Skala der Photovoltaik-Energiespeicherung im Jahr 2020
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der Markt wurde im Jahr 2020 durch COVID-19 negativ beeinflusst. Derzeit hat der Markt das Niveau vor der Pandemie erreicht. Thermische Energiespeicherung (TES) Schwungrad-Energiespeicher (FES) Andere : Endbenutzer : Wohnen : Kommerziell und industriell : Geografie {Marktgrößen- und Nachfrageprognose bis 2028 (nur für Regionen)}
Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?
Das weltweite Wachstum der Photovoltaik ist äußerst dynamisch und variiert stark von Land zu Land. Bis Ende 2020 wurden weltweit kumuliert 707,5 GW Solarenergiekapazität installiert. Anfang 2020 war China mit 254 GW das führende Land für Solarstrom, welches ein Drittel der weltweit installierten Solarkapazität ausmachte.
Wie hoch ist die Leistung der Photovoltaik?
Damit wuchs die Gesamtleistung um fast 10 Prozent gegen-über dem Wert des Vorjahres (49.047 MW). In den letzten drei Jahren profitierte die Photovoltaik jeweils von sehr guter Witterung und hoher Global-strahlung (siehe Anhang ildung 14). So war das Jahr 2018 das Jahr mit der höchsten Globalstrahlung der letzten 30 Jahre.
Wie hoch ist die Kapazität von Photovoltaik?
Eine Kapazität von 400 MWp/a ist vorhanden und soll ab 2023 deutlich auf 3 GWp/a ausgebaut werden. Vergleicht man dazu die 40 GWp PV-Installation im Jahr 2022 in Europa, wird die Abhängigkeit vom Import von PV-Produkten allerdings mehr als deutlich sichtbar.
Welche Vorteile bietet die Photovoltaik?
In den letzten drei Jahren profitierte die Photovoltaik jeweils von sehr guter Witterung und hoher Global-strahlung (siehe Anhang ildung 14). So war das Jahr 2018 das Jahr mit der höchsten Globalstrahlung der letzten 30 Jahre. Das Jahr 2020 erreichte in dieser Liste Platz 3.
Wie viel Strom erzeugt eine Photovoltaikanlage?
Die Photovoltaik-Anlagen haben laut Angaben der Übertragungsnetzbetreiber 2020 etwa 51,4 Terawattstunden elektrische Energie erzeugt und damit einen Beitrag von 10,5 Prozent am deutschen Strommix geleistet.
Wie hoch ist der Ertrag von Photovoltaik?
Die letzten drei Jahre 2018 bis 2020 liegen über dem langjährigen mittleren spezifischen Ertrag von 1053 Kilowattstunden pro Kilowatt. Nach dem Rekordjahr 2018 und dem sehr guten Ertragsjahr 2019 gliedert sich das abgelaufene Kalenderjahr mit erneut starken Erträgen in die Reihe positiver Photovoltaik-Jahre ein.