Nachfrage nach Energiespeicherfeldern in China und Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Nachfrage nach Elektroautos in China steigt und damit auch der Konkurrenzkampf. Können westliche Hersteller mithalten? 24.04.2024 | 39:28 min Wie die E-Mobilität in Deutschland stagniert

Welche Länder haben die meisten erneuerbaren Energien?

Rund ein Dutzend Länder decken inzwischen mehr als ein Fünftel ihres Strombedarfs aus Windenergie und Photovoltaik ab, darunter Dänemark und Deutschland. Mit einem Gesamtanteil von rd. 44 % haben sich die erneuerbaren Energien in Deutschland zur wichtigsten Stromquelle entwickelt.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.

Welche Energiequelle ist die wichtigste?

Nach Angaben des Freiburger Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) war die Windkraft die mit Abstand wichtigste Stromquelle im Jahr 2023, gefolgt von Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft. Zusammen lieferten sie 59,6 Prozent des erzeugten Strommixes. Ein Rekord - und auch ein Erfolg der Bundesregierung.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Wie geht es weiter mit dem globalen Energieverbrauch?

Damals sank der globale Energieverbrauch um mehr als 4 %. Mit der wirtschaftlichen Erholung stieg seit 2021 erneut die Nachfrage nach Energie. Die Folge sind teilweise starke Preissteigerungen in Europa – bei Erdgas um rund das Sechsfache. Derzeit wird der globale Energiebedarf zum überwiegenden Teil aus fossilen Energieträgern gedeckt.

Was ist der wichtigste Energieträger weltweit?

Nach den aktuellen Untersuchungen der BGR-Energiestudie (Datenstand Ende 2020) ist Erdöl mit einem Anteil von 31 % am Primärenergieverbrauch der wichtigste Energieträger weltweit, gefolgt von der Kohle mit einem Anteil von 27 %. Die Kohleförderung nahm insgesamt um rund 5 Prozent ab – allerdings gibt es global gesehen große Unterschiede.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektroautos in Deutschland: Warum die Verkaufszahlen sinken

Die Nachfrage nach Elektroautos in China steigt und damit auch der Konkurrenzkampf. Können westliche Hersteller mithalten? 24.04.2024 | 39:28 min Wie die E-Mobilität in Deutschland stagniert

Aktuelle Situation – Stromerzeugungsleistung und -nachfrage in Deutschland

Davon entfallen 88,2 GW auf konventionelle und 134,0 GW auf Erneuerbare-Energien-Anlagen (Tab. 1). Die in Deutschland in den letzten Jahren erreichte, von den ÜNB gemessene höchste Last, die in der Regel am frühen Abend eines Wintermonats (und außerhalb der Feiertagssaison) auftritt, beträgt etwa 80 GW.

Wie sieht es mit dem Transport von und nach China aus? Es ist

Grund dafür sind mangelnde Produktionsmöglichkeiten (wegen geschlossener Fabriken, fehlender Liefermöglichkeiten an die Häfen, eingeschränkter Mobilität der Menschen), was zu einer geringeren Nachfrage nach Seefracht führte, weshalb die Reedereien beschlossen haben, dass nachkommende Schiffe an einzelnen Häfen vorübergehend vorbeifahren

Exporte: Sinkende Nachfrage nach Gütern aus

Die Exporte nach China stiegen nach einem starken Rückgang im September wieder leicht an, um 1,5 Prozent auf 7,9 Milliarden Euro. Die Exporte nach Großbritannien stiegen um 5,6 Prozent auf 6,6

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Bis 2050 kann der Bestand an Großbatteriespeichern in Deutschland dann sogar bis auf 60 GW bzw. 271 GWh steigen. Der Zubau wird durch die wachsende Nachfrage nach

Brennstoffzellen-Marktgrößen

Analyse der Größe und des Marktanteils von Brennstoffzellen in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029) Der Markt ist segmentiert nach Anwendungen (tragbar, stationär und Transport), Brennstoffzellentechnologie (Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (PEMFC), Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) und anderen Brennstoffzellentechnologien).

Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China

Exporte nach China Die deutschen Exporte nach China sind für ein-zelne Industriezweige von erheblicher, gesamt-wirtschaftlich aber nicht überragender Bedeu-tung.12) 2022 exportierte Deutschland Waren im Wert von 107 Mrd € nach China. Mit einem Anteil von 7% an der gesamten Warenausfuhr war China für Deutschland das viertwichtigste

BGR

Mit der wirtschaftlichen Erholung stieg seit 2021 erneut die Nachfrage nach Energie. Die Folge sind teilweise starke Preissteigerungen in Europa – bei Erdgas um rund

Auswirkungen des demographischen Wandels auf die private Nachfrage nach

private Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in Deutschland bis 2050 DIW Berlin: Politikberatung kompakt, No. 26 Tabelle 57 Verfügbares Einkommen und Konsumausgaben je Haushalt und Monat nach Haushaltstyp, Deutschland, 2003..89 Tabelle 58 Konsumausgaben nach Haushaltstyp, Deutschland, 2003 ..91 Tabelle 59 Konsumausgaben nach

Neue Güterzugverbindung zwischen Deutschland und China ist

"Der klimafreundliche und zuverlässige Transport mit dem Schienengüterverkehr wird für globale Lieferketten immer wichtiger", so die Deutsche Bahn. "Darum boomt die Nachfrage auf der Neuen Seidenstraße, dem Schienenweg zwischen Europa und China." Im Jahr 2020 transportierte DB Cargo rund 200.000 Container von Europa nach

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität

Elektromobilität in Deutschland | Statista

Die Zahl der neuen Plug-in-Hybridautos, die häufig auch zu den Elektroautos gezählt werden, brach 2023 um über die Hälfte ein.Grund für den dramatischen Rückgang war in erster Linie das Ende der Förderung der Antriebsart im Dezember 2022. So verlangsamte sich auch das Wachstum des Bestands von Plug-in-Hybriden in Deutschland deutlich. Der Anteil

Weltweite Umfrage zu Kaufabsichten: Nachfrage nach

Nach einer Delle im laufenden Jahr deutet sich für das kommende Jahr eine etwas stärkere Nachfrage nach Neuwagen und vor allem nach Elektroautos an. In einer weltweiten Umfrage unter 19.000 Personen, davon 1.000 in Deutschland, gaben 40 Prozent an, in den kommenden zwei Jahren – also bis Mitte 2026 – einen Neuwagen kaufen zu wollen.

Sinkende Nachfrage nach Verbrennern: Volkswagen will Werk in China

Volkswagen und sein ältester Partner in China, SAIC, planen, ein Werk zu schließen. Weitere Werke kommen vielleicht dazu. VW ist auf seinem wichtigsten Markt in China mit sinkender Nachfrage nach Verbrennern konfrontiert

Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen

Euro auf deutsche Exporte nach China und 192 Mrd. Euro auf chinesische Exporte nach Deutschland. Damit ist China – noch vor den Niederlanden und den USA – Deutschlands wichtigster Handelspartner. Mit weitem Abstand kommen die meisten importierten Waren in Deutschland aus dem „Reich der Mitte".

Die Nachfrage nach Primär

6 DIE NACHFRAGE NACH PRIMÄR UND SEKUNDÄRROHS TOFFEN DER STEINE ERDEN INDUSTRIE BIS 2040 IN DEUTSCHLAND 1. HINTERGRUND UND ZIELSETZUNG DES GUTACHTENS Bei diesem Gutachten handelt es sich um die vierte aktualisierte Auflage der Studie zur langfristigen Nach-frage nach Primär- und Sekundärrohstoffen der Steine-und

Deutsche Kolonialzeit in China

Das Tsingtao-Bier ist eine der bekanntesten und ältesten Biermarken in China. Und die Brauerei hat eine wechselvolle Geschichte. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges haben die Japaner die

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer stark abhängig von China. Von B. Eger und U. Ueckerseifer. Exportschwemme und De-Risking Deutschland in der China Nach einer Studie des

China und Deutschland: neue Wachstumspunkte für die

Vom 14. bis zum 16. April reiste Bundeskanzler Olaf Scholz offiziell nach China. Auf seinem Programm in Chongqing, Shanghai und Beijing standen hochrangige Gespräche, Besuche von Unternehmen und Dialoge mit Studenten bzw. politische, wirtschaftliche und gesellschaftlich-kulturelle Themen, die den umfassenden Charakter der chinesisch-deutschen

Energie in der Welt: Zahlen und Fakten

China hat einen Anteil von 57 % am Kohleverbrauch der G20-Staaten und verzeichnet darüber hinaus die höchste Wachstumsrate (4,6 %) beim Verbrauch seit einem Jahrzehnt. Die anhaltende Nachfrage nach Kohle seit Mitte 2020,

Energie in der Welt: Zahlen und Fakten

In den USA sank die Nachfrage um 1,3 %, in Russland um 3,3 % und in der EU27 um 3,2 %. Infolge der schnellen wirtschaftlichen Erholung von der Pandemie und eines strengen Winters, der die Nachfrage antrieb, stieg der Erdgasverbrauch in China hingegen um 7,2 % an. Auch in der Türkei nahm der Verbrauch um fast 7 % zu.

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2022 – Analysis

Erstmals zeigt ein WEO-Szenario auf der Grundlage der herrschenden politischen Rahmenbedingungen, dass die weltweite Nachfrage nach den verschiedenen fossilen

Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg

Dies leitet zum Themenkomplex der Hierarchiekulturen in Deutschland und China über. 5.4.3 Deutsch-chinesische Hierarchien. Wie schon erwähnt, finden sich in den Untersuchungen von Hofstede und House sehr unterschiedliche Ergebnisse für Deutschland und China, was den Umgang mit Machtverhältnissen anbelangt.

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Die Dynamik des chinesischen Wirtschaftswachstums lässt nach, und die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen hat ein größeres Abwärtspotenzial, wenn sie sich weiter verlangsamt. In unseren

Deutschland – China: Wirtschaftspartner

Somit ist rund ein Zehntel aller Ein- und Ausfuhren von Deutschland auf den Handel mit China zurückzuführen. Für China ist Deutschland das fünftwichtigste Lieferland. Deutschland verfügte 2019 über

Logistik China-Deutschland: Wege, Dauer, Kosten | DHL Freight

Transportwege von China nach Deutschland. Luft, See, Straße und Schiene: Im Gegensatz zum Import von Waren etwa aus Nord- oder Südamerika steht dank des gemeinsamen eurasischen Kontinents dem China-Importeur in Deutschland auch der Landweg offen. Wegen beschränkter Schiffskapazitäten ist seit 2020 die Nachfrage nach

Große Übersicht: Alle China-Autos in Deutschland

Sie heißen BYD, MG, Nio, Xpeng oder Chery: Wir geben einen Überblick, welche Modelle aus China auf uns zurollen und welche vielversprechend sind. Diese China-Autos kommen nach Deutschland.

Kapazität von Großspeichern wächst bis 2030 um Faktor 40

Eine Studie von Frontier Economics liefert wichtige Erkenntnisse für die Ausgestaltung der Energiewende in Deutschland. Der Zubau von Großbatteriespeichern wird

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche

Die im Kontext der Covid-19-Pandemie aufgetretenen Lieferengpässe und damit in Verbindung stehende Rufe nach Rückverlagerungen, aber auch die hierzulande vielfach sehr kontrovers geführten Debatten um chinesischen Direktinvestitionen sind nur zwei Beispiele, die verdeutlichen, wie wichtig ein tieferes Verständnis der Unternehmensverflechtungen zwischen

DERA-Studie warnt bei Silizium vor hoher Marktkonzentration in China

DERA-Studie warnt bei Silizium vor hoher Marktkonzentration in China: Weltweite Produktionskapazitäten übersteigen die Nachfrage nach Silizium deutlich. Die Nachfrage nach Silizium und Polysilizium für die Solar- und Halbleiterindustrie steigt rasant. Allerdings wächst das Angebot vor allem aus China noch wesentlich schneller.

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Stromspeicher - Größte Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland nach Leistung 2023. Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland nach installierter Netto-Nennleistung

Rohstoffe für Energiewende: So abhängig ist

Das Problem: 89 Prozent der Seltenen Erden bezieht Deutschland aus China - und macht sich damit energie- und außenpolitisch extrem abhängig.

Chinesische E-Auto-Exporte nach Deutschland haben sich

Umgekehrt gingen die deutschen Auto-Exporte nach China (über alle Antriebsarten hinweg) im Jahr 2023 deutlich zurück: Mit 241.000 Pkw im Wert von 15,1 Milliarden Euro wurden mengenmäßig 18,3 Prozent weniger Pkw von Deutschland nach China exportiert als im Jahr 2022. 90 Prozent davon waren aber reine Benziner mit 1,5 bis 3,0 Litern Hubraum und

Fraunhofer-Studie erwartet in Deutschland erste relevante Nachfrage

Dafür haben sie aktuelle Systemstudien mit Fokus auf die Nachfrage nach Wasserstoff und wasserstoffbasierten Energieträgern in Deutschland ausgewertet. Demnach liegt die heutige Wasserstoffproduktion in Deutschland bei 57 Terawattstunden und beruht fast vollständig auf fossilen Energieträgern.

Zugtransporte nach China: Keiner will mehr durch Russland

Die Werbung verspricht einen reibungslosen Ablauf - und Vorteile gegenüber Transportalternativen. Mit Laufzeiten von „12 - 16 Tagen" sei die Verbindung von Duisburg nach China über die neue

Autos „Made in China" – Jetzt kommen sie nach Deutschland

Knapp davor liegt nur noch Deutschland und an der Spitze Japan. Der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) meldet für das vergangene Jahr 2,61 Millionen exportierte Pkw aus Deutschland

Die Nachfrage nach Primär

DIE NACHFRAGE NACH PRIMÄR- UND SEKUNDÄRROHSTOFFEN DER STEINE- UND-ERDEN-INDUSTRIE BIS 2035 IN DEUTSCHLAND 3 Ziel dieser Studie ist die Abschätzung der zukünftigen Nachfrage nach Steine-Erden-Rohstoffen bis 2035. Hier-für werden – analog zu den beiden Vorauflagen – zwei Szenarien zur Entwicklung der volkswirtschaftlichen

Chinas Zukunftsmärkte für Energie und Klimaschutz

Chinas wichtigster Handelspartner. Umgekehrt ist China für Deutschland mit etwa 6 Prozent des deutschen Exports einer der wichtigsten Absatzmärkte in unterschiedlichsten Bran - chen wie

Demografischer Wandel in China und Deutschland

tinuierlich zu. Die sehr geburtenstarken 1950er und 1960er Jahrgänge wer-den nach und nach alt, die Zahl der Geborenen sinkt hingegen weiter. 2009 starben in Deutschland 190.000 Menschen mehr als geboren wurden, 2030 werden es Prognosen zufolge etwa 400.000 sein. Ab 2040 verliert Deutsch-

Vorheriger Artikel:Welche Arten von Projektklassifizierungen für Energiespeicherkraftwerke gibt es Nächster Artikel:Führendes Unternehmen für mobile Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap