Photovoltaik-Energiespeicher auf dem Bauernhof

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wenn die Sonne auf die Photovoltaik-Panels auf dem Dach strahlt, entsteht durch die Energie reines Natrium an der einen Elektrode der Batterie und Nickelchlorid an der anderen. Durch das Entladen der Batterie gibt das Natrium seine Elektronen ab, wodurch im äusseren Stromkreis elektrischer Strom fliessen kann. Um den Ablauf dieser Reaktion

Welche Vorteile bietet Photovoltaik für landwirtschaftliche Betriebe?

Für landwirtschaftliche Betriebe gibt es aber noch eine weitere, weitaus weniger komplizierte Möglichkeit, Photovoltaik zu nutzen. Die Rede ist hier natürlich von der Installation großer PV-Anlage auf Scheunen- und Stalldächern. Der Vorteil davon liegt auf der Hand.

Was ist Photovoltaik und wofür wird sie verwendet?

Photovoltaik kann auch in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen; sowohl auf dem Acker als auch auf Ställen oder Scheunen. Warum sich die Nutzung von Photovoltaik in der Landwirtschaft lohnt und welche Möglichkeiten man als Landwirt*in hat, den eigenen Solarstrom zu nutzen, erfahren Sie hier. Was versteht man unter dem Begriff Agri-PV?

Wann wird Photovoltaik gefördert?

Das ändert sich: In der Novelle des EEG, die zum ersten Januar 2023 in Kraft trat, hat der Gesetzgeber die Förderung von Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen deutlich erweitert. Folgende Anlagen werden nun gemäß EEG gefördert: und auf Grünland, wenn diese Fläche als Dauergrünland landwirtschaftlich genutzt wird (Wiesen und Weiden).

Welche Arten von Photovoltaikmodulen gibt es?

Es gibt zwei Möglichkeiten: Die Photovoltaikmodule werden entweder horizontal einige Meter über dem Feld oder bodennah in breiten Reihen mit senkrechten Modulen montiert. Häufig kommen bifaziale Module zum Einsatz, die zugleich auf Vorder- und Rückseite Strom produzieren.

Wie hoch ist die Einspeisevergütung für Photovoltaik?

Die Förderung von Photovoltaik auf Freiflächen ist in Deutschland streng reguliert. Die Einspeisevergütung bei Anlagen mit einer Leistung bis 100 Kilowatt beträgt 2023 ca. acht Cent pro Kilowattstunde (kWh).

Was sind die Vorteile von Solarenergie?

Zusammen ermöglichen diese Schlüsseltechnologien die Optimierung sowohl der Solarenergie als auch des Pflanzenwachstums, wodurch sie die Stromgestehungskosten (LCOE) senken und die Kapitalrendite (ROI) für den Eigentümer der PV-Anlage maximieren, während sie gleichzeitig optimale Bedingungen für den landwirtschaftlichen Anbau schaffen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Salzspeicher für Photovoltaik

Wenn die Sonne auf die Photovoltaik-Panels auf dem Dach strahlt, entsteht durch die Energie reines Natrium an der einen Elektrode der Batterie und Nickelchlorid an der anderen. Durch das Entladen der Batterie gibt das Natrium seine Elektronen ab, wodurch im äusseren Stromkreis elektrischer Strom fliessen kann. Um den Ablauf dieser Reaktion

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein

Finde die passende Speichergröße für Deine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge und Deinen Strombedarf heraus.; Hole mehrere Angebote für Stromspeicher inklusive Installation ein. Im Set mit einer Solaranlage sind

Aufbau einer Photovoltaikanlage mit Speicher

Je nach Art des Dachs und der Montagemethode gibt es verschiedene Unterkonstruktionen für Photovoltaikanlagen.. Bei Schrägdächern sind Aufdach- und Indach-Montagen gängig, das heißt:. Aufdach-Montage: Bei dieser Montagemethode werden die Solarmodule auf der Oberfläche des Schrägdachs befestigt. Die Module werden über

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Und wenn gerade kein Strom verbraucht wird und auch der Speicher voll ist, wird der überschüssige Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist – sofern die eigene Photovoltaik-Anlage mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist. Wenn wiederum gerade viel Energie im Haushalt verbraucht wird und die Batterie leer ist, wird auf den öffentlichen

Batteriespeicher in der Landwirtschaft | TESVOLT AG

Statt mindestens 25 Cent/kWh für den Strombezug aus dem Netz, kostet Sie die Kilowattstunde nur 8 bis 15 Cent – inklusive der Anschaffungskosten für Ihre PV-Anlage und den Speicher.

Photovoltaik auf dem Terrassendach

Glas-Glas-Module lassen Licht durch. Die herkömmlichen dunkelblauen Photovoltaik-Module sind lichtundurchlässig und für die Montage auf einer geschlossenen Dachfläche konzipiert. Möchte man sie auf einem Terrassendach montieren, müssen zwei Gegebenheiten erfüllt sein: 1.Das Dach muss dem nicht unerheblichen Gewicht standhalten.

Leitfaden Agri-Photovoltaik: Chance für Landwirtschaft und

Mit Stromgestehungskosten zwischen 7 und 12 Eurocent pro kWh ist Agri-PV heute schon wettbewerbsfähig mit anderen erneuerbaren Energiequellen. Darüber hinaus zeigt der

Stromspeicher auch für die Landwirtschaft?

Es gibt durchaus Konstellationen, bei denen die gute Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage für den Eigenverbrauch durch die Ergänzung um die Speicheranlage deutlich verringert wird. Aktuell werden stationäre

Photovoltaik in der Landwirtschaft – wann lohnt sich Agri-PV?

Photovoltaik kann auch in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen; sowohl auf dem Acker als auch auf Ställen oder Scheunen. Warum sich die Nutzung von Photovoltaik in

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Mittlerweile ist die Solarbatterie auf dem Massenmarkt angekommen – 2018 lag der Umsatz für den Heimspeichermarkt bei 1,3 Milliarden Euro. Da die Hochleistungs-Akkus die Nutzung volatiler erneuerbaren Energien wie der Photovoltaik attraktiver machen, gibt es Förderprogramme für Stromspeicher.

Stromspeicher für Photovoltaik

Stromspeicher sind chemische Energiespeicher und funktionieren im Prinzip genauso wie der Akku eines Smartphones oder einer Autobatterie. Beim Ladevorgang wandeln Akkus mittels einer chemischen

Ein Batteriespeicher für den Hof: Strom flexibel nutzen und

Wer Energie auf dem Hof selbst erzeugt, kann mit der richtigen Speichertechnologie Strom flexibel ins Netz einspeisen oder den Eigenverbrauch optimieren.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Der Energiespeicher fungiert dann als regionaler Puffer und kann auch zur weiteren Vermarktung häufig von Solarstrom regionaler Photovoltaik-Anlagen eingesetzt werden. Weitaus komplexer sind virtuelle Kraftwerke wie z. B. Schwarmkraftwerke bei denen tausende in der Republik voneinander regional unabhängig aufgestellte Energiespeicher Strom bei Bedarf auf- und auch

Photovoltaik im Einfamilien

Was 2012 noch das Hauptargument für eine Photovoltaikanlage im Einfamilienhaus war, ist längst passé: die überaus großzügige Förderpolitik durch stattliche Einspeisevergütungen. Seit diese stark gesunken sind, ist der Direktverbrauch der Hausbewohner ausschlaggebend bei der Entscheidung für oder gegen selbst erzeugten Solarstrom. Der

Stromspeicher für PV-Anlagen von SMA entdecken | SMA Solar

Energiekosten sparen auf dem Bauernhof; Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft; Energiethemen. Zurück Energiethemen; Expertenwissen zu Photovoltaik- und Energiethemen; Repowering. Zurück Repowering; Solaranlage modernisieren sollte über einen Energiespeicher nachdenken. Denn er sorgt dafür, dass Energie aus der PV-Anlage, die gerade nicht

Agri-Photovoltaik: Sauberer Strom vom Bauernhof

Auf einem Bauernhof in Heggelbach in der Nähe vom Bodensee haben Wissenschaftler:innen den Anbau von Winterweizen, Kartoffeln, Kleegras und Sellerie unter den Solarpanelen begleitet. Schon nach dem ersten Projektjahr steigerte die Agri-PV durch Ernteerträge, kombiniert mit Stromproduktion die sogenannte Landnutzungsrate auf 160 Prozent.

Photovoltaik Krebserregend? Mythen, Fakten und

Verstehe, wie Photovoltaik funktioniert und wie Elektrosmog dabei entsteht. Unterscheide zwischen normaler Strahlung und Elektrosmog. Erfahre mehr über die gesundheitlichen Bedenken im Zusammenhang mit

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Besteht mehr Strombedarf als die Anlage liefern kann – wie

Solarmodule und Batteriespeicher helfen Landwirten

Mithilfe von Solarmodulen auf dem Scheunendach und einem großen Batteriespeicher ist ihr biologischer Bauernhof nachhaltiger geworden. Das Projekt trägt den

Erste Landwirte setzen auf Stromspeicher auf dem

Powertrust Stromspeicher können mit Photovoltaik, BHKW, Windkraft- und Biogasanlagen auf dem Bauernhof kombiniert werden. Sie sind mit eigenem PV Wechselrichter, Batteriewechselrichter, Energiemanagement, und den

PV in der Landwirtschaft: Vor

Agri-Photovoltaik verspricht die Antwort auf steigende Energiepreise, extreme Wetterbedingungen und den Mangel an verfügbaren Flächen. Was ist der Stand, was sind Vorteile und Nachteile,

Mit Agri-PV und Batteriespeicher zur eigenen

Sie möchten auf Ihrem Bauernhof unabhängig von teuren Stromquellen sein und trotzdem weiterhin Ihre Anbauflächen nutzen? Dann ist Agri-PV in Kombination mit einem Batteriespeicher die Lösung für Sie!

Stromspeicher zur PV-Anlage

Die Garantie auf einen PV Speicher von SENEC kann auf 20 Jahre verlängert werden, dann natürlich nicht mehr auf die volle Kapazität. Kann die Garantie übertragen werden? Wenn Sie einen Stromspeicher von SENEC vom vorherigen Besitzer kaufen, zum Beispiel beim Kauf eines Hauses, in dem ein Solarspeicher installiert ist, dann geht die Garantie für den verbleibenden

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Der eingebaute Speicher nimmt überschüssige elektrische Energie auf und hält sie für Zeiträume bereit, in denen die Sonne nicht ausreichend scheint oder wenn es dunkel ist.

Energieautarker Bauernhof: Zwei neue attraktive

Programm Energie am Bauernhof des Landes Vorarlberg und der Vorarlberger Landwirtschaftskammer „Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft 2023" ist ein wichtiger Baustein für den Ausbau der Stromerzeugung aus Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Gebäuden. Nach dem Klimagipfel auf dem Renkknie 2022 und auf dem Hirschberg 2023

Photovoltaik: Ab wann lohnt sich eine Solaranlage?

Mit einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf dem Dach kannst Du etwa ein Drittel Deines Stromverbrauchs decken. Mit einem Batteriespeicher verdoppelt sich dieser Anteil. In einer Studie aus dem Jahr 2021 kommt das ISE zu dem Ergebnis, dass die CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung durch Photovoltaik – inklusive Herstellung, Transport

Energiespeicher Typen

Entwicklungen auf dem Heimspeichermarkt. Die angeführte Grafik veranschaulicht einen von 7 von der HTW beim 38. PV-Symposium im März 2023 vorstellten „Technologietrends bei Photovoltaik-Batteriesystemen".

Neue Förderung: 100 Millionen Euro für

Förderungen können unter anderem für Stromspeicher, Umstellung auf LED-Beleuchtung, Photovoltaik-Anlagen, Biomassekessel, E-Mobilität oder die Erstellung eines Gesamtenergiekonzeptes beantragt werden. In Summe

PV mit Speicher: Wie sich ein Landwirt auf Stromausfälle vorbereitet

Der Landwirt Michael Posch hat seinen Hof mit Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher ausgestattet. Beim letzten Stromausfall war er so gut vorbereitet, dass sein

Stromspeicher für Photovoltaik – ein Leitfaden | Klimaworld

Stromspeicher für Photovoltaik: Alles, was Sie wissen müssen . Wer seinen Strombedarf zu einem möglichst großen Anteil mit selbstproduziertem Solarstrom decken möchte, der wird um die Installation eines Stromspeichers nicht herumkommen. Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, erzeugten Überschuss zwischenzuspeichern und darauf zurückzugreifen, wenn

Energiespeicher Pro und Kontra

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl.; Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich

Energiespeicher: Darauf sollten Landwirte beim Kauf achten

In Deutschland gibt es mehr als 40 Speicherhersteller und mehrere verfügbare Techniken für landwirtschaftliche Betriebe. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Strom lässt sich auf verschiedenen Arten speichern. Eine zentrale Rolle kommt der Speicherung von Strom in Form von chemischer Energie zu.Die dafür konstruierten Batteriespeicher oder Akkumulatoren (kurz „Akkus") werden in nahezu allen Lebensbereichen verwendet. Die kleinen Batterien für Spielzeuge, Fernbedienung oder zum Betrieb einer

Vorheriger Artikel:Deutsches Unternehmen für mobile EnergiespeicherungNächster Artikel:Wasserstoff-Energiespeicher-Stromerzeugungssystem

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap