Elektro-Wärmespeicher-Energiespeichergeräte sind

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Durch hochwertige Qualität von Bosch machen es Ihnen unsere Elektro-Warmwasserspeicher ganz einfach. Mit ihrer funktionellen Ausstattung unterstützen Sie unsere Klein-, Wand- und Standspeicher beim Energiesparen. Die Geräte lassen sich unkompliziert installieren und sind dank Kapazitäten von bis zu 150 l vielseitig verwendbar.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Was ist ein sensibler Wärmespeicher?

a. In sensiblen Wärmespeichern wird Wärme durch die Temperaturdifferenz eines Speichermediums vor und nach dem Ladevorgang „fühlbar“ gespeichert. Entscheidend für die gespeicherte Energiemenge sind neben dem Temperaturunterschied die Wärmekapazität und die Masse des Speichermediums.

Was ist ein thermochemischer Wärmespeicher?

Thermochemische Wärmespeicher nutzen die chemische (endotherme und exotherme) Reaktionsfähigkeit beispielsweise von Silikagelen: Das Trägermedium ändert durch Wärmezufuhr (endotherm) seine chemische Zusammensetzung. Bei der regelbaren Rückumwandlung setzt die Reaktion (exotherm) die zugeführte Wärme wieder frei.

Was ist ein elektrothermischer Energiespeicher?

Im Juni 2019 wurde in Hamburg ein elektrothermischer Energiespeicher eingeweiht, der aus rund 1000 Tonnen Vulkangestein besteht. Eine mit Strom betriebene Widerstandsheizung und ein Gebläse erzeugen einen Heissluftstrom, der die Vulkansteine auf 750 Grad Celsius aufheizt.

Was ist ein PV-Speicher?

PV-Speicher, Wärmespeicher, Power-to-Gas-Anlagen oder Power-to-Heat-Aggregate stellen die Frequenzhaltung im Stromnetz sicher und sind die Basis dafür, dass Energienachfrage und -bedarf im intelligenten Stromnetz flexibel aufeinander abgestimmt werden können. Speicherkapazität und Ausspeicherdauer verschiedener Speichertechnologien im Überblick.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektro-Warmwasserspeicher

Durch hochwertige Qualität von Bosch machen es Ihnen unsere Elektro-Warmwasserspeicher ganz einfach. Mit ihrer funktionellen Ausstattung unterstützen Sie unsere Klein-, Wand- und Standspeicher beim Energiesparen. Die Geräte lassen sich unkompliziert installieren und sind dank Kapazitäten von bis zu 150 l vielseitig verwendbar.

Wärmespeicher als Bestandteil der Heizung

Wärmespeicher für unterschiedlich lange Zeiten. Wärmespeicher können sowohl mit einem Heizsystem mit erneuerbaren, als auch fossilen Energien genutzt werden. Kategorisieren lassen sie sich dabei nicht nur nach ihrem Funktionsprinzip, sondern auch nach der Dauer Energiebevorratung. Zu nennen sind dabei: Pufferspeicher; Kurzzeitspeicher

Energiespeicher, elektrische Energie, Wärmespeicher,

Dafür gut geeignete (verlustarme und kostengünstige) große Speicher sind allerdings bis auf weiteres nicht verfügbar. Wärmespeicher (z. B. Warmwasserspeicher) werden oft verwendet, um kurzfristig hohe Leistungen zur Verfügung stellen zu können.

Elektro-Speicherheizungen

Elektro-Speicherheizungen die zum Teil modernisiert worden sind und ein erhebliches Speicherpotenzial für „überschüssigen" Strom aus regenerativen Quellen bilden. . 15.1. Nachtspeicherofen (AEG-Haustechnik) Full size image. Ein Nachtspeicherofen besteht aus Formsteinen mit hohem Magnesitgehalt, die als Wärmespeicher dienen

Vitotherm Elektro-Wandspeicher | Viessmann AT

Mögliche Einsatzorte sind neben Küchen auch Badezimmer mit hohem Warmwasserbedarf. Denn ab einem Fassungsvermögen von 80 Litern haben die Geräte noch ausreichend Reserve für ein Wannenbad. Vitotherm Elektro-Wandspeicher und Elektro-Kleinspeicher können das Wasser auf bis zu 85 Grad Celsius erwärmen.

Wärmespeicher & Heizung: Arten, Kosten sowie Vor

Wärmespeicher sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Heizungsanlagen. Sie speichern überschüssige Wärme und geben sie bei Bedarf ab, was hilft, Energieverluste zu minimieren und einen konstanten Zugang zu warmem Wasser sicherzustellen.

Unterirdische Wärmespeicher: Der Pufferspeicher im

Die Nutzung größerer Solar-Tanks scheitert in der Realität oftmals an den vorhandenen Platzverhältnissen r Hersteller Dehoust hat aus diesem Grund speziell für den Platz sparenden Wohnungsbau, für Gewerbebetriebe und

Wärmespeicher: Unser umfassender Leitfaden

Einige Wärmespeicher sind wartungsärmer als andere und können länger halten, was langfristig zu Kosteneinsparungen führen kann. Es gibt viele verschiedene Wärmespeicher auf dem Markt und die Auswahl des richtigen kann verwirrend sein. Hier sollten Sie Expertinnen oder Experten zu Rate ziehen. Bei der Auswahl des richtigen Wärmespeichers

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch

Dimplex-Wärmespeicher-Quantum-VFE

Milieu VFE, Die DIMPLEX Installations-App Quantum VFE gmit innovativem Display; Wärmespeicher Quantum VFE. Vollsortiment ca. 45.000 Lagerartikel Dabei sind die Geräte über ein innovatives, kapazitives LCD-Display mit Annäherungsfunktion kinderleicht zu bedienen. Seit mehr als 50 Jahren ist UNI ELEKTRO nun erfolgreich im Markt aktiv

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Klassische Beispiele für sektorale Energiespeicher sind Pumpspeicher (Stromsektor), Pufferspeicher (Wärmesektor) und

Elektrische und thermische Energiespeicher

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und

Energiespeicher: Bedeutung, Beispiele und Zukunft –

Sensible Wärmespeicher – ändern beim Laden und Entladen ihre fühlbare Temperatur, z.B. Wasser im Boiler; Latentspeicher – ändern den Aggregatszustand, z.B. Wasser, das zu Eis gefriert im Eisspeicher;

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der

Ein Überblick über Pumpspeicher, Gaskavernen, Batteriespeicher, Redox-Flow-Batterien, Druckluftspeicher, Wärmespeicher, Erdbeckenspeicher und Schwerkraftspeicher. Es gibt die verschiedensten Arten, Strom und Wärme zu

Über JAWO – Elektro Eckert

Die JAWO Raumheizung arbeitet nach dem Prinzip einer wassergeführten Heizung, wird jedoch mit Strom betrieben. Im Inneren der JAWO Heizung ist der energie-effiziente Koalit-Wärmespeicher vollflächig verbaut. Die

Nachtspeicherheizung richtig entsorgen

Sind die Nachtspeicherheizungen nachweislich schadstofffrei, können sie im Prinzip bei den regional zuständigen Sammel- und Abgabestellen als Elektroschrott entsorgt werden. Die Speichersteine der elektrischen Speicheröfen sind separat zu entsorgen, sie gelten als Bauschutt.. Warum es trotz Schadstofffreiheit ratsam sein kann, die Entsorgung in versierte

Energiespeicher: Wärme und Strom

Die hohen Anteile fluktuierender Energiequellen in einem zukünftigen, überwiegend auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem erfordern den umfassenden Einsatz

Brotbackofen NBO 2 Elektro-Steinbackofen Wärmespeicher

Brotbackofen NBO 2 Elektro - Steinbackofen Gastro-Wärmespeicher-Backofen. Erinnern Sie Sich? An den Duft, an den Geschmack von hausgemachtem Brot? Die professionellen NBO-Brotbacköfen sind bestens für den Gastro-Bereich wie auch für die privaten Nutzung geeignet.

Aufbau, Arten und Kosten von Nachtspeicheröfen

Nachtspeicheröfen sind elektrisch betriebene Heizungen.Nachtspeicheröfen haben einen Wärmespeicher, der in der sogenannten Schwachlastzeit (nachts, nachmittags) mit elektrischem Strom aufgeheizt wird, der vom Stromanbieter

Anwendung des Elektro

Hinweise zur Annahme im Rahmen der kommunalen Eigenvermarktung von Elektro-und Elektronik-Altgeräten sind im Kapitel . 5. zusammengefasst 19 Elektro- und Elektronikgerätegesetz, Kommentar, Giesbert/Hilf, Verlag C.H. Beck, München, 2. Ausgabe, Mai 2009, S. 76 . 20. Ersatz von Elektro- und Speicherheizungen durch effiziente Brennwerttechnik

Nachtspeicherheizung: Informationen im Überblick

Speicherheizungen mit der innovativen C-Plus-Technology sind die perfekte Lösung für die Modernisierung, wenn keine Zentralsteuerung vorhanden und deren Nachrüstung auch nicht geplant ist. Ein großer Vorteil ist, dass die Nachtspeicherheizungen nach und nach ausgetauscht werden können – jedes einzelne Gerät erhöht die Effizienz des Gesamtsystems.

Roos – Wärmespeicher

Roos-Elektro-Wärmespeicher mit Keramikverkleidung und passender Marmorabdeckplatte oder Keramikabdeckung. Im breiten Angebot an Aufstellvarianten und in der großen Auswahl an Kachelglasuren und -strukturen findet jeder sein »Lieblingsstück«. Schon ab 20 cm Tiefe, als freistehender Raumteiler oder als Einbaugerät auch in Fensternischen. Alle

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

66004218 VAILLANT VSU 400/5 EL Wärmespeicher 4,0 kW

VSU 400/5 EL Wärmespeicher 4,0 kW. Vollsortiment ca. 45.000 Lagerartikel Click & Collect Elektro-Speicherheizgerät VSU 400/5 EL mit elektr. aus dem Bereich Handwerk, Handel und Industrie. Mit mehr als 1.400 Mitarbeitenden und rund 70 Niederlassungen sind wir bundesweit vertreten. Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

PV-Speicher, Wärmespeicher, Power-to-Gas-Anlagen oder Power-to-Heat-Aggregate stellen die Frequenzhaltung im Stromnetz sicher und sind die Basis dafür, dass Energienachfrage und -bedarf im intelligenten Stromnetz

Nachhaltig: Finnland nimmt ersten Wärmespeicher aus Sand in

Nachhaltig: Finnland nimmt ersten Wärmespeicher aus Sand in Betrieb. Energiespeicher sind teuer, komplex und oft wenig effizient. Dass es aber durchaus auch einfache Lösungsansätze gibt

Langzeitspeicher

In Deutschland sind diese Kraftwerke übrigens schon in Betrieb. Zeolith-Wärmespeicher. Eine andere Möglichkeit zur saisonalen Wärmespeicherung bietet ein Zeolith Wärmespeicher. Dabei wird der Wärmeüberschuss zur Trocknung von Zeolith-Granulats verwendet. Wird Wasserdampf hinzugefügt wird, die Wärmeenergie wieder freigesetzt.

ELEKTRO

Als Elektro-Wärmespeicheranlagen – Elektro-Wärmespeicher-Raum-heizungs- und|oder Elektro-Warmwasserspeicheranlagen – (WSA) prüfbar zu verlegen und die Anschlüsse sind plombierbar zu gestalten. Alle anzuschließenden WSA müssen nach den anerkannten Regeln der Technik dimensioniert sein. Für die Dimensionierung von Wärme-

So will Dubai Wüstensand als Energiespeicher nutzen

Ingenieur der Elektro- oder Energietechnik als Leiter Planung und Netzbetrieb Strom (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH. Das sind die 9 größten Windradhersteller der Welt. Ratgeber.

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Elektrochemische Energiespeicher sind aufgrund ihres hohen Energiewirkungsgrades und ihrer schnellen Reaktionszeiten optimal zur Pufferung von fluktuierenden Stromquellen wie

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von

Elektrospeicherheizung | Apitec

Wärmespeicher VFE Elektroheizungen im Austausch zu installieren sind weiterhin erlaubt! Firma Apitec AG (vorher Calmotherm AG) verkauft seit über 30 Jahren Elektro-Speicherheizungen und berät die Kunden All inclusive Bei Apitec erhalten Sie alles aus einer Hand: Beratung, Heizgeräte, Demontage und Entsorgung, Montage, Inbetriebnahme

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All

Energiespeicher sind Technologien, die Strom oder Wärme über elektrische, chemische, elektrochemische, mechanische oder thermische Prozesse aufnehmen und zeitlich verzögert kontrolliert wieder abgeben.

Die Technologie unseres Sand-Hochtemperatur-Wärmespeichers

Zu den entscheidenden Merkmalen der Hochtemperatur-Wärmespeicher-Technologie gehört die Nutzung von Sand, Kies, Fels oder Steinen im Festbett als Wärme-speichermedium und Umgebungsluft oder Rauchgas bzw. Gasen im Allgemeinen als Wärmeträgermedium. Die wesentlichen Vorteile liegen in folgenden Punkten:

Wärmespeicher | DIMPLEX

Ohne großen Installationsaufwand, ohne Kaminsanierung oder aufwändige Rohrinstallationen, dafür aber mit intelligenter Steuerung sind Wärmespeicher moderne Energiemanager, die mit Strom haushalten: Über Nacht wird zu günstigen Nachtstromtarifen Strom zu nahezu 100% in Wärme verwandelt und gespeichert, um tagsüber je nach Bedarf diese Wärme flüsterleise

Vorheriger Artikel:Export von Blei-Säure-EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Energiespeicherbatterien haben extrem geringe Gewinne

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap