Neue Energiespeicherung von Kraftstoffen auf Alkoholbasis
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Zwei deutsche Forscher haben das Energiespeicher-Problem in Deutschland neu überdacht. Anstatt nur auf Wasserstoff zu setzen, soll grünes Methanol ein Schlüssel zur
Was ist ein Energiespeicher?
Um das Stromnetz vor zu großen Schwankungen und Überlastung schützen, werden Energiespeicher benötigt. Sie sollen überschüssigen Strom aus Windrädern und Solarzellen aufnehmen und ihn bei Bedarf dann wieder abgeben. Neben Großbatterien und Phasenwechsel-Speichern wie den Carnot-Batterien gilt vor allem Wasserstoff als Zwischenspeicher der Wahl.
Kann man Methanol in Tanks speichern?
(CGH Group)Methanol kann einfach und günstig in Tanks gespeichert werden. Zwei deutsche Forscher haben das Energiespeicher-Problem in Deutschland neu überdacht. Anstatt nur auf Wasserstoff zu setzen, soll grünes Methanol ein Schlüssel zur Lösung sein. Die Speicherung ist über Jahre möglich.
Was kostet der Transport von Wasserstoff?
Dazu kämen die Kosten für den Transport des Wasserstoffs von diesen Großspeichern zu den Verbrauchsorten – beispielweise den Stahlwerken und Industriezentren in anderen Teilen Deutschlands. Im Vergleich dazu ist die Lagerung von Methanol deutlich billiger: Das Team rechnet mit 0,01 bis 0,05 Euro pro Kilowattstunde.
Was ist ein Power-to-Methanol-Prozess?
Der Power-to-Methanol-Prozess auf Basis von Hochtemperatur-Elektrolyseuren ist in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fachliteratur weiterhin unterrepräsentiert.
Wie lange dauert die Speicherung von Gas?
Die Speicherung ist über Jahre möglich. Um an Tagen mit wenig Energieproduktion nicht auf fossile Brennstoffe zurückgreifen zu müssen, stehen verschiedene Speichermöglichkeiten zur Verfügung. Insbesondere Wasserstoff gewinnt hier an Bedeutung. So misst die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung dem Gas eine wichtige Rolle zu.