Neue Energiespeicherung von Kraftstoffen auf Alkoholbasis

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zwei deutsche Forscher haben das Energiespeicher-Problem in Deutschland neu überdacht. Anstatt nur auf Wasserstoff zu setzen, soll grünes Methanol ein Schlüssel zur

Was ist ein Energiespeicher?

Um das Stromnetz vor zu großen Schwankungen und Überlastung schützen, werden Energiespeicher benötigt. Sie sollen überschüssigen Strom aus Windrädern und Solarzellen aufnehmen und ihn bei Bedarf dann wieder abgeben. Neben Großbatterien und Phasenwechsel-Speichern wie den Carnot-Batterien gilt vor allem Wasserstoff als Zwischenspeicher der Wahl.

Kann man Methanol in Tanks speichern?

(CGH Group)Methanol kann einfach und günstig in Tanks gespeichert werden. Zwei deutsche Forscher haben das Energiespeicher-Problem in Deutschland neu überdacht. Anstatt nur auf Wasserstoff zu setzen, soll grünes Methanol ein Schlüssel zur Lösung sein. Die Speicherung ist über Jahre möglich.

Was kostet der Transport von Wasserstoff?

Dazu kämen die Kosten für den Transport des Wasserstoffs von diesen Großspeichern zu den Verbrauchsorten – beispielweise den Stahlwerken und Industriezentren in anderen Teilen Deutschlands. Im Vergleich dazu ist die Lagerung von Methanol deutlich billiger: Das Team rechnet mit 0,01 bis 0,05 Euro pro Kilowattstunde.

Was ist ein Power-to-Methanol-Prozess?

Der Power-to-Methanol-Prozess auf Basis von Hochtemperatur-Elektrolyseuren ist in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fachliteratur weiterhin unterrepräsentiert.

Wie lange dauert die Speicherung von Gas?

Die Speicherung ist über Jahre möglich. Um an Tagen mit wenig Energieproduktion nicht auf fossile Brennstoffe zurückgreifen zu müssen, stehen verschiedene Speichermöglichkeiten zur Verfügung. Insbesondere Wasserstoff gewinnt hier an Bedeutung. So misst die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung dem Gas eine wichtige Rolle zu.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Alkohol statt Wasserstoff: Er soll Speicher-Problem in

Zwei deutsche Forscher haben das Energiespeicher-Problem in Deutschland neu überdacht. Anstatt nur auf Wasserstoff zu setzen, soll grünes Methanol ein Schlüssel zur

Reloaded – Neue Perspektiven auf die Energiespeicherung von

Hör dir den Podcast „Reloaded – Neue Perspektiven auf die Energiespeicherung von morgen" von Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf Apple Podcasts an.

Hzdr: Alkohol als Speichermedium – Power-to-Methanol könnte

Wasserstoff aus Erneuerbaren (H2) trifft im Methanolreaktor auf CO2. Es entsteht Methanol (CH3OH), das sich als Energiespeicher nutzen oder direkt in der

Energiespeicherung und -gewinnung: Auf die Chemie kommt es an

Anstelle von Kraftstoffen aus fossilen Quellen tankt man Wasserstoff und aus dem Auspuff kommt lediglich Wasserdampf. Der Chemiker schildert den Vorgang: Das Herzstück einer solchen Brennstoffzelle ist die ionenleitende Membran, die die beiden Elektroden – die Anode, wo der Wasserstoff oxidiert wird und die Kathode, an der die Reduktion von Luft

Kraftstoffarten erklärt | Ablison

Infolgedessen steigt der Druck auf Regierungen und Industrie, von fossilen Brennstoffen auf nachhaltigere Energiequellen umzusteigen. Trotz der Umweltbedenken dominieren fossile Brennstoffe aufgrund ihrer etablierten Infrastruktur, Zuverlässigkeit und Energiedichte weiterhin die Energielandschaft.

Vanadium-Redox-Flow-Batterien als neue Lösung zur Energiespeicherung

Vanadium-Redox-Flow-Batterien als neue Lösung zur Energiespeicherung. Weltweit steigende Temperaturen, vermehrt auftretende Dürren und Extremwetterereignisse: Eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit ist der Klimawandel, der hauptsächlich durch die menschengemachten Emissionen von klimaschädlichen Gasen verursacht wird

Deutscher Bundestag Drucksache 20/10646

Zunahme an Anträgen zur Anrechnung von erneuerbaren Kraftstoffen nicht biogenen Ursprungs auf die Treib-hausgasquote ihre zukünftigen Vollzugsaufgaben in der dafür erforderlichen Qualität bewältigen kann. Entspre-chend den Vorgaben in § 37b Absatz 8 Satz 3 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes wird in der Neufassung der 37.

Backpulver für die Energiewende: Eine neue Methode zur Energiespeicherung

Mithilfe von Backpulver! zum Hauptinhalt. NDA Der Tagesspiegel. Eine neue Methode zur Energiespeicherung Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung.

25 Prozent weniger CO im Vergleich zu rein fossilen Kraftstoffen:

rein fossilen Kraftstoffen: Aral testet neue Kraftstoffe auf dem Markt • Aral testet zwei neue Kraftstoffe auf dem Markt mit mindestens 25 Prozent geringeren CO das sich auf die Förderung von Ressourcen konzentriert, zu einem integrierten Energieunternehmen wandeln, das sich auf die Bereitstellung von Lösungen für Kunden konzentriert.

Synthetisches Benzin in der Formel 1: Wie groß ist der Umbau?

Bei Bio-Kraftstoffen auf Alkoholbasis ist es etwas anders. Die IndyCar-Motoren laufen schon seit Jahr und Tag mit Ethanol und einer 15-prozentigen Beimischung von herkömmlichen Kraftstoff.

Sulzer ermöglicht mit erster kommerzieller E-Methanol-Anlage

Energiespeicherung und Herstellung von erneuerbaren Kraftstoffen Mit den fortschrittlichen Trenntechnologien von Sulzer Chemtech kann die weltweit erste kommerziellen E-Methanol-Anlage von European Energy in Betrieb gehen. Die innovative Anlage in Kassø im dänischen Aabenraa ist auf die Produktion von jährlich

Über das Erfinden und die Zukunft der Verbrennungsmotoren

lung von erneuerbaren synthetischen Kraftstoffen begonnen hat, bin ich in der glückli-chen Lage, die Botschaft zu überbringen, dass dem nicht so ist. Der neue, durchaus berechtigte Angriff auf die Verbrennungsmotoren wird jetzt über de- Die Arbeit an der Aufgabe der „Energiespeicherung außerhalb des natürlichen Kohlen-

Power to Liquid

Die Nutzung vorhandener Betankungs-Infrastrukturen (im Gegensatz zu einem noch aufzubauenden System von Elektro-Tankstellen) ist nicht wirklich ein Vorteil, da genügend viele Elektro-Tankstellen sicherlich längst geschaffen sein werden, wenn Power to Liquid einmal wesentliche Mengen von Kraftstoffen produzieren kann. Auf der anderen Seite

Neue Studie: Wasserelektrolyse hat Potenzial zur Gigawatt

Die Wasserelektrolyse zur Erzeugung von Wasserstoff auf Basis von regenerativ erzeugtem Strom entwickelt sich immer mehr zu einer Kerntechnologie der Energiewende. Der steigende Anteil volatilen Wind- und Solarstroms kann in Form von Wasserstoff saisonal gespeichert, rückverstromt oder zu Kraftstoffen

Energiespeicher | e+i Elektrotechnik und Informationstechnik

Ein nicht zu unterschätzendes Problem stellt in diesem Zusammenhang die Aufladung der Energiespeicher dar (Ladezeit, erforderliche Ladeleistung). Hier erhofft man sich von der Elektrochemie neue Erkenntnisse auf diesem auch für die Umwelt wichtigen Gebiet (kein CO 2-Ausstoß).

Pflanzenöl, Biomethan oder Strom: Neue Bewertung

Alternative Antriebskonzepte Pflanzenöl, Biomethan oder Strom: Neue Bewertung von Kraftstoffen für Landmaschinen Die KTBL-Arbeitsgruppe "Antriebssysteme für landwirtschaftliche Maschinen" haben

Alcohol Ink Anleitung – Grundlagen für Beginner

Diese Materialien benötigst du für die Alcohol Ink Technik . Alcohol Inks. Am häufigsten werden mittlerweile die Alkohol Inks von Octopus verwendet, welche es rund 40 verschiedenen Farbtönen gibt, wovon es auch Metallic-Töne gibt. Weitere beliebte Hersteller sind Tim Holtz Ranger Alcohol Inks sowie Piñata von Jacquard oder die Nachfüllflaschen für Copic

Die Farbexplosion: Tipps für den Einsatz von Alkohol-Markern

Alkohol-Marker sind ein beliebtes Medium für Künstler und Designer. Sie bestehen aus einer Tinte auf Alkoholbasis, die schnell trocknet und eine leuchtende Farbe auf Papier oder anderen Oberflächen hinterlässt. Die Marker haben eine breite Spitze zum Füllen von größeren Flächen und eine feine Spitze für Details. Der Alkohol in der

Alkohol für die Energiewende: Dresdner Forscher optimieren

Deswegen hat sich die Dresdner Forschungsgruppe auf jene Elektrolyse-Systeme fokussiert, die bei Betriebstemperaturen über 600 Grad Celsius reinen Wasserstoff

Alkohol als Speichermedium

Neuer Ansatz zum au von PFAS und anderen Chemikalien. Forscher stellen ein effektives photokatalytisches System auf Basis von LED-Licht vor

Neues Verbundprojekt »SynergyFuels« macht die Herstellung von

Wesentlich ist auch die Bereitstellung von biogenem CO 2 für die Methanolsynthese sowie von biogenem Wasserstoff durch die thermochemische Konversion von Biomassereststoffen. Dadurch werden die Nutzung fossiler CO 2-Quellen, beispielsweise durch die Verbrennung von Kohle oder Erdgas, oder eine aufwändige CO 2-Abscheidung aus der Atmosphäre

Alkohol als Speichermedium

Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen (H2) trifft im Methanolreaktor auf Kohlenstoffdioxid (CO2). Im Ergebnis entsteht Methanol (CH3OH), das sich als

Neue EU-weite Kennzeichnung von Kraftstoffen

Neue EU-weite Kennzeichnung von Kraftstoffen 10.12.2019 Geschäftswagen & Bus Der Gesetzgeber hat neue Vorschriften zur Kraftstoffkennzeichnung beschlossen.

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

vom derzeitigen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Energiesystem hin zu einem kohlenstoffarmen, hauptsächlich auf erneuerbaren Energieträgern basierenden Energiesystem stattfinden: die "Energiewende". III Mithilfe von Energiespeichertechnologien kann flexibel auf die Ungleichgewichte

Methanol statt Wasserstoff?

Methanol kann mithilfe von "grünem" Strom, CO2 und Wasser erzeugt werden und so ebenfalls als Zwischenspeicher für überschüssigen Sonnen- und Windstrom dienen.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Beispiel 1: Eine Gruppe von Wissenschaftlern um Julio D''Arcy von der Washington University in St. Louis haben Ziegelsteine mittels Nanofasern eines leitfähigen Kunststoffs so modifiziert, dass sie Strom speichern und wieder abgeben können. So sollen 50 Ziegelsteine, kombiniert mit Solarzellen, eine Notbeleuchtung von circa 5 Stunden ermöglichen.

Alkohol als Speichermedium: Power-to-Methanol könnte zu

„Methanol ist ein sehr guter Energiespeicher und hat auf das Volumen bezogen im Vergleich zu Wasserstoff eine viel höhere Energiedichte", sagt Dr. Stefan Fogel vom HZDR

Power to Gas, EE-Gas, Energiespeicherung, Wasserstoff, Methan

Power to Gas für die Herstellung von Kraftstoffen. In der Zukunft – vor allem nach der weitgehenden Beendigung der Nutzung von fossilen Energieträgern – könnte Power to Gas eingesetzt werden, um auch flüssige Kohlenwasserstoffe z. B. für Kraftstoffe herzustellen.

Aral Futura: Aral testet neue Kraftstoffe auf dem Markt

Aral testet zwei neue Kraftstoffe auf dem Markt – Aral Futura Super 95 und Aral Futura Diesel ide Kraftstoffe sparen laut Aral mindestens 25 Prozent CO2-Emissionen im Vergleich zu rein fossilen Kraftstoffen* ein und enthalten wenigstens 30 Prozent hochwertige erneuerbare Kraftstoff-Komponenten, inklusive eines erheblichen Anteils fortschrittlicher

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Diese Freistellung setzt voraus, dass auf Grund vorliegender oder prognostizierter Verbrauchsdaten oder auf Grund technischer oder vertraglicher Gegebenheiten offensichtlich ist, dass der Höchstlastbeitrag der Anlage vorhersehbar erheblich von der zeitgleichen Jahreshöchstlast aller Entnahmen aus dieser Netz- oder Umspannebene abweicht

Techno-ökonomische Bewertung von Verfahren zur Herstellung von

Techno-ökonomische Bewertung von Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffen aus H 2 und CO 2 von Steffen Schemme Kurzfassung Power-to-Fuel-Technologien und die damit hergestellten sogenannten Elektrokraftstoffe sind zahl-reichen Studien zu Folge für eine zukünftig weitgehend CO 2-neutrale Energieversorgung unverzicht-bar.

Alkohol als Speichermedium

Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen (H 2) trifft im Methanolreaktor auf Kohlenstoffdioxid (CO 2). Im Ergebnis entsteht Methanol (CH 3 OH), das sich als

Reloaded – Neue Perspektiven auf die Energiespeicherung von

Doch wie sieht das optimale Energiespeichermedium für die Zukunft aus? Zum Abschluss des Colloquium Fundamentale im WS 2019/20 „Reloaded – Neue Perspektiven auf die Energiespeicherung von morgen" wird über die Zukunft der Energiespeicherung diskutiert und sich mit möglichen Problemen und Chancen im Zuge der Energiewende auseinandergesetzt.

Alkohol tanken, um saubere Energie zu gewinnen

Die chemische Verbindung Alkohol erleichtert nicht nur Smalltalk, sondern auch die Umsetzung von Brennstoffzellen in einer klimafreundlichen Zukunft. Methanol und Ethanol

Neue Publikation zur Kompatibilität von Biohybrid-Kraftstoffen

Neue Publikation zur Kompatibilität von Biohybrid-Kraftstoffen 02.04.2024 In Kooperation mit dem Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas) der RWTH wurden die Kompatibilität von biotechnologisch hergestellten Methylketonen als Kraftstoff mit verschiedenen Dichtungsmaterialien untersucht.

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue Energiespeicher. was vor allem auf die langfristigen Investitionen von Institutionen wie dem DOE und der NASA seit den 1970er Jahren und die kontinuierliche Unterstützung durch den Kapitalmarkt seit mehr als 10 Jahren zurückzuführen ist.

E-Fuels: Was sind synthetische Kraftstoffe?

Wenn sie aus erneuerbaren Quellen hergestellt werden, können sie den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen reduzieren, was dazu beitragen kann, den Klimawandel zu bekämpfen. Dabei ist, wie bereits erwähnt, keine Umrüstung erforderlich,

Von Kohlehalden und Wasserstoff

Energiespeicherung als Schlüssel zur Energiewende 4 Karl-Friedrich Ziegahn, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Eggenstein-Leopoldshafen Auf die Mischung kommt es an 25 Niklas Martin, ForschungsVerbund Erneuerbare Energien, Berlin Die neue rolle von Konsument und produzent 64 Ortwin Renn, Universität Stuttgart

Alkohol als Speichermedium könnte die Energiewende voranbringen

„Methanol ist ein sehr guter Energiespeicher und hat auf das Volumen bezogen im Vergleich zu Wasserstoff eine viel höhere Energiedichte", lässt sich Stefan Fogel in einer

Vorheriger Artikel:Bilder von Wohnmobil-EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Energiespeicher-EOL-Test

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap