Investition in neue Energiespeichersysteme

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Durchflussbatterien sind eine neue Technologie, die potenzielle Vorteile in Bezug auf Lebensdauer und Skalierbarkeit bietet. Energiespeichersysteme ermöglichen es Hausbesitzern, Energie aus erneuerbaren Quellen, Es ist wichtig, bei der Bewertung der Investition sowohl die anfänglichen als auch die langfristigen Kosten zu berücksichtigen.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Was ist ein integriertes Energiesystem?

Gemeinsam gelingt es, ein integriertes Energiesystem mit 100% erneuerbarer Energie zu demonstrieren. Das Gelingen der Energiewende ist eine Frage des Zusammenspiels der verschiedenen Sektoren des Energiesystems. Mit der Verzahnung von Strom, Wärme und Mobilität können die erneuerbaren Energien optimal genutzt und integriert werden.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeichersysteme für Privathäuser

Durchflussbatterien sind eine neue Technologie, die potenzielle Vorteile in Bezug auf Lebensdauer und Skalierbarkeit bietet. Energiespeichersysteme ermöglichen es Hausbesitzern, Energie aus erneuerbaren Quellen, Es ist wichtig, bei der Bewertung der Investition sowohl die anfänglichen als auch die langfristigen Kosten zu berücksichtigen.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist ein Energiespeichersystem? CANWIN

Darüber hinaus nutzen innovative Konzepte wie die Vehicle-to-Grid-Integration und intelligente Ladelösungen Energiespeichersysteme, um neue Möglichkeiten für die Elektrifizierung von Fahrzeugen zu schaffen. Durch die Straffung dieser Vorschriften und Richtlinien kann ein günstigeres Umfeld für den Einsatz und die Investition in die

In erneuerbare Energien investieren

Zum anderen ist die Investition in Sachwerte vergleichsweise krisensicher und unterliegt weniger den sonst typischen Marktschwankungen. Manche Anleger:innen schrecken vor einer Investition in erneuerbare Energien zurück aus Angst, die Technologie nicht genügend zu verstehen. Doch das würde bedeuten, man müsste ein Auto bauen können, um in

Varta startet Gigafactory für Energiespeicher | Haustec

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen f einer Gesamtfläche von mehr als 5.000 Quadratmetern

Einspeisevergütung 2024 Freiflächen Photovoltaik ☀️

Neue Technologien wie bifaziale Solarmodule und fortschrittliche Energiespeichersysteme werden unterstützt, um die Effizienz und Rentabilität von Solaranlagen weiter zu steigern. Durch diese Maßnahmen sollen nicht nur die aktuellen Klimaziele erreicht, sondern auch die Voraussetzungen für eine nachhaltige Energieversorgung in der Zukunft

VARTA startet modernste Heimspeicher-Produktion in Deutschland

Rainer Hald, CTO der VARTA AG, ergänzt: „Die neue Produktionslinie ist eine strategische Investition in die Zukunft unseres Unternehmens sowie in den Industriestandort Deutschland. Der Markt für Energiespeicher wächst seit vielen Jahren dynamisch und wir bieten für diesen Markt leistungsstarke Produkte unter dem Namen VARTA, dem die Kunden zu

Ausarbeitung Vor

Vor- und Nachteile verschiedener Energiespeichersysteme Aktenzeichen: WD 8 - 3000 - 032/14 Abschluss der Arbeit: 10. Juni 2014 vor allem neue Möglichkeiten zur Mittel- und Langzeitspeicherung von deutlich größeren Wirtschaftlichkeit niedrige Kosten für die Investition . Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 8 - 3000 - 032/14

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie

Die neuen leistungsfähigen Energiespeichersysteme müssen eine Vielzahl von Aufgaben abdecken können: Die Einsatzbereiche reichen von der Glättung kurzfristiger Lastschwankungen im

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern werden künftig am Standort Neunheim im baden-württembergischen Ellwangen bis zu 100.000 Energiespeichersysteme pro Jahr produziert. Bei

Neue Finanzierung | TWAICE

TWAICE, ein Batterieanalytik-Unternehmen, das Kunden in den Bereichen Mobilität und Energie dabei hilft, sicher und nachhaltig zu wachsen, indem es die Transparenz und Vorhersagbarkeit von Batterien verbessert, gab heute bekannt, dass es sich eine zusätzliche Serie-B-Finanzierung in Höhe von 30 Millionen US-Dollar, angeführt von der globalen Investmentfirma Coatue,

Autarke Energieversorgungssysteme für Zuhause: Ein Leitfaden

In autarken Energieversorgungssystemen eröffnet er neue Möglichkeiten für die langfristige und großvolumige Energiespeicherung. Die Investition in autarke Systeme ist somit eine Investition in die Zukunft – für eine saubere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. ergänzt durch Energiespeichersysteme. 2. Sind autarke

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Trotz des starken Gegenwinds erreichten die Investitionen in saubere Energien im Jahr 2023 1,7 Billionen USD, 65 % mehr als bei fossilen Brennstoffen. Ehrgeizige Ziele für

Einblicke in die Tesla Powerwall in Deutschland | Cardino

Sie bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, sowohl neue als auch bestehende Solarsysteme zu verbessern. Investition und Spezifikationen der Powerwall. Mit einem Startpreis von 7.500 € ist die Powerwall eine Investition in eine nachhaltige Zukunft, die auch wirtschaftliches Einsparungspotenzial bietet.

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine

Nachhaltige Energiespeicherung | Allianz Global Investors

Flexible Energiespeichersysteme im Großmaßstab schaffen die notwendige Basisinfrastruktur für die Einbindung der zunehmenden erneuerbaren Kapazitäten. Diese

Investition in Windkraft: Geldanlage, die sich rentiert?

Dazu werden beispielsweise neue Formen von Rotorblättern entwickelt, die vertikaler ausgerichtet sind und so einen größeren Schutz für Vögel gewährleisten sollen. Die technologische Innovation von

Batteriespeicher in der Landwirtschaft | TESVOLT AG

TESVOLT Energiespeichersysteme für die Landwirtschaft. Start. Landwirte. Vieh- oder Milchwirtschaft – die Investition in einen TESVOLT Batteriespeicher macht sich nicht nur in kürzester Zeit bezahlt, sondern sichert Sie langfristig gegen steigende Energiepreise ab. so dass mehr Strom verbraucht wird oder neue Energieerzeuger (PV

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern werden künftig am Standort Neunheim im baden-württembergischen Ellwangen bis zu 100.000 Energiespeichersysteme pro Jahr produziert.

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer

Ersatzinvestition und Erweiterungsinvestition

Damit die Investition in eine neue Anlage oder Maschine wirtschaftlich ist, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden: Prüfen Sie genau, ob es eine Alternative zur Neuanschaffung gibt, beziehen Sie Ihre Mitarbeitenden ein und

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wir werden sehen, welche technologischen Energiespeichersysteme noch entwickelt werden und sich letztendlich durchsetzen. Sie möchte sich schon heute ökologisch und ökonomisch selbst mit Energie versorgen? Informieren Sie sich über SENEC.360 – die flexible

Das Stromnetz in Deutschland

Die Bundesnetzagentur hat bereits Pläne für neue Hochspannungsleitungen vorgestellt, Auch das die Neuauflage des §14a EnWG soll helfen. Angesichts dieser Herausforderungen bietet die Investition in Erneuerbare Energien, wie eine eigene Moderne Technologien wie intelligente Stromnetze (Smart Grids) und Energiespeichersysteme, wie

eröffnet hochmoderne Produktionsstätte für

fertigt in einer neuen Produktionsstätte in Baden Energiespeichersysteme für Bahnen, Elektro- und Trolleybusse sowie Elektro-LKWs. Im Beisein von Kunden, Politikern und Medienschaffenden hat

Zukunftsaktien 2025: Unsere 31 Empfehlungen

Welche Aktie könnte die „neue Amazon" werden? Unser Beitrag soll dich dabei unterstützen. Wir stellen dir 31 interessante Zukunftsaktien 2025 vor, die von den Megatrends Digitalisierung, erneuerbare Energien, Automatisierung und alternde Bevölkerung profitieren. welcher ebenfalls für eine Investition spricht. Shopify.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Der Haken: Pumpspeicherkraftwerke brauchen eine bestimmte geografische Lage – und wegen der zwei Speicherbecken relativ viel Platz. Viele Standorte in Deutschland werden bereits genutzt und angesichts der dichten Besiedlung in Deutschland gibt es nur wenig Platz für neue Pumpspeicherkraftwerke.

neue Produkte: MoorFutures® eine Investition in Klimaschutz

Das neue Konzept basiert weiterhin auf dem Freiwilligkeitsprinzip. Die Vorschläge des Konzeptes lassen sich zu folgenden Maßnahmengruppen zusammenfassen : wurde wiederum ein Terminus aus der Börsensprache gewählt. „Moor­Futures® – Ihre Investition in Klimaschutz" wurde als Wordbildmarke geschützt und registriert . Die

Hybride Energiespeicher: Forschende haben

In wenigen Wochen nimmt das europaweite Forschungskonsortium StoRIES seine Arbeit auf. Es soll die Entwicklung hybrider Energiespeichersysteme erheblich vorantreiben.

eröffnet hochmoderne Produktionsstätte für Energiespeicher

fertigt in einer neuen Produktionsstätte in Baden Energiespeichersysteme für Bahnen, Elektro- und Trolleybusse sowie Elektro-LKWs. Im Beisein von Kunden, Politikern und Medienschaffenden hat heute in Baden ihre neue Fertigung von Energiespeichersystemen für Mobilitätsanwendungen eingeweiht. Die Fertigung ist eine wichtige

Investieren in Windparks – Ein Leitfaden

In Schleswig-Holstein hat die Windpark-Investition viele Arbeitsplätze geschaffen, etwa 12.000. Nordfriesland hat ein besonderes Projekt: die Bürgerwindparks. Integrierte Energiespeichersysteme: Sie schaffen neue Jobs und stärken örtliche Gemeinschaften. Durch staatliche Hilfen können Windparks eine wichtige Rolle in der

Schweizer Marktführer für Upcycling-Energiespeichersysteme

Schweizer Marktführer für Upcycling-Energiespeichersysteme Libattion sammelt 14 Millionen Euro ein. erklärt, dass „diese Investition direkt mit Teknia Partners Intention verbunden ist, in nachhaltige Mobilität zu investieren. Die Investition fügt sich nahtlos in die Strategie von Teknia ein, die Nachhaltigkeit zu einer der

baut am Standort Minden

• Spatenstich für neue Halle des Geschäftsbereichs Traction. • Investition in die Zukunft für mehr Nachhaltigkeit. hat gestern mit dem Bau einer neuen Halle am Standort Minden begonnen. Energiespeichersysteme

Batterie-Aktien: die führenden Batterieunternehmen im Check 2024

Neben verschiedenen Batterien und Elektroautos bietet BYD auch Elektronikkomponenten und Energiespeichersysteme an. Die Produktpalette von BYD umfasst zudem Lösungen im Schienenverkehr. dass bis 2030 zwischen 120 und 150 neue Batterie-Fabriken benötigt werden; Die Umsätze der gesamten Wertschöpfungskette, also nicht nur die

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie

Marktanalyse für Batterie-Energiespeichersysteme in Europa Beispielsweise installierte die Region im Jahr 2022 rund 41 GW neue Solarkapazität, was 47 % mehr war als die 28 GW, die im Jahr 2021 hinzugefügt wurden. Bei der Investition ging es entweder um die Errichtung einer neuen PV-Anlage zusammen mit einem Batteriespeichersystem

Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?

Für Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, sind Langzeitspeicher eine attraktive Investition, da sie zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks beitragen und das

Varta startet Gigafabrik für Energiespeicher

Die Varta AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5.000 Quadratmetern werden künftig in Neunheim im baden-württembergischen Ellwangen bis zu 100.000 Energiespeichersysteme pro Jahr produziert.

Elektrische Energiespeicher

Neuer dena-Praxisleitfaden: Wärmepumpenlösungen für Mehrfamilienhäuser; Photovoltaik als Schutz für junge Bäume; Großserienproduktion von PEM-Elektrolyseuren: Katalysatortinten für

eröffnet hochmoderne Fertigung von Energiespeichern in

Die Fertigung ist eine wichtige Investition in den Produktionsstandort Schweiz und erbringt Wertschöpfung für Anwendungen im In- und Ausland. hat bereits von mehreren Fahrzeugherstellern in verschiedenen Ländern Aufträge zur Lieferung der Energiespeichersysteme erhalten.

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz

Vorheriger Artikel:Chinesisch-deutsches Exportwachstum bei EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Perspektiven des deutschen internationalen Energiespeicherbereichs

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap