhelm-Epstein-Straße 14 dienen, die umfänglich saniert, revitalisiert und restrukturiert

Erweiterung Feuerwehrtechnische Zentrale Tornesch

Öffentliche Ausschreibung im Elmshorn. Im Zuge der Neustrukturierung / Modernisierung der FTZ in Tornesch wurden bisher der überwiegende Teil der Funktionen in einem in zwei Bauabschnitten erstellten Neubau untergebracht. Um diese Modernisierung abzuschließen sind für die in den Altgebäuden verbliebenen Restfunktionen Schlauchpflege,

Die zentrale Personenkartei der

Die zentrale Personenkartei war bis zum Dezember 2018 Verwaltungsschriftgut der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (WASt) und wurde um

Vorstand und Vorstandsreferat der Deutschen Zentrale für

Der Vorstand (Petra Hedorfer und Stephanie Heidenreich) ist verantwortlich für die Gesamtleitung der DZT. Dessen Sekretariat ist das Vorstandsreferat, geleitet von Ann-Kathrin Harms.

Aktuelle Ausschreibungen aus der Ausschreibungsdatenbank | AUSSCHREIBUNG

Durchführung der Ausschreibung und Überwachung der wiederkehrenden Prüfung "Elektroanlagen" Ausschreibende Stelle: Universität Innsbruck Zentrale Verwaltung. Sprache: GER. Publikationsdatum: Land: Österreich. 05.12.2024. Leistungen der örtlichen Bauaufsicht für das Hohlraumbauvorhaben im Zuge der Errichtung und Sanierung der

ICE der Zukunft: DB startet Ausschreibung

Die Deutsche Bahn (DB) hat heute die Ausschreibung für eine neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen gestartet. Diese beinhaltet Entwicklung, Bau und Zulassung einer neuen Zugflotte, die Anfang der 2030er

RV Englisch Sprachkurse für die Zentrale und HV Hessen der Deutschen

Deutsche Bundesbank - Zentrale Mainzer Landstraße 42 60325 Frankfurt am Main Der Erfüllungsort "Zentrale" umfasst auch benachbarte Gebäude in der Frankfurter Innenstadt. Der Erfüllungsort HV Hessen ist nur für die Lose G6, sowie I7 bis I9 relevant.

Rahmenvereinbarungen richtig ausschreiben

Vergleichbarkeit von öffentlichen Aufträgen mit Rahmenvereinbarungen bei nachträglichen quantitativen Änderungen. Die Beschaffung durch das Instrument der Rahmenvereinbarung unterfällt dem Kartellvergaberecht aus GWB und VgV. Nach § 103 Abs. 5 S. 2 sollen bei der Vergabe von Rahmenvereinbarungen – „soweit nichts anderes bestimmt ist" – dieselben

Ausschreibungen der Deutschen Bundesbank finden

Die Deutsche Bundesbank, oft einfach als Bundesbank bezeichnet, ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Sie spielt eine zentrale Rolle in der deutschen und europäischen Geldpolitik. Die Bundesbank ist in neun Hauptverwaltungen und 35 Filialen im gesamten Bundesgebiet organisiert, die die regionale und lokale Präsenz sicherstellen.

DFL veröffentlicht Details zu Medienrechte-Ausschreibung der

Die Details zu Inhalten, Rechtepaketen und dem Auktionsablauf der Ausschreibung der Medienrechte im deutschsprachigen Raum für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 hat DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel in einem Mediengespräch am heutigen Dienstag in Hamburg detailliert erläutert.

Was bei den Ausschreibungen für Langzeitspeicher geplant ist

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat am Mittwoch nicht nur Pläne für neue, staatlich geförderte Gaskraftwerke bekannt gemacht. Auch zu den Ausschreibungen für

Förderinitiative Speicher und Netze – Dezentrale sainsonale Speic

der Ausschreibung steht die Deckung des dezentralen Bedarfs. Die geschilderte Situation ruft nach Technologien entweder zur direkten Speicherung elektrischer Energie (EES) oder nach

Ausschreibung für Auftrag: Beschaffung und Einführung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Bereitstellung und Herbeiführung der Betriebsfähigkeit eines Patientendatenmanagementsystems (PDMS) für den Erwachseneninte

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Vorheriger Artikel:Geschäftsmodell für die Energiespeicherung im StromnetzNächster Artikel:Anwendung leistungsstarker netzgekoppelter Energiespeichertechnologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap