Demonstrationsprojekt zur Energiespeicherung von Flow-Batterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In Anlehnung an diese Worte des chinesischen Philosophen Konfuzius entstehen im Vorhaben »FlowingFuture« Demonstratoren und ein Hands-on-Workshop rund um Energiespeicherung

Was ist eine Flow-Batterie?

Um diesem Problem zu begegnen, werden sogenannte Flow-Batteries diskutiert, bei denen für jede Halbzelle ein Kreislauf installiert ist, in dem jeweils ein Elektrolyt mit einem geeigneten Redox-Paar zirkuliert.

Was ist der Unterschied zwischen Flow- und Non-Flow-Batterien?

Die Trennung von Energiewandlung und Energiespeicherung ist ein wesentlicher Vorteil von Flow-Batterien gegenüber Non-Flow-Systemen, denn dadurch können Leistung und Speicherkapazität unabhängig voneinander skaliert und auch nachträglich angepasst werden.

Wie kann die Leistung bei Non-Flow-Batterien erhöht werden?

Die Leistung kann dabei wie bei Non-Flow-Batterien durch ein Scale-up, also der Vergrößerung der aktiven Zellflächen, oder durch ein Numbering-up, mit einer größeren Menge an Batteriezellen, erhöht werden.

Was ist eine Redox-Flow-Batterie?

Jan Girschik: Grundsätzlich sind Redox-Flow-Batterien vor allem für stationäre Speicheraufgaben geeignet, dabei jedoch sehr flexibel einsetzbar. Das Hauptanwendungsgebiet im privaten Sektor ist die Zwischenspeicherung von Solar- und Windenergie zur Erhöhung der Eigenstromnutzung und damit des Autarkiegrades.

Was ist eine Vanadium-Flow-Batterie?

Die Vanadium-Flow-Batterie ist dabei auch der derzeit am weitesten verbreitete Typ, denn die Vanadium-Elektrolyte weisen einen guten Potenzialbereich auf und können vor allem immer wieder regeneriert werden.

Was ist der Unterschied zwischen konventioneller und Redox-Flow-Batterien?

Während Leistung und Speicherkapazität konventioneller Non-Flow-Batterien wie Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien in einem festen Verhältnis zueinanderstehen, können diese bei Redox-Flow-Batterien unabhängig voneinander skaliert werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

FlowingFuture: Energiespeicher fürs Lehren und Lernen

In Anlehnung an diese Worte des chinesischen Philosophen Konfuzius entstehen im Vorhaben »FlowingFuture« Demonstratoren und ein Hands-on-Workshop rund um Energiespeicherung

Welche Batterietechnologie eignet sich am besten zur Energiespeicherung?

Vorteile von Flow-Batterien: Skalierbarkeit zur einfachen Größenanpassung, ideal für die Energiespeicherung im großen Maßstab. Lange Lebensdauer, geeignet für Anwendungen, die eine lange Lebensdauer erfordern. Nachteile von Flow-Batterien: Geringere Leistungsdichte im Vergleich zu Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterien.

Redox-Flow-Batterien für Industrie & Energie| DiLiCo

Prädestiniert für die Untersuchungen an Redox-Flow-Batterien zur Analyse von neuen Komponenten und den damit verbundenen Alterungseffekten ist der Einsatz von DiLiCo current density. Dieses Messgerät besteht über der

Redox-Flow-Batterien: Aufbau & Funktionsweise

Definition von Redox-Flow-Batterien: Eine Technologie in der Ingenieurwissenschaft für Energiespeicherung, die flüssige Elektrolyte verwendet und in externen Tanks speichert. Funktionsweise: Energieumwandlung durch Redoxreaktionen während der Zirkulation von Elektrolyten in einer Reaktionszelle, skalierbare Kapazität durch Tankgröße.

Der globale Markt für Redox-Flow-Batterien 2024–2034 –

Tabelle 41. Anwendung von Flow-Batterien in der Energiespeicherung von Telekommunikationsnetzwerken. 79; Tabelle 42. Marktteilnehmer für Redox-Flow-Batterien zur Energiespeicherung in Telekommunikationsnetzen. 79; Tabelle 43. Anwendung von Flow-Batterien beim Laden von Elektrofahrzeugen. 82; Tabelle 44.

Redox-Flow-Energiespeicher: Fortschritte und Potenziale

Redox-Flow-Batterien (RFB) haben sich als bedeutende Kandidaten für eine nachhaltige Energiespeicherung etabliert. Sie bieten eine hervorragende Skalierbarkeit, moderate Wartungskosten und eine lange Lebensdauer. Eine RFB besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten: Energiespeichertanks, Stapel von elektrochemischen Zellen und dem

Speicherung elektrischer Energie mit neuartigen, organischen Redox-Flow

In diesem Projekt werden Experimente zu organischen Batterien und Modell-Versuche zur Funktionsweise von Flow-Batteries entwickelt, die im Rahmen des Chemieunterrichts der Sekundarstufe II eingesetzt werden können. Versuchsaufbau für die Untersuchung organischer Batteriesysteme entwickelt sowie weitere Modellversuche zu Redox-Flow

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der

Redox-Flow-Batterien – Energiegroßspeicher der

Die Trennung von Energiewandlung und Energiespeicherung ist ein wesentlicher Vorteil von Flow-Batterien gegenüber Non-Flow-Systemen, denn dadurch können Leistung und Speicherkapazität unabhängig voneinander

Energiespeicherung in Lithiummetall-Batterien

Batterien auf Lithium-Ionen-Basis sind in der heutigen Zeit die meistverwendeten Energiespeicher für Elektronikgeräte wie Tablets, Smartphones und Co. Auch in der Automobilbranche im Bereich der Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie bei der Energiewende gelten sie als Hoffnungsträger zur Energiespeicherung.

[PDF] Techno-ökonomische Modellierung und Bewertung von

Lies das 📖 Techno-ökonomische Modellierung und Bewertung von stationären Vanadium-Redox-Flow-Batterien im industriellen Maßstab jetzt online und erhalte unbegrenzten Zugang zu Perlegos Bibliothek für Lehr- und Sachbücher. Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen

Energiespeicherung in organischen Redox-Flow-Batteries mit

Energiespeicherung in organischen Redox-Flow- Batteries mit dem roten Farbstoff in Henna Dominique Rosenberg – Svenja Pansegrau - Maike Busker – Walter Jansen Redox-Flow-Batteries zur Energiespeicherung aus Wind-und Solaranlagen sind derzeit Gegenstand intensiver Forschung insbesondere auch mit organischen Redoxpaaren. Wir

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Die Energiespeicherung in Netzen ist eine Sammlung von Methoden zur Energiespeicherung in großem Maßstab innerhalb eines Stromnetzes. Thermische Latentwärme (LHTES) Latentwärmespeicher funktionieren, indem sie Wärme auf ein Material übertragen oder von einem Material abziehen, um dessen Phase zu ändern.

Speicherung elektrischer Energie mit neuartigen, organischen

In diesem Projekt werden Experimente zu organischen Batterien und Modell-Versuche zur Funktionsweise von Flow-Batteries entwickelt, die im Rahmen des Chemieunterrichts der

Lignin in Redox-Flow Batterien

Redox-Flow Batterien haben die Eigenschaft, dass sie beliebig skalierbar sind, und dass die Speicherkapazität nur über die Größe der Tanks limitiert ist. Diffusionslimits spielen im Gegensatz zu z.B. Li-Ionen-Batterien bei RFBs eine

9 Batterietypen

Blei-Säure-Batterien gehören zu den ältesten, am reifsten, und weit verbreitete Arten von wiederaufladbaren Batterien, die seit Jahrzehnten zur Energiespeicherung genutzt werden. Blei-Säure-Batterien sind Ihnen vielleicht bekannt, da sie die beliebteste Batterie für Fahrzeuge sind.

"Redox-Flow-Batterien bieten enorme Stromspeicherpotenziale"

Noch sind Redox-Flow-Batterien sehr groß und die Herstellung sehr aufwendig. Ulrich S. Schubert beschreibt deren Vorteile als Energiespeicher der Zukunft und welche Rolle Salzkavernen dabei spielen.

REDOX-FLOW-BATTERIE

Beginnend bei der Konstruktion von Prototypen-Batterien bis hin zur Entwicklung von industriellen Produkti-onsverfahren für Batterie-Stacks können am Fraunhofer ICT alle Schritte für eine Batterieproduktion ausgelegt werden. Außerdem stehen Testkapazitäten zur Verfügung, um Flow-Batterien vom Stack bis hin zu ganzen

Organic Flow: Batterien nach dem Vorbild der menschlichen

Organic-Flow-Batterien sind großtechnische Energiespeicher ab 100 kW, zum Einsatz kommen soll die Technologie demnach vor allem für große stationäre Stromspeicher, zum Beispiel im Rahmen der Energiewende, und auch als Ausfallabsicherung und Lastspitzenpuffer in Industriebetrieben.

Redox-Flow-Batteries

In diesem Projekt werden Experimente zu organischen Batterien und Modell-Versuche zur Funktionsweise von Flow-Batteries entwickelt, die im Rahmen des

Deutsch

Was sind flow-batterien? Flow-Batterien sind eine Artelektro-chemischer Energiespeicherungsgeraete, die Kraft von Energie trennt. In den meisten Faellen sind

Redox-Flow-Batterien

Redox-Flow-Batterien, auch Fluss- oder Flüssigbatterien oder „Redoxbrennstoffzellen" genannt, sind galvanische Speicher mit löslichen Reagentien. Morphologie der Metallschicht ab. Eine Membran und die Zugabe eines Komplexierungsreagenzes verhindern die Diffusion von Brom zur Zinkanode, die eine

CMBlu Energy: Innovative Organic-SolidFlow-Batterien

CMBlu Energy AG, mit Hauptsitz in Alzenau, hat sich als führendes Unternehmen im Bereich großtechnischer Energiespeicher etabliert. Das 2014 gegründete Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von Organic-SolidFlow-Batterien, einer innovativen Technologie, die auf organischen, recycelbaren Materialien basiert.

Redox-Flow-Batterie, Teil 1

Der wesentliche Unterschied zwischen Redox-Flow-Batterien und herkömmlichen Akkumulatoren besteht darin, dass die Energiespeicherung und Umwandlung nicht in der galvanischen Zelle, sondern räumlich getrennt voneinander in

Öko-Stromspeicher: Redox-Flow-Batterien mit Lignin-Elektrolyten

Hintergrund: Lignin fällt jährlich im Umfang von mehr als 100 Millionen Tonnen als Abfall bei der Zellstoffherstellung an und wird dann im Wesentlichen verbrannt. Es steht also preisgünstig in großen Mengen zur Verfügung. Mit Lignin als Elektrolyt könnten preiswerte Akkus hergestellt werden und man wäre nicht mehr von knappen Metallen abhängig.

(PDF) Redox-Flow-Batterien: von metallbasierten zu organischen

Redox-Flow-Batterien: von metallbasierten zu organischen Aktivmaterialien. Elektrochemie · Energiespeicherung · Zur Erluterung der im Folgenden genutzten Nomen-

Redox-Flow-Batterien Redox-Flow-Batterien: von metallbasierten

Redox-Flow-Batterien Deutsche Ausgabe: DOI: 10.1002/ange.201604925 Redox-Flow-Batterien: von metallbasierten zu organischen Aktivmaterialien Jan Winsberg +, Tino Hagemann, Tobias Janoschka

Prognose zur Marktgröße und zum Marktanteil von Flow-Batterien

Marktgröße für Flow-Batterien. Die globale Marktgröße für Durchflussbatterien wurde im Jahr 2023 auf 341,2 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 399,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.272,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,02 % im Prognosezeitraum

Redox-Flow-Batterien

Redox-Flow-Batterien, auch Redox-Flow-Systeme oder Flussbatterien genannt, sind fortschrittliche Energiespeicherlösungen, die in Verbindung mit Solaranlagen zur Speicherung und effizienten Nutzung von Solarenergie eingesetzt werden.

EU-Projekt HyFlow

Ziel des im Rahmen von „Horizon Europe" geförderten EU-Projekts SMHYLES ist die (Weiter-) Entwicklung und Demonstration von neuartigen und nachhaltigen salz- und

EU-Projekt FlowCamp: Energie in Flüssigkeit speichern

Soll mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind produziert werden, so sind leistungsfähige Speichermethoden nötig, um deren Schwankungen aufzufangen. Eine

Vanadium Redox-Flow Batterien: Die Kommerzialisierung beginnt!

Vanadium Redox-Flow Batterien können bis zu 20.000-mal aufgeladen werden ohne Leistungsverlust. Sie eignen sich daher perfekt für die Speicherung von Wind- oder Sonnenenergie.

Graphitmaterialien für die Energiespeicherung | SGL Carbon

Bereits heute leisten wir mit synthetischem Graphit als Anodenmaterial einen wichtigen Beitrag zur höheren Leistungsfähigkeit von Lithium‑Ionen‑Batterien, während unsere Batteriefilze und Bipolarplatten in stationären Energiespeichern (sogenannten Redox-Flow-Batterien) das effiziente Laden und Entladen ermöglichen.

Redox Flow Batteries: Stationary Energy Storages with Potential

The maturity and commercialization capability of redox flow batteries have been demonstrated in numerous R&D and large-scale projects (e.g., 200 MW/800 MWh all

Auch die Slowakei bekommt eine große Batteriefabrik

Volkswagen (VW) hält an Gotion eine Minderheitsbeteiligung von 24,77 Prozent und wird von dem Unternehmen mit Batterien beliefert. Die VW-Beteiligung an dem Projekt ist insofern interessant, da Volkswagen erst im Oktober 2023 mitteilte, vorerst keine Batteriefabrik in Mittelosteuropa bauen zu wollen.

Flussbatterien: Flüssige Elektrolyte & Energiespeicherung

Flussbatterien, auch als Redox-Flow-Batterien bekannt, sind eine aufstrebende Technologie im Bereich der Energiespeicherung, die innovative Lösungen für die Speicherung und Bereitstellung von Energie bieten. Diese Batterien verwenden flüssige Elektrolyte zur Speicherung von Energie, was sie besonders effizient und flexibel macht.

Redox-Flow-Batterien – Energiegroßspeicher der Zukunft?

Im gewerblichen Sektor können Redox-Flow-Batterien bei Netzbetreibern zum Beispiel zur Lastverschiebung und zum so genannten Peak Shaving eingesetzt werden, um

Die Zukunft Nachhaltiger Energiespeicherung: Trends

Neue Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien, Redox-Flow-Batterien und Wasserstofftechnologien revolutionieren die Art und Weise, wie Energie gespeichert und genutzt wird. Diese Fortschritte bieten nicht nur eine effizientere Energiespeicherung, sondern tragen auch zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bei.

Flow-Batterien und Metall-Luft-Batterien: Zelldesign, Elektroden

Am Herner Modellstandort für erneuerbare Energieversorgung erforscht Fraunhofer UMSICHT die Entwicklung innovativer Energiekonzepte und Systemintegration von Redox-Flow-Batterien

Flow batteries for grid-scale energy storage

Associate Professor Fikile Brushett (left) and Kara Rodby PhD ''22 have demonstrated a modeling framework that can help guide the development of flow batteries for

Vorheriger Artikel:Wie man Strom in Wasserkraftwerken speichertNächster Artikel:Zertifizierungsregeln für Energiespeicherprodukte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap