Treibt Quellnetzwerk-Lastspeicher die Wirtschaft an

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Stark gestiegene Energiepreise, hohe Inflation, Engpässe bei Getreide und weltweit Einbußen beim Wachstum: Der russische Krieg gegen die Ukraine hat auch schwere wirtschaftliche Folgen. Ein

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs in Grafiken

Stark gestiegene Energiepreise, hohe Inflation, Engpässe bei Getreide und weltweit Einbußen beim Wachstum: Der russische Krieg gegen die Ukraine hat auch schwere wirtschaftliche Folgen. Ein

Wirtschaftskrise: Was sind die Probleme in Deutschland?

2. Die Energieversorgung. Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gab es eine Energieverknappung, weil kein russisches Gas mehr nach Deutschland floss.

Corona-Krise: Welche Folgen hat die Pandemie für die Wirtschaft?

bpb : Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Wirtschaft? Geraldine Dany-Knedlik: . Derzeit sind vor allem zwei Faktoren erkennbar: Erstens wird durch die steigende Anzahl an Erkrankten und Toten das Angebot an Arbeitskräften minimiert. Der zweite und aus ökonomischer Perspektive bedeutendere Faktor sind die von vielen Staaten beschlossenen Maßnahmen zur

Deutsche Wirtschaft trotzt Bankenbeben: Es gibt noch paar Risiken

Noch im vergangenen Herbst hatten die vier führenden Konjunkturinstitute Ifo, IfW, IWH und RWI angenommen, die Wirtschaft schrumpfe dieses Jahr um 0,4 Prozent.

Studie: Bei Rechenzentren droht 57 Prozent mehr

Hiesige Serverfarmen könnten laut einer Studie 2030 bis zu 35 Milliarden kWh Strom konsumieren. Die Treibhausgas-Emissionen gehen aber seit 2018 zurück.

Rechenzentren: Ist die Cloud ein Klimakiller?

Die Digitalisierung braucht die Cloud, aber die Rechenzentren sind wahre Stromfresser. Was man dagegen tun kann.

Das sind die größten Baustellen der deutschen

Für die Wirtschaftskrise gibt es nicht nur konjunkturelle Probleme, sondern auch strukturelle. Diese sind meist hausgemacht und nicht schnell zu lösen.

Digitalisierung: So profitiert die Wirtschaft

Deutschland. Die Digitalisierung treibt die deutsche Wirtschaft an. 45.000 zusätzliche Stellen haben allein die Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK) 2017 geschaffen. Das sind mehr als je zuvor in einem Jahr. Für 2018 rechnet der Branchenverband Bitkom mit einem ähnlichen Zuwachs. Dann wären am Jahresende

Gleichzeitig: Wie vier Disruptionen die deutsche

Die Verschärfung der Klimaziele durch den Green Deal der EU-Kommission erhöht den Druck auf die deutsche Wirtschaft. Die erforderliche Reduktion der Treibhausgasemissionen kann nur gelingen, wenn statt fossiler Brennstoffe

Wie Russland die Ukraine wirtschaftlich an den Abgrund treibt

Die Ukraine war auf einem guten Weg – bis Russland angriff. Sollte Putin Schwarzmeerküste und Donbass annektieren, droht ein Desaster.

Digitalisierung der Wirtschaft | Themendossier | ifo

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft fundamental. Sie treibt unternehmerische Innovationsfähigkeit, Produktivität und regionales Wirtschaftswachstum. Darüber hinaus hat sie Auswirkungen auf das

Woher kommt der Strom für die Rechenzentren?

Ein stillgelegtes US-Atomkraftwerk soll wieder Strom für die Rechenzentren von Microsoft produzieren. Auch in Deutschland steigt der Strombedarf für die IT-Infrastruktur –

Der Staat und die Wirtschaft

Vielmehr haben Interessen der Wirtschaft regelmäßig Vorrang. Auch die Wirtschaft sind wir alle, denn wir sind alle Verbraucher und die meisten von uns auch Arbeitnehmer. Aber auch die Wirtschaft wird nicht von den Interessen einer Mehrheit bestimmt. Vielmehr haben Unternehmer – eine Minderheit also – das Sagen. Sie ist „die Wirtschaft".

Künstliche Intelligenz und die Wirtschaft der Zukunft

Die Wirtschaft hat in erster Linie dem Gemeinwohl zu dienen. Das Mittel der Wahl zur Steuerung der Wirtschaft ist das Wirtschaftssystem. Die Wirtschaft hat in erster Linie dem Gemeinwohl zu dienen und nicht dem

Corona-Krise

Auch im April bekommt der Schweizer Arbeitsmarkt die Coronakrise stark zu spüren. 153''413 Personen sind laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft Ende April arbeitslos.

Warum Deutschland ein begehrter Standort für Stromfresser ist

Die AWS-Mutter hat im März für 650 Millionen US-Dollar ein Rechenzentrum auf dem Gelände eines Kernkraftwerks in Pennsylvania gekauft und bekommt jetzt zehn Jahre

Energiebedarf von KI-Anwendungen steigt laut Studie drastisch

Die zusätzliche Nachfrage nach grünem Strom erfordert der Studie zufolge massive Investitionen in erneuerbare Energiequellen und den Ausbau der Strominfrastruktur, damit der Strom von

Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft (2019-2023)

Der Shutdown belastete die deutsche Wirtschaft sehr schwer. Die deutsche Volkswirtschaft wurde von einer schweren Rezession getroffen, welche vergleichbar mit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 ist. Im 2. Quartal 2020 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal um 10 Prozent gesunken. Das war laut Statistischem

Daten und Fakten zur US-Wirtschaft

Die US-Wirtschaft hat sich schneller von den Krisen der vergangenen Jahre erholt als viele der westlichen Volkswirtschaften. Im Vergleich zu den westlichen Industrieländern ist die US-Wirtschaft in den letzten Jahren überdurchschnittlich gewachsen, bleibt aber hinter den Wachstumsraten von G20-Schwellenländern, wie Indien und China, zurück. . Dennoch haben

(PDF) Rechenzentren 2021: Rechenzentrumsboom in

Mit 17 Mrd. kWh verbrauchten die Rechenzentren im Jahr 2021 6,5 % mehr Strom als 2020. | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate Technical

Klima und Digitalisierung: Wie viel Strom das Internet verbraucht

Gleichzeitig treibt die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft aber das Wachstum der Rechenzentrumsbranche an - und die verbraucht sehr viel Strom.

wie sehr treibt das die Preise an?

Vorbote der Inflation Ohne Suezkanal leeren sich die Lager – wie sehr treibt das die Preise an? In der Pandemie war der enorme Anstieg der Kosten in der Containerschifffahrt Vorbote der Inflation.

ifo-Studie: So steht es wirklich um Russlands Wirtschaft

Vor fast zwei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Deutschland und viele andere Länder reagierten mit umfangreichen Sanktionen. Wie diese Sanktionen wirken, wie Russlands Wirtschaft heute da steht und wie ihre Aussichten sind, haben Ökonomen in einer Studie unter Leitung des Ifo-Instituts untersucht.

Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft | Europäische

Die Hoffnung der Bank ist, dass die hohen Zinsen die private Nachfrage in der russischen Wirtschaft zügeln. Die Staatsausgaben für den Krieg wird das allerdings nicht senken. Russland ist ungeachtet der Sanktionen wirtschaftlich stark genug, um seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine noch mehrere Jahre fortzusetzen, wenn es nicht zu einem Einbruch der Energiepreise

Trotz EU-Sanktionen: Warum Russlands Wirtschaft wächst

Doch Russlands Wirtschaft hat schnell Wege gefunden, die Sanktionen zu umgehen und zeigt sich trotz aller Hindernisse überraschend robust. Der IWF verdoppelte sogar gerade seine Wachstumsprognose

Türkei: Die Wirtschaft wächst, obwohl Inflation steigt und Lira fällt

Doch gleichzeitig wächst die Wirtschaft kräftig. Laut OECD gehört die Türkei 2023 mit plus 4,5 Prozent zu den Industrieländern mit dem größten Wirtschaftswachstum. Die Rating-Agentur S&P hob gerade den Ausblick für die Kreditwürdigkeit der Türkei an. Die 180-Grad-Wende von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan scheint zu greifen.

Transatlantischer Handelskonflikt und die deutsche Wirtschaft: Auf die

Da die deutsche Wirtschaft 2020 wegen der Corona-Krise massiv schrumpfen dürfte, Haushalte unter Einkommensverlusten leiden und Unternehmen Liquidität und Eigenkapital verloren haben, würde ein sich zuspitzender Handelskonflikt der USA mit der EU ein Hemmnis für eine zügige Erholung der Wirtschaft nach der Corona-Krise darstellen.

Was ist Wirtschaft? • Wirtschaft Definition · [mit Video]

Wirtschaft (auch: Ökonomie) ist alles, was Menschen tun, um davon leben zu können.Wenn du also arbeitest, bist du Teil der Wirtschaft! Meistens tust du das in einem Unternehmen. Die Unternehmen produzieren Güter (z. B. Kleidung, Autos) oder bieten Dienstleistungen

China: Schwächelnde Wirtschaft treibt die Menschen in die Tempel

Die Arbeitslosigkeit ist nach den strengen Corona-Einschnitten in China hoch. Besonders junge Menschen suchen in Tempeln oder auf heiligen Bergen göttlichen Beistand. Davon profitiert der Tourismus.

Venezuelas Wirtschaft treibt in die Hyperinflation

Die Wirtschaft im ölreichen Venezuela steht vor dem Kollaps. Offiziell räumt die Regierung für 2018 eine Inflationsrate von 130.060 Prozent ein - der IWF geht von noch extrem viel höheren

Ukraine-Krieg: Die Folgen für die Schweizer Wirtschaft und

Russlands Angriffskrieg treibt auch in der Schweiz die Preise nach oben. Wir zeigen mit täglich aktualisierten Grafiken, wie der Konflikt Konsumenten und Unternehmen trifft.

Mit diesen zehn Punkten will die Bundesregierung die Wirtschaft

Nach trüben Wirtschaftsdaten sucht die Ampel nach einem „großem Schub" für die Wirtschaft und steckt mehrere Milliarden in Maßnahmen für Unternehmen. Ein Überblick.

Wie Rechenzentren und Datennetze energetisch effizienter werden

Damit der stark wachsende Datenverkehr den Stromverbrauch nicht durch die Decke treibt, muss die Effizienz von Servern, Daten- und Mobilfunknetzen steigen.

Die Auswirkungen geopolitischer Risiken auf die globale Wirtschaft

Einführung und Hintergrund Geopolitische Risiken sind ein wesentlicher Faktor, der die globale Wirtschaft beeinflusst. In einer zunehmend vernetzten Welt sind die Auswirkungen von geopolitischen Ereignissen nicht auf einzelne Länder oder Regionen beschränkt, sondern können sich auf die gesamte Weltwirtschaft auswirken. Geschäftsführer müssen sich daher mit diesen

Was treibt die Digitalisierung?: Warum an der Cloud kein Weg

Hochkarätige Autoren vervollständigen die Blickwinkel von Branchen- und Industrievertretern zur digitalen Transformation unserer Wirtschaft. Deren wichtigster Bestandteil ist die Cloud! Und Digitalisierung sowie Cloud-basierte Prozesse sind die zentralen Businessmotoren des

Klimakiller Rechenzentren: Boom lässt Stromverbrauch

Rechenzentren sind das Herzstück der digitalen Wirtschaft. Sie wirken sauberer als alte Industrien. Doch es gibt eine Schattenseite: ihren gigantischen Strombedarf.

Vorheriger Artikel:Eigenschaften des VorspeicherenergieschweißensNächster Artikel:Mobile Energiespeicher-Stromversorgung in Kastenform

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap