Deutschland investiert in Energiespeicher in Containern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Nachhaltige Altersvorsorge Lebensversicherer investiert in das „fehlende Puzzleteil der Energiewende" Europas Energieversorgung soll klimafreundlicher werden – und unabhängiger von Rohstoffimporten. Um diese „Jahrhundert-Herausforderung" zu bewältigen, könnten moderne Energiespeicher eine Schlüsselrolle spielen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie geht es weiter mit den Energieversorgern in Deutschland?

Auch in Deutschland verändert sich etwas, deutsche Energieversorger steigen ein, wie etwa RWE: Der Konzern hat in Nordrhein-Westfalen bereits Speicher im Aufbau und investiert weltweit. Diesen Auftrieb spüren Firmen wie Voltstorage.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

"Der Einsatz von erneuerbaren Energien und Langzeit-Energiespeichern wird nicht nur zuverlässige, saubere Energie liefern, um die derzeitige Grundlaststromversorgung durch Kohle effektiv zu ersetzen, sondern auch wirtschaftliche Chancen und eine sauberere Umwelt für Deutschland schaffen."

Was ist ein Solarcontainer?

Der Solarcontainer von Faber eignet sich u.a. zur Energieversorgung von Camps. (Copyright: Faber Infrastructure GmbH) Einzelne Modul-Einheiten wie das 24/7-Backupaggregat sind kompakt auf Einschub-Gitterrahmen-Modulen montiert und sehr gut zugänglich.

Wann kommt der neue Batteriespeicher?

Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen. Das bedeutet, die Anlage nimmt überschüssige Energie aus dem Stromnetz auf und speist sie bei Bedarf wieder ein, um die Netzfrequenz auf dem erforderlichen Niveau zu halten. Zudem wird der Speicher am Großhandelsmarkt eingesetzt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Warum Lebensversicherer in Energiespeicher investiert

Nachhaltige Altersvorsorge Lebensversicherer investiert in das „fehlende Puzzleteil der Energiewende" Europas Energieversorgung soll klimafreundlicher werden – und unabhängiger von Rohstoffimporten. Um diese „Jahrhundert-Herausforderung" zu bewältigen, könnten moderne Energiespeicher eine Schlüsselrolle spielen.

Deutschland legt sich Stromspeicher in Norwegen zu

Deutschland hat sich auf diese Weise praktisch einen Großspeicher für Ökostrom zugelegt. Um die Größenordnung zu verdeutlichen: Liefe die 1.400 Megawatt-Leitung rund um die Uhr das ganze Jahr mit voller Kapazität, könnte sie rund zwölf Milliarden Kilowattstunden Strom übertragen. Verglichen mit dem deutschen Strombedarf von rund 600

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Bis 2030 benötigt Deutschland rund 100 Gigawattstunden Speicherleistung "Der Ausbau in den kommenden Jahren muss allerdings noch deutlich verstärkt werden", sagt der Ingenieur Bernhard Wille

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

So optimiert der neue Batteriespeicher technologieübergreifend den Einsatz des deutschen RWE-Kraftwerksparks. Dabei kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der Energiespeicher zugute: die detaillierte Planung, die Modellierung sowie Systemintegration und Inbetriebnahme des Projekts deckt das Unternehmen in Eigenregie ab.

Hochleistungs-Batteriecontainer TPS-E

Unsere Batteriespeicher lassen sich für jeden Einsatzzweck optimal anpassen. Egal ob für Eigenverbrauchsoptimierung oder zur Lastspitzenkappung, gekoppelt ans Stromnetz oder Off-Grid zur Optimierung von Diesel-Hybrid-Systemen, ob Wüste oder Polarkreis –mit dem TESVOLT TPS-E bietet TESVOLT eine technische Stromspeicherlösung für jeden Einsatzzweck.

Batteriespeicher: Einer der größten Europas soll in Sachsen

Der derzeit größte Batteriespeicher in Deutschland, der bereits in Betrieb ist, besitzt laut Marktstammdatenregister eine Speicherleistung von 72 Megawattstunden.

Wird Containern in Deutschland straffrei? – DW – 12.01.2023

Doch rechtliche Fragen auszuräumen und Containern zu legalisieren, können für Sommer in Deutschland nur der Anfang sein. Zwar sei jedes Lebensmittel, das gerettet werde, natürlich etwas Positives.

So investieren Sie in Batteriespeicher › › Basengreen Energy

So investieren Sie in Batteriespeicher In den letzten Jahren ist das Interesse an Investitionen in erneuerbare Energiequellen und Batteriespeicher gestiegen. Während sich die Welt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft bewegt, steigt die Nachfrage nach Batteriespeicherlösungen. Wenn Sie in diesen Anbau investieren möchten

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Deutschland braucht eine Speicherstrategie

Energiespeicher: Deutschland braucht eine Speicherstrategie. Im thüringischen Henschleben hat der Öko-Energieversorger naturstrom einen Solarpark mit Speicher errichtet. (Foto: naturstrom AG) Man kann sie in Standard-Containern kaufen. Großbatterien sind mit LKWs einfach zu transportieren. Viel mehr als eine Stellfläche im Solar- oder

Der Größte in Schwaben: Bei Immenstadt entsteht ein

Das Allgäuer Überlandwerk und das Unternehmen Green Flexibility investieren 15 Millionen Euro, um die Lücken in der Stromversorgung zu schließen.

Strom und Energiewende: Wie Großbatteriespeicher helfen

Auch in Deutschland verändert sich etwas, deutsche Energieversorger steigen ein, wie etwa RWE: Der Konzern hat in Nordrhein-Westfalen bereits Speicher im Aufbau und

Phelas entwickelt einen Stromspeicher aus flüssiger Luft

Flüssigluft-Energiespeicher – auch bekannt als kryogene Energiespeicher – gibt es eigentlich schon seit langer Zeit; ein Flüssigluftauto wurde bereits 1899 patentiert. Jetzt könnte diese Art der Energiespeicherung vielleicht eine Renaissance erleben, denn sowohl Regierungen als auch Stromerzeugende ziehen die Technologie in Betracht, um Kraftwerke zu verstärken.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also

Strafrechtliche Aspekte des sogenannten „Containerns" in Deutschland

Strafbarkeit von „Containern", StraFo 2013, 15, 16. 3 Schiemann, „Containern" – Strafbar aber nicht strafwürdig?, KriPoZ 2019, 231, 232. 4 Birkholz/Hellermann, Containern – eine sachenrechtliche Herausforderung, JURA 2020, 303. 5 Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages „Strafrechtliche und verfassungs-

Erlöspotenziale für Batteriespeicher am Strommarkt –

Anfang 2023 betrug die gesamte präqualifizierte Leistung in Deutschland knapp 7 GW. Davon entfielen auf Batteriespeicher 630 MW, mit steigender Tendenz. Der Preis auf dem PRL-Markt schwankt stark. Wenn man

Energiewende in Deutschland: Größter Energiespeicher in

Die Energiewende in Deutschland wird durch die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne vorangetrieben. Erneuerbare Energien stehen jedoch nicht immer zur Verfügung. Notwendig sind Energiespeicher. Der derzeit größte Energiespeicher Deutschlands entsteht in Niedersachsen.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll

Energiespeichercontainer kaufen | CONRO

Auf unserer Website bekommen Sie einen Eindruck von einigen Energiespeicher-Containern, die wir bisher bereits realisiert haben. Bei einem Energiespeicher-Container handelt es sich grundsätzlich um einen Sondercontainer, daher

Containern in Deutschland

In Deutschland ist das Containern schon seit Anfang des Jahrtausends ein kontrovers diskutiertes Thema, vor allem weil das deutsche Rechtssystem das Mülltauchen unter Strafe stellt. Das Statistische Bundesamt hat gemeinsam mit mehreren Forschungsstellen für 2020 ermittelt, dass in Deutschland insgesamt 10,9 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle

Ist Containern legal? Die Rechtslage in Deutschland

In Deutschland und anderen europäischen Ländern wurde das Containern insbesondere in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend populär, oft im Zusammenhang mit der Freeganismus-Bewegung. Diese Bewegung setzt sich gegen die Wegwerfgesellschaft ein und fördert eine Lebensweise, die auf der Wiederverwendung von weggeworfenen Ressourcen basiert.

Energie im Container

Im Container in Erlangen können derzeit etwa 300 Liter LOHC gelagert werden, was einer im Wasserstoff gespeicherten Energie von fast 600 Kilowattstunden entspricht. Das

Stromspeicher-Container: Lösungen von Tesvolt und Faber

Immer öfter kommen mobile Stromspeicher in Containern zum Einsatz. Sei es als typischer Solarstromspeicher, als Notstromaggregat, zur Grundversorgung auf z. B. Baustellen, zum

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Tion Renewables AG erwirbt erstes

Die Tion Renewables AG („Tion"; ISIN: DE000A2YN371) hat vergangene Woche ihr erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland erworben. Das Lithium-Ionen-Batterieenergiespeichersystem („BESS"; 10 MW/13 MWh)

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis

Bis 2050 könne der Bestand an Großspeichern in Deutschland auf bis zu 60 Gigawatt beziehungsweise 271 Gigawattstunden steigen. Der Zubau werde durch die wachsende Nachfrage nach Flexibilität im Stromsystem sowie

Batteriespeichercontainer

Eine innovative und zukunftsweisende Anwendung im Bereich des modularen Containerbaus ist der Bau von Batteriespeichercontainern. Es gibt mehrere Synonyme für den Begriff „Batteriespeichercontainer", so werden diese Container auch als „Energiespeicher-Container", „mobiler Batteriespeicher", „Batteriecontainer" oder „Industriespeicher" bezeichnet.

Rolls-Royce baut Batteriecontainer-Produktion aus

Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce baut seine Kapazitäten zur Herstellung von Batteriespeicher-Containern aus. Ab dem Jahr 2021 wird Rolls-Royce die MTU-Energy-Packs auf dem Gelände des Siemens

In erneuerbare Energien investieren

Kohlenstoffdioxid, der Klimakiller? Das unsichtbare Molekül CO₂ ist zum Symbol einer Energiewirtschaft geworden, die nicht mehr zukunftsfähig erscheint. Wissenschaftler:innen sind sich einig, dass sich die Atmosphäre durch die Zunahme der CO₂-Konzentration erwärmt, verursacht durch fossile Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle. Dagegen sind erneuerbare

Enerionic® Energiespeicher in Containern

Enerionic® Energiespeicher in Containern. Enerionic ist ein junges Technologieunternehmen auf dem Gebiet der Energiespeicherung. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Produktion fortschrittlicher Energiespeichersysteme, insbesondere von Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VRFBs). Mit unserem innovativen Ansatz bieten wir eine nachhaltige und

Treiber der Energiewende: Pangaea Life investiert erstmals in

München (ots) - - Weitere geographische und technische Diversifikation des Sachwerte-Fonds "Blue Energy" - Erstes Investment in Deutschland: Energiespeicher "Strübbel" in

Exide: Schlüsselfertige Speicher im Container mit nur

Obwohl das französische Unternehmen Exide Technologies in diesem Jahr zum ersten Mal in der Marktübersicht für Groß- und Gewerbespeicher vertreten ist, verfügt es über langjährige Erfahrung in der

76 Energie-Startups in Deutschland

6 · 76 Energie-Startups in Deutschland. Dec 04, 2024 | By Alexander Gillet. 16. 1. Enpal. Finanzierung: €3.3B Sonnen ist ein deutscher Vorreiter für intelligente Lithium-basierte Energiespeicher. Die sonnenBatterie ist nicht nur eine Batterie, sondern ein intelligentes Speichersystem, das den Energieverbrauch in Ihrem Haushalt automatisch

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden Speicherkapazität in Sachsen-Anhalt aufgebaut

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland Energiespeicher-Expertin Dr. Susanne König ordnet die Änderung der Definition von Energiespeichern im EnWG ein 8.

Studie: Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Gelingen

Dr. Christoph Gatzen, Direktor bei Frontier Economics, sieht in der Studie eine Bestätigung der zukünftigen Rolle von Großbatteriespeichern in Deutschland, "Die Ergebnisse zeigen ganz klar, dass Großbatteriespeicher für die Energiewende in

Warum Container-Energiespeicher die Zukunft der Integration

Ein Container-Energiespeichersystem nutzt die Technologie von Hochleistungsbatterien, um Strom zu speichern, der von erneuerbaren Energiequellen wie Sonnenkollektoren und Windturbinen erzeugt wird.. Die meisten derzeitigen Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien sind nicht mit Energiespeichersystemen in Containern integriert. Aufgrund der hohen

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

ESS hat eine eisenbasierte LDES-Technologie entwickelt, bei der eine sichere und nachhaltige Batterie-Technologie zum Einsatz kommt, um kostengünstige Energiespeicher

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

Ein Teil des Energieparks soll auch ein Langzeit-Energiespeicher werden. Alan Greenshields, Europa-Direktor des Batterieherstellers ESS sagt, es sei die größte Batterie, die in Deutschland

Warum Container-Energiespeicher die Zukunft der Integration

Die Energiespeicherung in Containern ist eine Investition, mit der Sie langfristig Energiekosten sparen können. Da Sie Ihre herkömmliche Stromquelle nicht mehr so häufig nutzen müssen,

Vorheriger Artikel:Solarenergiespeicher-StromversorgungssystemNächster Artikel:Hochspannungskammer-Energiespeicher-Ups

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap