Wie die Energiespeicherung in Flow-Batterien entdeckt wurde

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Habeck entdeckt die Wasser-"Batterie" Der Unterschied wurde zu gering, als die Erneuerbaren aufkamen und der deutsche Strommarkt unter Überkapazitäten ächzte. Besonders von 2010 bis 2017 kriselte es bei den Pumpspeicherwerken heftig. Wie die Wasser-"Batterien" wollen auch diese Lösungen von den Preisdifferenzen auf dem Strommarkt

Welche Komponenten sind von der Flow-Batterie ausgenommen?

Andere Komponenten wie Lösungsmittel, metallbasierte Hilfselektrolyte und Zusatzstoffe sind davon ausgenommen. Die erste organisch/anorganische Flow-Batterie wurde 2009 von Xu et al. entwickelt. 131 Die Single-Flow-Cadmium/Chloranil-Flow-Batterie nutzt Cd 0 als Anodenaktivmaterial und eine saure CdSO 4 -Lösung als Anolyt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Flow-Batterie und einem Pumpspeicherkraftwerk?

Jedoch haben Flow-Batterien immer noch eine bessere volumetrische Kapazität als Pumpspeicherkraftwerke, die bislang meistgenutzte Speichertechnologie. 73 Die Anschaffungs- und Betriebskosten sind zwei der wichtigsten Faktoren, die eine Marktdurchdringung determinieren.

Was ist der Unterschied zwischen Flow- und Non-Flow-Batterien?

Die Trennung von Energiewandlung und Energiespeicherung ist ein wesentlicher Vorteil von Flow-Batterien gegenüber Non-Flow-Systemen, denn dadurch können Leistung und Speicherkapazität unabhängig voneinander skaliert und auch nachträglich angepasst werden.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Flow-Batterie?

Die elektrochemische Leistung wurde in einer Flow-Batterie unter Verwendung einer Nafion-212-Membran, mit 0.5 m 2,6-DHAQ-Dikaliumsalz in 1 m KOH-Lösung als Anolyt und 0.4 m K 4 Fe (CN) 6 in 1 m KOH-Lösung als Katholyt untersucht; dies entspricht einer Energiedichte von 6.8 Wh L −1.

Was ist der Unterschied zwischen einer Single-Flow-Batterie und einer membranfreien Batterie?

Der Vorteil der beschriebenen Single-Flow-Batterie ist das membranfreie Design, welches zu Einsparungen von Investitionskosten führt. Dagegen ist die Verwendung des stark sauren Elektrolyten ein Nachteil.

Wie hoch war der durchschnittliche entladekapazitätserhalt der Flow-Batterie?

Die Flow-Batterie, mit 1 m AQDS in 1 m H 2 SO 4 als Anolyt (100 mL) sowie 3 m HBr und 0.5 m Br 2 als Katholyt (120 mL), zeigte bei einer Stromdichte von 250 mA cm −2 über 106 Zyklen einen durchschnittlichen Entladekapazitätserhalt von nahezu 100 % pro Zyklus.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Habeck entdeckt die Wasser-"Batterie"

Habeck entdeckt die Wasser-"Batterie" Der Unterschied wurde zu gering, als die Erneuerbaren aufkamen und der deutsche Strommarkt unter Überkapazitäten ächzte. Besonders von 2010 bis 2017 kriselte es bei den Pumpspeicherwerken heftig. Wie die Wasser-"Batterien" wollen auch diese Lösungen von den Preisdifferenzen auf dem Strommarkt

Redox-Flow-Batterien Redox-Flow-Batterien: von metallbasierten

Elektrochemie · Energiespeicherung · In den letzten Jahren wurde weltweit eine Vielzahl von Grundprinzipien von Flow-Batterien Die zentralen Bestandteile einer Redox-Flow-Batterie

Erste Solid-Flow-Batterie geht in Österreich in den Feldtest

Juli 2023 wurde die weltweit erste betriebsbereite organische Solid-Flow-Batterie ausgeliefert. Der deutsche Hersteller CMBlu Energy produzierte diesen sicheren,

Energiespeicherung mit Redox‐Flow‐Batterien

Einerseits kann mit der eigens entwickelten Redox-Flow-Zelle unter Einsatz unbedenklicher Chemikalien im Unterricht erörtert werden, wie diese Energiespeicher grundsätzlich funktionieren, andererseits kann durch die Hybrid-Redox-Flow-Batterien unter Einsatz von Elektrolyten, die auf Supermarktprodukte zurückzuführen sind, ein motivierender

Wie Flussbatterien in Zukunft die Stromnetze stabilisieren sollen

Damit die Energiewende funktioniert, braucht es riesige Energiespeicher. Sogenannte Flow-Batterien sollen Grünstrom puffern. Sie kommen auch aus Österreich

Rohstoffe, Technologien, Recycling: Wie sieht die Batterie der

Zu den drängendsten Batterie-Themen für Gegenwart und Zukunft haben wir die jeweils führenden Expertinnen und Experten aus all den genannten Forschungseinrichtungen befragt.

Wie bei wegweisenden organischen Batterien pflanzliches Lignin

Die Energiespeicherung ist eine wesentliche Voraussetzung für eine bessere Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Redox-Flow-Batterien, eine relativ neue Batterieoption, stellen eine vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien dar.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Das Dach ist damit wie die Außenwände des Gebäudes (Fassade) Grenze zwischen Heizung. Gasheizung. Gasheizungen waren viele Jahre die Nummer 1 in Deutschland. Keine andere Heizungsart wurde so häufig eingesetzt wie

Energiespeicherung mit Redox‐Flow‐Batterien | Request PDF

Request PDF | Energiespeicherung mit Redox‐Flow‐Batterien | Zusammenfassung de Der Beitrag stellt neben einer auf Anolyt und Katholyt basierenden Redox‐Flow‐Batterie auch verschiedene

Redox-Flow-Energiespeicher: Fortschritte und Potenziale

Redox-Flow-Batterien (RFB) haben sich als bedeutende Kandidaten für eine nachhaltige Energiespeicherung etabliert. Sie bieten eine hervorragende Skalierbarkeit, moderate Wartungskosten und eine lange Lebensdauer. Eine

Sind Redox-Flow-Batterien die Zukunft der

Da die Nachfrage nach Energiespeichern weiter steigt, haben Redox-Flow-Batterien das Potenzial, sich zu einer führenden Lösung für die netzweite und stationäre Energiespeicherung zu entwickeln. Ihre

Redox‐Flow‐Batterien: von metallbasierten zu organischen

Die intensive Forschung auf dem Gebiet der Redox-Flow-Batterien als anpassungsfähige und skalierbare Energiespeichersysteme führte zu dem Schluss, dass zukünftige RFB-Systeme – unabhängig von ihrer Anwendung im häuslichen oder im industriellen Maßstab – nichtkorrosive, ungefährliche und vor allem kostengünstige Aktivmaterialien verwenden müssen. 34, 122, 123

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Die Forschung steckt viel Hoffnung in Redox-Flow-Batterien. Die elektrische Energie wird dabei in chemischen Verbindungen gespeichert. Das Speichermedium sind also

Flow-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung

Flow-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, und die beste Wahl hängt von der spezifischen Anwendung und dem Szenario ab. Flow-Batterien eignen sich besser für Anwendungen, die eine hohe Energiekapazität, lange Lebensdauer, niedrige Kosten und hohe Sicherheit erfordern, wie z. B. Energiespeicherung im

Mit der Redox-Flow-Batterie Strom speichern

Redox-Flow-Batterien füllen damit die Lücke zwischen Lithium-Ionen-Akkus für den kurzfristigen Gebrauch und Power-To-X-Projekten, also der Speicherung von

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Die potenzielle Energiespeicherung oder Schwerkraftspeicherung wurde 2013 in Zusammenarbeit mit dem California Independent System Operator aktiv entwickelt.[23][24][25] Untersucht wurde die Bewegung von mit Erde gefüllten und von Elektrolokomotiven angetriebenen Trichterwagen von niedrigeren zu höheren Lagen.[26]

Elektrochemische Energiespeicherung | SpringerLink

Es ist schwierig zu beurteilen, ob Redox-Flow-Batterien ein Konkurrent um die mittelfristige Speicherung werden. Da die Stromspeicherung über Wasserstoff sehr verlustbehaftet ist (Kap. 10), aber die Speicherpotentiale unbegrenzt sind, das Systemdesign einfach und flexibel ist, die notwendigen Materialien unbedenklich und verfügbar sind

Die Zukunft der Energiespeicherung im Netz

Im Wesentlichen funktionieren die Methoden der Energiespeicherung genauso wie der Akku Ihres Mobiltelefons. Wenn Sie Ihr Telefon ständig an die Steckdose anschließen müssen, um es zu benutzen, wird es seine grundlegendsten Verwendungszwecke einschränken, z. B. ein echtes "Mobiltelefon" zu sein, anstatt ein "ruhendes Telefon" zu werden.

Redox-Flow-Batterien – Energiegroßspeicher der Zukunft?

Die Trennung von Energiewandlung und Energiespeicherung ist ein wesentlicher Vorteil von Flow-Batterien gegenüber Non-Flow-Systemen, denn dadurch können

Die Zukunft der Energiespeicherung: Innovationen

Die Energiespeicherung erlebt eine Revolution durch innovative Technologien und zukunftsweisende Trends. Es ist, als ob wir eine Schatztruhe voller grüner Energie entdeckt haben, die darauf wartet, geöffnet und genutzt

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Weltweit erste große Produktionsanlage eröffnet. Die Firma Natron Energy, gegründet im Jahr 2013, hat als weltweiter Vorreiter eine große Produktionsanlage für Natrium-Ionen-Batterien in Betrieb genommen r offizielle Produktionsstart wurde Anfang Mai mit einer Zeremonie in der Produktionsstätte in Holland im US-Bundesstaat Michigan gefeiert.

Neue Technologie verspricht Revolution: Ist die Batterie der

Dieses Problem will Reber in seiner Arbeit im Empa-Labor "Materials for Energy Conversion" nun lösen. Sein Ansatz: Statt sich wie die meisten Projekte zu Flow-Batterien auf besser lösliche Speichermaterialien zu fokussieren, will er die Energiespeicherung komplett von der Elektrolytlösung entkoppeln.

Batterieforschung mit hochmolekularen Naturstoffen – Redox‐Flow

organischeRedox-Flow-Batterien fokussiert.Die Umsetzung voneinfachen Experimenten fgrdiesesaktuelle Forschungsfeld wurde fgrden Chemieunterricht aufgezeigt. Dabei konnte die Eignung von Lignin sowie Humins-ure alsorganische,polyme-re Naturstoffe fgrRedox-Flow-Batterien dargestellt werden. Danksagung

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Redox-Flow-Batterien - auch Flüssigbatterie, Flussbatterie oder Nasszelle genannt - basieren auf einem flüssigen elektrochemischen Speicher.Dieser besteht aus einem Elektrolyt (häufig Vanadium), der in Tanks in unterschiedlichen Oxidationsstufen gespeichert wird. Der Strom wird ähnlich wie bei der Brennstoffzelle an einer Membran produziert.Die Größe der Membran

Auch die Slowakei bekommt eine große Batteriefabrik

Am 22. November 2023 wurde dafür eine Absichtserklärung mit der slowakischen Regierung unterzeichnet. Darin verpflichten sich die Investoren, 2024 mit dem Bau zu beginnen. Die Regierung sagt zu, Fördermittel bereitzustellen und das Baugrundstück zu

Redox‐Flow‐Batterien: von metallbasierten zu organischen

Die intensive Forschung auf dem Gebiet der Redox-Flow-Batterien als anpassungsfähige und skalierbare Energiespeichersysteme führte zu dem Schluss, dass zukünftige RFB-Systeme –

Diese Technologie würde Batterien für Elektroautos und

Dieser Durchbruch, der zufällig entdeckt wurde, könnte die Akkulaufzeit von Verbraucherelektronik wie Laptops oder Smartphones erheblich verbessern. Darüber hinaus könnte sie die Flexibilität der Energiespeicherung auf Netzwerkebene erhöhen. Diese Ergebnisse wurden am 18. April in der Zeitschrift Science veröffentlicht.

Redox-Flow-Batterien: Die Sonderlinge

Irgendwann dringen die Lösungen durch die Membran und vermischen sich – und am Ende hat man zwei vollständig vermischte Lösungen, die man herausnehmen, neu aufbereiten oder einfach ersetzen muss." Die Forscherin

Energiespeicherung mit Redox-Flow-Batterien

Einerseits kann mit der eigens entwickelten Redox-Flow-Zelle unter Einsatz unbedenklicher Chemikalien im Unterricht erörtert werden, wie diese Energiespeicher

Redox-Flow-Batterien: Aufbau & Funktionsweise

Redox-Flow-Batterien: Funktionsweise Aufbau Energiespeicherung Grundlagen StudySmarterOriginal!

Redox-Flow-Batterien

Redox-Flow-Batterien, auch Fluss- oder Flüssigbatterien oder „Redoxbrennstoffzellen" genannt, sind galvanische Speicher mit löslichen Reagentien. Das

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der Speicherarten

Eine innovative Entwicklung auf diesem Gebiet ist die Verwendung von Salzlösungen anstelle von Vanadium, das bisher häufig als Elektrolyt in Redox-Flow-Batterien eingesetzt wurde. Forscher haben erfolgreich gezeigt, dass Salze wie Bromid und Chlorid eine kostengünstigere und umweltfreundlichere Alternative darstellen können.

Energiespeicherung in organischen Redox-Flow-Batteries mit

reagieren. Wesentlich für die Wirksamkeit der Flow-Battery ist der Einsatz geeigneter Redoxpaare. Vanadin-Ionenpaare in verschiedenen Oxidationsstufen und Oxidationspotenzialen wie V2+/V3+ und VO2+/VO 2 + wurden als Redoxpaare erfolgreich erprobt. 1,2) Der Aufbau einer solchen Redox-Flow-Battery ist in . 1 dargestellt.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Die Entwicklung der Energiespeicherung – Lion Smart GmbH

Für tragbare elektrische Geräte wie Taschenlampen, Radios oder Fernbedienungen werden jährlich weltweit über 15 Milliarden Batterien verkauft, Tendenz steigend. Die Akkutechnologie, die in digitalen Geräten wie Kameras, Handys und Laptops zum Einsatz kommt, hat in den letzten Jahren jedoch massive Entwicklungssprünge gemacht, wobei

Revolution der Energiespeicherung: Überblick über die

Informieren Sie sich in unserem Artikel über die neuesten Batterietechnologien und Fortschritte bei der Energiespeicherung. Von Lithium-Ionen- bis hin zu Redox-Flow-Batterien: Erfahren Sie mehr über neue Trends und das Potenzial für die Zukunft der nachhaltigen Energie. Bleiben Sie informiert mit unserem ensun Blog!

Redox-Flow-Batterie mit Salzwasser

Bisher existiert die Technologie aber nur als Prototyp. Die Behälter für das Elektrolyt haben etwa die Größe einer Regentonne. Da ist noch viel Forschungsarbeit notwendig, um die angestrebte Größe einer solchen Salzkaverne zu erreichen. Immerhin erreichen diese Prototypen bis zu 10.000 Ladezyklen ohne entscheidend an Kapazität zu verlieren.

EU-Projekt FlowCamp: Energie in Flüssigkeit speichern

Soll mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind produziert werden, so sind leistungsfähige Speichermethoden nötig, um deren Schwankungen aufzufangen. Eine

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Die amerikanische Firma ESS Inc. hat einen dritten Ansatz zur Marktreife gebracht. Sie baut eine so genannte Flow-Batterie. Zwei flüssige Elektrolyte werden dabei an

Vorheriger Artikel:Das Energiespeichersystem für Elektrofahrzeuge umfasstNächster Artikel:Preis für deutsches Lithium-Eisenphosphat-Energiespeichermodul

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap