Strenger Vorgesetzter für die Energiespeicherung von Ökostrom

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

eine wirtschaftliche und verbrauchsgerechte Bereitstellung von Strom und Wärme sicherzustellen. Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und

Was ist eine Stromspeicherung?

Der Prozess der Stromspeicherung im Stromversorgungssystem sollte energierechtlich definiert und von der primären Energieerzeugung, Übertragung, Verteilung oder dem finalen Letztverbrauch abgrenzbar sein. Dort wo spezifische Regeln zu Stromspeichern fehlen, können die Speicherbetreiber auf die Regelungen für Erzeuger und Verbraucher zurückgreifen.

Wie viele Stockwerke braucht man für eine Energiespeicherung?

„Damit sich die Energiespeicherung auf diese Weise lohnt, müssen mindestens 20 Stockwerke Höhe möglich sein“, sagt Robert Piconi, CEO und Mitbegründer von EnergyVault. Um auf diese Weise 80 MWh Energie vorzuhalten, bedarf es bis zu 16 Stunden Stapelarbeit. Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Wie steigen die Erlöse der Stromspeicher?

Somit wird aufgrund der höheren Energiedichte dieser Systeme gegenüber den sensiblen Speichern deren wirtschaftliche Attraktivität zukünftig ansteigen. Die Erlöse der Stromspeicher ergeben sich aus der Speicherung von preisgünstigem Strom (Off-Peak) und der Entladung in Tageszeiten mit hoher Last sowie entsprechend hohen Strompreisen (Peak), s.

Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Studie Speicher fuer die Energiewende

eine wirtschaftliche und verbrauchsgerechte Bereitstellung von Strom und Wärme sicherzustellen. Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und

Das sind die Nachteile und Vorteile von Ökostrom

Ökostrom ist Strom aus der Natur, er belastet kaum die Umwelt und schafft Jobs. Aber Sonne und Wind sind nicht immer und überall vorhanden, die Verfügbarkeit von Biomasse ist begrenzt.

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die

In den vergangenen 15 Jahren sind die Kosten für Windenergie, Photovoltaik und Lithium-Ionen-Batterien deutlich schneller und tiefer gefallen als prognostiziert. Selbst vor wenigen Jahren wurde es in einigen Kreisen für

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

in Haushalten oder Quartieren zur Zwischenspeicherung von PV-Strom, für den Auf- und Ausbau einer emissionsfreien Elektromobilität, in Industrie und Gewerbe zur Senkung der

Ökostrom-Label: die wichtigsten Siegel im Vergleich

Für das TÜV Süd EE01-Siegel können die Stromanbieter zwischen drei Optionen wählen: eine Förderung von 0,2 ct/kWh für erneuerbare Energien oder Technologien, 30 Prozent des Strom aus Neuanlagen oder ein festgelegter Ökostrom-Mix. Für das TÜV Süd EE02-Siegel müssen Stromanbieter den Ökostrom aus der Region einkaufen und das

Die wichtigsten Ökostrom-Labels im Überblick

Die Grundvoraussetzung für das Label ist der Bezug von 100 Prozent Ökostrom. Zudem muss ein Drittel des Stroms aus Anlagen stammen, die maximal 6 Jahre alt sind. Alternativ ist die Investition von 0,10 bis 0,25 Euro je kWh

Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von

Diese Arbeitshilfe liefert die Grundlage für eine solche Beschaffung von Ökostrom nach einheitlichen Kriterien.Da der Auftragswert der Ökostromlieferung in der Regel den maßgeblichen EU-Schwellenwert übersteigt, behandelt diese Arbeitshilfe ausschließlich die europaweite Ausschreibung von Ökostrom.

Strenger Ökostrom fristet Nischen-Dasein

Für Naturstrom-Vorstand Hummel passen strenger Ökostrom und Portale, die mit dem billigsten Preis werben, ebenfalls nicht gut zusammen. "Vergleichsportale bedienen das Discountsegment und richten sich an sehr preissensitive Kunden", erklärt Hummel. "Ökostrom mit strengen Kriterien, wie wir und wenige andere ihn anbieten, ist ein

Ökostrom: Vorteile und Nachteile der erneuerbaren Energien

Ökostrom kann dezentral hergestellt werden und verringert somit die Abhängigkeit von einigen großen Anbietern. Die Investitionskosten in die Anlagen für die Ökostrom-Erzeugung sind im Schnitt geringer als die in konventionelle Kraftwerke und können zum Beispiel auch von Privatleuten oder einer Bürgerinitiative getragen werden.

Neue Studie "Ökostrom 2025": Verbraucher beschleunigen die Energiewende

Auch für EEG-Anlagen, die ab 2020 keine Förderung mehr erhalten, ist dieses Modell attraktiv. Die Politik sollte deshalb die Rahmenbedingungen für PPAs verbessern. CO₂-Abgabe auf alle Energieträger. Die Umstellung von Verkehr und Wärme auf Ökostrom wird vor allem durch eine ungleiche Abgabenlast behindert.

Bundesregierung verbessert die Förderung von Ökostrom aus

Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien für E-Fahrzeuge zu verbessern. Die entsprechende Änderung im Rahmen der gesetzlichen Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) macht es für Betreiber öffentlicher Ladeinfrastruktur attraktiver, Ökostrom direkt an der Ladesäule zu produzieren, zum Beispiel

Ökostrom-Anbieter im Vergleich 2023: Das sind die besten in

Zudem bieten viele Energieversorger inzwischen Sonderkonditionen für die Wallbox an. Ökostrom von Discountern. Aldi: Ökostrom ist bei den Verbrauchern mittlerweile beliebt und da wollen natürlich auch die Discounter mitspielen. Aldi bietet beispielsweise den Grünstrom von 123energie, eine Tochter der Pfalzwerke mit Sitz in Ludwigshafen, an

Beschaffung von Ökostrom

Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzt*innen in sozialer Verantwortung zählt zu den Trägern vom „Grüner-Strom-Label". Beschaffung von Ökostrom bei KLIK green 14% 5% 81% Ökostrom bereits beschafft Ökostrom Beschaffung geplant noch kein Ökostrom

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Luft flüssig und unter Druck speichern. Mit dem Aurora-System hat das Unternehmen aus Gilching einen neuen Ansatz zur Energiespeicherung in flüssiger Luft (Liquid Air Energy Storage – LAES), also einen Flüssigluft-Stromspeicher, entwickelt.Es nutzt sowohl den Druck als auch die kryogenen Temperaturen und die dem Phasenübergang innewohnende

Ökostrom Vergleich 2024 – Jetzt Ökostrompreise vergleichen.

Ökostrom Anbieter vergleichen, wechseln und sparen! Von: Dr. Jörg Heidjann Die Energiewende in Deutschland ist ein ambitioniertes Projekt, das darauf abzielt, die Energieversorgung des Landes von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umzustellen. Im Zuge des wachsenden Bewusstseins für Umwelt- und Klimaschutz spielt die bewusste Entscheidung für

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Ökostrom für die Energiewende

Die Verbindung zwischen Produzenten und Käufern über ein gemeinsames Stromnetz sichert die Glaubwürdigkeit von Ökostrom next generation. Um den Erneuerbaren-Zubau dort zu fördern, wo der Strom beschafft und verbraucht

Ökostrom: Vorteile, Nachteile und ob sich ein Umstieg lohnt

Die Vor- und Nachteile von Ökostrom haben wir etwas weiter unten aufgelistet. Möchtet ihr jedoch wirklich etwas für die Umwelt tun, müsst ihr den richtigen Stromanbieter wählen. Damit der Ökostrom wirklich Vorteile für die Umwelt hat, muss er zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden.

„Wir freuen uns, dass diese Speicherstrategie die „vierte Säule

Der BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. begrüßt ausdrücklich die Speicherstrategie des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, die nun vorliegt. Mit der

Die wichtigsten Ökostrom Label und Ökostrom

Laut Stefan Scherfenberg von der Stiftung Warentest gibt es in Deutschland momentan vier wirklich relevante Gütesiegel für Ökostrom – nämlich das „ok-Power-Label", das „Grüner Strom Label", verschiedene TÜV-Zertifikate (TÜV Nord und TÜV Süd) und die (umstrittenen) RECS-Zertifikate (Quelle: Stern 30.03.2011).

Ist ein Tarif mit Ökostrom und Ökogas überhaupt

Da bei vielen Ökostromtarifen nur dieser "grüne Anstrich" stattfindet, trägt der Bezug von Ökostrom oftmals nicht zur Energiewende bei. Anders ist dies bei Ökostromanbietern, die sich politisch für die Energiewende

Stromspeicher für die Energiewende — DPG

Die Erforschung neuer Speicherkonzepte und die Entwicklung großtechnischer Kurz- und Langfristspeicher ist für das Gelingen der Energiewende hin zu einer klimaneutralen Energie-

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Energiespeicher der Zukunft: Energiespeichersysteme für die Energiewende. Die Nutzung erneuerbarer Energien soll auch zukünftig steigen. Dafür müssen die aktuellen Techniken zur Energiespeicherung ausgebaut werden, denn die derzeit Verfügbaren können das zukünftig nicht mehr stemmen.

Ökostrom einfach erklärt | GoClimate

Vielleicht liegt es daran, dass für die Produktion der entsprechenden Anlagen ebenfalls CO2 emittiert wird. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass durch die Produktion von Ökostrom wesentlich weniger CO2 in die Erdatmosphäre emittiert wird, als bei der Stromerzeugung in konventionellen Anlagen.

Überschüssiger Strom: Sind Druckluftspeicher die Lösung?

Der Sturz von Baschar al-Assad in Syrien kam plötzlich. Für die Flüchtlinge in Deutschland und die Bundesregierung sind viele Fragen offen. Für Asylanträge gibt es aber eine unmittelbare

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der

Herausforderungen bei der Nutzung von Wasserstoff-Stromspeichern. Die Nutzung von Wasserstoff-Stromspeichern verspricht eine nachhaltige und vielseitige Lösung für die Energiespeicherung zu sein. Doch

Ökostrom CO2 Ausstoß & Emissionen | GoClimate

Es ist jedoch wichtig, vor dem Umstieg auf Ökostrom die gesamten Umweltauswirkungen zu berücksichtigen. Ein wichtiger Faktor sind die mit Ökostrom verbundenen Emissionen. Daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile von Ökostrom abzuwägen, bevor man sich für einen Wechsel entscheidet. Nur wenn wir alle Umweltauswirkungen berücksichtigen

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

fordert die Kommission auf, eine umfassende Strategie für die Energiespeicherung zu entwickeln, um den Übergang zu einer hochgradig energieeffizienten und auf erneuerbaren Energien basierenden Wirtschaft zu ermöglichen, wobei alle verfügbaren

Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von

Kurzbeschreibung: Arbeitshilfe für die Beschaffung von Ökostrom durch öffentliche Auftraggeber . Diese Arbeitshilfe soll öffentliche Auftraggeber auf der Bundes-, Landes- und kommunalen Ebene bei der Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) unterstützen.

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit Energiespeicherung

Darin werden neben der Berechnung der erforderlichen Speicherkapazitäten, auch die Kosten für die gesamtheitlichen Systeme und deren anfallende Verluste betrachtet. Es wird ein Berechnungsansatz präsentiert, der insbesondere die Problematik der hohen Kosten von Speichersystemen aufgreift und diese in ein Verhältnis zur Stromerzeugung setzt.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie. Sie sei schon fast so leistungsfähig wie die Lithium-Ionen-Batterie, sagt er, sei

Was ist Ökostrom? Was ist Grünstrom?

Ökostrom, Grünstrom oder Naturstrom beschreiben umgangssprachlich die elektrische Energie aus Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) r Begriff ist nicht geschützt und bisher gibt es in Deutschland keine gesetzlich verankerte Definition. Für Verbraucher von Ökostromprodukten ist es daher gar nicht so einfach den Überblick zu behalten, bei welchen

Drei Strategien zur Förderung von Ökostrom in der Schweiz

Die Professorin für Vergleichende Politik verantwortet eine grosse Bevölkerungsumfrage, die an der Universität Bern konzipiert und durchgeführt wurde und die Basis für die Akzeptanzanalysen bildet. Realistische Ziele. Die Studie zeigt, dass die vier Stromerzeugungsziele technisch ohne Kernenergie und fossile Grosskraftwerke erreichbar sind.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken,

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Die Speicherung von Strom ist eine wichtige Komponente bei der Reduktion von Klimagasen und der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können dabei mechanische

Ökostrom

Die Arbeitshilfe für eine europaweite Ausschreibung der Lieferung von Ökostrom im offenen Verfahren soll öffentliche Auftraggeber auf der Bundes-, Landes- und kommunalen Ebene bei der Beschaffung von Strom aus

Ökostrom: 7 empfehlenswerte Tarife grüner Stromanbieter | Utopia

TÜV Süd EE01 und EE02: zwei strenge Siegel für Ökostrom-Tarife. Die Ökostrom-Siegel EE01 und EE02 des TÜV Süd sind durchweg empfehlenswert - sie bescheinigen Stromanbietern, erneuerbare Energien wirksam zu fördern. Aber: Die klimaneutrale Produktion von Ökostrom spart beim Vergleich mit der Stromproduktion aus fossilen

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

Nur so ist sichergestellt, dass Speicher die zentrale Funktion, die ihnen die Richtlinie für die Energiewende zuweist, auch in der Praxis effektiv entfalten können. Die

Energiespeicher

Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern über alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte

Vorheriger Artikel:Deutsche Energiespeicher-AusstellungsfirmaNächster Artikel:Einführungsdokument für Energiespeicherbatterien für Kraftfahrzeuge

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap