Ist es in Ordnung dass Fahrzeuge mit neuer Energie als Energiespeicherstationen fungieren
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Das nächste Ziel der Japaner ist es, das System noch durch eine externe Batterie zu ergänzen, die als zusätzliche Ladeeinheit zwischen Haushalt und E-Fahrzeug steht. 28. Februar 2023
Wie wirkt sich ein Elektroauto auf die Umwelt aus?
Fahrzeuge haben nicht nur im Betrieb, sondern auch bei der Herstellung und Entsorgung eine Wirkung auf die Umwelt und das Klima. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) sind im Jahr 2020 zugelassene Elektroautos dabei um etwa 40 Prozent klimafreundlicher in ihrer Wirkung als Pkw mit Benzinmotor.
Wie geht es weiter mit der Fertigung von Motoren?
In der Fertigung von Motoren werden Stellen wegfallen, in anderen Bereichen kommen jedoch welche hinzu. Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass der Arbeitsaufwand für die Produktion von E-Auto und Verbrenner nahezu identisch ist. Voraussetzung für Beschäftigung ist allerdings, dass die Konzerne den Wandel nicht verschlafen.
Was ist der Unterschied zwischen fossilen und regenerativen Energieträgern?
Während in China noch häufig fossile Energieträger beim Bau der Batterie verwendet werden, sei der Anteil regenerativer Energien in Europa höher. "Dort, wo vor allem regenerative Energien genutzt werden, sinken die Produktions-Emissionen der Batterien", erklärt Buberger.