CO2-Fußabdruck und Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

CO2-Fußabdruck und -Handabdruck als Benchmarking-Metriken. Mithilfe des CO2-Handabdrucks und -Fußabdrucks können Unternehmen nicht nur ihre Stakeholder eindeutiger über die Reduzierung von Treibhausgasemissionen informieren, sondern diese Metriken sind auch nützliche Benchmarks, um Fortschritte zu verfolgen und festzustellen, wo

Wie erstelle ich einen CO2-Fußabdruck?

Zur Erstellung des CO 2 -Fußabdrucks ist also zuerst die Gliederung in Scopes empfehlenswert. Anschließend erfolgt die Erstellung der entsprechenden THG-Bilanz, also die Berechnung der entsprechenden Emissionen in CO 2 -Äquivalenten (CO 2 eq).

Wie wirkt sich Textilien auf den CO2-Fußabdruck aus?

Textilien beanspruchen beispielsweise für die Herstellung des Rohstoffs Baumwolle große Landflächen und Wassermengen. Der Ausstoß von Treibhausgasen, den eine Organisation, ein Produkt oder ein Mensch verursacht, lässt sich anschaulich als CO2-Fußabdruck darstellen.

Was ist der Treibhausgas-Fußabdruck?

Sie verursachen zum Beispiel den Ausstoß von Treibhausgasen, die zur Erderwärmung beitragen. Der CO2-Fußabdruck bildet die Summe aller Treibhausgasemissionen ab, für die eine Organisation, ein Produkt oder ein Mensch verantwortlich ist - direkt oder indirekt. Genau genommen müsste er also Treibhausgas-Fußabdruck heißen.

Was sind natürliche CO2-Speicher?

Bäume sind natürliche CO2-Speicher: Sie binden Kohlenstoff durch die Fotosynthese und holen ihn so aus der Atmosphäre. Deutschland setzt große Hoffnungen in diese naturnahe Lösung. Laut einer Studie des Umweltbundesamts (UBA) schafft es die Bundesrepublik bis 2050 95 bis 97 Prozent ihrer Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Was ist Bioenergie mit CO2-Abscheidung und Speicherung?

Bioenergie mit CO2-Abscheidung und Speicherung (BECCS) kombiniert also die Produktion von Bioenergie mit CCS. Das CO2 wird dadurch dauerhaft aus der Luft geholt. Das Entnahmepotenzial dieser Technologie schätzen Expert:innen im Jahr 2050 auf weltweit bis zu fünf Gigatonnen CO2.

Was ist eine CO2-Sequestrierung?

Durch CO₂⁠-Sequestrierung können zusätzlich die unvermeidbaren Restemissionen im Umfang von 40 bis 70 Mio. Tonnen CO₂⁠ ausgeglichen werden. Bei der Sequestrierung wird CO₂⁠ entweder aus der Atmosphäre entfernt oder nach der Entstehung an Punktquellen abgeschieden, um anschließend eingelagert zu werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

CO2-Handabdruck und CO2-Fußabdruck | Neste

CO2-Fußabdruck und -Handabdruck als Benchmarking-Metriken. Mithilfe des CO2-Handabdrucks und -Fußabdrucks können Unternehmen nicht nur ihre Stakeholder eindeutiger über die Reduzierung von Treibhausgasemissionen informieren, sondern diese Metriken sind auch nützliche Benchmarks, um Fortschritte zu verfolgen und festzustellen, wo

CO2 Fußabdruck berechnen: Diese Daten benötigen

Der CO2-Fußabdruck gibt an, wie viel CO2 durch die Aktivitäten eines Unternehmens im Jahr verursacht wird. CO 2 Fußabdruck berechnen: In Deutschland gibt es auch verschiedene Tools und CO2-Rechner, die

Ökobilanz und CO2-Fußabdruck – zwei Seiten einer Medaille?

Der CO 2-Fußabdruck oder die CO 2-Bilanz ist das Gesamtmaß von CO 2-Emissionen und/oder Treibhausgasemissionen (THG) in CO 2-Äquivalenten (CO 2 eq). Der

Klimawandel und unser CO2-Fußabdruck: Ein PR-Trick des Öl

Kritik am CO2-Fußabdruck. Obwohl der CO2-Fußabdruck uns durchaus aufzeigen kann, wie wir unsere Emissionen eindämmen können, muss man sich auch bewusst sein, dass die Verbraucher nur das letzte Glied in einer sehr langen Kette sind. Wir haben kaum Einfluss darauf, wie die Güter hergestellt und verfügbar gemacht werden.

Hoffnungsträger der Klimakrise: So wirksam sind CO2-Speicher

Nicht ganz, denn auch bei der technischen Abscheidung und Speicherung von CO₂⁠ fallen Energiemehraufwendungen an und ein Teil der Emissionen gelangt weiterhin in die

CO2-Fußabdruck Milch und Rindfleisch in Bayern

Treibhausgas-Emissionen und Klimawirkung von Milch und Rindfleisch bayerischer Milchviehbetriebe Im Projekt "CO<sub>2</sub>-Fußabdruck Milch und Rindfleisch in Bayern" wird für rund 125 bayerische Milchviehbetriebe der CO<sub>2</sub>-Fußabdruck pro kg Milch berechnet. Um den in Bayern üblichen Zweinutzungsrassen gerecht zu werden, wird dabei der

CO2 Speicher als ein Baustein für die Klimaziele

Wollen Deutschland und die EU also wirklich das 1,5-Grad-Ziel erreichen, müssen sie bald nicht nur CO2 reduzieren, sondern zusätzlich aus der Luft entnehmen und einspeichern. Was es bringt, wenn Deutschland CO2

CO2 Fussabdruck und Emissionsreduzierung Die Auswirkungen des CO2

Eines der wichtigsten Konzepte zum Verständnis der Ursachen und Folgen des Klimawandels ist der CO2-Fußabdruck. Ein CO2-Fußabdruck ist ein Maß für die Menge an Treibhausgasen, insbesondere Kohlendioxid (CO2), die von einer Person, einer Gruppe, einem Produkt oder einer Aktivität in die

CO2 Fußabdruck berechnen und senken

Die gute Nachricht ist, dass du die Möglichkeit hast, deinen CO₂-Fußabdruck zu berechnen und Schritte zu unternehmen, um ihn zu reduzieren. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deinen Co2-Fußabdruck berechnen kannst

Infografik: Der CO₂-Fußabdruck unseres digitalen Lebens

Jeder Bundesbürger verursacht durch Energieverbrauch, Transport und Konsum CO2-äquivalente Emissionen von rund zwölf Tonnen pro Jahr. Unser digitaler Lebensstil trägt hierzu geschätzte 0,9 Tonnen bei. wodurch jeder von uns eine Menge von ungefähr 213 kg CO2 Emissionen verursacht und unseren CO2-Fußabdruck deutlich größer werden lässt.

Der digitale Co2-Fußabdruck und seine Spuren

Jeder von uns hat auch einen digitalen Co2-Fußabruck. Wir haben uns gefragt: Wie gravierend ist der digitale CO2-Fußabdruck eigentlich? Was bedeutet das für uns und wie kann ich trotzdem noch meine

Natrium-Ionen-Batterien mit vielversprechender CO2-Bilanz

„Je nachdem, welches Szenario wir betrachten, landen wir zwischen 60 und etwas mehr als 100 Kilogramm CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde theoretische Stromspeicherkapazität". Das sei deutlich weniger als zuvor für diese Art von Natrium-Ionen-Batterie berichtet und liege im Bereich aktueller Lithium-Ionen-Akkus.

CO2-Fußabdruck: Bedeutung und Strategien zur

Was ist der CO₂-Fußabdruck? Der CO2-Fußabdruck misst, wie viel Kohlendioxid-Emissionen (CO₂), die Menschen durch ihre Handlungen verursachen.Er gibt Auskunft darüber, wie stark jeder Einzelne zum

Sind reiche Menschen schuld am Klimawandel?

Luxus und CO2-Ausstoß Jachten und Villen den ökologischen Fußabdruck besonders stark. Denkbar sind beispielsweise Investitionen in neue Technologien zu Energiespeicherung.

Ökobilanz und CO2-Fußabdruck – zwei Seiten einer Medaille?

Generell wird hier unterschieden zwischen dem CO 2-Fußabdruck für Produkte (PCF: Product Carbon Footprint) und dem für Unternehmen (CCF: Corporate Carbon Footprint).. Der CO 2-Fußabdruck oder die CO 2-Bilanz ist das Gesamtmaß von CO 2-Emissionen und/oder Treibhausgasemissionen (THG) in CO 2-Äquivalenten (CO 2 eq). Der CO 2-Fußabdruck ist ein

CO2-Fußabdruck: Infos, Rechner und Tipps zur

Definition CO2-Fußabdruck-Rechner für Auto, Reisen, Lebensmittel und mehr Tipps zur CO2-Reduzierung | Jetzt im ENTEGA-Blog informieren!

CO2-Fußabdruck von Fleisch und Fleischalternativen 2019

Der CO2-Fußabdruck von Biofleisch in Deutschland ist höher als der von Fleisch aus konventioneller Haltung (Stand 2019). Biorindfleisch liegt beispielsweise mit einer CO2-Äquivalenten von 21,7 deutlich über dem Durchschnittswert für Rindfleisch. Und auch das Bioschwein hat einen überdurchschnittlich großen ökologischen Fußabdruck.

Der CO2-Fußabdruck: Was er bedeutet und was er bewirken kann

Menschen und ihre Aktivitäten hinterlassen Spuren in der Umwelt. Sie verursachen zum Beispiel den Ausstoß von Treibhausgasen, die zur Erderwärmung beitragen. Der CO 2-Fußabdruck

Unterschied ökologischer Fußabdruck und CO 2 -Fußabdruck –

Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie viel biologisch produktive Land- und Wasserfläche ein Mensch benötigt, um alle Ressourcen, die er verbraucht, zu produzieren und die Abfälle, die er erzeugt, aufzunehmen. Der ökologische Fußabdruck wird in globalen Hektar gemessen. Ohne weitere Spezifizierung bezieht sich der ökologische Fußabdruck im

Wie kann ich meinen CO2-Fußabdruck verringern?

Das ist unser CO 2-Fußabdruck. Viele Länder, Institutionen und Unternehmen haben sich verpflichtet, ihre Emissionen zu verringern. Die EU hat sich sogar das Ziel gesetzt,

Für Mensch und Umwelt

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Emissionsquellen vor und liefern aktuelle Daten zur Entwicklung der ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen. Außerdem zeigen wir, wie Deutschland in

Der CO2 Fußabdruck von Verpackungsmaterialien im Vergleich

Im folgenden Beitrag erfahren Sie, was der CO 2 e-Fußabdruck ist, wie er berechnet wird und wie er sich zusammensetzt – und wir zeigen, wie der CO 2 e-Fußabdruck von Kunststoff im Vergleich mit Materialien wie Glas, Papier oder Alu abschneidet. Wofür gibt es den CO 2 e-Fußabdruck?

Aktivkohle und CO2-Fußabdruck

Was ist der CO2-Fußabdruck und wieso lohnt sich eine Betrachtung? Der CO 2-Fußabdruck ist das Ergebnis einer Berechnung aller Treibhausgas-Emissionen für einen Produktions- oder Geschäftsprozess ch für Produkte oder sogar Dienstreisen und Veranstaltungen kann der CO 2-Fußabdruck berechnet werden.So umfasst der CO 2

Nachhaltigkeitsanalyse von Energiespeichern für die Energiewende

Wissenschaftler des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben die Nachhaltigkeit verschiedener Batterien für stationäre Anwendungen unter Berücksichtigung von

CO2-Fußabdruck: Wie sich die persönliche Klimabilanz

Wie wird der Klima-Fußabdruck kleiner? Ernährung, Mobilität, Konsum, Wohnen: wie sich die persönliche CO₂-Bilanz zusammensetzt - und wo sie sich optimieren lässt.

IBU-tec | IBU-tec führt neues europäisches LFP-Batterieprodukt

IBU-tec führt neues europäisches LFP-Batterieprodukt IBUvolt 402 ein mit CO2-Fußabdruck rd. 40 % unter Marktniveau und informiert über weitere Entwicklungen im Batteriebereich; Treiber für das starke Wachstum am LFP-Markt ist die weltweit steigende Nachfrage im Bereich Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung. LFP-Batterien

WWF-Klimarechner: Ihren CO2-Fußabdruck berechnen

Ermitteln Sie Ihren CO2-Ausstoß mit unserem Klimarechner und erhalten Sie Tipps, wie Sie den CO2-Fußabdruck reduzieren können.

CO2-Fußabdruck

Durch die Verringerung des CO2-Fußabdrucks tragen wir zum Schutz unserer Umwelt bei und fördern eine nachhaltige Zukunft für alle. Wie misst man den CO2-Fußabdruck? Der CO2-Fußabdruck wird in Tonnen CO2-Äquivalent gemessen. Dabei werden alle Treibhausgase berücksichtigt und auf ihre Wirkung als CO2 umgerechnet.

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)

die zur Energiespeicherung im privaten oder häuslichen Umfeld verwendet werden, unabhängig davon, wo oder von wem diese Batterien eingesetzt werden. dass der angegebene CO2-Fußabdruck und die damit zusammenhängende Einstufung in die Leistungsklasse für den CO2-Fußabdruck nach der Methode berechnet wurden, die in den

Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in

4.1.2 Milchprodukte, Eier und Milchersatzprodukte 11 4.1.3 Fleisch und alternative Proteinlieferanten 13 4.1.4 Stärke-, öl- oder zuckerhaltige Produkte 15 4.1.5 Getränke 17 4.1.6 Gerichte 18 4.2 Ergebnisse: Diverse ökologische Fußabdrücke 19 4.3 Hinweise zur Verwendung und Interpretation der Ergebnisse 21 5 Literatur 22

CO2-Fußabdruck von Unternehmen – ein Selbsttest und 6 Tipps

Auch wenn wir als Agentur keine Güter herstellen oder direkt Wälder abholzen – selbst im Büroalltag hinterlassen wir einen CO2-Fußabdruck. Wie groß der ist, haben wir mit dem CO2-Rechner von Wilderness International berechnet. Und dabei gleich einige Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Büro gesammelt.

Ökobilanz und CO2-Fußabdruck | SpringerLink

Der CO 2-Fußabdruck oder die CO 2-Bilanz ist das Gesamtmaß von CO 2-Emissionen und/oder Treibhausgasemissionen (THG) in CO 2-Äquivalenten (CO 2 eq). Der

Was ist ein CO2-Fußabdruck? | First Climate

Lesen Sie über CO2-Fußabdruck für Ihr Unternehmen mit First Climate: Definition Auswirkungen CO2-Fußabdruckberechnung Scope 1, 2 & 3 Jetzt anfragen!

Nachhaltig Skifahren

Und auch in der Silvretta Arena in Ischgl werden die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz großgeschrieben. Bereits heute gilt das Schneeareal als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen. Um den eigenen CO2-Ausstoß zu kompensieren, investiert die Silvrettabahn AG als Skigebietsbetreiber in internationale und auch lokale Klimaschutzprojekte.

Leitfaden Berechnung eines CO -Fußabdrucks

Nachhaltigkeitsstrategie zu planen und die Marktfähigkeit ihrer Produkte sicherzustellen. Somit liegt eine nachhaltige Produktentwicklung und -fertigung im Interesse der Unternehmen. 2.1 Was sagt die Gesetzgebung? Der CO 2-Fußabdruck, ökologischer Fußabdruck und/ oder Lebenszyklusanalysen werden in

Lexikon der Nachhaltigkeit | Umwelt | CO2 Fußabdruck

Bei dem CO2 Fußabdruck (carbon footprint) handelt es sich um die Menge an CO2-Emissionen, die ein Mensch in einer bestimmten Zeit verursacht. Diese CO2-Bilanz zeigt auf, wie man im Durchschnitt dasteht: Bei einem großen Fußabdruck, werden überdurchschnittlich viele Emissionen verursacht; ein kleiner Fußabdruck hingegen impliziert

CO2-Fußabdruck berechnen und reduzieren: Klimaschutz im Alltag

Den eigenen CO2-Fußabdruck zu kennen und an seiner Reduzierung zu arbeiten, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer umwelt- und klimafreundlichen Lebensweise. Neben vielen weiteren Faktoren wie Ernährung, Konsum und Mobilität spielt dabei das eigene Zuhause eine besonders wichtige Rolle. Mit einem klimafreundlichen Neubau oder

CO2-Fußabdruck für Unternehmen und Produkte | IHK Zentrum

1 · Und was ist das eigentlich genau, ein CO2-Fußabdruck oder Carbon Footprint? Der CO2-Fußabdruck ist ein Maß für die Menge an Treibhausgasemissionen, die auf ein Unternehmen zurückzuführen sind. Er misst die Emissionen, die direkt durch die Aktivitäten des Unternehmens verursacht werden, sowie die indirekten Emissionen, die durch die

Vorheriger Artikel:Effekt des EnergiespeicherprojektsNächster Artikel:Rangliste der meistverkauften Energiespeicherprodukte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap