Welche Produkte umfasst das Energiespeicherprodukt Batterie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Laden der Batterie. Das regelmäßige Laden einer Auto-Batterie ist eine wichtige Maßnahme, um ihre Lebensdauer zu verlängern und sicherzustellen, dass sie stets einsatzbereit ist. Dies ist besonders relevant, wenn das Fahrzeug für längere Zeit nicht genutzt wird oder Kurzstreckenfahrten vorherrschen, bei denen die Batterie möglicherweise

Was ist ein Batteriespeicher?

Stromspeicher wie Batteriespeicher dienen als Energiereservoir, das bei Überschussstrom geladen wird und den gespeicherten Strom bei Bedarf wieder abgibt. Die Hauptfunktionen eines Batteriespeichers sind das Laden, Speichern und Entladen von elektrischer Energie.

Wie viele Batteriespeicher gibt es in Deutschland?

Energie aus fluktuierenden Energiequellen zu speichern, ist eine der wesentlichen Herausforde-rungen in einem Strom- und Wärmenetz, welches wesentlich auf erneuerbaren Energien beruht. Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Mechanische und thermomechanische Energiespeicher werden für die Langzeitspeicherung von elektrischer Energie durch die Umwandlung in eine andere Energieform genutzt. Zu dieser Form der Energiespeicher zählen etwa Pumpspeicherkraftwerke, Schwungradmassenspeicher, Druckluftspeicher, Flüssigluft-Energiespeicher sowie Thermopotenzialspeicher. 2.1.1.

Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einem Lithium-Eisenphosphat?

Jede Chemie weist unterschiedliche Leistungsmerkmale und Sicherheitsaspekte auf, die bei der Auswahl eines Batteriespeichers berücksichtigt werden sollten. Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Diese Batteriespeicher bieten eine hohe thermische und chemische Stabilität, was sie sicherer macht als andere Lithium-Ionen-Technologien.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Wie kann man einen effizienten und wirtschaftlichen Einsatz des Batteriespeichers gewährleisten?

Eine sorgfältige Analyse des Energiebedarfs, des Verbrauchsprofils, der Solaranlage, des Autarkiegrads, der Reservekapazität und der gewählten Batterietechnologie ist entscheidend, um einen effizienten und wirtschaftlichen Einsatz des Batteriespeichers zu gewährleisten.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Alles, was Sie über Auto-Batterien wissen müssen!

Laden der Batterie. Das regelmäßige Laden einer Auto-Batterie ist eine wichtige Maßnahme, um ihre Lebensdauer zu verlängern und sicherzustellen, dass sie stets einsatzbereit ist. Dies ist besonders relevant, wenn das Fahrzeug für längere Zeit nicht genutzt wird oder Kurzstreckenfahrten vorherrschen, bei denen die Batterie möglicherweise

Lr1130 Batterie – Die 15 besten Produkte im Vergleich

Lr1130 Batterie – das Wichtigste im Überblick. Hier kannst Du Dich orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben. Bestseller Nr. 1. 10 Camelion AG10 / LR54 / 189/389 / LR1130 Knopfzelle Alkaline Alkali Batterie, 10-er Pack, Lange Haltbarkeit (Haltbarkeitsdatum markiert)

Funktionen und Komponenten von Batteriespeichern | Definition

Welche Stromrichter ein Batteriespeichersystem genau benötigt, hängt also davon ab, zu welchem Zweck und in welcher Umgebung es eingesetzt werden soll – zum Beispiel als reiner

Welche Wartung braucht eine Batterie?

Öffnen Sie die Batterie. Gießen Sie das demineralisierte Wasser in die Batterie. Tun Sie dies vorsichtig, damit keine Batteriesäure heraus spritzt. Ähnliche Produkte. Demineralisiertes Wasser 5 Liter. Artikel-Nr.

BattG2 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

Es gilt auch für Batterien, die in andere Produkte eingebaut oder anderen Produkten beige­fügt sind. Das Elektro- und Elektronik­geräte­gesetz vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1739), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 28. April 2020 (BGBl.

Was ist das BMS-Batteriemanagementsystem?

Als Managementsystem ist das BMS (Battery Management System) wichtig für neue Energien, insbesondere für Batterien von Elektrofahrzeugen. BMS umfasst verschiedene Sensoren zur Messung von Parametern wie Batteriespannung, Strom, Temperatur und manchmal auch Luftfeuchtigkeit. Diese Sensoren liefern wichtige Informationen zur Überwachung

Batterie-Energiespeichersysteme – Nachhaltigkeit in der Industrie

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) ermöglichen die Speicherung überschüssiger Energie, um sie bei Bedarf zu nutzen. Sie stabilisieren das Stromnetz und

Die Solarbatterie: Alles, was Sie wissen müssen

Um die Batterie zu schonen, bleibt also immer ein kleiner Stromrest im Speicher. Bei einer maximalen Entladetiefe von 95 % bleiben beispielsweise 5 % der gespeicherten Energie ungenutzt im Speicher. Eine

Welche Batterie Für Mover – MUSS Für Wohnwagenbesitzer

Zudem erreicht eine LiFePO4-Mover-Batterie rund das Fünffache an Ladezyklen, gegenüber einer AGM oder Gel Batterie. Die Anschaffungskosten fallen hier jedoch auch höher aus. Generell solltest du für eine Mover Batterie Kosten von 150 bis 300 Euro einplanen.

Batteriespeicher: Alles was Sie wissen sollten

5 · Natrium-Ionen-Batterien. Natrium-Ionen-Batterien sind ähnlich aufgebaut wie Lithium-Ionen-Batterien, kommen aber mit deutlich weniger oder gar keinen kritischen Rohstoffen aus, sind noch sicherer im Betrieb und zudem günstiger im Preis. Sie sind damit insgesamt umwelt-

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

(1) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck: 1. „Batterie" eine Einrichtung, die durch unmittelbare Umwandlung chemischer Energie erzeugte elektrische Energie liefert, über einen internen oder externen Speicher verfügt, und aus einem oder mehreren nicht wiederaufladbaren oder wiederaufladbaren Batteriezellen, -modulen oder -sätzen besteht, und

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

All-In-One 100Kw-200Kwh Energiespeichersystem von Bonnen

All-in-One-Energiespeichersystem mit 100 kW bis 200 kW für industrielle und gewerbliche Anwendungen von Bonnen Battery. Komplettes 100-kW-200-kWh-Energiespeichersystem für industrielle und gewerbliche Anwendungen Das ESS-100-200kWh ist ein leistungsstarkes 100-kW-/200-kWh-Batteriespeichersystem, das außergewöhnliche

KFZ-Batterie-Erhaltungsladegerät: Das ist wichtig

Das Wichtigste zum Ladungserhaltungsgerät in Kürze: Das KFZ-Batterie-Erhaltungsladegerät sorgt für eine haltbare, dauerhaft einsetzbare Autobatterie. Das Gerät arbeitet selbstständig und ist daher unproblematisch in der Nutzung; Wer das KFZ-Batterie-Erhaltungsladegerät nutzt, wird nicht mehr von einer leeren Batterie überrascht.

Beliebte mobile Stromspeicher

Tragbare Powerstation 1000W. Der GRECELL Solargenerator ist ein mobiler Stromspeicher, der eine Kapazität von 999Wh besitzt und nur 17 Pfund (ca. 8 kg) wiegt.Er ist mit einem BMS (Battery Management System) ausgestattet, das den Schutz der Batterie vor Überlastung, Überladung und Kurzschluss gewährleistet. Der Generator verfügt über zwei normale Steckdosen (AC

Blei-Säure-Batterien: Prüfung, Wartung und Wiederherstellung

Eine gesunde Batterie sollte etwa 12.6 bis 12.8 Volt. Hydrometer-Test: Bei Nassbatterien kann ein Hydrometer das spezifische Gewicht messen und so den Ladezustand anzeigen. Lade Test: Wenden Sie eine Last an, um zu sehen, wie gut die Batterie die Spannung unter Belastung hält. Was sind die üblichen Wartungspraktiken für Bleibatterien?

Tragbare Powerstation Test 2024 – Das sind die besten Modelle

Das BMS bietet Kurzschlussschutz, Spannungs- und Temperaturregelung sowie erweiterte Sicherheitsfunktionen. Das klappbare Griffdesign ermöglicht die 19,5 kg schwere Explorer 2000 Pro Powerstation vom Auto zu ihrem Bestimmungsort zu tragen. Weitere Strecken lassen sich damit aufgrund des hohen Gewichts jedoch nicht gut zu Fuß zurücklegen.

Das neue Batteriegesetz (BattG)

Das Batterie­gesetz gilt nur in Deutsch­land. Jedes Land der EU verfügt über seine eigene Batterie-Gesetz­gebung. Welche Produkte sind betroffen? Betroffen sind nicht-wiederauf­ladbare Batterien (Primär­batterien) und auflad­bare Batterien (Sekundär­batterien, Akkus), unabhängig davon, ob sie in Geräten eingebaut sind oder

Was Sie über Batterien wissen sollten

Nickel-Metall­hydrid-Akku (wieder­aufladbare Batterie) AA, AAA, Knopf­zelle. Welche Materialien stecken drin? Für die Elektroden kommt Zink-Mangan­oxid zum Einsatz, das Elektrolyt ist Kaliumhydroxid in einer wäss­rigen Lösung. 07.08.2020 - Akku­betriebene Produkte sind aus Haus und Garten nicht mehr wegzudenken. Hier erfahren

Batterie-Wechselrichter 2024: alles Wichtige (einfach

Ein Batterie-Wechselrichter ist ein Schlüsselelement in modernen Photovoltaikanlagen. Er nimmt den in der Batteriebank gespeicherten Gleichstrom auf und wandelt ihn in nutzbaren Wechselstrom um.. Dies

Welche Batterie für den Staubsauger iRobot Roomba 500?

Die Batterie kennzeichnen die identischen Abmessungen wie das Modell mit der Kapazität von 3 Ah, obwohl sie mehr wiegt – 750 Gramm. Das Produkt wurde mit einjähriger Garantie umfasst. Es passt zu der Mehrheit der Roomba Staubsaugermodelle 500-600. Batterie für iRobot Roomba 500 mit der Kapazität von 6Ah

Knopfzellen Vergleichsliste: Übersicht, Ersatz, Tabellen

Das ist nur eine erste Auswahl, um dir das grobe System zu zeigen. Unten findest du viele weitere Nummern und Batterietypen. Zunächst schauen wir uns die Lithium Knopfzellen genauer an. Sie sind weit verbreitet, vom Autoschlüssel

Welche Produkte müssen die CE-Kennzeichnung tragen?

Wir zeigen Ihnen, welche Produkte eine CE-Kennzeichnung benötigen. Merkblatt. + 49 7231 201 0; Das CE-Kennzeichen kann hierbei als „Reisepass" dienen, ist aber auch für selbst genutzte Maschinen und Anlagen von Belang. Etliche CE-Richtlinien sind in Deutschland durch das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) umgesetzt. Sowohl Hersteller

Welche Batterien gibt es?

Die Batterie-Sorten (auch: Batterietypen, Batteriearten) dienen als Bezeichnung dazu, das chemische System einer Batterie zu beschreiben. Hierunter fallen insbesondere die Batterien der Typen Zink-Kohle (ZnC), Alkali-Mangan (AlMn), Zink

Gel-Batterie oder AGM-Batterie? Das sind die Unterschiede

Gel-Batterie versus AGM-Batterie Gel-Batterien werden oft mit AGM-Batterien verwechselt. Was unterscheidet sie und was haben die Batterien gemeinsam? Beide Arten von Batterie zählen zu den VRLA-Batterien und sind mit einem Überdruckventil ausgestattet. Die Abkürzung VRLA steht für Valve Regulated Lead Acid Battery. Bei diesem geschlossenen

Rechtliche Pflichten beim Verkauf von Batterien und Produkten

Insbesondere von Bedeutung ist, dass das Gesetz nicht nur dann gilt, wenn Batterien als individuelle Produkte gehandelt werden. Vielmehr findet das Gesetz nach § 1 Abs. 1 Satz 2 immer auch dann Anwendung, wenn Batterien im Lieferumfang enthalten oder in einem gelieferten Produkt eingebaut sind.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Je mehr erneuerbare Energien in das System integriert werden, desto mehr werden die Über-schussproduktion an sonnigen und windigen Tagen und die Kapazitätsengpässe an bedeckten

Welcher Batteriespeicher ist der Richtige für Ihre Solaranlage?

Es gibt zwei Batteriekategorien: Niedervolt und Hochvoltbatterien. Es wird darüber diskutiert, bei welchem Typ das Kostensenkungspotenzial größer ist. Details Energiemanager: Der

Neue EU-Batterieverordnung – Überblick und

Stationäres Batterie-Energiespeichersystem: Industriebatterie mit internem Speicher, die speziell dafür ausgelegt ist, elektrische Energie aus dem Netz zu speichern und an das Netz abzugeben oder für Endnutzer zu

EU-Batterieverordnung: Neue Pflichten für alle Marktakteure im

Ab dem 18.02.2024 gilt EU-weit die neue unionsrechtliche Batterieverordnung, die in allen Mitgliedsstaaten die von Batterien ausgehende Umweltbelastung durch engmaschigere Erfassungs-, ausgeweitete Verwertungs- und nachhaltigere Produktionsmaßnahmen reduzieren soll. Für Batterieerzeuger, -importeure und -händler tritt

Nassbatterie – Bleibatterie – Kalziumbatterie – EFB

Die weit bekanntesten und verbreitetsten Nassbatterien sind: die herkömmliche Blei-Säure Batterie (Pb/PbO2), auch bekannt als nicht wartungsfreie Batterie.; die weiterentwickelte Blei-Säure Batterie, die sogenannte Kalzium-Batterie (Ca/Ca), auch bekannt als wartungsfreie Batterie.; EFB-Batterien (Pb / Polyester-Scrim), auch bekannt als wartungsfreie Start-Stopp

Alles, was Sie über das Laden von LiFePO4-Akkus wissen müssen

Wenn Sie jede LiFePO4-Batterie einzeln aufladen, bevor Sie sie parallel anschließen, kann das Risiko von Stromstößen und Batterieungleichgewichten verringert werden.

Batterietypen – Hinweise, Merkmale und Einsatzbereiche

Das Kürzel „EFB" steht für „enhanced flooded battery". Auch hier sind die Platten mit einem mikroporösen Separator voneinander isoliert. Zwischen Platte und Separator befindet sich zudem ein Polyester-Scrim. Dieses Material hilft, das aktive Material der Platten zu stabilisieren und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.

Der ultimative Leitfaden zur Auswahl von Batterien für

Am Beispiel eines 3000-W-Wechselrichters mit einem Wirkungsgrad von 95 % und einer angenommenen Gesamtlastleistung von 3000 W lautet die Berechnung wie folgt:. Erforderliche Gesamtleistung = 3000 W + 3000 W * (1 - 0,95) = 3150 W. Kompatibilität der Batteriespannung und Entladetiefe. Bei der Auswahl der Batterien ist darauf zu achten, dass

Wir klären auf: Wichtige Fakten zu Blei-Säure-Batterien

Blei-Säure Batterien - eine bewährte Technologie Im Zusammenhang mit Autobatterien verbirgt sich eine mit 30-38 prozentige Schwefelsäure, welche der Batterie als Elektrolyt dient. Die Schwefelsäure innerhalb der Batterie reagiert mit Wasser und Laugen. Durch diese Reaktion ist das Starten eines Fahrzeuges bzw. eines Mo

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Was sind Batteriespeicher? | Definition | Komponenten

Sie können einer ganzen Reihe von Aufgaben im Stromnetz oder bei der Integration erneuerbarer Energien übernehmen. Wir erklären, wie Batteriespeicher aufgebaut sind, welche

Vorheriger Artikel:Komponenten die keine Energie speichern könnenNächster Artikel:50-kW-Lithiumbatterie-Energiespeichersystem-Wechselrichterprinzip

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap