Neue Jodfluss-Energiespeicherbatterie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Durchflusszellenbatterie ist eine neue Art von Energiespeicherbatterie. Es handelt sich um eine elektrochemische Umwandlungsvorrichtung, die den Energieunterschied im Oxidationszustand der Metallelemente nutzt.
Was ist eine Redox-Flussbatterie?
Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen entwickelt der damalige ETH-Postdoktorand David Taylor die Idee einer neuartigen Redox-Flussbatterie und baut erste Prototypen. Die Batterie macht die Langzeitspeicherung erneuerbarer Energie kostengünstiger, nachhaltiger und effizienter.
Ist Batterieflüssigkeit umweltfreundlich?
Dennoch, so nachhaltig das Gesamtsystem sei, meint Riekenberg, »umweltfreundlich ist das nicht«. Die Batterieflüssigkeit – die Jenaer Forscher setzten in ihrer »Nature«-Studie auf die kommerziell erwerblichen Polymere TEMPO und ein Viologen – sollte besser nicht ins Grundwasser geraten.
Wie hoch ist die Energiedichte einer Redox-Flow-Batterie?
Größtes Problem: Die erhoffte Kraftbrühe ist noch etwas schwach auf der Brust. Während Lithiumionenakkus mit einer Energiedichte von bis zu 500 Wattstunden pro Liter (Wh/l) aufwarten können, liegen die Elektrolyte der Redox-Flow-Batterien generell schon einmal um den Faktor zehn darunter, auf etwa 30 Wh/l bringen es gebräuchliche Lösungen.
Ist die Batterie der Zukunft umweltfreundlich?
Die Batterie der Zukunft ist umweltfreundlich, effizient und kompatibel mit den Anforderungen erneuerbarer Energiequellen. Am Zentrum für Energie- Und Umweltchemie an der Universität Jena werden nachhaltige Energiespeicher entwickelt. Thema in dieser Smart-Regions -Folge.
Was ist der Schwachpunkt einer Redox-Flow-Batterie?
Größter Schwachpunkt aktueller Redox-Flow-Batterien ist ihre Abhängigkeit von einer hochpreisigen Ressource: dem Element Vanadium, das auch in der Stahlindustrie begehrt ist. In Deutschland entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für Chemische Technologie in Pfinztal ein solches vanadiumbasiertes System.
Wie groß ist die Batterie in Ohrensen?
In Ohrensen – 15 Kilometer von der niedersächsischen Stadt Stade entfernt – schwelgt der Chemiekonzern Dow geradezu in einem Überfluss an Platz. Sie könnten nach Medienberichten in ihrer eigenen Kaverne eine Batterie mit noch gigantischeren Ausmaßen bauen. Mit drei Millionen Kubikmetern ist sie fast 30-mal so groß wie die in Jemgum.