Energiegepumpte Energiespeicher für die Luft- und Raumfahrt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Jede Person, die sich für die Luft- und Raumfahrt interessiert, kann Mitglied der DGLR werden und die vielfältigen Leistungen der Gesellschaft in vollem Umfang nutzen. Jetzt informieren. Aktuell. 05.12.2024. Die Vega-C ist startklar. Die Rakete Vega-C der Europäischen Weltraumorganisation ESA steht startbereit auf der Startrampe in Kourou

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Denn diese ist nötig für den Technikbetrieb, die Aufrechterhaltung von wissenschaftlichen Versuchsreihen sowie lebenserhaltende Maßnahmen. »Aufgrund der isolierten Einsatzorte müssen Energiespeicher für Raumfahrtanwendungen eine besonders hohe Lebensdauer und Betriebssicherheit aufweisen«, so Jan Girschik.

Was sind die Vorteile von isolierten Energiespeicher?

»Aufgrund der isolierten Einsatzorte müssen Energiespeicher für Raumfahrtanwendungen eine besonders hohe Lebensdauer und Betriebssicherheit aufweisen«, so Jan Girschik. Das sei wichtig, um ressourcenintensive Austauschmissionen sowie Gefahren für Mensch und Technik reduzieren zu können.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Wie funktioniert ein Druckluftspeicher?

Druckluftspeicher, auf Englisch „Compressed-Air Energy Storage“ (CAES), komprimieren mit überschüssigem Strom Luft und pumpen diese in Reservoire unter der Erde. Bei Bedarf wird die Luft über Turbinen wieder abgelassen, die dann Strom produzieren.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

DGLR

Jede Person, die sich für die Luft- und Raumfahrt interessiert, kann Mitglied der DGLR werden und die vielfältigen Leistungen der Gesellschaft in vollem Umfang nutzen. Jetzt informieren. Aktuell. 05.12.2024. Die Vega-C ist startklar. Die Rakete Vega-C der Europäischen Weltraumorganisation ESA steht startbereit auf der Startrampe in Kourou

Hartverchromen für die Luft

In der Luft- und Raumfahrt steht eine gleichbleibende Qualität und Zuverlässigkeit für nicht weniger als die Sicherheit beim Fliegen. Die Zertifizierung unseres Managementsystems nach EN 9100:2018 in den Bereichen Hartverchromen und Wärmebehandlung dient Ihnen als Nachweis unseres Qualitätsanspruchs.

SpaceFlow

SpaceFlow - Strukturintegrierte Flow-Batterien als multifunktionale und sichere Energiespeicher für die Raumfahrt. Vortrag gehalten auf dem Deutschern Luft- und Raumfahrtkongress, 2022 Author(s) Girschik, Jan. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT. Konferenz. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022.

Branchendaten der deutschen Luft

Die industrieeigenen Ausgaben für Forschung und Entwicklung liegen weiterhin auf hohem Niveau: Sie umfassten ein Volumen von knapp 3 Mrd. Euro; diese Zahl entspricht einem Anteil von 7 % des Branchenumsatzes. Die

Neuartiges Energiespeicherkonzept für die Raumfahrt

»Aufgrund der isolierten Einsatzorte müssen Energiespeicher für Raumfahrtanwendungen eine besonders hohe Lebensdauer und Betriebssicherheit aufweisen, um ressourcenintensive Austauschmissionen

Institut für Technische Thermodynamik

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für ­Technische Thermo­dynamik. Die Windkraft ist schon jetzt die zweitwichtigste Energiequelle in Deutschland. Sie leistet den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen. Bereits ein Viertel des Stroms stammte im Jahr 2022 aus Windenergie.

SpaceFlow

SpaceFlow - Strukturintegrierte Flow-Batterien als multifunktionale und sichere Energiespeicher für die Raumfahrt Titel Supplements Vortrag gehalten auf dem Deutschern Luft- und

Bauteile für die Luft

Bauteile für die Luft- und Raumfahrt. Die Luftfahrtindustrie steht vor vielen Herausforderungen, die durch die COVID-19-Krise noch akzentuiert wurden, insbesondere die Entwicklung innovativer Lösungen; der Einsatz von Drohnen, die Bewältigung der Energie- und Umweltproblematik (Wasserstoff und Elektrifizierung), bei gleichzeitiger Einhaltung

Befestigungselemente für Luft

Befestigungslösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Ob für Privatflugzeuge, Jumbo-Jets oder Space Shuttles – STANLEY ® Engineered Fastening bietet der Luft- und Raumfahrtindustrie die hochwertigsten technischen Schraubverbinderlösungen. Die Produktpalette reicht von Verbindungselementen über Gewindeschneid- oder Gewindeformwerkzeuge bis hin zu

Additive Fertigung für die Luft

Die Auswahl der für die Herstellung solcher Teile verwendeten Keramik ist ein sehr wichtiger Bestandteil des 3D-Druckprozesses. Es gibt einige wichtige Punkte, die die Hersteller von Spiegeln (oder optischen Geräten) bei der Auswahl des Materials berücksichtigen müssen: Die mechanischen und thermischen Eigenschaften

Strukturbauteile aus Kunststoff für die Luft

Die Verwendung von Kunststoffen in der Luft- und Raumfahrt hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Hochleistungskunststoffe sind unverzichtbar geworden, wenn es zum Beispiel um die Reduzierung von CO 2-Emissionen geht.Während lange Zeit vor allem die Innenausstattung von Flugzeugen im Fokus stand, werden Kunststoffe zunehmend auch bei Strukturbauteile

Luft

Mit dem Studium Luft- und Raumfahrttechnik haben Sie hervorragende Berufsaussichten bei Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, aber auch in der Automobilbranche oder den Erneuerbare Energien sind Sie als Ingenieur*in gefragt. Perspektiven bieten sich vor allem in der Forschung und Entwicklung.An das Bachelor-Studium können Sie das Master-Studium Luft- und

Spezifische Kunststoffe für die Luft

Ensinger arbeitet sehr eng mit Flugzeugherstellern und Systemlieferanten zusammen, um die Kunststoffe für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt zu qualifizieren. Anforderungen nach FAR 25.853 Im Flugzeuginnenraum sind Anforderungen der FAR 25.853 zu erfüllen.

Forschung für die Produktion in der Luft

Um die Funktion eines Bauteils in der Luft- und Raumfahrt sicherzustellen, sind nur geringe Toleranzen beispielsweise hinsichtlich Maßgenauigkeit oder Werkstoffgefüge erlaubt. Hierzu bieten Werkzeughersteller für die Bohr- und Fräsbearbeitung von Composite Strukturen die unterschiedlichsten Werkzeuggeometrien an, um ein optimales

QM in der Luft

APQP steht für „Advanced Product Quality Planning" und beschreibt eine standardisierte Vorgehensweise zur Entwicklung und Produktion von Flugzeugbauteilen nach den Vorgaben der DIN EN 9145. Dieses Regelwerk wurde von Unternehmen mitentwickelt; eine ähnliche Form von APQP wird in der Automobilindustrie bereits erfolgreich angewendet.

Sachstand Energiespeicher der Elektromobilität Entwicklung der

als einen geeigneteren Energiespeicher.13 Die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gehen davon aus, dass „batteriebetriebene Flugzeuge allenfalls als ‚Flugreisebusse'' mit einer Reichweite von weni-gen hundert Kilometern in Betracht kommen." Die Experten sehen im elektrischen Fliegen großes

Abteilung Luft

Pilotinnen und Piloten, Fluglotsinnen und Fluglotsen, Astronautinnen und Astronauten sowie Mitarbeitende anderer qualifizierter Berufe sind zugleich sowohl wertvoll als auch potentielle Risikofaktoren für die Sicherheit in der Luft- und Raumfahrt. Richtige Entscheidungen und eine funktionierende Mensch-Maschine- und Mensch-Mensch-Interaktion erhöhen die

Deutsches Zentrum für Luft

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.

DLR – Carnot-Batterie mit Dampfkraft

Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entsteht derzeit die weltweit erste, auf einem innovativen Dampfkraft-Prozess basierende Carnot-Batterie. Sie

Zertifizierte Fertigung für die Luft

Erstausrüster der Luft- und Raumfahrt, Reparatur- und Wartungsunternehmen, eVTOLs und Zulieferer auf der ganzen Welt vertrauen auf unsere Fertigungsdienstleistungen und Software. Unser Team kann Sie bei der Verwaltung anspruchsvoller Projektspezifikationen, Druckanforderungen und Montageanforderungen unterstützen und Sie bei der Auswahl von

LUFT

Der 3D-Druck oder Additive Manufacturing (AM) ist für die Luft- und Raumfahrt eine Möglichkeit, Masse, und damit Kosten zu sparen. Mittels AM lassen sich Strukturbauteile aus Metall oder Kunststoff zum einen gewichtsoptimiert konst-ruieren, zum anderen können so auch komplexe Geometrien ohne Probleme bearbeitet werden.

Luft

Seit 2015 nimmt Munich Aerospace eine zentrale Koordinationsfunktion am Ludwig Bölkow Campus in Ottobrunn/Taufkirchen ein, der seit 2012 als eine Innovationsdrehscheibe für Wissenschaft und Wirtschaft in der Luft- und Raumfahrt genutzt wird. Hier festigt der gemeinnützige Verein die Beziehungen der Wissenschaft zur Industrie, KMUs sowie Start-ups

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum Energiespeichern

Die „Test Facility for Thermal Energy Storage in Molten Salt" (TESIS) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt speichert Wärmeenergie bei bis zu 560 Grad Celsius in Nitratsalz. So

Normen für die Luft

Ob Sie ein Exemplar einer Norm kaufen, sich an der Erstellung und Gestaltung von Normen beteiligen oder einfach nur bei allen Änderungen der Normen auf dem aktuellen Stand bleiben wollen – BSI bietet eine Reihe von Dienstleistungen, die der Luft- und Raumfahrtindustrie dabei helfen können, die Innovation zu fördern und ihre Produktivität zu steigern.

Photovoltaik und Flow-Batterien für Raumfahrt und Satelliten

Mit Photovoltaik und Flow-Batterien Raumfahrt und Satelliten ressourcenschonend mit Energie zu versorgen. Dieser Idee hat sich Jan Girschik vom

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

EN 9100 Luft

Daher wurde für die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigungsindustrie eine branchenspezifische Norm für Qualitätsmanagementsysteme entwickelt – die DIN EN 9100. Bei dieser handelt es sich um eine Erweiterung der ISO 9001. Experten aus den Bereichen Raumfahrt und Verteidigung haben die Anforderungen der ISO 9001:2015 dabei um weitere

Presseinformation vom 30. Juli 2021

»Aufgrund der isolierten Einsatzorte müssen Energiespeicher für Raumfahrtanwendungen eine besonders hohe Lebensdauer und Betriebssicherheit aufweisen, um ressourcenintensive

Luft

mehr als 100.000 Beschäftigten in Deutschland steht die Luft- und Raumfahrtindustrie für hohe industrielle Wertschöpfung, Technologien der Zukunft und gute Beschäftigung. Der Einschnitt in Folge der COVID-19-Krise für die Luftfahrtindustrie ist tiefgreifend und wird den

Store2REPower

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Malta Hochtemperatur Wärmepumpen Stromspeicher GmbH (MHWS), Alfa Laval Mid Europe GmbH (Alfa Laval) und

Luft

Die Ergebnisse des Treffens bilden die Grundlage für die Planung und Umsetzung gemeinsamer Projekte in den kommenden Monaten. Irene Strebl, Staatsrätin für Wissenschaft bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, betonte in ihrem Grußwort: „In Bremen haben wir einen international anerkannten Standort für Luft- und Raumfahrt

Luft

Berufsbild: Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik. Als Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik spielst Du eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Verbesserung von Technologien, die unseren Himmel und den Weltraum darüber erobern. Du entwirfst, testest und optimierst Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen, Satelliten und Raumfahrzeuge, um nur einige

Luft

Unschweißbar war gestern: Optimierte Fügetechnologie ermöglicht sicheren Wasserstoffeinsatz in der Luft- und Raumfahrt; Additiv gefertigtes Raketentriebwerk mit Aerospike-Düse für »Microlauncher« Hannover Messe

Deutsches Zentrum für Luft

Systemfähigkeit in der Luft - und Raumfahrtforschung, die erhalten und ausgebaut wird. Energie - und Verkehrsfo. In der r-schung. bearbeitet das DLR mit hohem Systemverständnis . wichtige Schlüsselthemen, die für die . Energiewende . und die . künftige Verkehrspolitik. von Bedeutung sind. Das DLR wird denQuer- schnittsbereich

electronic library

Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu

Energiespeicher

Vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird ein Hochtemperatur-Latentwärmespeicher mit berippten Rohren untersucht. Bisher wurden demonstriert

Mehr Nachhaltigkeit und mehr Wettbewerb für die europäische Raumfahrt

Raumfahrttechnologien und -anwendungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und können vielfältig zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen. So hat Raumfahrt eine klimapolitische, industriepolitische und sicherheitspolitische Dimension und Relevanz. Gleichzeitig verändern sich die Rahmenbedingungen für Raumfahrtaktivitäten und

Technologien für die Luft

Mit fast 50 Exponaten startet die Fraunhofer-Gesellschaft auf der Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2024. Fraunhofer-Institute stellen urbane Luftfahrtsysteme, Satellitentechnik für die Quantenverschlüsselung und ein Fluggerät für die Waldbranderkennung vor. Im Bereich Defense & Security zeigen Fraunhofer-Forschende Technologien zur

5 Roboter, die die Grenzen der Weltraumforschung neu definieren

Es wurde von Airbus im Auftrag des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entwickelt und verwendet das KI-System „Watson" von IBM CIMON verfügt über eine Kamera, um seine Umgebung sehen zu können, und eine digitale Stimme, um Fragen zu beantworten und mit Astronauten interagieren zu können.

Luft

Unsere zertifizierten Serviceleistungen für die Luftfahrt bieten wir stationär in unseren deutschlandweiten Prüfzentren und -laboren sowie im mobilen Einsatz für luftfahrttechnische Betriebe an. Alle GMA-Prüfstandorte setzen die neuesten Technologien ein und verfügen über innovatives Prüfequipment und Ausrüstung, um Inspektionen rund um die Uhr durchzuführen.

Vorheriger Artikel:Photovoltaik-Energiespeicher-USV-KraftwerksstrukturNächster Artikel:Kostenberechnung des Energiespeichersystems für Erdkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap