Netzseitige Energiespeicherskala im Jahr 2022

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

Wie hoch ist die erneuerbare Energieerzeugung 2022?

Die erneuerbare Stromerzeugung steigt 2022 auf einen neuen Höchstwert. Auf Basis vorliegender Daten schätzt die AGEE-Stat für das Gesamtjahr 2022 eine Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen von etwa 256 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh).

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energie in Deutschland?

Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms am Verbrauch lag im Jahr 2022 bei 48,3 Prozent (2021: 42,7 Prozent). Den größten Beitrag dazu leisteten Windkraftanlagen – vor allem an Land. On- und Offshore-Anlagen kamen gemeinsam auf einen Anteil von 25,9 Prozent. Photovoltaik deckte 11,4 Prozent und Biomasse 8,2 Prozent.

Wer bilanziert die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland?

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und ⁠ Klimaschutz ⁠ (⁠ BMWK ⁠) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.

Warum ist die Energiewende so wichtig?

Der Wärme- und Kältebereich steht für etwa die Hälfte des gesamten deutschen Energieverbrauchs – die Steigerung der Energieeffizienz und die Umstellung auf erneuerbare Energieträger ist deshalb für Energiewende und ⁠ Klimaschutz ⁠ von zentraler Bedeutung.

Wie berechnet man die Netzlast?

Die Netzlast berechnet sich aus Nettostromerzeugung abzüglich Export-Übertragungsleistung, zuzüglich der Import-Übertragungsleistung und abzüglich der Pumparbeit von Pumpspeicherkraftwerken. ** Der Exportüberschuss errechnet sich aus der Summe des Produkts der stündlichen Nettoexporte multipliziert mit den jeweiligen Day-Ahead Stundenpreisen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbarer Energien

Photovoltaik-Anlagen haben im Jahr 2023 ca. 59,9 TWh erzeugt, wovon 53,5 TWh ins öffentliche Netz eingespeist und 6,4 TWh im Eigenverbrauch genutzt wurden. Der Juni 2023 war mit rund 9 TWh der Monat mit der höchsten solaren Stromerzeugung jemals. Nachdem 2022 im Stromhandel ein Exportüberschuss von 27,1 TWh erzielt wurde, war 2023

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom- 4 3Energy Consult im Auftrag des BVES (2022), Branchenanalyse: Entwicklung und Perspektiven der Energiespei-cherbranche in Deutschland, https://

130/2022

130/2022 - 17. November 2022 Oktober 2022 Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 10,6% gestiegen Anstieg in der EU auf 11,5% Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Oktober 2022 bei 10,6%, gegenüber 9,9% im September. Ein Jahr zuvor hatte sie 4,1% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Oktober

Bundesnetzagentur ver­öf­fent­licht Da­ten zum Strom­markt 2022

In Summe produzierten die erneuerbaren Energiequellen im Jahr 2022 ca. 244 TWh und damit etwa 7,4 Prozent mehr als im Vorjahr (227 TWh). Ihr Anteil an der öffentlichen

Innovative Energiespeicher

in Patentanmeldungen wider: Im Durchschnitt wurden 1974 bis 2022 9 Patente pro Jahr für Batterien angemeldet, wobei der Durchschnitt 2018 bis 2022 bei 19,8 Anmeldungen pro Jahr liegt – siehe . ildung 2. ildung 2 – Anzahl der jährlich eingereichten Batterie-Patente in Österreich von 1974 bis 2022.

Übersicht zur Rentenbesteuerung 2022

3) Im Jahr, das auf den Rentenbeginn folgt. Bis zu welcher jährlichen Bruttorente1) bleibt ein Rentner bzw. eine Rentnerin ohne Steuerbelastung, wenn neben der Rente keine weiteren Einkünfte bestehen? Angaben für das Jahr 2022, gegliedert nach Jahr des Rentenbeginns bzw. des Besteuerungsanteils entspricht Monats-brutto-rente (1. Halb-jahr) 2

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2022 um 1,9 % gestiegen

Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2022 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 1,9 % höher als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug das Wirtschaftswachstum 2,0 %. „Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland war im Jahr 2022 geprägt von den Folgen des Kriegs in der Ukraine wie den

Arbeitsstunden in 2022

Heute, Donnerstag, 5. Dezember 2024 Arbeitstag : ja Woche : 49 / 52 Tag des Jahres : 340 / 366 Arbeitstag des Jahres : 236 / 252 Zeitpunkt (UTC +01) : 20:22

Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher

Die Statistik zeigt die Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach Sektor in den Jahren 2022 und 2023. Um die Energiewende erfolgreich gestalten zu können, ist die Forschung im Bereich

2022: Der Jahresrückblick in Bildern

Stand: 30.12.2022, 17:00 Uhr. 2022 war ein besonderes Jahr, das als "Zeitenwende" in die Geschichtsbücher eingehen könnte. Im Jahr 2013 verzichtete Benedikt überraschend aus

Ausbauentwicklung der Windenergie im Jahr 2022

Auch wenn im Jahr 2022 die Anlageninbetriebnahmen gegenüber dem Vorjahr spürbar zulegten, war es eines der schwächsten Zubaujahre der letzten Dekade. Von Januar bis Dezember gingen 551 neue Windturbinen mit 2.405 MW Leistung ans Netz. Im Vergleich zu 2021 bedeutet dies ein Plus von 25 Pro-

Klima Deutschland: Wie war das Wetter Monat für Monat im Jahr 2022

Der Juni 2022 endet mit einem Plus von 3,1 Grad. Das ist enorm viel und die drittgrößte Abweichung im Jahr 2022. Nur der Januar (+3,5 Grad) und Februar (+4,1 Grad) hatten eine größere Abweichung. Die Berechnung für das

Energienutzung in Deutschland 2022: Mehr Erneuerbare statt

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland deutlich mehr erneuerbare Energien genutzt als in den Vorjahren. Sowohl bei der Stromerzeugung als auch beim Heizen trugen

Gesamt­wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2022 und

Das Ifo-Institut erwartet im kommenden Jahr einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,3 % im Vergleich zum Jahr 2022, die Bundesregierung rechnet mit einem Rückgang von 0,4 %. Unternehmen sollten sich darauf einstellen, dass für das Jahr 2023 die Folgen der aktuellen Krisen in einer Rezession münden könnten und insgesamt ein

Energiespeicher im Jahr 2030

Welche Rolle spielen funktionale Speicher im Energiesystem der Zukunft? Mit welcher Systeminfrastruktur lässt sich im Jahr 2030 eine zuverlässige Energieversorgung wirtschaftlich sicherstellen? Und welche Maßnahmen muss die Politik treffen, damit sich diese Systeminfrastruktur am Markt durchsetzt? Diesen Fragen gingen Wissenschaftler der

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2022 um 5,5

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland stiegen im Jahresdurchschnitt 2022 um 5,5 % gegenüber dem Jahr 2021. Gegenüber dem Vorjahr fiel der Preisanstieg damit etwas geringer aus (2021 zu 2020: +8,0 %). Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, schwächte sich der Anstieg zuletzt ab.

AG Energiebilanzen legt Bericht für 2022 vor

Im Ener­gie­mix für das Jahr 2022 kam es zu merk­li­chen Ver­schie­bun­gen. Wich­tigs­ter Ener­gie­trä­ger blieb das Mine­ral­öl mit einem Anteil von 35,3 (Vor­jahr: 32,5) Pro­zent, gefolgt vom Erd­gas mit 23,6 (Vor­jahr: 26,6)

Nutzungsgewohnheiten und Reichweiten im Jahr 2022 Tendenzen im

rauFenfußball-Europameisterschaft 2022 ein deut-lich größeres Publikum für sich verbuchen als noch Fußball-EM-Finale der Frauen meist-gesehene TV-Sen-dung im Jahr 2022 10,131 3,936 2,958 0,925 0,474 Tagesschau heute RTL aktuell Sat.1 Nachrichten ProSieben Newstime ildung 5 Durchschnittliche Sehbeteiligung der Fernsehnachrichten 2000 bis

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

Übersicht über die voraussichtlichen Strom

In einer übersichtlichen Zusammenstellung werden die Höhe und Entwicklung der Steuern, Abgaben und Umlagen dargestellt, die beeinflussen, wie hoch der Strom- und Erdgaspreis für Unternehmen im Jahr 2022 sein wird. Die Strombeschaffungskosten, die rund ein Viertel des Preises ausmachen, werden hierbei allerdings nicht berücksichtigt, da sie von vielen

Sozialbudget 2022

Mit dem Sozialbudget 2022 liefert das BMAS turnusgemäß einen umfassenden Überblick über das Leistungsspektrum und die Finanzierung der sozialen Sicherung in Deutschland: Nach vorläufigen Ergebnissen wurden im Jahr 2022 insgesamt rd. 1.178,5 Mrd. Euro für soziale Leistungen ausgegeben. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 2,2 Prozent,

Rückblick: Gasversorgung im Jahr 2022

Im Mittel lagen die Temperaturen im Jahr 2022 1,1 °C über dem Durchschnitt der letzten vier Jahre. Dabei lagen die Temperaturen im Oktober 2,3 °C und im November 1,1 °C über dem Monatsmittel. Der Dezember hingegen war mit 1,8 °C deutlich kälter als in den Vorjahren und lag 1,4 °C unter dem Vergleichswert.

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2022

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2022 7 of 13 . Energieimporte nach Energieträgern – wertmäßig . Die Ausgaben für Energieimporte stiegen im Jahr 2022 aufgrund der Preisentwicklungen auf den Weltmärkten mit rund 27,1 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr um 94,9 Prozent.

Senec: Photovoltaik-Heimspeicher auf jeden Fall bis November im

Ich habe seit 2019 einen Senec-Speicher mit nur 2,5kW. 2022 war er ein halbes Jahr abgeschaltet, dann würde Ende 2023 das Modul gewechselt. Nun ist er erneut im 70Prozent Zustand. Ich bin auch für eine Sammelklage, denn unzählige Anrufe und E-Mail haben zu keinem Erfolg geführt.

Jahreswerte Bayern 2022

Videos von der ISS. Blick vom Columbus Labor der ISS

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2022 – Analysis

Im APS erreichen die jährlichen Emissionen schon bald ihren Scheitelpunkt, sinken dann schneller und liegen 2050 nur noch bei 12 Gt. Der Rückgang fällt deutlicher aus als noch im

Strom: Speicherkapazität weltweit | Statista

Die weltweite Kapazität zur Speicherung elektrischer Energie ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen und belief sich im Jahr 2022 auf rund 48,8 Gigawatt. Das Gesamtwachstum

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Drei miteinander verknüpfte Themen stehen im Vordergrund: Risiken für die Bezahlbarkeit von Energie, die Stabilität der Stromversorgung, und die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten für

Bericht zum Zustand und Ausbau der Verteilernetze 2022

Abfrage 2022 ca. 79,60 Prozent und in der Niederspannungsebene ca. 80,12 Prozent der Stromkreislänge abgedeckt. Trotz der im Vergleich zur hohen Gesamtzahl der deutschen

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Im Jahr 2021 betrug die installierte Kapazität für erneuerbare Energien in Europa 647,39 GW im Vergleich zu 512,78 GW im Jahr 2017, was einer Wachstumsrate von 26,25 % entspricht. Es wird erwartet, dass im Prognosezeitraum ein ähnlicher Trend zu beobachten ist. Im Juni 2022 kündigte Warstilla eine Partnerschaft mit SSE Plc an, um in

AGEE-Stat aktuell

Sie veranschaulicht mit einer Vielzahl interessanter Grafiken und Tabellen die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor im Jahr 2021

Nettostromerzeugung in Deutschland 2022: Wind und

Im Jahr 2022 wurde beim Stromhandel (geplant bzw. terminiert) ein Exportüberschuss von ca. 26 TWh erzielt. Das sind 9 TWh mehr als 2021. Der Großteil der Exporte floss nach Österreich (16,0 TWh) und Frankreich (15,3

Sonnenstunden im Jahr 2023 nach Bundesländern

Das Wetter im Jahr 2022 Im Jahr 2023 wurden durchschnittlich 1.764 Sonnenstunden in Deutschland gemessen und lag somit über dem Soll von 1.544 Stunden. Nachdem 2022 als das zweitwärmste Jahr seit Messbeginn 1881 in die Geschichte einging, verzeichnete das Jahr 2023 einen neuen Rekordwert.

Jahr 2022 die überleben wollen – Wikipedia

Im Jahr 2022 hat der Mensch seine natürlichen Lebensgrundlagen fast vollständig zerstört. In New York City leben 40 Millionen Menschen. Dem Großteil der Menschen mangelt es an Wasser, Nahrung und Wohnraum. Lediglich einige Politiker und reiche Bürger können sich sauberes Wasser und natürliche Lebensmittel zu horrenden Preisen leisten.

Inflationsrate im Jahr 2022 bei +7,9 %

Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2022 um 7,9 % gegenüber 2021 erhöht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate damit deutlich höher als in den vorangegangenen Jahren. So hatte sie im Jahr 2021 noch bei +3,1 % gelegen. „Die historisch hohe Jahresteuerungsrate wurde vor allem

Aktuelle Suiziddaten 2022* im Überblick: Bedenklicher Anstieg

Im Jahr 2022 ist die Gesamtzahl der Suizide deutlich um 904 Fälle auf 10.119 gestiegen. Dieser prozentuale Anstieg um 9,8% ist der stärkste in einem Jahr seit 1980. Der Anteil der Männer an Suiziden beträgt mehr als 74 %. Der stärkste Rückgang der Suizidhäufigkeit war in den 1980er Jahren .

Erneuerbare Energien in Deutschland 2022

Die nun vorliegende Publikation beschreibt die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr, ergänzt um Zahlen zu den wirtschaftlichen Effekten und der

Vorheriger Artikel:618EnergiespeicherungNächster Artikel:Kostenrechnung für den Bau von Schwerkraftspeichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap