CO2-Fußabdruck und Energiespeicherung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
CO2-Fußabdruck und -Handabdruck als Benchmarking-Metriken. Mithilfe des CO2-Handabdrucks und -Fußabdrucks können Unternehmen nicht nur ihre Stakeholder eindeutiger über die Reduzierung von Treibhausgasemissionen informieren, sondern diese Metriken sind auch nützliche Benchmarks, um Fortschritte zu verfolgen und festzustellen, wo
Wie erstelle ich einen CO2-Fußabdruck?
Zur Erstellung des CO 2 -Fußabdrucks ist also zuerst die Gliederung in Scopes empfehlenswert. Anschließend erfolgt die Erstellung der entsprechenden THG-Bilanz, also die Berechnung der entsprechenden Emissionen in CO 2 -Äquivalenten (CO 2 eq).
Wie wirkt sich Textilien auf den CO2-Fußabdruck aus?
Textilien beanspruchen beispielsweise für die Herstellung des Rohstoffs Baumwolle große Landflächen und Wassermengen. Der Ausstoß von Treibhausgasen, den eine Organisation, ein Produkt oder ein Mensch verursacht, lässt sich anschaulich als CO2-Fußabdruck darstellen.
Was ist der Treibhausgas-Fußabdruck?
Sie verursachen zum Beispiel den Ausstoß von Treibhausgasen, die zur Erderwärmung beitragen. Der CO2-Fußabdruck bildet die Summe aller Treibhausgasemissionen ab, für die eine Organisation, ein Produkt oder ein Mensch verantwortlich ist - direkt oder indirekt. Genau genommen müsste er also Treibhausgas-Fußabdruck heißen.
Was sind natürliche CO2-Speicher?
Bäume sind natürliche CO2-Speicher: Sie binden Kohlenstoff durch die Fotosynthese und holen ihn so aus der Atmosphäre. Deutschland setzt große Hoffnungen in diese naturnahe Lösung. Laut einer Studie des Umweltbundesamts (UBA) schafft es die Bundesrepublik bis 2050 95 bis 97 Prozent ihrer Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Was ist Bioenergie mit CO2-Abscheidung und Speicherung?
Bioenergie mit CO2-Abscheidung und Speicherung (BECCS) kombiniert also die Produktion von Bioenergie mit CCS. Das CO2 wird dadurch dauerhaft aus der Luft geholt. Das Entnahmepotenzial dieser Technologie schätzen Expert:innen im Jahr 2050 auf weltweit bis zu fünf Gigatonnen CO2.
Was ist eine CO2-Sequestrierung?
Durch CO₂-Sequestrierung können zusätzlich die unvermeidbaren Restemissionen im Umfang von 40 bis 70 Mio. Tonnen CO₂ ausgeglichen werden. Bei der Sequestrierung wird CO₂ entweder aus der Atmosphäre entfernt oder nach der Entstehung an Punktquellen abgeschieden, um anschließend eingelagert zu werden.