Blitzschutz- und Erdungsanforderungen für Energiespeichersysteme

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz VdS 2010 : 2015-04 (05) 4 1 Anwendungsbereich Die Richtlinien bieten eine Hilfestellung bei der Entscheidung, ob Blitz-

Was ist ein Blitzschutzsystem?

Blitzschutzsysteme erzeugen einen Schutz vor Feuer und Gebäudeschäden für Gebäude, Personen und Technik nur dann, wenn alle Teile des Gebäudes, darunter auch die gebäudetechnischen Anlagen, durch das Blitz-schutzsystem geschützt sind. geschützt sind.

Welche Unternehmen werden für den Blitzschutz beauftragt?

In der Praxis werden qualifizierte Unternehmen für die Planung, In-stallation und Prüfung / Wartung des Blitzschutzes beauftragt. Eine Erläuterung der Begriffe im Blitzschutz ist unter zu finden. Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) umfasst die Bereiche Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik.

Was ist eine Erdungsanlage für industrietechnische Anlagen?

Jürgen Wettingfeld, Krefeld Erdungsanlagen sind eine wichtige Grundlage für die Sicherheit von Blitzschutzsystemen sowie elektrischen und informationstechnischen Einrichtungen. Oberstes Ziel muss es sein, dass eine Erdungsanlage die sichere und störungsfreie Funktion im bestimmungsgemäßen Betrieb sicherstellt.

Wie gefährlich ist eine Blitzschutzanlage?

/ Der Blitz kann zudem indirekt durch sein starkes elek- tromagnetisches Feld in elektrischen Leitungen oder metallischen Teilen wie Rohrleitungen innerhalb eines Gebäudes einkoppeln und Zerstörungen anrichten. / Durch einen Blitzeinschlag können Brände entstehen. / Eine Blitzschutzanlage kann keinen absoluten Schutz bieten.

Was ist eine wirksame Erdungsanlage?

Wirksame Erdungsanlagen sind die Voraussetzung für eine komplexe, digitale und vernetzte Elektroinstallation und damit für zukunftssicheres Bauen und Wohnen. Muss ein nachträglich installiertes Blitzschutzsystem mit der Haupterdungsschiene verbunden werden?

Welche Blitzschutzklassen gibt es?

berücksichtigen. Nach Norm gibt es vier Blitzschutzklassen. Blitz-schutzsysteme, die in der Schutzklasse I ausge-führt sind, bieten den höchsten Schutzgrad, die in der Schutzklasse IV den niedrigsten. Nach Norm sind für die Ermittlung der Blitzschutz-klasse Detailkenntnisse des Objektes und daraus resultierender Risikofaktoren erforderlich.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Risikoorientierter Blitz

Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz VdS 2010 : 2015-04 (05) 4 1 Anwendungsbereich Die Richtlinien bieten eine Hilfestellung bei der Entscheidung, ob Blitz-

Übersicht zu Blitz

Blitz- und Überspannungsschutz ist ein zentrales Thema im Bereich der Elektroinstallation und Gebäudetechnik. Er dient vor allem dem Schutz von Gebäuden und denen sich im Gebäude

Der innere Blitzschutz

Innerer und äußerer Blitzschutz als Einheit. Es gilt die Norm DIN EN 62305-3 und Teil 4 in ihrer Gesamtheit, d.h., für ein funktionierendes Blitzschutzsystem müssen sowohl der innere (Überspannungsschutz) als auch der äußere Blitzschutz als Einheit betrachtet werden.. Ist also ein äußeres Blitzschutzsystem installiert (DIN EN 62305-3), muss auch zwingend nach

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Energiespeichersysteme kommen zum Einsatz. Überschüssige Energie wird dann für eine spätere Nutzung gespeichert, nämlich für den Moment, an dem der Bedarf die aktuelle Produktion übersteigt. Auch das Deutsche

Blitz

versorgungssystemen gegen schädliche Folgen von Blitzeinwirkungen und Überspannungen atmosphärischen Ursprungs. Falls ein Blitz- und/oder Überspannungsschutz gefordert ist oder

Seminar: Blitzschutz und Überspannungsschutz

NEU: Maßnahmen des inneren und äußeren Blitzschutzes werden häufig auch für explosionsgefährdete Bereiche benötigt. Daher werden in diesem Aufbauseminar auch die grundlegenden Kenntnisse über den Blitzschutz und den Potentialausgleich bei Ex-Anlagen vermittelt unter Einbezug der relevanten Verordnungen, Richtlinien, technischen Regeln und

Blitzschutz und Überspannungsschutz für

Blitzschutz und Überspannungsschutz für Stromversorgungssysteme. Eine gute Erdung ist für den Blitzschutz von entscheidender Bedeutung. Je niedriger der Erdungswiderstandswert ist, desto geringer ist der Überspannungswert. Überspannungsschutz für Energiespeichersysteme (ESS) Zuverlässigkeit im Überspannungsschutz!

Magdeburg GmbH

Ihr spezialisierter Partner für Blitzschutz-/ und Erdungsanlagen. weiterlesen. 3 — 5 Apparillos. Apparillos zum Verleih und Verkauf ist mit seinem Team seit September 2021 für seine Kunden da. weiterlesen. 4 — 5 Auf Spannung. Ganz kurz, Aufspannung = E-Commerce mit persönlichem und fachlichem KnoW-How.

Falzklemmen für Äußerer Blitzschutz | OBO

Jetzt alle verfügbaren Produkte der Kategorie Falzklemmen unter Äußerer Blitzschutz entdecken! OBO - Ihr Anbieter für Schutzinstallation

Erdung und Blitzschutz

Die geprüften Qualitätsprodukte für Erdung, Blitzschutz Potenzialausgleich und Überspannungsschutz, gewährleisten den Schutz einer fachmännisch installierten Erdungs- und Blitzschutzanlage ohne Einschränkungen in allen Blitzschutzklassen. Für alle Blitzschutz-Interessenten, bieten wir gratis Auffrischungskurse bei Ihrem Lieferanten

Blitzschutz

Viele Gebäude in der Schweiz unterstehen einer Blitzschutzpflicht. Ein Blitzschutzsystem besteht aus zwei Teilen. Einerseits der äussere Blitzschutz am Gebäude (Fangleiter auf dem Dach, Ableitungen an Fassade, Erdungen) und andererseits dem inneren Blitzschutz im Gebäude (bestehend aus Potentialausgleich, Überspannungsschutz).

Startseite Professur für Energiespeichersysteme — Professur für

Das Anliegen der Professur für Energiespeichersysteme ist es, in Forschung und Lehre innovative Beiträge zur Gestaltung eines nachhaltigen Energieversorgungssystems zu leisten. Strukturierungs- und Dimensionierungs- sowie modellgestützter, optimierender, prädiktiver und adaptiver Regelungs- und Betriebsführungsverfahren für innovative

Blitzschutz ist Sicherheitsplanung ⋆ HEUER & LÖBEL

Allgemeine Infos zum Prinzip Blitzschutz. Schutz vor Blitzen bietet der »Faradaysche Käfig« (benannt nach Michael Faraday): Das ist ein Raum, der von allen Seiten von einem leitfähigen Metall umgeben ist.Ein solcher Raum bietet deshalb Schutz vor Blitzen, weil der entstehende Strom durch das Metall fließt und so um das Innere des Raums herumgeleitet wird.

Gebäudetechnische Anlagen im Blitzschutz

Praxis werden qualifizierte Unternehmen für die Planung, In-stallation und Prüfung / Wartung des Blitzschutzes beauftragt. Eine Erläuterung der Begriffe im Blitzschutz ist unter

Erdungssysteme: Was Sie wissen müssen

Blitzschutz und Erdungsanlagen - Hauptgeschäftsstelle: Unit A18 Kingswood Park Dublin, Irland - Telefon: +353 (0)1 459 4895 - E-Mail: info@lpigroup . Wenn Sie Fragen zu den im technischen Blog dieser Woche behandelten Themen haben oder Ihre Erdungsanforderungen für ein bevorstehendes Projekt besprechen möchten, hinterlassen Sie

Blitzschutzerdungsanlagen für industrietechnische Anlagen

Erdungsanlagen sind eine wichtige Grundlage für die Sicherheit von Blitzschutzsystemen sowie elektrischen und informationstechnischen Einrichtungen. Oberstes Ziel muss es sein, dass

Potentialausgleich und Blitzschutz bei PV-Montagesystemen

/ Einfache und schnelle Modulerdungslösung für alle K2 Montagesysteme / Entspricht den Erdungsvorschriften der Normen NF C 15-100 und der Richtlinie UTE 15-712-1 / Geprüft und

Absicherung gegen Stromstöße und Überspannungen in Batterie

Blitzschutz erfolgt die Blitzstromverteilung über das Gehäuse (Wände); dabei ist dann die induktive Kopplung geringer und das Überspannungsschutzgerät für Gleichstrom kann

Blitzschutz

Blitzschutz – Sicherheit für Menschen, Gebäude und Technik. Eine Aktualisierung der Normenreihe DIN EN 62305, die sogenannte Edition 3, wird für 2023 erwartet. Der innere Blitzschutz muss wiederum von einer Elektro- oder Blitzschutzfachkraft installiert werden. Ausschlaggebend ist hier die gesamte Normenreihe DIN EN 62 305-3, deren

Fachgerechter und wirksamer Blitzschutz für PV-Anlagen

Blitzschutz für PV-Anlagen, Überspannungsschutz und Potentialausgleich bewahren PV-Anlagen vor Schäden und verhindern bei Dachanlagen Gebäudebrände. Die Firma Barnowski übernimmt für Sie die Planung und Erstellung von Blitzschutzanlagen im Neubau ebenso wie die Analyse und Nachrüstung von Bestandsanlagen.

2018-3 Fachempfehlung Blitzschutzanlagen Aktualisierung 2021

AGBFbund und DFV – FA VB/G – Blitzschutz-Risikoanalyse Seite 4 3.4.2.3 Kinderkrippen und –gärten, Tageseinrichtungen für Menschen mit Behinderung und alte Menschen Gefährdung von vielen kleinen Kindern, die sich nicht selbst retten können. Für viele Kinder stehen nur wenige Betreuerinnen zur Verfügung.

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie

Marktanalyse für Batterie-Energiespeichersysteme in Europa Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Batterieenergiespeichersysteme in Europa von 11,10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 12,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,67 % im Prognosezeitraum (2023–2028) entspricht.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es existieren technische Lösungen für kleine Gebäude (Ein- und Zweifamilienhäuser) und größere Gebäude sowie für die Einbindung in ein kaltes Nahwärmenetz Phase Change Material (PCM) Phasenwechselmaterialien (englisch: Phase Change Materials, PCM) speichern Wärme im Phasenwechsel des Speichermediums.

ELKO Blitzschutz

Wir sind Ihr Spezialist für Blitzschutz- und Erdungsanlagen Seit über 25 Jahren sind wir im Bereich Blitzschutz tätig und zeichnen uns durch eine sehr hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Mittlerweile sind wir seit über 10 Jahren auf

Blitzschutz

Unsere fachgerecht geplanten und installierten Blitzschutz- und Erdungssysteme schützen gegen die zerstörerischen Auswirkungen von Blitzschlägen und führen zu erhöhter Sicherheit in und an Ihren Objekten. Wir planen und konzipieren

Erdungsanlagen in Blitzschutzsystemen: Das müssen Sie wissen

Erdungsanlagen haben im Blitzschutz zwei wesentliche Funktionen: (1) den Blitzstrom in die Erde einleiten und (2) Potentialunterschiede minimieren. Hier finden Sie

Gebäudetechnische Anlagen im Blitzschutz

Die grundlegenden Informationen zum Blitzschutz für gebäudetechnische Anlagen enthält Abschnitt 3. Hier sind zusätzliche Informationen für Blitzschutz-Fachkräfte und Elektrofachkräfte aufgeführt. Die

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Das von Siemens entwickelte «Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme» hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges Brandschutzkonzept die VdS-Anerkennung (VdS

Blitzableiterbau Heim | Blitzschutz für Gebäude & Veranstaltungen

Wir planen für Sie Ihre äußere Blitzschutzanlage, führen die Montage aus und Warten auf Wunsch regelmäßig den äußeren Blitzschutz. In der Industrie, Gewerbe oder Wohnungs- und Hausbau. Die Ausführungsart der äußeren Blitzschutzanlage

Blitzschutz für private Bauherren und Eigenheimbesitzer

Informationen zum äußeren Blitzschutz und inneren ( Überspannungsschutz ) für private Hausbesitzer und Bauherren. An Storchenneest 13, 21395 Tespe. 0151-74441505. info@dieblitzfaenger . Primary Menu. Start; Für Planer; Äußere und innere Blitzschutz für private Wohnhäuser.

Erdungsanlagen von Gebäuden – Die Basis für eine sichere und

Der Nutzwert eines Gebäudes und dessen Zukunftsfähigkeit wird zunehmend von der elektrischen Infrastruktur bestimmt. Wirksame Erdungsanlagen sind die Voraussetzung für eine komplexe, digitale und vernetzte Elektroinstallation und damit für zukunftssicheres Bauen und Wohnen. 1. Erdungsanlagen für Gebäude

Stellungnahme zum Blitzschutz für Biogasanlagen

Das sind die sichtbaren Einrichtungen und land-läufig wird unter Blitzschutz auch nur ein (sichtbarer) Blitzableiter verstanden. Viel wichtiger und auch obligatorisch gefordert ist der Innere Blitzschutz und darunter versteht man eine ausreichende Erdung und Potentialausgleich aller metallenen Installationen innerhalb und außerhalb des Bauwerkes.

Elektrische Energiespeichersysteme | Institut für Photovoltaik

Elektroden- und Zellherstellung, Charakterisierung und Modulintegration, Power to X, Elektrolyse: Der richtige Speicher für jeden Einsatz. Elektrische Energiespeichersysteme | Institut für Photovoltaik | Universität Stuttgart

Brauchen Gebäude Blitzschutz? Bei Gewitter

In den 1990er Jahren wurden deshalb die Begriffe "Äußerer Blitzschutz" und "Innerer Blitzschutz" eingeführt: Äußerer Blitzschutz bestehend aus Fangeinrichtungen, Ableitungs- und Erdungsanlage; Innerer Blitzschutz

Blitzschutz für PV-Anlagen – wirklich notwendig?

Ein wirksamer Blitzschutz ist für Photovoltaikanlagen unerlässlich, um sie vor den direkten und indirekten Auswirkungen von Blitzen und Überspannungen zu schützen. Durch die Installation eines geeigneten Blitzschutzsystems, bestehend aus Blitzstromableitern, Überspannungsableitern, einem sorgfältigen Potentialausgleich und einem umfassenden

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Mithilfe eines solchen Schutzkonzeptes, sind stationäre Lithium-Ionen-Batterie­speichersysteme ein beherrschbares Risiko. Das von Siemens entwickelte Schutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme hat im Dezember 2019 als erstes und bisher einziges Brandschutzkonzept die VdS-Anerkennung (VdS Nr. S 619002) erhalten.

Blitzschutz und Überspannungsschutz für

Bei Stromversorgungen besteht eine zuverlässige und wirksame Methode zum Blitzschutz darin, drei Schutzebenen mit entsprechenden Überspannungsableitern auf jeder Ebene einzuführen,

Hans Thormählen GmbH & Co. KG | Blitzschutz und Elektrotechnik

Seit mehr als 65 Jahren stehen wir als starker Partner für den Bereich Blitzschutz, Erdung, Blitzschutzanlagen und Überspannungsschutz sicher an ihrer Seite. Montage und Prüfung des Äußeren und Inneren Blitzschutzes für Privat- und Gewerbeimmobilien bis hin zum speziellen Schutz von Industrieanlagen und Öffentlichen Institutionen

Blitzschutz für bauliche Anlagen

. 1: Blitzschutz ist u.a. auch Brandschutz. Was ist zu beachten, um einen wirksamen und den Richtlinien entsprechenden Blitzschutz für bauliche Anlagen zu errichten? Welche Stolperfallen sind zu umgehen, und wie kann auch im Betrieb sichergestellt werden, dass der Blitzschutz nicht durch spätere Dachaufbauten (Photovoltaik etc.) oder

Vorheriger Artikel:Energiespeicherprodukte die für den Einsatz in Unternehmen geeignet sindNächster Artikel:Energiespeicher integrierter ESS40-Boden

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap