Energiespeicher-Luftkanal mit statischem Druck

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Dabei ermittelt das Gerät mithilfe des Staurohrs den dynamischen Druck im Kanal. Um mit der Messung zu beginnen, müssen Sie zunächst das Messverfahren "Volumenstrom Kanal" auswählen und danach den herstellerspezifischen Staurohr-Faktor eingeben. Daraufhin müssen Sie sowohl die Umgebungstemperatur als auch den Umgebungsdruck eingeben, damit

Wie speichert das System Energie?

Es nutzt sowohl den Druck als auch die kryogenen Temperaturen und die dem Phasenübergang innewohnende Enthalpie, um Energie zu speichern. Die Verflüssigung der Luft erfolgt durch die Komprimierung und Herunterkühlen. Der Ansatz ist neu und entsprechend patentiert. Der Fokus des Systems liegt auf der Senkung der Kapitalkosten.

Was ist ein dezentraler Druckluftspeicher?

Speicher der niedrigeren Leistungsklasse werden als dezentrale Druckluftspeicher bezeichnet. Sie können bspw. direkt in Verbindung mit Windparks oder Freiflächen‐PV‐Anlagen eingesetzt werden, um Prognosefehler auszugleichen oder die Produktion in Stunden mit höherer Stromnachfrage zu verlagern.

Was ist ein reiner Druckluftspeicher?

Bei einem reinen Druckluftspeicher würde dies aber bedeuten, dass für ein gegebenes Speichervolumen nur eine sehr kleine gespeicherte Energiemenge realisierbar wäre. Anders wäre es, wenn die Druckluft unter einer Wassersäule gelagert wäre, so dass beim Laden des Speichers Wasser nach oben gedrängt wird.

Was ist ein ungekühlter Druckluftspeicher?

Eine Variante dieses Konzepts ist der ungekühlte adiabate Druckluftspeicher (Abkürzung: UA‐CAES). Hier dient die komprimierte Luft gleichzeitig als Wärmespeichermedium (. 11.3). Dies stellt hohe Anforderungen an die Materialien des Speicherbehälters, da dieser sowohl hohen Drücken als auch hohen Temperaturen ausgesetzt ist.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem druckluftenergiespeicher?

Pumpspeicherkraftwerke sind in der Lage diese Aufgaben zu erfüllen, jedoch greifen die in der Regel großen Anlagen erheblich in das Landschaftsbild ein und benötigen für ihre Arbeit zwingend einen Höhenunterschied. Druckluftenergiespeicher hingegen können auch in flachen Gegenden eingesetzt werden.

Was ist die Bedeutung von Energiespeichern?

Andererseits betont die Generaldirektion der Europäischen Kommission in einem Arbeitspapier [10] die Bedeutung von Energiespeichern im zukünftigen Stromversorgungssystem. Derzeit muss regenerativ produzierter Strom vom Netzbetreiber abgenommen und vorrangig eingespeist werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Volumenstrom an RLT-Anlage berechnen

Dabei ermittelt das Gerät mithilfe des Staurohrs den dynamischen Druck im Kanal. Um mit der Messung zu beginnen, müssen Sie zunächst das Messverfahren "Volumenstrom Kanal" auswählen und danach den herstellerspezifischen Staurohr-Faktor eingeben. Daraufhin müssen Sie sowohl die Umgebungstemperatur als auch den Umgebungsdruck eingeben, damit

Druckluftenergiespeicher

Ziel ist es, eine zukunftsfähige Druckluftenergiespeichermethode zu entwickeln, die elektrischen Strom nachhaltig konserviert und nach Bedarf wieder ins Stromnetz einspeist.

Bernoulli Energie-Gleichung für Strömungen in

Einführung in die Strömungstechnik mit Beispielen. Strömung in und um Rohren mit ausführlichen Beispielen. p = statischer Druck (Pa) ρ = Dichte (kg/m³) Index 1 bzw. 2 bezieht sich auf den jeweiligen Ort im System. nach oben

Bernoulli''sche Gleichung für stationäre Strömung

In . 2.1b ist im Vergleich dazu eine stationäre Strömung dargestellt: ein oben offenes Gefäß mit großem Querschnitt mündet unten in einer Ausflussdüse. Gesucht ist zunächst die Ausflussgeschwindigkeit w 2.Wir fassen Gefäß und Düse als Stromröhre auf. Das Flüssigkeitsniveau werde durch einen Überlauf konstant gehalten.

Berechnungsgrundlagen von Hydraulikanlagen | SpringerLink

In Abschn. 3.1 wurde der Zusammenhang zwischen Kräften und Drücken in ruhenden Fluiden und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen für die Berechnung hydraulischer Systeme behandelt. Bei strömenden Medien sind in der Kräftebilanz zusätzlich Trägheits- und Reibungskräfte zu berücksichtigen. Wird zunächst der Fall betrachtet, dass die Strömung keine

Lüfter auf Radiatoren im Test: Hohe Kühlleistung auch mit wenig

Lüfter auf Radiatoren im Test: Hohe Kühlleistung auch mit wenig statischem Druck. 17.4.2016 9:30 Uhr Thomas Böhm. 118 Kommentare. Inhaltsverzeichnis. 1 Theorie und Praxis.

Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge

Auch wenn der Windkraftausbau in der Zwischenzeit mit hohem Druck vorangetrieben wurde und dies auch in Zukunft der Fall sein wird, ändert sich an dieser grundsätzlichen Aussage nichts. In diversen Studien werden auch Batterietanks von Elektrofahrzeugen, sogar Starter- und Notstrombatterien, als nutzbare Energiespeicher

Rohrleitungsplanung

P 1 = Anfangsdruck (bar). T m = mittlere Temperatur in der Leitung (K). T 1 = Anfangstemperatur (K). Bei der kompressiblen Strömung ist Folgendes zu beachten: 1. Durch den Druckabfall längs der Leitung wird das Gasvolumen vergrößert. Bei isothermer Strömung, also ohne Temperaturänderung, ist daher der Druckverlust für kompressible Medien größer als für

Druckluft stabilisiert stromnetz

heisse Druckluft, die in eine mit Wärmespeicher ausgerüstete Felskaverne geleitet wird. Auf diese Art kann die elektrische Energie in Form von Druckluft (im Spei-cherhohlraum) und Wärme (im

Druckluftenergiespeicher

Dieser wird über Kompressoren in Druckluft umgewandelt und zu einem späteren Zeitpunkt mit Hilfe von Turbinen wieder in elektrischen Strom umgewandelt. Dabei

Statischer Druck vs. Dynamischer Druck vs. Gesamtdruck

Mit zunehmender Flüssigkeitsgeschwindigkeit steigt auch der dynamische Druck exponentiell an. Diese Beziehung wird durch die Bernoulli-Gleichung beschrieben, die den statischen Druck, den dynamischen Druck und den Gesamtdruck (die Summe aus statischem und dynamischem Druck) in einem Flüssigkeitsströmungssystem in Beziehung setzt.

EUGEN HARTMANN GmbH DRUCKSTUFEN und DICHTHEIT von Luftkanälen

Bitte verwechseln Sie nicht die alte Druckstufe 2 + 5 (entsprach Mitteldruck!) mit der neuen klasse 2 (entspricht Niederdruck!) 2. DICHTHEITSKLASSEN „alt" nach DIN und „neu" nach DIN EN: Besonderheit: Prüfdruck bei Dichte C kann bis -750 Pa sein (s.o.), daher muss Dichte „C" in Mitteldruck ausgeführt werden.

Ventilatorluftmenge und statischer Druck

Zusammenhang zwischen Ventilatorluftvolumen, statischem Druck und Drehzahl. Mit anderen Worten: Eine Verdoppelung der Drehzahl führt zu einer Verdoppelung des Luftvolumens und einer Vervierfachung des statischen Drucks. Mithilfe dieses Gesetzes lässt sich das gewünschte PQ-Kennfeld anhand der aktuellen Luftmengen- und statischen

Lüfter auf Radiatoren im Test: Hohe Kühlleistung auch mit wenig

Lüfter auf Radiatoren im Test: Hohe Kühlleistung auch mit wenig statischem Druck 4/5. 17.4.2016 9:30 Uhr Thomas Böhm. 118 Kommentare. Inhaltsverzeichnis. 1 Theorie und Praxis.

Druckverlust: Statischer Druck vs. Totaldruck

Der Totaldruck ist die Summe aus statischem und dynamischen Druck und damit eine Zustandsgröße einer Strömung. Ein Druckverlust verursacht immer eine Verminderung dieses Totaldruckes. Ob schlussendlich dann der statische Druck oder der dynamische Druck (also die Geschwindigkeit) abfällt, lässt sich damit noch nicht sagen.

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Mit dem Aurora-System hat das Unternehmen aus Gilching einen neuen Ansatz zur Energiespeicherung in flüssiger Luft (Liquid Air Energy Storage – LAES), also einen

Luftkanalfolie | Blasenfreies Verkleben mit Rapid Air Technologie

Luftkanalfolie – die Verklebung mit der Rapid Air Technologie . Luftkanalfolie – für blasenfreies Verkleben. Blasenfrei – durch eingearbeitete Luftkanäle kann Luft einfach herausgestrichen werden.; Perfekt für XXL – bei großen Flächen zahlt sich die Rapid Air Folie erst richtig aus.; Individuell – hochwertiges und fotorealistisches Ergebnis mit dem Digitaldruck Verfahren.

ST120

Der separat vom GALAHAD AIO erhältliche ST120 ist ein PWM-Lüfter, der zwischen 800 und 1900 U/min arbeitet und einen maximalen Luftstrom von 69.17 CFM und einen Luftdruck von 2.6 mmH20 liefert, was ihn zu idealen Lüftern für alle AIOs macht, die 120-mm-Lüfter aufnehmen können. Durch das integrierte Fluid-Dynamic-Lager und die zusätzliche magnetische

Druck in Anlagensystemen (allgemein)

Wird ein Wasserschlauch von 10 m Länge gefüllt und an einem Ende mit einem Manometer verschlossen, so zeigt dieser bei dem am Boden liegenden Schlauch einen Druck von 0 bar an. Hebt man das unverschlossene Ende 1 m an, so würde das Manometer plötzlich 0,1 bar anzeigen. Mit jedem Höhenmeter würde der Druck um 0,1 bar ansteigen.

8. Strömungen — Skript Physik 1

8. Strömungen#. Eine (laminare) Strömung ist definiert als eine gerichtete Bewegung eines Fluids (siehe ildung 8.1).Es findet kein Massenaustausch der Schichten untereinander, da (perp) zu Strömunggeschwingungkeit ein Impulsaustausch, aber kein Massenaustausch stattfindet.. Zunächst werden Effekte wie Reibung vernachlässigt.

Druckluftspeicher

In Druckluftspeichern (engl. Compressed Air Energy Storage – CAES) wird elektrische Energie mechanisch in Form von komprimierter Luft gespeichert. Man

PC-Gehäuselüfter mit hohem statischem Druck | CORSAIR

Gehäuselüfter mit hohem statischen Druck. Lüfter mit hohem statischen Druck transportieren die Luft mit einem hohen Volumenstrom selbst durch Hindernisse hindurch und sind daher ideal für die Montage an Kühlern zur Kühlung Ihres maßgeschneiderten PCs geeignet. Verfeinern.

Ventilatorkonvektor für Kanalanschluss mit hohem statischem Druck

in Zwischendecken und für die Luftverteilung über Leitungen mit hohem statischem Druck (bis zu 220 Pa bei größeren Geräten) ausgelegt. Sie umfasst 6 Modelle (VH 07/15/18/21/24 und 27) für Luftmengen bis zu 4650 m3/h. Um allen Anwendungen gerecht werden zu können, ist die Baureihe VH als

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Und zwar mit einer simplen Idee: Das CO 2 befindet sich in einem kuppelförmigen Behältnis. Schießt Energie ein, verlässt das Gas Ort und Stelle, indem es verdichtet, verflüssigt und unter Druck außerhalb der Kuppel eingelagert wird. Zum Entladen durchläuft das verflüssigte CO 2 den umgekehrten Weg, indem es in seine Ursprungsform

Tip04

Sie ist identisch mit dem dynamischen Druck p d. Man bezeichnet den dynamischen Druck auch als Staudruck. Der Gesamtdruck p g ist die Summe aus statischem und dynamischem Druck: p g = p s + p d. Im Versuch wird eine Rohrsonde (mit der Öffnung gegen die Strömungsrichtung) mit dem Feinmanometer verbunden. Dadurch wird die in das Rohr

Gebirgsstollen speichert Druckluft und Wärme | Nationales

Dank Wärmerückgewinnung können Druckluftspeicher Strom mit einem Wirkungsgrad von 65 bis 75 Prozent speichern. Die Druckluftspeicherung ist die einzige Technologie, die punkto

Statischer Druck – Wikipedia

Statischer Druck steht für: Hydrostatischer Druck, eine physikalische Größe in einem ruhenden Fluid ein Glied der Bernoullischen Druckgleichung für strömende Fluide, das den Druck angibt, unter dem das Fluid selbst steht und der auf strömungsparallele Flächen wirkt.

Druckluftspeicherkraftwerk, adiabatisch, isotherm, isobar,

Ein Druckluftspeicherkraftwerk ist ein Speicherkraftwerk, welches als Energiespeicher einen mit Druckluft gefüllten Hohlraum verwendet. Beim Einspeichern (Aufladen) wird mit Hilfe

Aufgaben und Lösungen zur Bernoulli-Gleichung

ildung: Anwendung der Bernoulli-Gleichung auf zwei Zustände in unterschiedlichen Höhen. Die Strömungsgeschwindigkeit v 1 an des Messstelle kann über den Volumenstrom bestimmt werden, mit dem sich das

Energiespeicher

sind elektrochemische Energiespeicher mit irreversibler Zellreaktion, das heißt: nicht wieder aufladbare Batterien. FormalPara Sekundärelemente sind elektrochemische Energiespeicher mit reversibler Zellreaktion. Man bezeichnet sie umgangssprachlich oft als Batterien, der korrekte Begriff lautet Akkumulator.

Ventilatoren: Statischer Druck vs. Luftstrom | CORSAIR

Grundsätzlich drücken Ventilatoren mit statischem Druck die Luft sehr stark, und Ventilatoren mit Luftstrom drücken mehr Luft, aber weniger stark. Statischer Druck: Mit Power durch Hindernisse. Wenn man an Kühlung denkt, stellt man sich oft vor, dass Luft über heiße Komponenten strömt und sie sofort kühlt. Heutige PC-Gehäuse sind

F140P | NZXT 140 mm PWM-Gehäuselüfter mit statischem Druck

140 mm PWM-Gehäuselüfter mit statischem Druck. NZXT Lüfter mit statischem Druck erzeugen einen kräftigen Luftstrom in engen Bereichen wie Radiatoren und Kühlkörper.

Wie viel statischer Druck wird für einen Lüfter benötigt?

Das Problem ist, dass es keinen optimalen Messstab gibt, der die Einschränkung mit statischem Druck umrahmt, also. In der Kältewelt dominiert derzeit eine höhere Lamellenanzahl pro mm2. Dies stellt eine weitere Einschränkung dar, die die Ventilatoren überwinden müssen, um die Temperaturen der betreffenden Kühlkomponente zu verbessern

Statischer Druck bei Gehäuse-Lüftern? | ComputerBase Forum

Der statische Druck ist meist nur bei Verwendung mit einem Kühler interessant, da der Lüfter hier durch die Lamellen des Kühlers blasen/saugen muss.

Totaldruck – Wikipedia

Bei einem inkompressiblen Fluid lässt sich nach der Bernoulli-Gleichung der Totaldruck aus zwei Größen berechnen, die die Strömung weit vor dem Staupunkt beschreiben. Der Totaldruck ist die Summe aus dem dort herrschenden statischen Druck, wie er von einem mit der Strömung mit bewegten Beobachter gemessen werden würde, und der spezifischen kinetischen Energie des

Allgemeine Hinweise

In einer Rohrleitung, durch die ein Medium strömt, wird unterschieden zwischen statischem Druck (p st) und dynamischem Druck (p dy) [1.3] Der statische Druck wirkt in alle Richtungen also auch auf die Rohrwand, während der dynamische

Druckluftspeicher für den ortsunabhängigen Einsatz

Im windigen Norddeutschland zum Beispiel können Druckluftenergiespeicher unter Verwendung von unterirdischen Speichervolumen – sogenannten Salzkavernen – mit geringem

Stromspeicherung über adiabatische Druckluftspeicherung

Damit die Stromversorgung auch bei unregelmässiger Produktion jederzeit sichergestellt ist, braucht es grosse Stromspeicher. Adiabatische Druckluftspeicher bieten sich

Vorheriger Artikel:Speicherpolitik für erneuerbare Energien in DeutschlandNächster Artikel:Analyse der deutschen Energiespeicher-Stromverteilungskanäle

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap