Sammelstelle für dunkle Energie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die einfachste Erklärung für die Dunkle Energie ist die Kosmologische Konstante, abgekürzt mit dem griechischen Buchstaben Lambda (L). Sie steckt in den Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie und wurde 1917 von Albert Einstein als eine Naturkonstante eingeführt. Allerdings dachte er bereits einige Jahre später, dass der Wert
Was ist die Dunkle Energie?
Wir wissen, dass das, was wir sehen können, weniger als fünf Prozent des Gesamthaushalts an Energie und Materie im Universum ausmacht. Der Rest sind die nicht sichtbare Dunkle Materie und Dunkle Energie. Die Dunkle Energie ist nach unserer Vorstellung dafür verantwortlich, dass das Universum immer schneller expandiert.
Wie hoch ist die statistische Sicherheit für die Dunkle Energie?
Im April hatte die Desi- Kollaboration zurückhaltend verkündet, dass ihr Teleskop etwas beobachtet habe, das „möglicherweise darauf hindeutet, dass die Dunkle Energie mit der Zeit variiert“. Noch sind die Ergebnisse nicht signifikant, dafür braucht es eine statistische Sicherheit von mehr als 99,99997 Prozent.
Wie viel Prozent des Universums besteht aus Dunkler Energie?
Wenn man fragt: Aus was besteht unser Universum insgesamt?, dann lautet die derzeitige Antwort von Kosmologinnen und Kosmologen darauf: Es besteht zu 68 Prozent aus Dunkler Energie und zu rund 27 Prozent aus Dunkler Materie. Weniger als fünf Prozent entfallen auf die für uns „normale“, sichtbare Materie, aus der auch wir selbst bestehen.
Was ist Dunkle Materie?
Die nicht weniger rätselhafte Dunkle Materie – eine unsichtbare und bisher unbekannte Materieform – folgt mit 26,8 Prozent. Und lediglich 4,9 Prozent bestehen aus „normaler“ Materie. Materie- und Energieverteilung im Universum