Meerwasser-Süßwasser-Energiespeicherung
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Was ist Brackwasser? Brackwasser ist eine Mischform von Süß- und Meerwasser.Durch die Vermischung der beiden Gewässer liegt der Salzgehalt zwischen dem von Süßwasser (nahezu kein Salz) und Meerwasser (ca. 35 Gramm Salz pro Liter).. Das Brackwasser kommt typischerweise in Flussmündungen oder an Küstenregionen vor. Dort entsteht es durch den
Wie kann man Meerwasser entsalzen?
Meerwasser hingegen ist eine nahezu unendliche Ressource und gilt als natürlicher Rohstoff für Elektrolyte. Für eine Wasserstoffproduktion klassischer Art könnte man es durch Destillation oder Umkehrosmose entsalzen. Aber das kostet zusätzliche Energie sowie Kosten und macht die Elektrolyse letztlich ineffizient.
Welche Alternativen gibt es zu herkömmlichen Süßwasser-Pumpspeichern?
Konventionelle Meerwasser-PSKW, die sich dem Meer als unterem Reservoir bedienen, sind vermehrt projektierte Alternative zu herkömmlichen Süßwasser-Pumpspeichern, jedoch vom Relief der Erdkruste küstennaher Gegenden abhängig.
Was sind Energiespeicher und warum sind sie so wichtig?
Energiespeicher sind auch am thermischen Sektor von zentraler Bedeutung, um den klima- und umweltgerechten Energieumbau zu ermöglichen. Unter anderem sind großtechnische saisonale Wärmespeicher die forcierte Technologie für eine versorgungssichere und bedarfsgerechte Bereitstellung von ökologischer Fernwärme für urbane Gebiete und Städte.
Wie kann der Gesamtwirkungsgrad des Heißwasser-Pumpspeichers gesteigert werden?
Die größtenteils in Wärme übergehenden Verluste werden ohne weitere Betriebseinrichtungen zur direkt verwertbaren thermischen Energie, wodurch der Gesamtwirkungsgrad des Heißwasser-Pumpspeichers auf über 98 % in Bezug auf die elektrische Energie gesteigert werden kann.
Welche Rolle spielt das natürliche Speichermedium Wasser?
Auch hier spielt das natürliche Speichermedium Wasser aufgrund dessen idealer thermischer Eigenschaften eine entscheidende Rolle. Hocheffizient ist dabei die seit Jahrzehnten erprobte Heißwasser-Wärmespeicherung in unausgekleideten Felskavernen mit saisonalen Wirkungsgraden von über 90 % (Åsberg 2011 ).
Wie viele Energiesparlampen können mit einer Membrane erzeugt werden?
Gemäss Berechnungen könnte ein Quadratmeter der Membran etwa ein Megawatt Leistung produzieren – genug für rund 50'000 Energiesparlampen –, wenn knapp ein Drittel ihrer Fläche mit solchen Nanoporen bedeckt wäre. Die Herausforderung sei nun herauszufinden, wie man möglichst einheitliche Poren erzeuge.