Ladeenergiemanagementsystem
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Huawei EMMA-A02, Energy Management Assistance Schnittstelle für Lade- und Lastmanagement . Das Huawei EMMA-A02 ist ein Energiemanagementsystem (EMS), das Ihnen hilft, Ihren Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen.Es ist kompatibel mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), Batteriespeichern und anderen intelligenten Geräten.
Was ist Intelligentes Lademanagement?
Die Bezeichnung „intelligentes Lademanagement“ rührt daher, dass durch ein automatisches Last- und Lademanagement eine optimale (also intelligente) Verteilung des Stromes erfolgt. Und das ganz automatisch. Dabei werden, je nach Bedarf, Ladeleistungen begrenzt und Ladepunkte priorisiert.
Was ist ein Lastmanagement für Ladestationen?
Zudem sparen Sie mit einem Lastmanagement für Ladestationen durch die optimale Ausnutzung des Netzanschlusses letztendlich viel Geld. Welche Art des Lastmanagements für Sie in Frage kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Auch die Branche, Nutzungsszenarien und Betriebsgröße beeinflussen die Wahl. Diese Formen werden unterschieden:
Welche Vorteile bietet ein Lademanagement beim Laden eines E-Autos?
Bereits bei zwei E-Autos, die regelmäßig zeitgleich geladen werden, kann ein Lademanagement sinnvoll sein. Aber auch mit nur einem Ladepunkt kann sich ein Lademanagement bezahlt machen – beispielsweise in Form von Solarmanagement, welches Ihnen hilft, Ihr Elektrofahrzeug mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage zu laden.
Was ist eine intelligente Ladesteuerung?
Eine intelligente Ladesteuerung, optimalerweise verbunden mit einem Energiemanagementsystem für das gesamte Gebäude, erspart Ihnen somit eine Menge Geld. Ein Lastmanagement verteilt die zur Verfügung stehende Energie optimal auf die verschiedenen Ladestationen. Dabei gibt es folgende Vorteile:
Was ist dynamisches Lastmanagement?
Beim dynamischen Lastmanagement wird die Ladegeschwindigkeit an den Ladestationen der verfügbaren Leistung am Hausanschluss angeglichen. Die Menge, die zum Laden der Elektroautos zur Verfügung steht, ändert sich also dynamisch, je nach aktuellem Gesamtverbrauch des Gebäudes.
Welche Arten von Lastmanagement gibt es?
Auch die Branche, Nutzungsszenarien und Betriebsgröße beeinflussen die Wahl. Diese Formen werden unterschieden: Das statische Lastmanagement ist die einfachste Form des Lastmanagements für Ladestationen. Hier definieren Sie eine feste (statische) maximale Leistungsmenge eigens für den Betrieb der Ladestationen.