Welche Projekte zur Druckluftspeicherung gibt es in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ziel des Projektes ist es, Druckluftenergiespeicherung flexibler und nachhaltiger zu gestalten – und zwar, indem wir auf kleine modulare Systeme setzen. Dazu muss man

Was ist ein Druckluftspeicher?

Druckluftspeicher benötigen ausgehöhlte, luftdichte Salzstöcke und sind deshalb ebenso wie Pumpspeicherkraftwerke an geologisch geeignete Standorte gebunden. An der deutschen Nordseeküste gibt es viele Salzstöcke, die ausgespült werden könnten, um dadurch Kavernen für Druckluftspeicheranlagen zu schaffen.

Was ist das größte Druckluftspeicherkraftwerk der Welt?

In Ohio (USA) will die Firma Norton Energy Storage das größte bisher gebaute Druckluftspeicherkraftwerk errichten. Es soll in einer 700 Meter tief liegenden zehn Millionen Kubikmeter großen Kalksteinmine Luft speichern. Die erste Leistungsstufe soll zwischen 200 MW und 480 MW haben und zwischen 50 und 480 Mio. US-Dollar kosten.

Wie viel stromspeicherkapazität hat eine Druckluftflasche?

Zwei Druckluftflaschen mit je 80 Litern und 300 bar Überdruck sind angeschlossen. Das entspricht rund 7,5 Kilowattstunden Stromspeicherkapazität. Das System ist faktisch beliebig erweiterbar – zum einen durch weitere Gasflaschen und zum anderen durch Vergrößerung der Lade- und Entladeeinheiten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem druckluftenergiespeicher?

Pumpspeicherkraftwerke sind in der Lage diese Aufgaben zu erfüllen, jedoch greifen die in der Regel großen Anlagen erheblich in das Landschaftsbild ein und benötigen für ihre Arbeit zwingend einen Höhenunterschied. Druckluftenergiespeicher hingegen können auch in flachen Gegenden eingesetzt werden.

Wie wird die Druckluft beim Eintritt in die Turbine gemischt?

Umgekehrt würde die (bereits abgekühlte) Luft bei Expansion in der Turbine stark abkühlen. Die in der Luft befindliche Restfeuchte würde gefrieren und die Turbine vereisen. Um dies zu vermeiden, wird die Druckluft beim Eintritt in die Turbine mit einem brennbaren Gas gemischt und das Gemisch gezündet.

Welche Anlagen werden für das Projekt in Ahaus eingesetzt?

In der ersten Phase des Projekts in Ahaus werden zwei der bestehenden Salzkavernen des Standorts genutzt, um die CAES-Lösung von Corre Energy mit einer Verdichtungskapazität von 220 Megawatt und einer Erzeugungskapazität von 320 Megawatt zu installieren. Für das Projekt werden voraussichtlich Anlagen von Siemens Energy eingesetzt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Druckluftenergiespeicher

Ziel des Projektes ist es, Druckluftenergiespeicherung flexibler und nachhaltiger zu gestalten – und zwar, indem wir auf kleine modulare Systeme setzen. Dazu muss man

Tiny Houses in Siedlungen: Aktuelle Projekte in

Immer mehr Menschen streben nach einem Leben ohne Massenkonsum: Zurück zur Natur, weg von materiellem Überfluss und finanzieller Abhängigkeit. Welche Vorteile bieten Tiny-House-Siedlungen? 3. Wo gibt es Tiny-House

Obdachlos oder wohnungslos – 7 Projekte, die helfen

Zum Glück gibt es Projekte, die Hilfe für Wohnungslose bieten. Über 600.000 Menschen waren Schätzungen zufolge in Deutschland im Jahr 2022 wohnungslos, etwa 50.000 von ihnen lebten auf der

Welche Ausbildungswege gibt es?

Erfahre hier, welche Angebote es speziell für Menschen mit Behinderungen gibt. Berufe im öffentlichen Dienst Als Beamtin/Beamter oder Angestellte/r kannst du in einer Stadt, einem Landkreis, einem Bundesland oder in einer Bundesbehörde arbeiten.

Welche Projekte zur Sprachbildung gibt es in M-V?

Welche Projekte zur Sprachbildung gibt es in M-V? ©BiSS Transfer. M-V ist Teil des bundesweiten Projektverbandes „Bildung in Sprache und Schrift Transfer"(BiSS Transfer) zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung.

Deutsche Entwicklungspolitik auf einen Blick

Es gibt in Deutschland mehrere tausend entwicklungspolitische Nichtregie- rungsorganisationen (NRO) – kirchliche Organisationen, politische Stiftungen, Fördervereine, Initiativgruppen

Programme, Bündnisse und Initiativen gegen Kinderarmut

Programme und Projekte Nationaler Aktionsplan gegen Kinderarmut "Neue Chancen für Kinder in Deutschland" Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen wirksam bekämpfen und Chancengleichheit ermöglichen - das ist das Ziel des Nationalen Aktionsplans "Neue Chancen für Kinder in Deutschland".

Die 20 größten Baustellen Deutschlands

In ganz Deutschland gibt es derzeit spannende Großbauprojekte: Von bundesweit bekannten Bauvorhaben wie Stuttgart 21 über den Umbau internationaler Flughäfen bis hin zur Sanierung von Universitäten. Bei der Realisierung vieler dieser Projekte ist Zeppelin Rental mit Mietleistungen beteiligt und hat nun ein Ranking mit den aktuell 20 größten Baustellen

Druckluftspeicher für den ortsunabhängigen Einsatz

Der Bielefelder Systemhersteller für Druckluftlösungen BOGE entwickelt und erprobt parallel dazu die umkehrbaren Kolbenmaschinen. Das Projekt schafft die Basis für eine nachhaltige Speicherung von elektrischem Strom aus erneuerbaren Energien.

Nachhaltige Entwicklung in Deutschland

Mit acht Milliarden Euro sollen als Teil einer europäischen Wasserstoff-Allianz 62 deutsche Projekte gefördert werden – von der Wasserstofferzeugung über den Transport bis zur Anwendung in der Industrie. Mit dem Einsatz von grünem Wasserstoff spart Deutschland so jährlich mehrere Millionen Tonnen CO2 ein.

Alles zur Halbleiterindustrie in Deutschland (mit Karte)

Wo in Deutschland werden Halbleiter produziert, wer forscht daran und welche Netzwerke gibt es? Deutschland liegt im innereuropäischen Ranking hinsichtlich des Exporthandelswert für integrierte Schaltkreise (engl:

Hilfsorganisationen aus Deutschland

Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 490 000 Menschen an Krebs. Die Krankheit ist die zweithäufigste Todesursache. Seit 1974 fördert die Deutsche Krebshilfe e.V. Projekte zur Verbesserung der Diagnose, Therapie,

Was der Bund für die LSBTIQ*-Community tut | Bundesregierung

Während des Pride Month setzt sich die LSBTIQ-Community für ihre Rechte ein. Was tut die Bundesregierung in dieser Hinsicht? Die wichtigsten Antworten.

Fördermittelgeber Stiftungen | DEUTSCHES EHRENAMT

Rund 24.000 rechtsfähige Stiftungen gibt es bundesweit. Davon verfolgen 92% gemeinnützige Zwecke und fördern auf diese Weise die Allgemeinheit selbstlos. Die Stiftungen investieren gemeinsam jährlich mehrere Milliarden Euro, um ihre Satzungsziele zu erreichen und auf diese Weise Projekte unterschiedlichster Vorhaben zu unterstützen.

Projekte zur Prävention von Rassismus und rassistischer

Über die in dieser Broschüre aufgeführten Projekte hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Projekte, die sich im Sinne eines phänomenüber-greifenden Ansatzes auch mit der Prävention von Rassismus auseinan-dersetzen und Wechselwirkungen unterschiedlicher demokratie- und menschenfeindlicher Phänomene in den Blick nehmen.

Fracking in Deutschland

Aktuell gibt es keine derartigen Pilotprojekte. Im Gegenteil: Einzelne Bundesländer, insbesondere Niedersachsen, wo das größte Potenzial vermutet wird, haben sich von gegen die Durchführung von Probebohrungen ausgesprochen. Fracking böte die Chance, erheblich zur Erdgasversorgung in Deutschland beizutragen, solange hier noch Erdgas genutzt

Entwicklungshilfe: Wohin und wofür sie fließt – ein Überblick

Agrarsubventionen, Hochwasserschäden, Haushaltschaos: Der Streit ums Geld lässt Forderungen laut werden, vorhandene Steuermilliarden auf Probleme im Inland zu konzentrieren – und im Ausland den Rotstift anzusetzen. Doch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ist weit mehr als reine Finanzhilfe für ärmere Staaten.

Kinder

2 Kinder- und Jugendarmut in Deutschland Wie wird Armut gemessen? Es gibt zwei in der Wissenschaft anerkannte Armutsdefinitionen: 1. Relative Einkommensarmutsgefährdung: Kinder und Jugendliche gelten als armutsgefährdet, wenn sie in Haushalten leben, deren Einkommen weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens (Median des Haushalts-

Mechanische Energiespeicher

In sogenannten CAES (Compressed Air Energy Storage) bzw. Druckluft(-energie-) speichern kann elektrischer Strom (thermo-)mechanisch gespeichert werden. Bestehende CAES

Druckluftspeicherkraftwerk – Wikipedia

Druckluftspeicherkraftwerke sind Speicherkraftwerke, in denen Druckluft als Energiespeicher verwendet wird. Sie dienen zur Netzregelung wie beispielsweise der Bereitstellung von Regelleistung: Wenn mehr Strom produziert als verbraucht wird, wird mit der überschüssigen Energie Luft unter Druck in einen Speicher gepumpt; bei Strombedarf wird mit der Druckluft in einer Gasturbine Strom produziert.

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Während staatliche Beihilfen für Unternehmen nach europäischen Recht sonst nicht ohne Weiteres möglich sind, dürfen die dort ausgewählten Projekte offiziell gefördert werden. In Deutschland stehen für das Projekt in Summe über 8 Mrd. Euro an Fördermitteln zur Verfügung, bereitgestellt durch Bund und Länder.

Unsere Politik für weniger Plastikmüll und mehr Recycling

Strohhalme, Wattestäbchen, Plastikbesteck, Rührstäbchen, Luftballonhalter aus Kunststoff sowie To-go-Becher und Fastfood-Boxen aus geschäumtem expandiertem Polystyrol sind seit dem 3. Juli 2021 europaweit verboten. Es handelt sich um die Produkte, für die es umweltfreundliche Alternativen gibt und die besonders häufig in der Umwelt landen.

Klärschlammverordnung: Eine Kurzstudie zum aktuellen Stand

6 Klärschlammverordnung: Eine Kurzstudie zum aktuellen Stand der Umsetzung in Deutschland Ergebnisse der Umfrage 3 Status quo der Lösungsfindung Lediglich 17 Prozent der Teilnehmer geben an, dass sie derzeit konkrete Projekte zur zukünftigen Klärschlamm­ verwertung umsetzen oder bereits abgeschlossen haben.

Energiespeicherung mittels Druckluft

Das Potenzial für unterirdische Druckluftspeicher in Deutschland ist groß. Es gibt viele mögliche Orte für Porenspeicher und insbesondere in Norddeutschland viele Orte für

Weltgrößtes Druckluftspeicher-Kraftwerk

Erdgas füllt die Lücke einstweilen, dafür verfügt Deutschland mit rund 25 Milliarden Kubikmetern europaweit über die größte Speicherkapazität.

10.500 Stiftungen

Erfahren Sie, welche (zinslosen) Darlehen, Bürgschaften, Kredite, (Sozial-)Investoren, Crowdfunding-Plattformen für Sie infrage kommen. Suche nach Fördermitteln leicht gemacht. Es gibt in Deutschland mehr als 10.000

Deutsche Nachhaltigkeitspreise – eine Übersicht

In Deutschland gibt es zahlreiche Nachhaltigkeitspreise, die an Unternehmen, Start-Ups, Wissenschaftler, Designer oder Einzelpersonen vergeben werden. Wir zeigen Ihnen welche Preise es gibt und an wen sie vergeben werden. In diesem Artikel: Deutsche Nachhaltigkeitspreise: Förderung oder Ausschreibung durch die Bundesregierung

WWF-Projekte – Naturschutz und Artenschutz

Der WWF zeigt, wie hoch der Wert der biologischen Vielfalt auf der ganzen Welt ist – und sorgt mit Naturschutzprojekten auch in Deutschland dafür, dass wertvolle Ökosysteme erhalten bleiben oder wieder hergestellt werden. Die Erfolge, die der WWF inzwischen vorweisen kann, sprechen für sich. Es gibt ihn, den Rettungsplan für die Natur.

Druckluftenergiespeicher

Ziel ist es, eine zukunftsfähige Druckluftenergiespeichermethode zu entwickeln, die elektrischen Strom nachhaltig konserviert und nach Bedarf wieder ins Stromnetz einspeist.

Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft

Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur

Deutschland Städtepartner | Internationales Netzwerk

Mehr als 2.200 Partnerschaften gibt es allein mit Orten in Frankreich – sie lebten die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Die erste deutsch-französische Verbindung ging 1950 Ludwigsburg mit Montbéliard ein. Die erste offizielle Städtepartnerschaft in Deutschland schloss 1925 Kiel mit dem dänischen Sonderburg.

(Massen-)Tierhaltung: Folgen für Tier, Mensch & Klima

Es gibt jedoch auch alte Rassen, die robuster gegenüber Krankheiten sind, dafür aber vergleichsweise weniger Fleisch, Eier oder Milch geben. Sogenannte Zweinutzungsrassen geben zum Beispiel weniger Milch, sie selbst und ihre männlichen Nachkommen setzen aber noch genug Fleisch an, so dass es für die Betriebe noch wirtschaftlich ist.

Die Technik des Druckluftspeicher unter der Lupe

Seit Januar 2019 läuft der neue Druckluftspeicher. Im April wurde das Patent angemeldet, zudem läuft das ganze Projekt nun unter dem Dach der eigens gegründeten

Tiny-House-Siedlungen in Deutschland: Hier gibt es Tiny-House

Reine Tiny-House-Dörfer gibt es bisher nur sehr wenige, aber es gibt in Deutschland zahlreiche Projekte, so dass ihre Zahl mittelfristig wachsen dürfte. Eine ständig aktualisierte Übersicht über neue Planungen findet ihr in unserem Artikel " Tiny House-Grundstücke: Wo

Umweltorganisationen in Deutschland: Überblick und Links

Die größten und wichtigsten Umweltorganisationen in Deutschland: In dieser Übersicht finden Sie Links und Informationen zu den Schwerpunkten der Umweltorganisationen Von konkreten Schutzprojekten über politisches Engagement bis hin zur Umweltbildung – rund 520.000 Mitglieder machen sich im NABU für die Tier- und Pflanzenwelt stark.

Subventionen: Was der Staat am stärksten fördert

Deutschland ist Europameister, was Subventionen für den Umweltschutz angeht. Doch Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen: Mehr Geld allein reicht nicht, um die selbst gesetzten Ziele zu erreichen. Wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral sein soll, muss es einen neuen Weg einschlagen. mehr

5 Programme, aus denen KI-Projekte jetzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Schlüsseltechnologie der vierten Industriellen Revolution. Wir bei Fieldfisher betreuen Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Öffentliche Einrichtungen bei der Entwicklung

Gelungene Projekte zur Bürgerbeteiligung | KOMMUNAL

Dabei war es der Stadt ein großes Anliegen, dass die langfristigen Kosten nicht zu hoch sind und die Methodik bereits ausgereift ist. Bei CONSUL war das der Fall, wie Ute Ehren von der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung sagt. „Die Plattform ist nicht lizenz-basiert, also kostenlos, und es ist bereits ein großer Fundus an Wissen vorhanden.

Überschüssiger Strom: Sind Druckluftspeicher die Lösung?

Andere Druckluftspeicher gibt es zurzeit in Deutschland nicht. Sachsens Wirtschaftsministerium teilt mit, es seien keinerlei Projekte dazu bekannt. Und gäbe es welche, dann wüsste man davon

Druckluftspeicher

Die für Druckluftspeicher notwendigen Technologien haben eine gewisse technologische Nähe zur Tiefengeothermie. Dies gilt insbesondere, wenn die Druckluft nicht in Kavernen sondern im

Vorheriger Artikel:Beschaffungsprozess für Outdoor-EnergiespeicherprodukteNächster Artikel:Entwicklungshintergrund für tragbare Energiespeicher im Freien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap