Kondensator-Energiespeicher für Elektrofahrzeuge
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Ultrakondensator-Module können als effiziente, hochzuverlässige, sichere und intelligente Energiespeicher für Anfahren, Beschleunigen und Bremsenergierückgewinnung eingesetzt werden. Diese
Wie funktioniert ein Kondensator?
Fotografen verwenden Kondensatoren schon seit Jahrzehnten in Blitzgeräten: In der Regel speist darin eine Batterie den Kondensator, der sich dann auf Knopfdruck in Mikrosekunden in Form eines Lichtblitzes entlädt. Die Batterie allein könnte nicht so viel Leistung in so kurzer Zeit zur Verfügung stellen.
Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Kondensatoren?
Der Wirkungsgrad erhöhte sich auf beispiellose 90 Prozent. Die ersten Erkenntnisse hatte das Team für ultradünne ferroelektrische Kondensatoren gewonnen. Sie erkannten, dass sich die 2D-Materialen in ihrer atomaren Struktur verändern lassen, um die Ladung länger in dem Material zu halten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Akku und einem Kondensator?
Im Gegensatz zu Akkus, die Strom elektrochemisch bevorraten, speichern Kondensatoren Energie elektrisch. Dadurch sind sie in wenigen Sekunden voll geladen – viel schneller als die in Hybridautos eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien, die dafür Stunden benötigen. Genauso schnell geben die Supercaps ihre Energie wieder ab.
Wie kann man Kondensatoren leistungsstärker machen?
US-WissenschaftlerInnen haben eine Möglichkeit gefunden, Kondensatoren noch leistungsstärker zu machen. Dafür veränderten sie die Materialstruktur durch gezielte Lücken. Das Resultat ist eine neunzehnmal höhere Energiedichte im Labor. Kondensatoren finden sich in nahezu allen elektrischen Geräten.
Was ist der Unterschied zwischen Superkondensatoren und Lithium-Ionen-Batterien?
Im Sprint sind Superkondensatoren also unschlagbar, machen dann aber schnell schlapp. Anders dagegen Lithium-Ionen-Batterien und andere Batteriespeicher: Als „Langstreckenläufer“ sind sie ausdauernd, da die Batteriekapazität hoch ist. Mit kurzzeitigen Lastspitzen kommen sie aber nicht so gut zurecht wie Supercaps.
Was ist der Unterschied zwischen Batterien und Ultrakondensatoren?
Sie haben dort die Aufgabe, beim Bremsen Energie aufzunehmen und sie beim Anfahren wieder abzugeben. Mit diesem kurzen, kräftigen Stromschwall kommen Ultrakondensatoren viel besser zurecht als Batterien. In vielen Windkraftanlagen werden Ultrakondensatoren eingesetzt. (Foto: Jens Büttner/dpa)