Service-Hotline für kryogene Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Lösungen für die Speicherung von kryogenem Wasserstoff. Das Haupt ­ unterscheidungsmerkmal ist der maxi ­ male Betriebsdruck: typischerweise 10 bar für üssigen Wasserstoff (LH 2), 20 bar für tiefgekühlten üssigen Was ­ serstoff bis ­253 °C (sLH 2) und bis zu 400 bar für kryokomprimierten Was ­ serstoff (CcH 2). VERFAHREN ZUR BETANKUNG

Was sind kryogene und wofür werden sie verwendet?

Beide Kryogene werden bereits in Fahrzeugantrieben genutzt. Der Erfinder Peter Dearman entwickelte ursprünglich ein mit flüssiger Luft betriebenes Fahrzeug, nutzte diese Technologie dann aber auch für einen Netzenergiespeicher. Die Technologie wird in einem britischen Kraftwerk im Pilotbetrieb eingesetzt. [ 1]

Was ist der Unterschied zwischen kryogenen und luftgasen?

In den meisten Fällen werden kryogene Gase jedoch von Industrieunternehmen verwendet. Luftgase werden durch die Zerlegung der Luft in verschiedene Komponenten gewonnen. Die Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff, Sauerstoff, Argon und einer kleinen Anzahl von Edelgasen.

Was ist der Unterschied zwischen kryogene und herkömmlichen pumpspeichertechnologien?

Das kryogene Verfahren zeigt aber gerade im direkten Vergleich mit der „herkömmlichen“ Pumpspeichertechnologie seinen entscheidenden Vorteil: die Unabhängigkeit von Standorten, wo solche natürlichen Bedingungen vorzufinden sind.

Was passiert bei einer kryogenen Isolierung?

Selbst bei bester Isolierung kann es in kryogenen Systemen zu einem sehr kleinen Wärmeeintrag kommen. Aufgrund dieses Wärmelecks und des Druckabfalls im System wird ein Teil des Gases verdampfen. Dies führt oft zu Gasanreicherungen, die den Durchfluss behindern. Glücklicherweise gibt es einige praktische Produkte, die diese Gase effizient ableiten.

Was ist eine kryogene Destillation?

Der Sauerstoff kann bei Kohlekraftwerken mit Sauerstoffverbrennung genutzt werden und ermöglicht CO2-Abscheidung und -Speicherung. Die kryogene Destillation von Luft ist derzeit die einzige kommerziell tragbare Technik für eine Sauerstoffproduktion im großen Maßstab.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Speicherung von kryogenem Wasserstoff zum Einsatz in

Lösungen für die Speicherung von kryogenem Wasserstoff. Das Haupt ­ unterscheidungsmerkmal ist der maxi ­ male Betriebsdruck: typischerweise 10 bar für üssigen Wasserstoff (LH 2), 20 bar für tiefgekühlten üssigen Was ­ serstoff bis ­253 °C (sLH 2) und bis zu 400 bar für kryokomprimierten Was ­ serstoff (CcH 2). VERFAHREN ZUR BETANKUNG

Cenosphären – das Gebäude als Energiespeicher

Service-Hotline: 05208/91270. Beratung anfordern Deutsch. Dansk Deutsch von Kohlekraftwerken verbessern und findet möglicherweise auch in anderen Bereichen wie der Solarthermie oder der Energiespeicherung für Elektrofahrzeuge Anwendung. Diese Entwicklungen könnten den Weg für eine Zukunft ebnen, in der Gebäude eine aktive Rolle im

Kryogene Energiespeicherung: Strom aus der Kälte

Da zur Aktivierung des Energiespeichermediums lediglich Wärme benötigt wird, lässt sich der Wirkungsgrad einer kryogenen Energiespeicher-Anlage deutlich optimieren. Denn die benötigte Wärme zur Rückverwandlung der flüssigen Luft in Gas können andere Industrieanlagen als

Trilobale Polyimid-Fasern als Dämmung für kryogene Anwendungen

M. Geisler Trilobale Polyimid-Fasern als Dämmung für kryogene Anwendungen 1 Trilobale Polyimid-Fasern als Dämmung für kryogene Anwendungen M. Geisler, J. Wachtel, F. Hemberger, S. Vidi, H.-P. Ebert ZAE Bayern Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. Abteilung 2: Funktionsmaterialien der Energietechnik AK Thermophysik

Flüssigluft-Energiespeicherung | Linde Gas Deutschland

Flüssigluft-Energiespeicherung Wir erwarten, dass "LAES" eine wettbewerbsfähige Speicheralternative bei Anwendungen ab 50 MW Leistung und für Speicherzeiten von 2 bis 20 Stunden ist. Das System kann entweder

Kryogene Energiespeicherung: Strom aus der Kälte

Kryogene Energiespeicherung: neuer Hoffnungsträger für die dezentralisierte Energieversorgung Artikel teilen: Gewonnene Energie so zu speichern, dass sie im Bedarfsfall einfach genutzt werden kann, gehört zu den großen Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung.

Kryogene Temperaturkontrolle | Quantum Design

Kryogene Temperaturkontrolle für die naturwissenschaftliche Forschung und Entwicklung führender Distributor mit jahrelanger Erfahrung hohe Fachkompetenz & Service To contact heaters and sensors in a low temperature environment, it is important to use special materials suitable for these temperatures.

Vakuumanwendungen: unendliche Einsatzmöglichkeiten für die

Cryospain, Experten für Vakuumanwendungen. Wir von Cryospain sind Branchenführer in der Kryotechnik und können geeignete Vakuumtechnologien für die kryogene Isolierung anbieten, insbesondere für Hochvakuum- und Ultrahochvakuum-Szenarien.. Als solches bieten wir hochqualitative, superisolierte Rohre mit Hochvakuum für den Transport von

Kryogene Isolierung für LNG-Systeme | Aspen-Aerogele

Darüber hinaus stellt herabfallendes Eis eine Gefahr für das Personal dar. Schlecht isolierte Rohrleitungen können auch die Boil-off-Gasrate erhöhen, was sich negativ auf die wirtschaftliche Leistung der Anlage auswirkt. Cryogel ® Z Die kryogene Isolierung zeichnet sich unter diesen rauen Bedingungen aus.

Kryogene Temperaturkontrolle | Quantum Design

Kryogene Temperaturkontrolle für die naturwissenschaftliche Forschung und Entwicklung führender Distributor mit jahrelanger Erfahrung hohe Fachkompetenz & Service Ab sofort erreichen Sie uns telefonisch unter +49 6157 80710-0

Alles was Sie über die Kryotechnik wissen müssen

Alles über Kryotechnik! Auf dieser Seite geht es um verschiedene kryogene Gase, die wichtigsten kryogenen Produkte, Risiken in der Kryotechnik und vieles mehr.

Cryospain | Kryotechnische Lösungen

Ein multidisziplinäres Team, das sich darauf konzentriert, die besten Lösungen für die Lagerung, den Transfer und das Management von Flüssiggas anzubieten. Wir bieten einen umfassenden

(PDF) Schweißtechnische Verarbeitung und Qualifizierung

austenitischer Stähle für kryogene Anw endungen P. Neef, K. Treutler, V. Wesling Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren, TU Clausthal

Georg Selders CryoService – Kryogene Behandlungen für die

Kryogene Behandlungen für längere Standzeiten und eine höhere Produktivität. Cryo-Behandlungen bis -196°C finden mit stetig wachsender Zahl in den unterschiedlichsten Industrien und Bereichen Anwendung. Neben Stahl werden auch andere Materialien wie Buntmetalle, Aluminium, Holz, etc. mit unterschiedlicher Zielsetzung behandelt.

Home

Ihr Spezialist für Technische Gase: die CRYOTEC Anlagenbau GmbH wurde 1995 gegründet und gehört seit 2009 zur EPC Group. Kryogene Verfahren; Gastrocknung und Aufreinigung; Anlagen zur Verflüssigung von CO 2; Montage und Inbetriebnahme eines Projektes bis hin zum After-Sales-Service. Unsere maßgeschneiderten Lösungen umfassen alle

CO2 für Power-to-Methane

CO 2 kann aus Biomasseanlagen, Kraftwerken, industriellen Prozessen und Umgebungsluft gewonnen werden, wobei je höher der CO 2-Partialdruck ist, desto attraktiver ist die Quelle.Für die CO 2-Aufbereitung gibt es eine Reihe von Technologien, die auf den folgenden verfahrenstechnischen Prinzipien basieren: Absorption, Adsorption, Membran und kryogene

Kryogene Energiespeicherung – Wikipedia

Kryogene Energiespeicherung (Cryogenic Energy Storage/CES, auch Liquid Air Energy Storage/LAES) bezeichnet den Einsatz tiefkalter (kryogener) Flüssigkeiten, wie beispielsweise flüssige Luft oder flüssigen Stickstoff, als Energiespeicher. Beide Kryogene werden bereits in Fahrzeugantrieben genutzt. Der Erfinder Peter Dearman entwickelte ursprünglich ein mit flüssiger Luft betriebenes Fahrzeug, nutzte diese Technologie dann aber auch für einen Netzenergiespei

Tiefkalte Kohlendioxidabscheidung

Integrierte Energiespeicherung im Maßstab der Netzstromversorgung; Produziert hochreines flüssiges CO 2 „Von all diesen [Carbon Capture]-Verfahren halte ich das CCC-Verfahren für das geeignetste." Chart diskutieren Experten die kryogene Kerntechnologie, die Flüssigerdgas, Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung verbindet und den Weg

Mit kryogenen Stromspeichern die Energiewende schaffen?

Dadurch haben kryogene Speicher eine längere Lebenszeit und sind deutlich leistungsfähiger als Lithium-Ionen-Batterien. Diese Kapazität reicht für 25000 Haushalte. Auch in Deutschland hat ein Startup die Firma Phelas (power heat electricity liquid air storage) am 16.11.2020 gegründet. Sie wird von namhaften Förderern unterstützt.

Kryogene Stromspeicher: Erneuerbare in flüssiger Luft speichern

In Großbritannien entsteht ein Stromspeicher, der Energie in Form flüssiger Luft speichert. Kryogene Speicher heißen die Systeme, die sich gut als Pufferspeicher eignen. Das

Innovatives System zur kryogenen Energiespeicherung | Energyload

Innovatives System zur kryogenen Energiespeicherung vorgestellt. Von. Dr. Klaus Decken - 23. Oktober 2019. 1. 79. Facebook. Twitter. Pinterest. Linkedin. Email. Abwärme wird damit zu einer wertvollen Ressource für die kryogene Batterie. Die Stromgestehungskosten für ein System mit 200 MW/2 GWh betragen laut Highview 140 Dollar

Nexans

Die flexiblen, vakuum-isolierten Transferleitungs-Systeme von Nexans bieten vielfältige Möglichkeiten für neue Anwendungen für LH2. Die Systeme sind durch die großen Nennweiten

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Levelized Cost of Storage, LCOS) stellen für eine Technologie die diskontierten Kosten für die Bereitstellung elektrischer Energie durch einen Stromspeicher dar, nachdem eine vollständige Energiespeicherung (Einspeichern, Speichern und Ausspeichern) erfolgte.

Kryogene Wasserstoffspeicherung und kühlung

Kryogener Wasserstoff ist in der Raumfahrt weit verbreitet, während flüssiger Wasserstoff als Treibstoff für Weltraumjets und FCEV (Fuel Cell Electric Vehicles) wie Fahrzeuge, Busse, Lastwagen usw. verwendet wird. Die wichtigsten Anwendungen für kryogene Wasserstoffspeichersysteme sind: Betankungsstationen; Luft- und Raumfahrtstationen

Flüssigwasserstofflagerung: immer größere Lagerbehälter

Dies gilt sowohl für die Form als auch für das Material und die Isolierung. Lagertanks für Wasserstoff sind in der Regel kugelförmig, im Gegensatz zu den zylindrischen Tanks, die für viele andere kryogene Gase verwendet werden. Die kugelförmige Form ermöglicht eine minimale Interaktion zwischen dem Tank und der Außenwelt.

Service-Hotline | SOLARFOCUS

Der Zeitraum September bis März ist für Neu-Inbetriebnahmen reserviert. Ersatzteilanfragen oder Fragen zu Rechnungen/Lieferungen senden Sie bitte an [email protected] . 3) Telefonische Anfrage über Hotline. Rufen Sie uns an unserer Hotline an: Hotline Österreich: 07252-50002-4920; Hotline Deutschland: 06251-13665-14

Stromspeicher auf Basis von flüssiger Luft | Energyload

Flüssigluftspeicher, auch kryogene Speicher genannt, nutzen Strom, um Luft auf minus 190 Grad Celsius abzukühlen. Dabei verflüssigt sich die Luft und lässt sich bei

Kontaktieren Sie uns

Kommerzielle und Industrielle Energiespeicherung. Steigern Sie Ihre Leistung und Ihren Gewinn. PV-Lösungen für Freiflächenanlagen. Intelligente Energie neu gestalten. (Service-Hotline* für technischen Support und Kundenservice);

Kontakt | Telekom Hilfe

Sie können uns online, telefonisch oder persönlich erreichen per E-Mail, Kontaktformular, Chat, Community, Hotline, oder im Telekom Shop in Ihrer Nähe.

Kryogene Speicherung / Flüssigspeicher

Dennoch steht Flüssigwasserstoff derzeit als Energiespeicher für die Versorgung von H₂-Tankstellen im Vordergrund. Speicherung Wasserstoff wird in flüssiger Form bei 20K beziehungsweise -253,15°C gespeichert.

Hyperion Long Life | BMZ Group

Hotline: +49 (0)6188 9956-0 hohen Kapazität und maximalen Effizienz bietet dieses Energiespeichersystem eine unvergleichliche Leistung für Ihre Sie jetzt den Hyperion Long Life im BMZ B2B Onlineshop und profitieren Sie von einer zuverlässigen und nachhaltigen Energiespeicherung für Ihr Unternehmen! Hyperion Long Life, BMZ B2B

Technologien

Nikkiso Cryotec TECHNOLOGIEN LUFTZERLEGUNGSANLAGEN Kryogene Verfahren PSA-Anlagen Membrantechnologien Speicherung & Handling von O2 / N2 / Ar Mehr erfahren CO2-TECHNOLOGIEN Kryogene Verfahren Gastrocknung und Aufreinigung Anlagen zur Verflüssigung von CO2 Speicherung & Handling von CO2 Anlagen zur Herstellung von

Vor-Ort-Serviceleistungen

contact@cryotec Tel.: Fax: E-Mail: Website: KONTAKT • Anlagen zur Energiespeicherung und –handling (Wasserstoff, LAES) • Abfüllanlagen / Verdampfer / Umsetzung von Tankanlagen – O Die CRYOTEC Anlagenbau GmbH ist der Spezialist für kryogene und technische Gase wie LIN, GN; LOX, GOX; medizinischen Sauerstoff, H

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Gängige Beispiele für die Energiespeicherung sind die wiederaufladbare Batterie, die chemische Energie speichert, die leicht in Elektrizität umgewandelt werden kann, um ein Mobiltelefon zu betreiben, der Staudamm, der Energie in einem Stausee als potenzielle Gravitationsenergie speichert, und Eisspeicher, in denen Eis gespeichert wird, das nachts mit billigerer Energie

Energie speichern mit flüssiger Luft

In kryogenen Speichersystemen wird ein Gas (Luft) komprimiert und auf -190 Grad Celsius zu flüssiger Form herunter gekühlt, und in tiefkalten (kryogenen) Tanks

Kryogene Anwendungen

Kryogene Anwendungen sind auch bei der Startvorbereitung unverzichtbar. Die Kryogene Prüfkammer ist ein Beispiel für eine kryogene Anwendung, die Satelliten und Raketen auf den Start vorbereitet. In dieser Kammer wird bei

Kryogene Trennverfahren: Nutzung & Vorteile

B. Die ''kryogene Batterie'', durch Energiespeicherung in flüssiger Form, könnte Effizienz und Kapazität von Energiespeichersystemen verbessern. C. Die Entwicklung von kryogenem Treibstoff für traditionelle Verbrennungsmotoren als alternative Energiequelle. D. Einsatz in der Weltraumforschung zur Erzeugung von künstlicher Schwerkraft in

Kryogene Speicherung / Flüssigspeicher

The CryoHub innovation project will investigate and extend the potential of large-scale Cryogenic Energy Storage (CES) and will apply the stored energy for both cooling

Kundenservice

Finden Sie Ihren Ansprechpartner bei DHL – unser Customer Service ist bei allen Fragen gerne für Sie da!

Vorheriger Artikel:Wirtschaftlicher Hintergrund der EnergiespeicherindustrieNächster Artikel:Auto neues Energie-Energieschaltsystem

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap