Batterie-Energiespeicher steht in Deutschland an erster Stelle

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Dazu kommt: SOLARWATT Battery flex wird vollständig in Deutschland und umweltschonend produziert. Solarwatt-Speicher: Flexibel wie Ihre Bedürfnisse . Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Unser mehrstufiges Sicherheitskonzept verhindert Brandgefahren effektiv.

Wann kommt der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher?

Ziel der Nutzung ist es die Selbstverbrauchsquote zu steigern und größere Netzautarkie zu erlangen. Unter aktuellen Markt- und Preisbedingungen führt der Einsatz von Batteriespeichern in Kombination mit PV-Anlagen meist nicht zu einer höheren Wirtschaftlichkeit als bei einem PV-System ohne Batteriespeicher.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicher?

Die Chemikerin malt sich eine Zukunft aus, in der Batteriespeicher im großen Stil einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Sie ist schon seit vielen Jahren fasziniert von den Möglichkeiten, die eine neuartige Batterie bieten kann. Eine Batterie, die - anders als die jetzigen Lithium-Ionen-Batterien - nicht brennbar ist.

Wie hoch ist der Bedarf an PV-Batterien in Deutschland?

Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber sehen einen hohen Bedarf an Zubau. Laut des aktuellen Netzentwicklungsplans (NEP) open_in_new wäre in Deutschland je nach künftigem Versorgungszenario allein im Bereich der PV-Batterien ein Zubau auf eine Gesamtleistung von bis zu 113,4 Gigawatt erforderlich.

Was sind die Vorteile eines batteriegroßspeichers?

Batteriegroßspeicher zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, die über 90 Prozent beträgt, sowie ihre extrem schnelle Reaktionsfähigkeit aus, da sie die volle Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen bereitstellen können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

SOLARWATT Battery vision: Solarstrom effizient speichern

Dazu kommt: SOLARWATT Battery flex wird vollständig in Deutschland und umweltschonend produziert. Solarwatt-Speicher: Flexibel wie Ihre Bedürfnisse . Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Unser mehrstufiges Sicherheitskonzept verhindert Brandgefahren effektiv.

Energiespeicher

Kobalt steht aktuell in der Kritik wegen der aubedingungen, vor allem im Kongo. Es ist außerdem eine teure Komponente, die einen erheblichen Einfluss auf den Preis der Batterie hat. An dieser Stelle sei angemerkt, dass Batterien keine Seltenerdmaterialien enthalten, auch wenn man dies manchmal in der deutschen Sensationspresse anders lesen

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

"Größte Batterie, die in Deutschland gebaut worden ist" Ein Teil des Energieparks soll auch ein Langzeit-Energiespeicher werden. Alan Greenshields, Europa-Direktor des Batterieherstellers ESS

Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der

Lithium-Ionen Stromspeicher für große Speicherkapazität

Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Wir bieten das komplette Fulfillment-Servicepaket von der ersten Beratung über das individuelle Projektmanagement und die Installation bis hin zum End of Life. Wir begleiten den gesamten Prozess und stehen gemeinsam mit unserem starken Partnernetzwerk mit Rat und Tat zur Seite.

Zink-Ionen-Batterien sollen zum Meilenstein werden

In all diesen Bereichen kann die Zink-Ionen-Batterie tatsächlich punkten. Sie kommt mit billigen Rohstoffen aus. Zink steht nach der Verfügbarkeit in der Erdkruste auf Platz 24.

Redox-Flow-Batterien: Stationäre Energiespeicher der Zukunft?

Nachhaltigkeit steht für Badenova an erster Stelle, und dank der Lage im sonnigen Breisgau ist der Anteil an erneuerbaren Energien, der ins Netz des regionalen Energieversorgers fließt, hoch. Das wetterbedingte Ungleichgewicht zwischen Energieerzeugung und -verbrauch auszugleichen, stellt das Unternehmen jedoch vor Herausforderungen einem Pilotprojekt testete das

(PDF) Energiespeicher

In Deutschland bleiben Energiespeicher als Elemente eines klimaneutralen Energieversorgungssystems aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen noch hinter ihren technischen Möglichkeiten zurück.

Elektrochemie

Elektro­chemie Die Entwicklung von neuen Batterien mit hohen Energiedichten, schnellerer Kinetik und höherer Stabilität erfordert eine gezielt ausgerichtete Grundlagenforschung. Dafür ist zu ermitteln, welche reversiblen elektrochemischen Prozesse bei hohen Zellspannungen und Strömen ablaufen. Bei der Entladung einer Batterie wird gespeicherte chemische Energie

Alles aus einer Hand: Enpal startet mit Energiespeichern und

Neben Solaranlagen im Abo bietet Enpal nun als erstes Unternehmen in Deutschland ein Komplettpaket aus Energiespeicher, eigenem Ökostromtarif und eigene App für das smarte Energiemanagement, um Verbraucher komplett unabhängig von Großversorgern zu machen. Enpal ist der größte Anbieter bei der Vermietung von Solarlösungen in Deutschland. Erst 2017

Erster Tesla-Batteriespeicher in Österreich gebaut

Das Unternehmen NGEN baut mit Tesla-Megapacks den ersten Batteriespeicher in Österreich.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Sicherheit steht an erster Stelle – SOLARWATT

Eigene Standorte und 400 lokale Partner: Wir decken ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz ab. Was uns einzigartig macht. Sicherheit steht an erster Stelle – SOLARWATT Battery flex. 03.11.2023.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.

Eine Batterie aus Salz: In Sachsen entsteht die erste Fabrik für

Bestandteil in jeder Küche steht: Natriumchlorid€oder einfacher gesagt - Kochsalz. Gemeinsam mit der€australischen Die Batterie besteht aus einem festen Keramikrohr€(Festkörpertechnologie), das als Elektrolyt dient, mit einem positiven Pol in der Mitte. Der Festkörper ermöglicht den Transfer von Natrium-Ionen durch das Rohr.

Materialien

Materialien In handelsüblichen Batterien wird für die beiden unterschiedlich geladenen Elektroden meist ein kohlenstoffhaltiges Material (z.B. synthetischer Graphit) und ein Lithium-Metall-Oxid verwendet, während ein Lithiumleitsalz – in einem Gemisch organischer Lösemittel gelöst – als Elektrolyt dient. Das Forschungsfeld Das Ziel im Forschungsfeld Materialien ist es, neuartige

Erster enviaM-Batteriespeicher sorgt für stabiles Stromnetz in

enviaM verbessert die Netzstabilität in Elsteraue und Umgebung. Das Unternehmen betreibt einen Batteriespeicher, der rechnerisch den Tagesbedarf an Strom von rund 4.500 Haushalten mit einem Durchschnittsverbrauch von 2.500 Kilowattstunden sichern kann. Der Speicher dient dazu, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Der Blei-Carbon

Batteriespeicher: Einer der größten Europas soll in

Der derzeit größte Batteriespeicher in Deutschland, der bereits in Betrieb ist, besitzt laut Marktstammdatenregister eine Speicherleistung von 72 Megawattstunden.

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

In diesem Artikel werden die 10 größten Hersteller von Energiespeichern für Industrie und Gewerbe in Deutschland ausführlich vorgestellt. Heim-Energiespeicher Batterie. Anwendungen Menü Kippschalter. TESVOLT produziert fortschrittliche prismatische Lithiumbatterien in Europas erster Gigafactory in Wittenberg und konzentriert sich

Bislang größter Batteriespeicher Deutschlands

Ausbau der Speicherkapazitäten in Deutschland. Die Installation solcher Speicher allerdings geht hierzulande allerdings eher schleppend voran. Berichten zufolge standen im Jahr 2018 eine installierte Leistung von 400 MW

Liste von Batterie-Speicherkraftwerken – Wikipedia

Batterie-Speicherkraftwerk in Schwerin. Die Liste von Batterie-Speicherkraftwerken enthält einzelne Beispiele von Batterie-Speicherkraftwerken aus Deutschland oder weltweit. Batterie-Speicherkraftwerke sind Speicherkraftwerke, die zur Energiespeicherung Akkumulatoren und damit elektrochemische Systeme verwenden. Hauptaufgabe des Speichers ist die

Forschung

Forschung am HIU Das HIU betreibt internationale Spitzenforschung auf dem Gebiet der elektrochemischen Energiespeicherung. Forschungsgebiete Forschungsgruppen Forschungsthemen Forschungsgebiete Um den Anspruch des HIU, Batterien für die Zukunft zu entwickeln, zu untermauern und die Forschung auf dieses Ziel auszurichten, arbeiten die

Ein Batteriespeicher für den Hof: Strom flexibel nutzen und

Ein Schutz verhindert die vollständige Entladung der Batterie. Nicht der gesamte gespeicherte Strom (Nennkapazität) steht zur Verfügung, sondern lediglich die Nutzkapazität. Sie wird durch die Entladetiefe bestimmt. Die Lade- und Endladeleistung (kW) beschreibt die Zeit und Leistung, um den Speicher vollständig zu laden bzw. zu entladen

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir Ihnen näher

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Vorteile der Natrium-Ionen-Batterie. Doch wo steht die Natrium-Ionen-Batterie heute Performance-technisch? Nach Angaben von IDTechEx konnte die erste Generation bei Faradion mit 155 Wh/kg aufwarten, die 2. Generation soll mehr als 190 Wh/kg bieten. HiNa Battery Technology legt noch einen drauf. Nach 145 Wh/kg in der ersten Generation, soll die 2.

Batterie und Energiespeicher in Sachsen-Anhalt

In der Elektromobilität ist die Komponente Batterie als Energiespeicher von zentraler Bedeutung. Sachsen-Anhalt ist als Standort für Batteriezellenfertigung in Deutschland bestens positioniert - von der Batterie-Chemie und der Materialfertigung über die Batterieentwicklung bis hin zum Testing. an dieser Stelle steht das Recycling des

Ein ultimativer Leitfaden für LFP-Batterien in

Auch wenn LFP-Akkus zu Beginn teurer sind und einen sorgfältigen Transport erfordern, überwiegen ihre Vorteile. In Deutschland, wo Nachhaltigkeit und Qualität an erster Stelle stehen, haben LiFePO4-Batterien eine breite Akzeptanz und Verwendung in verschiedenen Anwendungen gefunden. Die Auswirkungen von LiFePO4-Batterien in Powerstation en

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Speichermarkt in Deutschland 6 4. Speichertechnologien 10 5. Einsatz und Kombination von Energiespeicheranlagen 14 battery storage systems in Germany – A market review (status 2022)

Die Geschichte der Batterie

Die Geschichte der elektrochemischen Energiespeicher begann mit der naturwissenschaftlichen Untersuchung der Elektrizität. Namen wie Luigi Galvani (1737-1798) und Alessandro Cont di Volta (1745-1827) sind mit diesen Arbeiten verbunden und leben noch heute in Bezeichnungen, wie "galvanische Zelle" und "Volt" fort. Blei-Calcium-Legierungen

Batteriespeicher in Deutschland

28.09.2015 – Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. Die Kombination von Photovoltaik mit Batteriespeichern findet vor allem in den großen Bundesländern breiten Anklang: Unter den Ländern mit relevanten Zubauzahlen von Speicheranlagen installieren Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg

PHOTOVOLTAIK

und Leistungszubau in Deutschland untersucht, um zu verstehen, welche Typen von PV-Anlagen in Deutschland besonders häufig installiert werden und welche Anlagen besonders zum PV-Leistungsausbau beitragen. Es werden vier PV-Anlagenmerkmale betrachtet: (1) Leistungsklasse und Anlagentyp, (2) Bundesland des Anlagenstandorts,

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Bis 2030 will das Bundesland aber weg von Öl- und Gas und lässt sich deshalb dezentrale Energiespeicher von CMBlu bauen - mit insgesamt 1.500 Batterien. Die stehen dann dort, wo der Strom

Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der vermehrte Zubau von Balkon- und Mini-PV-Anlagen bis 2 Kilowatt Peak Leistung sowie der Zuwachs bei Batteriespeichern.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich

Die dynamische Natur von Batteriespeichern, ihre Ladezustände und ihre Fähigkeit, schnell zwischen Be- und Entladevorgängen zu wechseln, stellen neue Anforderungen an das Netzmanagement. Noch

Vorheriger Artikel:Führendes Unternehmen in der deutschen EnergiespeicherbatteriebrancheNächster Artikel:Beeinflussen Sie die Umwandlungseffizienz von Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap