Konzept zur Energiespeicherung von Seltenerd-Permanentmagneten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Darauf aufbauend wurde die „Buoyant ([ˈbɔɪənt] = schwimmend, lebhaft) Energy" getaufte Idee – vorstellbar als eine Art „schwimmendes Pumpspeicherkraftwerke" – zur dezentralen Stromumwandlung und -speicherung mittels hydraulischer

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Entwicklung innovativer Konzepte zur hydraulischen

Darauf aufbauend wurde die „Buoyant ([ˈbɔɪənt] = schwimmend, lebhaft) Energy" getaufte Idee – vorstellbar als eine Art „schwimmendes Pumpspeicherkraftwerke" – zur dezentralen Stromumwandlung und -speicherung mittels hydraulischer

Rückgewinnung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung von

Rückgewinnung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung von Seltenerdmagneten in einer Kreislaufwirtschaft (SUSMAGPRO) Permanentmagnete auf Basis von Seltenen Erden wie

Verfahren zum Recycling von seltenerdhaltigen

Selbst hochwertige, aufwendig hergestellte Magnete werden jedoch bislang nicht auf industriellem Maßstab zurückgewonnen. Die hier vorgestellten metallurgischen und

Seltene Erden | Institut für Seltene Erden und Metalle

Sie werden zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in der Luft und zur Steuerung des Rich-to-Lean-Verhältnisses von Kraftstoffen verwendet. Die Zugabe von etwa 2 Gew.-% R2O3 (R = Lanthan, Cer und unsepariertes R) zu Zeolithen (3SiO2/Al2O3) hat die katalytische Aktivität von Fluid Catalytic Cracking (FCC)-Katalysatoren um den Faktor zwei bis drei gegenüber Zeolithen

Was ist ein Permanentmagnet?

Was die Arten von Materialien betrifft, so stellen Permanentmagnete aus harten ferromagnetischen Materialien her, d.h. solche, die nach dem Magnetisieren ihre magnetischen Eigenschaften bis zur Entmagnetisierung beibehalten, was das

Fraunhofer-Leitprojekt »Kritikalität Seltener Erden«

Der Beitrag des IGB liegt im Teilprojekt »Gewinnung von Seltenen Erden aus Permanentmagneten und Produktionsabfällen«. Dabei werden drei konkrete Ziele verfolgt:

Recycling von Selten-Erd-Permanentmagneten für eine resiliente

Erd-Krise, mit der Entwicklung von unter-schiedlichen Technologien für das Recycling von SE-Magneten intensiv befasst. Aufgrund ihrer Verbreitung und hohen Kosten fokus-sieren sich die

Infoseite Seltene Erden

Als Seltene Erden werden die Gruppe der sogenannten Lanthanoiden Eine Gruppe von 15 Elementen mit chemisch sehr ähnlichen Eigenschaften. (Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutetium und das namensgebende Lanthan) sowie die beiden Elemente Scandium und Yttrium

Claudia Gamon » EU-Konzept für die Energiespeicherung

Bereits in den Verhandlungen zur EU-Richtlinie mit gemeinsamen Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt wollte das Parlament die bestehende Doppelbelastung mit Steuern und Abgaben für Energiespeicher abschaffen. Diese doppelte Belastung auf gespeicherten Strom ist ein zentrales Hemmnis für den (Aus-)Bau von Speichern. Claudia

Dr. Roland Gauß

Roland Gauß promovierte im Jahr 2008 an der Universität Tübingen. Seine Forschungsinteressen beziehen sich auf Metallurgie, Ressourcenkritikalität und Lebenszyklen von Materialien sowie Innovationen. Er arbeitete in den Bereichen Nd-Fe-B-Verarbeitung und -Recycling, der extraktiven Metallurgie von Kupfer und dem geochemischen Fingerprinting.

Recycelte Permanentmagnete als Quelle für Seltenerdelemente

Seltenerdelemente (SEE) sind für „grüne" Technologieanwendungen von entscheidender Bedeutung, und die Nachfrage wächst. Sie werden hauptsächlich in Permanentmagneten bestehend aus einer Legierung aus Neodym, Eisen und Bor (NdFeB) für hocheffiziente Motoren für Hybrid-Elektrofahrzeuge und Generatoren von Windkraftanlagen

Untersuchung des Laserstrahlschmelzens von Neodym-Eisen-Bor zur

von Neodym-Eisen-Bor zur additiven Herstellung von Permanentmagneten Der Einsatz von Neodym-Eisen-Bor (NdFeB)-Magneten in elektrischen Maschinen ermöglicht die Realisierung von leistungsfähigen Windkraftgeneratoren oder Antrieben moderner Elektrofahrzeuge mit hohem Wirkungsgrad und legt damit die Grundlage für die Energie- und Mobilitätswende.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

Machbarkeitsstudie und Konzept einer stationären Schwungradanlage zur

Machbarkeitsstudie und Konzept einer stationären Schwungradanlage zur dezentralen, verbraucherorientierten Energiespeicherung Diplomarbeit Aachen, im Mai 1996 Autor: cand.-Ing. Florian Strößenreuther Betreuender wiss. Mitarbeiter:Dipl.-Ing. Uwe Krüger Betreuender Professor: Prof. Dr.-Ing. Dieter Bohn

Permanentmagnet

Für die Herstellung von Permanentmagneten kommen je nach Anwendungszweck unterschiedliche Werkstoffkombinationen in Frage. Typische Materialien sind Aluminium-Nickel-Cobalt, Hartferrite und Verbindungen mit Seltenerd-Metallen. Hartferrit-Magnete können aus Barium-Ferrit oder Strontium-Ferrit gefertigt werden.

M9: Permanentmagnet

ildung 1.1: Funktionsprinzip der PMSM: Verteilte dreisträngige Statorwicklung, gespeist von einem dreiphasigen sinusförmigen Drehstromsystem, hier zum Zeitpunkt, wenn =, =− =√ / ∙ ̂; Rotor mit an der Oberfläche angebrachten Permanentmagneten; Statorfestes Koordinatensystem (α,

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Die Energiespeicherung in Netzen ist eine Sammlung von Methoden zur Energiespeicherung in großem Maßstab innerhalb eines Stromnetzes. Thermische Latentwärme (LHTES) Das Konzept dieser Technologie wurde bereits vor 100 Jahren von Marguerre patentiert, aber erst in jüngster Zeit wurde die Entwicklung dieses Konzepts wiederbelebt, um den

Seltene Erden: EU möchte Windräder und Co. für

Zu den neuen Bestimmungen gehören Maßnahmen zur Förderung des Recyclings von Permanentmagneten, die in Windkraftanlagen, Dezember 2030" in einer Reihe spezieller delegierter Rechtsakte „zur Festlegung von Mindestanteilen" für kritische Rohstoffe, die aus Post-Verbraucher-Abfällen zurückgewonnen werden, angenommen werden, heißt

Magnete ohne Seltene Erden: Lösung der Ressourcenknappheit?

Die jährliche Nachfrage und auch die Produktion von Permanentmagneten steigt weltweit, da diese Werkstoffe auch verstärkt in umweltfreundlichen Technologien wie eben Elektromobilität und Windkraft eingesetzt werden. Bisher konnte das Konzept der Nanokomposit-Magnete nur in dünnen Filmen oder in losen Pulvern erfolgreich angewandt werden

Für Mensch und Umwelt Seltene Erden in Permanentmagneten

Aus einer sehr aktuellen Arbeit aus dem Jahr 2018 zur Situation und den zukünftigen Entwicklungen von NdFeB-Magneten in Europa, die alle Anwendungsbereiche erfasst, lässt sich für Deutschland eine Einsatzmenge von rund 1.570 Tonnen (reiner Verbleib in Deutschland, d.h. ohne Exporte von Magneten in Gütern wie PKW, Maschinen usw.) und ein Lagerbestand an

Im Leistungskurs Physik

Dazu ist es nötig, die primäre Induktionsspule mit flüssigem Helium auf ca. -269°C zu kühlen, was eine magnetische Flußdichte von bis zu 5 Tesla ermöglicht, wogegen mit einem SmCo 5-Permanentmagneten nur eine Flußdichte von etwa 1,2 Tesla erreicht werden kann. Als Induktionsleiter wird bevorzugt eine Aluminiumplatte benutzt, da Aluminium zwar leitet, aber

Recycling von Seltenerdmagneten: Noch zahlreiche

Ein deutlicher Fokus liegt dabei auf Permanentmagneten aus Seltenen Erden, unverzichtbaren Komponenten für die Energie- und Verkehrswende, die aber zu über 90

Europas größte Recyclinganlage für Magneten aus Seltenen

Der Bedarf steigt stetig und damit die Abhängigkeit vom wichtigsten Produktionsland China. Derzeit stammen 98 Prozent der für die Antriebsmotoren von E-Autos benötigten Permanentmagneten aus dem Land. Eine Möglichkeit, um den Bedarf an Importen zu senken, ist das Recycling der Komponenten aus Geräten, die ihr Lebensende (engl.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Dabei wird technologieoffen von . Power-to-X-to-Power (zweiseitig) und . Power-to-X (einseitig) unterschieden. Die folgende Über-sicht zeigt die von der EU genutzte. 2. und von der European Association for Storage of Energy (EASE) illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung:

Grundstein gelegt: Erste Anlage für Seltenerd

Der Startschuss für die Errichtung einer Anlage zur Herstellung von Seltenerd-Permanentmagneten im estnischen Narva ist gefallen – die erste ihrer Art außerhalb Asiens.

Seltene Erden: Arafuras Nolans-Projekt schreitet voran

Dieses wird vor allem zur Herstellung von Seltenerd-Permanentmagneten verwendet, die für Windturbinen und Elektrofahrzeugmotoren benötigt werden. In dem Quartal von Januar bis März sicherte sich Arafura für sein Projekt eine staatliche Unterstützung in Höhe von 533 Millionen US-Dollar .

Neue Technologie zur Förderung des Recycling von Seltenen

REMANENCE entwickelte daher ein kostengünstiges Verfahren zur Wiedergewinnung von NdFeB-Magneten aus Abfallströmen, bevor dieses wertvolle Material

Besseres Recycling für Seltenerd-Magnete

Viele in Geräten verbaute Magnete enthalten wertvolle Seltenerd-Metalle. Diese Metallchloride können anschließend leicht in Wasser gelöst werden. "Im Gegensatz zur Laugung mit Mineralsäuren fallen dabei

Aufbau und Funktionsprinzip eines Permanentmagnet

Zur Anregung des Magnetfelds in Permanentmagnet-Synchronmotoren werden hochenergetische Permanentmagnete aus Seltenerd-NdFeB-Materialien eingesetzt. Dadurch können bei solchen Motoren erhebliche Größen- und Gewichtsreduzierungen erzielt werden. Das Fehlen einer Rotorwicklung und die kompakte Rotorgröße tragen zu einem verbesserten Wirkungsgrad

Neue Technologie zur Förderung des Recycling von Seltenen

Forscher schätzten auch die Energie- und Umweltauswirkungen der Herstellung von Seltenerd-Neodym für Magneten durch den Vergleich von recycelten End-of-Life-Produkten mit dem au der gleichen Menge an reinem Material. In den betrachteten Fällen wurde festgestellt, dass das Recycling deutlich weniger Energie verbraucht als der au

Immer mehr Hersteller meiden Permanentmagnet-Maschinen

Anders als bei fremderregten Motoren, die zur Erzeugung des Magnetfelds einen Elektromagneten verwenden, wird hier keine elektrische Energie zur Erzeugung des Magnetfelds benötigt. Zu den Nachteilen von permanenterregten Motoren gehört, dass das Magnetfeld nicht geregelt und somit die Drehzahl weniger variiert werden kann.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Power-to-Gas meint die Erzeugung von Gas aus Strom. Mit Hilfe von Strom wird zunächst Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff getrennt. Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung

Neo Performance Materials baut Werk für Magnet-Produktion

Das neue Werk der Geschäftseinheit Neo Magnequench im estnischen Narva soll 2025 mit der Fertigung von Seltenerd-Permanentmagneten beginnen, um die Produktion von etwa 1,5 Millionen Elektroautos zu unterstützen. In einer weiteren Ausbaustufe soll die Produktion auf 5.000 Tonnen pro Jahr gesteigert werden, genug für 4,5 Millionen E-Autos.

Nützlichstes Wissen über NdFeB-Magneten (Seltenerdmagneten)

Seltenerd-Neodym-Eisen-Bor-Material (NdFeB-Magnet) wird als „König der Permanentmagnete" bezeichnet. Es wurde 1982 unabhängig voneinander von Sumitomo Special Metal Materials (Japan) und General Motors Corporation (USA) entwickelt und 1983 in Massenproduktion gebracht. Bisher wurden drei Generationen von Permanentmagnetmaterialien in großem

Für Mensch und Umwelt Seltene Erden in Permanentmagneten

Aus einer sehr aktuellen Arbeit aus dem Jahr 2018 zur Situation und den zukünftigen Entwicklungen von NdFeB-Magneten in Europa, die alle Anwendungsbereiche erfasst, lässt

Stellantis und NioCorp unterzeichnen

Eckpunktepapier sieht ebenfalls mögliche strategische Investition von Stellantis in das „Elk Creek Critical Minerals"-Projekt von NioCorp vor Amsterdam und Centennial, Colorado, 6. Juli 2023 – Stellantis N.V.

Neue Seltenerdmagnete aus Altstoffen | REProMag Project

EU-finanzierte Forscher haben eine effektive, abfallfreie Methode für die Herstellung von Dauermagneten mit komplexen Formen aus

Seltene Erden – die große Recyclingherausforderung

Durch die Entwicklung einer neuen organischen Verbindung (H3TriNOx) zur Bindung von Seltenerd-Kationen bildete diese Gruppe 15 verschiedene Verbindungen. Studien zeigten, dass die „frühen" Seltenerdverbindungen (die Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Samarium oder Europium enthielten) es vorzogen, dimere Spezies zu aggregieren und zu bilden.

Vorheriger Artikel:Kosten für die Speicherung von Photovoltaik-EnergieNächster Artikel:Unternehmen zur Stromerzeugung durch Druckluftspeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap