Chinesische und deutsche Energiespeicher werden in die EU exportiert

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

erfolgreich exportiert und dadurch eine hohe inländische Wert-schöpfung erzielen kann. Die industrielle Verankerung heute und Forschung und Technologie als Basis für die Zukunft sind ent-sprechende Leitanbieterkategorien. Deutschlands Positionierung wird in einem umfassenden Bench - marking auf der Basis einer Datenerhebung für 30 Indikatoren

Welche Sektoren sind von chinesischen Importen betroffen?

Die Solarbranche ist nicht der einzige Sektor, der von chinesischen Importen betroffen ist. Auch bei Windturbinen und Elektrofahrzeugen, die dort in Massenproduktion kostengünstig hergestellt und nach Europa exportiert werden, sieht sich die EU verstärkter Konkurrenz aus China ausgesetzt.

Wie geht es weiter mit der Konkurrenz aus China?

Auch bei Windturbinen und Elektrofahrzeugen, die dort in Massenproduktion kostengünstig hergestellt und nach Europa exportiert werden, sieht sich die EU verstärkter Konkurrenz aus China ausgesetzt. Anstatt zu importieren, so Hoekstra, sollte Europa die Führung übernehmen, wenn es um die Herstellung klimafreundlicher Technologien gehe.

Wie abhängig ist Deutschland von China?

Deutschland ist demnach noch immer sehr abhängig von China: Im vergangenen Jahr kamen 87 Prozent der eingeführten Anlagen im Wert von 3,6 Milliarden Euro aus der Volksrepublik. Mit großem Abstand folgten die Niederlande (vier Prozent) und Taiwan (drei Prozent).

Was ist der Unterschied zwischen China und der EU?

Wenn es um China geht, „bauen sie Straßen und Dämme“, während die EU „seit 30 Jahren Pläne und Strategien vorlegt“, so der Beauftragte, der anonym bleiben möchte, um offen sprechen zu können. Die afrikanischen Länder hätten zwei Prioritäten.

Was passiert mit dem europäischen Energie-Ökosystem bis 2030?

»Ohne die Umsetzung wirksamer Maßnahmen könnte das europäische Energie-Ökosystem bis 2030 in eine Abhängigkeit von China geraten, die anders, aber ähnlich schwerwiegend ist wie die von Russland vor dem Einmarsch in der Ukraine«, schreiben die Autoren des Papiers.

Wie geht es weiter mit chinesischen Solarmodulen?

Aus Sorge, dass der Ausschluss chinesischer Hersteller von Solarmodulen und anderen grünen Technologien die Energiewende verlangsamen könnte, haben sich die EU-Staaten am Donnerstag darauf geeinigt, chinesische Produkte weiterhin für die meisten Förderprogramme für erneuerbare Energien zuzulassen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher-Monitoring 2016. Deutschland auf dem Weg

erfolgreich exportiert und dadurch eine hohe inländische Wert-schöpfung erzielen kann. Die industrielle Verankerung heute und Forschung und Technologie als Basis für die Zukunft sind ent-sprechende Leitanbieterkategorien. Deutschlands Positionierung wird in einem umfassenden Bench - marking auf der Basis einer Datenerhebung für 30 Indikatoren

Wie abhängig ist die deutsche Wirtschaft exportseitig von China?

und handelspolitisch nimmt die Skepsis zu, sei es mit Blick auf wettbewerbsverzerrende Subventionen in China, nicht nach Marktprinzipien agierende Staats-unternehmen, forcierten Technologietransfer oder die Frage, ob chinesische Ausrüster vertrauenswür-dig genug sind, um beim Aufbau des 5G-Netzes in Deutschland beteiligt zu werden.

Solaranlagen: Deutschland abhängig von

Und obwohl die Produktion von Solargeneratoren im eigenen Land steigt, kommen noch immer knapp neun von zehn dieser Anlagen aus

EU-Klimachef warnt: Europas Energiewende abhängig von China

Die EU werde bei ihren Bemühungen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und auf grüne Technologien umzusteigen, immer abhängiger von China, warnte EU-Klimakommissar Wopke

Andreas Baur Lisandra Flach Deutsch-chinesische Handels

Nicht erfasst wird dagegen die chinesische Wertschöp-fung, die ebenfalls in die Herstellung des deutschen Endprodukts eingeflossen ist. Dasselbe gilt für deut-sche Vorprodukte, die beispielsweise in die Slowakei exportiert, dort zu Konsumgütern weiterverarbeitet und schließlich von chinesischen Konsumentinnen und Konsumenten erworben werden.

EU droht Strafzölle auf E-Autos aus China an

Es ist das erste und einzige Modell im Konzern, das in China gebaut und nach Europa exportiert wird. BMW importiert den iX3 aus China in die EU. Mercedes baut die Smart-Fahrzeuge zusammen mit seinem Grossaktionär Geely vollständig im chinesischen Xi''an und exportiert sie auch nach Europa. USA hatten mit Sonderzöllen vorgelegt

Wie kommt die EU aus der Abhängigkeitsfalle?

Wenn nicht schnell Gegenmaßnahmen getroffen werden, könnte die EU bis 2030 von Batterien und Brennstoffzellen aus China so abhängig werden wie zuvor von

Trotz EU-Sanktionen: In Russland werden weiterhin teure deutsche

Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die Sanktionen, die nach dem russischen

Deutsch-chinesische Handelsbeziehungen: Wie abhängig ist

Nicht erfasst wird dagegen die chinesische Wertschöp-fung, die ebenfalls in die Herstellung des deutschen Endprodukts eingeflossen ist. Dasselbe gilt für deut-sche Vorprodukte, die beispielsweise in die Slowakei exportiert, dort zu Konsumgütern weiterverarbeitet und schließlich von chinesischen Konsumentinnen und Konsumenten erworben werden.

Von wegen Europa: Diese Autos sind "Made in China"

Nicht alle Auto von europäischen Herstellern werden auch in der EU gebaut. Unsere Übersicht zeigt die Autos, die in China vom Band laufen.

Energieabhängigkeit der EU 2022 bei 63 %

Deutschland ist auf Energie­importe aus dem Ausland angewiesen: Der Anteil der Netto­importe am Energie­verbrauch belief sich laut Eurostat 2022 auf 69 %. Die

Die Zukunft der EU-China-Handelspolitik: Herausforderungen angehen und

Die EU braucht eine klare Strategie für die tiefgreifenden und vielschichtigen Handelsbeziehungen mit China. Die Handelsbeziehungen zwischen Europa und China sind von engen wirtschaftlichen Verflechtungen, aber auch komplexen geopolitischen Fragen geprägt. Für den deutschen Güterhandel nimmt China als Hauptimportland sowie als zweiwichtigstes

EU will Voraussetzungen für Zölle auf chinesische E-Autos schaffen

Die Untersuchungen der EU-Kommission konzentrieren sich auf batteriebetriebene Autos, die in China hergestellt werden, schließen also auch nicht-chinesische Unternehmen ein, die in China produzieren.

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche

Grundsätzlich sind ausländische und damit auch chinesische Investitionen in der Europäischen Union und folglich auch in Deutschland willkommen, da „sie die Wettbewerbsfähigkeit verbessern, Arbeitsplätze und Skaleneffekte schaffen, Kapital, Technologien, Innovation und Fachwissen einbringen und neue Märkte für die Ausfuhren der

E-Mobilität: Die gefährliche Abhängigkeit der EU von

Ohne geeignete Gegenmaßnahmen könnte die EU dort bis 2030 genauso abhängig von China werden, wie sie es bei der Energieversorgung von Russland vor dem Krieg in der Ukraine gewesen sei,

Wo unsere Arzneimittel und Wirkstoffe herkommen

Nach Menge gehen 16% in Nicht-EU-Länder. Die EU exportiert hauptsächlich Humanarzneimittel und weist für diese einen hohen Handelsüberschuss auf, aber auch pharmazeutische Wirkstoffe, von

China baut E-Autos in Europa, statt sie nur zu schicken – so

Die EU wird als Markt für chinesische E-Autobauer jedenfalls zunehmend wichtig. Laut der Strategie von BYD hat das Unternehmen im vergangenen Jahr gerade einmal 16.000 Elektrofahrzeuge in der EU verkauft. ob die Fabriken nur der Endmontage dienen und ob die wesentlichen Komponenten alle aus China nach Europa exportiert werden. "Die Frage

Effekte der chinesischen Subven-tionspolitik auf Deutschland

analysiert deren Folgen für die deutsche Wirtschaft und benennt Handlungsempfehlun-gen, um diesen Wettbewerbsverzerrungen zu begegnen. Wir brauchen multilaterale Antworten auf die chinesische Subventionspolitik. Das WTO-Regelwerk muss dringend reformiert werden. Hierfür müssen breite, internationale Allian-

Energiewende: EU warnt vor „sehr gefährlicher" Abhängigkeit von

Die EU-Beamten aus ihrem Team vor Ort betonten, dass dies nicht als Aufforderung an den globalen Süden zu verstehen sei, China zu verschmähen, sondern dass ein sogenannter „De

Warum EU-Zölle auf chinesische E-Autos so umstritten sind

Und tatsächlich lässt sich die Sinnhaftigkeit der Zölle hinterfragen, denn sie werden chinesische E-Autobauer nicht ins Mark treffen. Bei Importen in die EU spielen die Chinesen kaum eine Rolle.

EU-Mitgliedstaaten setzen weiterhin auf grüne

Mit dem neuen EU-Industriegesetz, über das das EU-Parlament am Dienstag (21. November) abstimmt, könnte die EU chinesische Produkte bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für große

Rohstoffe für Energiewende: So abhängig ist

Ob für Windräder, Solaranlagen oder E-Autos: Deutschland braucht metallische Rohstoffe, um die Energiewende zu stemmen. Diese werden zum Großteil importiert - eine gefährliche Abhängigkeit

Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre China

Die EU hängt hochgradig von Rohstoffen ab, die in China gewonnen oder verarbeitet werden. 1 Besonders kritisch ist die Situation bei Ausgangsstoffen für Batterien und Metallen für Magnete, beides Grundpfeiler der Energiewende. Hier ist die Volksrepublik inzwischen oft der mit Abstand wichtigste, teilweise sogar der einzige Lieferant der Europäischen Union (EU-Kommission,

Wie chinesische Techkonzerne die EU-Politik beeinflussen

Stattdessen würden sich staatliche Akteure wie die chinesische Botschaft und die chinesische Handelskammer für die Wirtschaft des eigenen Landes im Allgemeinen einsetzen. Darunter fallen auch Drohungen, bei einem Huawei-Verbot europäische Unternehmen ebenfalls vom chinesischen Markt auszuschließen.

China-Elektroautos setzen deutsche Hersteller unter

Klar das in der Übergangszeit bis die deutsche Automobilindustrie und ihre lobby begriffen haben einige in China produzierte Autos in Deutschland verkauft werden. E-Auto-Angebot der Japaner, muss

EU: So hoch sollen die Strafzölle für E-Autos aus China werden

Die EU macht Ernst und kündigt hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an. Das dürfte sich auf Pkw-Käufer genauso auswirken wie auf die deutsche Autoindustrie und die Weltwirtschaft.

Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und

Die EU-Kommission hat 2024 Strafzölle auf E-Autos aus China erlassen. Die Strafzölle werden in Deutschland von einer Mehrheit unterstützt. Die deutsche Regierung war anfänglich gegen die Zölle. Der chinesische Markt ist ein wichtiger Absatzmarkt für die deutsche Autoindustrie und es ist unklar, ob China mit eigenen Zöllen reagieren wird.

Chinesische E-Auto-Subventionen: EU leitet

Schäden müssten bemessen werden können und zudem mögliche Gegenreaktionen aus China berücksichtigt werden. Vor allem für die deutsche Autoindustrie stehe sehr viel auf dem Spiel, sagte der

Strafzölle auf chinesische E-Autos – die wichtigsten Fragen und

Die EU-Kommission plant Strafzölle auf Elektroautos aus China, sofern keine andere Lösung gefunden wird. Nicht nur China zeigt sich schockiert, sondern auch die deutschen Autohersteller. Die

China baut E-Autos in Europa, statt sie nur zu

Die EU wird als Markt für chinesische E-Autobauer jedenfalls zunehmend wichtig. alle aus China nach Europa exportiert werden. "Die Frage ist, inwieweit die heimische Zulieferindustrie von den

China

15.09.2023 15. September 2023. Besorgt registrieren Industrie und Politik, dass chinesische Elektroautos billiger sind als europäische. Sie reagieren wie gewohnt und rufen nach Strafzöllen.

Zölle auf chinesische E-Autos: Auch diese europäischen Modelle und

Geely steht aktuell besonders im Fokus der EU-Untersuchung. Die Elektromodelle Smart #1 und Smart #3 laufen in Deutschland ordentlich an. Bis einschließlich April waren es in diesem Jahr laut KBA

Aktionsrahmen für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit:

6 Beide Seiten heben die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen als ein Kernstück unserer bilateralen Beziehungen hervor; dabei arbeiten beide Seiten ergebnisorientiert zusammen.

Raus aus der chinesischen Batterieabhängigkeit:

Energiespeicher werden für die Energie- und Mobilitätswende gebraucht. Noch sind Deutschland und Europa Standort für Batterieforschung und -produktion. Um im

Zweites Deutsch-Chinesisches Videosymposium: China and the EU

Da die EU und China seit einiger Zeit an einem bilateralen Investitionsabkommen arbeiten und das Thema China im Plan für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die am 31. Dezember 2020 endet, eine herausragende Rolle spielt, sind die Beziehungen zwischen China und der EU ein heißes Thema.

Studie: Europa wird ab 2024 vom Export

Als Beispiele für die Verlagerung der E-Auto-Produktion nach China fällt uns uns ein, dass die kommende Generation des Elektro-Mini nicht mehr in England, sondern in China gebaut wird, und dass Smart die Produktion seiner E-Autos beginnend mit dem Smart #1 ebenfalls ins Reich der Mitte verschiebt. Außerdem liegt Teslas größtes Werk in Shanghai, und auch die Modelle

EU nimmt chinesische E-Autos wegen Subventionen

Die geplante EU-Subventionsuntersuchung gegen chinesische E-Autobauer könnte nach Einschätzung eines Experten jedoch nach hinten losgehen. Vor allem für die deutsche Autoindustrie stehe sehr viel auf dem Spiel, sagte der

Herausforderung für die Energiewende: So gewaltig

Nun sollen Kapazitäten zurück in die EU. Frankfurt/Peking – Die traurige Geschichte von China und der deutschen Photovoltaik-Industrie ist schon mehr als zehn Jahre alt. Wer erinnert sich noch

Russland exportiert in EU-Länder Öl und Gas auf Hochtouren

Im Juni 2022 hat die EU ein sechstes Paket von Sanktionen verabschiedet, das unter anderem den Erwerb, die Einfuhr oder die Weiterleitung von Rohöl und bestimmten Erdölerzeugnissen aus Russland in die EU verbietet. Die Beschränkungen werden schrittweise eingeführt, nämlich innerhalb von sechs Monaten für Rohöl und von acht Monaten für andere

EU-Kommission: Sonderzölle auf chinesische E-Autos bis zu 38

Das bestätigte am Mittwoch EU-Vizekommissionspräsident Margaritis Schinas. Die Prüfungen der EU hatten ergeben, dass der chinesische Staat mit massiven Subventionen für Elektrobatterien den Autobauern in China einen unfairen Wettbewerbsvorteil beschert. Die Subventionen werden auf 200 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.

Vorheriger Artikel:Was ist die fortschrittlichste Batterie zur Energiespeicherung Nächster Artikel:Vollständiges deutsches Solarthermie-Speichersystem-Angebot

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap