Grüner Strom Umweltfreundliche deutsche Netzenergiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das sogenannte Grüner Strom Label (GSL) kennzeichnet Ökostromprodukte mit hohem Umweltnutzen. Zentrales Kriterium der Zertifizierung von Ökostrom mit dem GSL ist, dass die Stromanbieter einen definierten Teil der Kundengelder in neue regenerative Anlagen investieren. Da die gesetzliche Förderung durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) oft nicht zu einer

Wie viel Strom wird in Deutschland erzeugt?

Wie die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, wurden in Deutschland von Januar bis Juni 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Dabei macht die Windkraft den größten Anteil der Erneuerbaren im Strommix aus. Grund dafür ist eine windreiche erste Jahreshälfte. Dieses Element enthält Daten von 23degrees.io.

Wie viel Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen bis 2030?

Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen - das ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. Im vergangenen Jahr lag dieser Anteil laut Bundesnetzagentur bei 52 Prozent. Windkraft war dabei die stärkste Quelle, aber auch Sonne und Wasser lieferten Strom.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Wie geht es weiter mit der Grünen Stromerzeugung?

Damit muss sich die grüne Stromerzeugung in den nächsten acht Jahren mehr als verdoppeln. Da der Strombedarf im Jahr 2022 leicht rückläufig war, wird der Anteil erneuerbarer Energien am ⁠ Bruttostromverbrauch ⁠ im Jahr 2022 voraussichtlich deutlich von 41 Prozent im Jahr 2021 auf rund 46 Prozent steigen.

Wie viel Prozent des deutschen Strombedarfs deckt erneuerbarer Strom?

Erneuerbarer Strom deckt heute über 50 % des deutschen Strombedarfs, Ziel im Jahr 2030: 80 %. Die Stromerzeugung aus Windenergieanlagen und Photovoltaik wächst in Deutschland. Der Zubau neuer Photovoltaikanlagen wächst rasant, bei der Windenergie besteht Nachholbedarf.

Wie viel Prozent der erneuerbaren Energie wird durch Solar- und Windenergie erzeugt?

Zusammen steuern Solar- und Windenergie etwa 75 Prozent des gesamten erneuerbaren Stroms bei. Das restliche Viertel der Stromerzeugung kommt aus Biomassekraftwerken und Wasserkraftanlagen, sowie zu einem sehr geringen Teil aus Geothermieanlagen. Insgesamt lag die erneuerbare Strommenge im Jahr 2023 bei etwa 268 TWh.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ökostrom-Gütesiegel: Grüner Strom Label

Das sogenannte Grüner Strom Label (GSL) kennzeichnet Ökostromprodukte mit hohem Umweltnutzen. Zentrales Kriterium der Zertifizierung von Ökostrom mit dem GSL ist, dass die Stromanbieter einen definierten Teil der Kundengelder in neue regenerative Anlagen investieren. Da die gesetzliche Förderung durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) oft nicht zu einer

Ökostrom CO2 Ausstoß & Emissionen | GoClimate

Hier sollte man bei der Auswahl auf einen zertifizierten Ökostromanbieter achten, z.B. mit dem Zertifikat „Grüner Strom Label" oder „OK Power Label". Dann kann man sicher sein, dass der Ökostromtarif auch aus erneuerbaren Energien

Günstiger Ökostrom | ALDI Grüne Energie

Grüner Strom – einfach und günstig. Die hohen Qualitätsmaßstäbe, die ALDI an seine Produkte legt, gelten natürlich auch für 123energie in Sachen Stromversorgung. Daher erhalten Sie mit ALDI Grünstrom ein hochwertiges

Grüner Strom: Deutschland nur Mittelmaß – DW –

Grüner Strom: Deutschland nur Mittelmaß 08.11.2023 8. November 2023. Deutschland will mehr Strom aus erneuerbaren Energien. Doch beim Umbau des Strommarktes kommen viele Länder besser voran, so

Energie in Deutschland: Immer mehr grüner Strom im Mix

Wie die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, wurden in Deutschland von Januar bis Juni 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist.

Mehr grüner Strom und mehr erneuerbare Wärme im Jahr 2022

Sonniges Wetter sorgte im Jahr 2022 für starkes Wachstum bei der Stromerzeugung aus Photovoltaik. Die Installation von Wärmepumpen und Solarthermie nimmt Fahrt auf. Wenig Dynamik zeigt allerdings weiterhin der Ausbau der Windenergie. Um die Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu erreichen, muss der Ausbau der Erneuerbaren in

Home

Das grüner Strom und grünes Gas Label der Umweltverbände. Damit du dir bei deinem Strom- und Gastarifs sicher sein kannst, dass du die Energiewende voranbringst. Zum Inhalt wechseln +49 (0) 228 / 522 611-90; info@gruenerstromlabel ; Kaiserstraße 113 | 53113 Bonn ; Linkedin Instagram Facebook-f . Suche.

Deutsche Energieproduktion Immer mehr grüner Strom im Mix

Im ersten Halbjahr kam der deutsche Strom erstmals zu knapp zwei Dritteln aus grünen Quellen. Größter Energielieferant ist die Windkraft. Doch auch die Kohle spielt immer noch eine wichtige Rolle.

Grüner Strom ist da

Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen - das ist das erklärte Ziel der Bundesregierung.

Die Deutsche Bahn wird 2040 klimaneutral

Auch an der Westküste in Heide, Husum und Tönning wird diese Technik zum Einsatz kommen, sodass dort ab Ende 2023 umweltfreundliche Akku-Züge rollen können. Themendienst: DB Energie – Strom für die Deutsche Bahn PDF | 58,2 KB Themendienst Arten- und Naturschutz PDF | 324,2 KB Infografik: 100 Prozent Ökostrom bis 2038 PDF | 695,0 KB

Themendienst Immer mehr grüne Energie für die Deutsche Bahn

an das Bahnstromnetz angeschlossen werden. Grüner Strom wird von dort nach Fertigstellung aller Bauarbeiten direkt in das deutsche Bahnstromnetz eingespeist. Und der Offshore-Windpark Nordsee Ost liefert ab 2024 Ökostrom in die Bilanzkreise der DB Energie. Alternative Antriebe als Ersatz für Dieselkraftstoffe

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch

Mehr grüner Strom und mehr erneuerbare Wärme im Jahr 2022

Um im Jahr 2030 die avisierten 80 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs mit erneuerbarem Strom zu decken, wird eine Strommenge von etwa

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer

1 · Bis 2030 sollen insgesamt 80 Prozent des produzierten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien kommen. Daten zeigen, wie der Strommix aktuell aussieht und welche Rolle der importierte Strom

Was ist Ökostrom oder grüner Strom? | E WIE EINFACH

Ökostrom, auch grüner Strom genannt, ist elektrischer Strom, der ohne die Erzeugung von derartigen Schadstoffen auskommt. Häufig wird im Zusammenhang mit Ökostrom der Begriff „Erneuerbare Energien" verwendet. Der Anteil der produzierten elektrischen Energie steigt seit 30 Jahren kontinuierlich an und wird in Zukunft weiter zunehmen.

Grüner Strom Label – Wikipedia

Grüner Strom Label e. V. ist ein Verein zur Zertifizierung von Ökostrom und Biogas r Sitz des Vereins ist in Bonn.Er wurde im Dezember 1998 auf Initiative von Eurosolar gegründet. Das Grüner Strom-Label (Eigenschreibweise: Grüner Strom) war 1999 das erste derartige Siegel in Deutschland. 2013 wurde das Siegel Grünes Gas eingeführt.. Beide Gütesiegel sind die

Was ist Ökostrom? Was ist Grünstrom?

Die vorgestellten Kennzeichnungen von Grünstrom liefern ein bilanzielles Produkt: es wird garantiert, dass die bezogene Menge an Strom aus erneuerbaren Quellen produziert wurde. Der verbrauchte Strom kommt in der Regel aus der Steckdose und ist demnach Graustrom, also ein Mix an Strom aus verschiedenen Quellen (erneuerbaren und konventionellen).

Grüne Aktien 2024 TOP 100 Umweltaktien ️

Grüne Aktien 2024 Liste ️Die Top 100 nachhaltigen Umweltaktien aus Deutschland, USA und weltweit ️ Dividende, Potential, Wasserstoff, Aktienfonds, ETFs ️

Ziehen die Unternehmen dem grünen Strom

Damit Deutschland seine langfristigen Klimaziele erreicht, müssen die erneuerbaren Energien stark ausgebaut werden. Inwieweit grüner Strom für die Unternehmen im Land ein zentraler Standortfaktor ist und ob sie

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) stellt diese Daten regelmäßig bereit und arbeitet zusammen mit anderen Akteuren an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der

So einfach geht nachhaltiger Strom

Deutsche Wohnen ist ein Unternehmen von Vonovia – Deutschlands führendem Wohnungsunternehmen. Für uns bedeutet das, dass wir gemeinsam unsere Nachhaltigkeitsziele für die Umwelt vorantreiben. Und deshalb profitieren auch Sie als Mieterin und Mieter vom Vonovia Grünstrom aus 100 % erneuerbaren Energien.

Erstmals über die Hälfte des Stroms in Deutschland erneuerbar

Mehr Strom aus Solar- und Windenergielangen lassen im Jahr 2023 den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Deutschland erstmals auf über 50 Prozent

Startseite

Grüner Strom kann per Elektrolyse in erneuerbare Gase umgewandelt und dann in Gas- und Wasserstoffspeichern auch über längere Zeiträume eingespeichert werden. Erneuerbare

Grünstrom: Definition, Vor

Nicht jeder weiß, dass der Strom aus erneuerbarer Energie auch Grünstrom genannt wird, jedoch ist bekannt, dass dieser gut für die Umwelt ist. Immer mehr Haushalte setzen auf erneuerbare Energien und dies hat auch mehrere Gründe. Es wird nicht nur ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet, sondern man profitiert zugleich von dieser Energie

#Faktenfuchs: Grüner Strom – billiger oder teurer?

Im Wahlkampf haben die bayerischen Grünen mit dem Slogan "Wähl billigen Strom" geworben. Gemeint war Strom aus erneuerbaren Quellen. Im Netz bezeichnen User sie deswegen noch immer als "Lügner

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Um dies zu erreichen, soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2030 auf 80 Prozent steigen – das entspricht rund 600 Terawattstunden (TWh) grünen Stroms. Aktuell gewinnt Deutschland rund 58 Prozent des Stroms aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse.

Ökostrom Vergleich: Finde den günstigsten Anbieter

Grüner Strom aus dem Ausland. Oft stehen die Ökostrom-Kraftwerke nicht in Deutschland, sondern zum Beispiel in Norwegen, Österreich oder Island. Deutsche Herkunftsnachweise sind knapp. Das klingt auf den

Dreizehn Ökostrom-Anbieter sind „besonders nachhaltig"

Ökostrom ist nicht teurer als konventioneller Strom, sondern oft günstiger. Dreizehn nachhaltige Ökostrom-Anbieter im Vergleich 2021

#Faktenfuchs: Wie grün ist die Deutsche Bahn?

Obwohl Bahnfahren sehr klimafreundlich ist, macht sich die Deutsche Bahn grüner als sie ist. Navigation überspringen Bayern Wirtschaft Sport #Faktenfuchs Dein Argument BR24live Kultur Wissen

Wie die Deutsche Bahn ihren Bahnstrom vergrünt

Seit 2018 sind Reisende im DB Fernverkehr in Deutschland mit 100 Prozent Ökostrom unterwegs. Auch im Güterverkehr macht die DB ihren Kund:innen ein klimafreundliches Angebot.

Offensive für grünen Strom: Errichtung von 1.000 neuen

So werden rund 1.000 PV-Anlagen auf den Dächern in den Beständen der Deutsche Wohnen installiert – die ersten 20 gehen noch in diesem Jahr in Betrieb. Der darüber erzeugte Strom steht insbesondere den Mietern in den Häusern als grüner Mieterstrom direkt zur Verfügung, ohne dass eine vorherige Netzdurchleitung erfolgt.

Grüner Strom

Grüner Strom, auch als Ökostrom bezeichnet, ist elektrische Energie, die aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird. Die umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Energiequellen trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Nachhaltige Stromversorgung der Zukunft

Die gleiche Menge Strom aus neuen Erdgas- und 2030 werden die durchschnittlichen Kosten für erneuerbare Energien in Deutschland voraussichtlich rund 7,6 Cent pro Kilowattstunde

Unterstützer:innen

Träger des Grüner Strom Label e.V. sind mehrere gemeinnützige Verbände, deren Verbandszweck auf Umweltschutz, die Förderung Erneuerbarer Energien und den Zum Inhalt wechseln +49 (0) 228 / 522 611-90

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bei der kurzfristigen Speicherung von Strom für die Netzstabilisierung und die Lastverschiebung sind Akkus dagegen unentbehrlich. Das Fraunhofer Institut für Solare

Wann wir endlich unseren Strom zu 100 Prozent

Je früher wir alles über erneuerbare Energieträger betreiben wollen, desto mehr "grüner" Strom ist nötig. Aufgrund von immer mehr Stromfressern im Haushalt steigt der Energiebedarf seit 1990 ohnehin an.

Langzeitspeicher für grünen Strom

Grüner Strom ist nicht permanent verfügbar. Eine Möglichkeit, Schwankungen im Stromangebot auszugleichen, sind Langzeitspeicher, die bei Bedarf Energie an das Netz abgeben können.

Vorheriger Artikel:Ausschreibung für ein deutsches FlüssigenergiespeicherprojektNächster Artikel:Analyse des Anteils verschiedener Energiespeichermethoden in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap