Innenraum-Lastschalter-Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der Schaltplan einer PV-Anlage zeigt die elektrische Verdrahtung und den Aufbau der Anlage. Ein solcher Plan ist deshalb wichtig, damit sich Techniker die die Anlage anschließen, warten oder etwas daran verändern, schnell zurechtfinden und genau wissen, wie die Anlage funktioniert.. Der Schaltplan enthält alle relevanten elektrischen Komponenten wie
Welche Schaltgeräte gibt es?
Innenraumschaltgeräte von 12 kV bis 40,5 kV als Leistungs- und Lasttrenn- oder Erdungsschalter nach EN 62271 in diversen Klassen, Ausführungen und Kombinationen. Lasttrennschalter sind in der Lage, den Bemessungs-Betriebsstrom auszuschalten. Abhängig vom bevorzugten Schaltfeldtyp sind vier unterschiedliche Lasttrennschalter-Typen wählbar.
Was ist eine Lastschalter-Sicherungs-Kombination?
Lastschalter-Sicherungs-Kombinationen werden zum betriebsmässigen mittelspannungsseitigen Ein- und Ausschalten von Verteilungstransformatoren in Ortsnetzstationen eingesetzt. Ausserdem haben sie die Aufgabe, diese Transformatoren vor den Auswirkungen innerer und äusserer Fehler zu schützen.
Was ist ein Erdungsschalter?
Erdungsschalter sind zudem in der Lage, Teile eines Stromkreises allpolig zu erden und können die auftretenden Ströme im Kurzschlussfall während einer festgelegten Zeit standhalten. Sie führen unter Betriebsbedingungen keinen Strom. Trennschalter ITr, von 12 kV bis 40,5 kV, bis 6300 A, bis 80 kA, nach EN 62271-1, EN 62271-102, Klassen M1, M2
Was ist ein Leistungsschalter?
Leistungsschalter sind in der Lage, Ströme unter Betriebsbedingungen dauernd sowie im Kurzschlussfall für eine festgelegte Dauer im Stromkreis einzuschalten, zu führen und auszuschalten. Die V-Reihe ist konzipiert für die Einschub- oder Mobile-Festeinbau-Technik in W-Feldern.
Welche Vakuum-Leistungsschalter gibt es?
Vakuum-Leistungsschalter der V-Reihe für 12 kV, 25 kV, 36 kV und 38,5 kV, für 630 A, 1250 A, 1600 A, 2500 A, 20 kA, 25 kA, 31,5 kA und 40 kA (nicht KU-fähig), nach DIN EN 62271-100 und IEC 62271-1, Klassen C2, M2, E1 bzw. E2, S1 Seit Jahrzehnten sind DRIESCHER-Produkte 1000-fach erfolgreich im Einsatz.
Was ist der Unterschied zwischen einem Trennschalter und einem Erdungsschalter?
Trennschalter sind in der Lage, in offener Stellung eine Trennstrecke nach den festgelegten Anforderungen herzustellen, können aber keine Ströme schalten. Erdungsschalter sind zudem in der Lage, Teile eines Stromkreises allpolig zu erden und können die auftretenden Ströme im Kurzschlussfall während einer festgelegten Zeit standhalten.