Die Netzspeicherung von Energie wird in Deutschland staatlich gefördert

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Einführung in die Förderung von Plug-in-Hybriden. 2016 wurde in Deutschland der sogenannte Umweltbonus eingeführt. Dabei handelte es sich um eine Prämie, die Verbrauchern beim Kauf oder Leasing von Elektroautos, Wasserstoff- bzw.Brennstoffzellenfahrzeugen oder Plug-in-Hybriden zugute kam.Damit wollte die Regierung

Warum ist die Stromspeicherung so wichtig?

Die Stromspeicherung ist in den letzten Jahren in den Fokus der Diskussionen um den Strommarkt und um die Energiewende gerückt.

Welche Normen gibt es für Elektrische Energiespeichersysteme?

Die Normenreihe DIN EN IEC 62933 Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) mit ihren fünf Teilen mit Technischen Spezifikationen ist aktuell in der Fassung von 2019 in Kraft. Darüber hinaus wurde für den Anschluss von Speichern an die Netze die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 weiterentwickelt.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Wie viele Stromspeicher gibt es?

Die Zahl und Leistung der installierten Stromspeicher steigt in großer Geschwindigkeit und liegt heute bei 150.000 Exemp-laren. Zahlenmäßig sind die meisten Stromspeicher in privaten Haushalten installiert, die damit den Eigen-verbrauchsanteil ihrer Solaranlage maximieren.

Wie verändert sich der Stromspeicher im Zuge der Energiewende?

Die Geschäftsmodelle, in denen Stromspeicher betrieben werden, haben sich im Zuge der Energiewende deut-lich verändert. Pumpspeicher reagieren oft nicht mehr auf die Verbrauchsspitze zur Mittagszeit, sondern auf die PV-Er-zeugungsspitze und können bei sonnigem Wetter zwei Zyklen an einem Tag durchlaufen.

Wie bekomme ich eine Förderung für einen Stromspeicher?

Voraussetzung für den Erhalt der Förderung ist, dass der Kunde den Kaufpreis oder die Installationsgebühr bezahlt hat. Die Stadtwerke CASTROP-RAUXEL stellen 100 Euro für die Anschaffung eines Stromspeichers zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Website erhältlich. Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Werden Hybride 2024 noch staatlich gefördert?

Einführung in die Förderung von Plug-in-Hybriden. 2016 wurde in Deutschland der sogenannte Umweltbonus eingeführt. Dabei handelte es sich um eine Prämie, die Verbrauchern beim Kauf oder Leasing von Elektroautos, Wasserstoff- bzw ennstoffzellenfahrzeugen oder Plug-in-Hybriden zugute kam.Damit wollte die Regierung

Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht

Die Förderhöhe ist auf 15.000€ pro Antrag limitiert und bietet 300€ je kWh des Energiespeichers. Sollte ein Energiemanagement installiert sein, das prognosebasiert arbeiten

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energie kann dabei auf verschiedene Weise gespeichert werden. Dabei wird technologieoffen von . Power-to-X-to-Power (zweiseitig) und . Power-to-X (einseitig) unterschieden. Die folgende Über-sicht zeigt die von der EU genutzte. 2. und von der European Association for Storage of Energy

Förderung von Stromspeichern für PV | Das musst du wissen!

Der Erwerb von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wird staatlich gefördert. Dank technologischer Entwicklungen sind Stromspeicher heute effizienter, kompakter und

Wie Braunkohle staatlich gefördert wird

Die Studie unterscheidet als zwischen direkten und indirekten Förderungen: „Der au von Braunkohle und die Erzeugung von Strom aus Braunkohle wird in Deutschland immer noch staatlich gefördert. In dieser Analyse stellen wir dar, wie hoch die staatlichen Förderungen der Braunkohle im Jahr 2022 wa- ren.

Wird in Deutschland bald der Weg für die CO2-Speicherung frei?

Auf EU-Ebene laufen die Planungen für die Einlagerung von Kohlendioxid unter der Erde auf Hochtouren, in Schweden wird CO2 bereits eingespeichert. Deutschland muss schnell aufholen, wenn es den

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Staatliche Förderung: Es fällt keine Mehrwertsteuer beim Kauf von Stromspeicher an. Zudem steht der KfW-Kredit-270 zur Verfügung. Länderspezifische

Förderung für Elektroheizung | Staatlich gefördert von KFW?

Das ist schon eine echte Entlastung, die sich auszahlt und die Umrüstung attraktiver macht. Staatliche Förderung für die Heizung – einfach und schnell erklärt. In dem nachfolgenden Link können Sie ein kurzes Videos sehen, in dem die Heizungsförderung in Deutschland nach aktueller Rechtslage genau erklärt wird.

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten 2021

Der Primärenergieverbrauch an Erdgas betrug rund 1.012,2 TWh (2020: 965,3 TWh). 31 % entfielen auf die Beheizung von Privathaushalten. Die Industrie war mit 37 % am Erdgasverbrauch beteiligt. 95 % des Erdgasbedarfs werden durch Importe gedeckt. Die Einfuhren erfolgten zu rund 95 % über Pipelines und zu etwa 5 % als verflüssigtes Erdgas (LNG).

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Seitdem wird in Deutschland die Erzeugung von erneuerbarer Energie gesetzlich weiter gefördert. Im Jahr 2000 folgte das EEG mit dem Ziel, den noch jungen Technologien wie Wind- und Sonnenenergie durch feste Vergütungen und eine garantierte Abnahme den Markteintritt zu ermöglichen.

Förderung für die Dämmung des Hauses

Diese Möglichkeiten gibt es bei der Förderung für die Dämmung Bei der Förderung haben Eigentümer die Wahl: Gefördert wird die Dämmung als einzelne Sanierungsmaßnahme mit einem Zuschuss vom BAFA --> Förderung für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle; Zusätzlich steht ein Ergänzungskredit der KfW bereit, mit dem die

Übersicht über staatlich geförderte Freiwilligendienste

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK), das den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) abgelöst hat, wird von der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus+ JUGEND IN AKTION gefördert. Dieses Programm

Solarthermie-Förderung 2024: Das zahlt der Staat jetzt

Der Bausparvertrag sichert günstige Darlehenszinsen, die deutlich niedriger sind als die aktuellen Marktzinsen. Zudem wird Bausparen staatlich gefördert, zum Beispiel mit der Wohnungsbauprämie (Wop). Ab 2024 gibt es für bestimmte energetische Modernisierungen die Riester-Förderung. Auch das kann sich lohnen.

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Wichtig ist, die gewählte Förderung frühzeitig zu beantragen. Zum einen dürfen Stromspeicher meist noch nicht installiert sein, wenn der Förderantrag gestellt wird reits in Betrieb genommene Solarbatterien sind in diesem Fall nicht

Was sind Erneuerbare Energien? Definition,

In vielen Ländern wird die Entwicklung und Einbindung der erneuerbaren Energien staatlich gefördert. Vorreiter einer solchen staatlichen Förderung ist seit dem Jahr 2000 Deutschland. Hier wird der Bereich der

Studie Speicher fuer die Energiewende

Die zu erwartende Nachfrage nach Strom spielt dabei ebenso eine Rolle wie der Anteil an Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung. Weiterhin ist der Aufbau, die Qualität und die Struktur des Stromverteilungsnetzes von großer Bedeutung. Ferner spielen die lokale Verteilung von Erzeugungskapazitäten und Abnehmern sowie der

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Die Entgelte für die Netznutzung und die staatlich veranlassten Preisbestandteile wie zum Beispiel Steuern oder die Preise für CO2-Zertifikate sind durch Gesetze und staatliche

Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare

Seit die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufgenommen hat, wurden einige Forderungen von den Akteuren im deutschen Energiemarkt für die Netzintegration von

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

Förderung von Photovoltaik-Anlagen

Die Photovoltaik wird in Deutschland auf mehreren Wegen gefördert, da sie als regenerative Ressource eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielt. Die aktuelle Bundesregierung hat unter dem Schlagwort Energiewende das Ziel formuliert, bis zum Jahr 2030 den Bruttostrombedarf zu 80 % aus erneuerbaren Energiequellen zu decken.

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Russland behauptete seine Position als größter Steinkohlenlieferant für Deutschland mit einem Anteil von rund 45 %. Die USA blieben mit einem Anteil von 18 % das zweitwichtigste Exportland – gefolgt von Australien mit 12 %, Kolumbien mit 6 % sowie Kanada und Polen mit jeweils ca. 4 %. Kernenergie

Erdölförderung in Deutschland

Bedeutsame Erdölvorkommen im Inland. Die wichtigsten Erdölvorkommen Deutschlands befinden sich in Norddeutschland. Bezogen auf die Bundesländer wird in Schleswig-Holstein (ca. 1 Millionen Tonnen Erdöl in

Energie Audit Deutschland – Wir unterstützen den deutschen

Mit einem Energie-Audit von Energie-Audit Deutschland können Sie Ihre Energiekosten deutlich senken. Wir beraten Sie ausführlich und führen Sie Schritt für Schritt hin zu einem effizienteren Energiehaushalt und optimierten Kosten. Es ist ganz einfach und wird staatlich gefördert!

Heizungsförderung für Bestandsgebäude: Heizen mit

Wärmepumpen (elektrisch angetrieben) Die Errichtung oder Erweiterung von Heizungsanlagen mit elektrisch angetriebenen Wärmepumpen ist förderfähig, wenn die Anlagen bestimmte Effizienzanforderungen einhalten. Eine Liste der förderfähigen Anlagen finden Sie beim BAFA.. Gefördert wird auch die Nachrüstung bivalenter Systeme mit Wärmepumpe oder der

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Die Stromspeicherung ist in den letzten Jahren in den Fokus der Diskussionen um den Strommarkt und um die Energiewende gerückt. Die Vorstellung, der volatilen Erzeugung von

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Der Senat der deutschen Hauptstadt hat im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 die „Förderrichtlinie für Stromspeicher in Verbindung mit einer

CCUS: CO2 abscheiden, nutzen oder speichern?

Hier profitiert Deutschland von seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Erdgas- und Erdölproduktion sowie im Betreiben von Erdgasspeichern. Die Forschung zu CCS-Technologien wird staatlich

Photovoltaik Förderung 2024: Staatliche Zuschüsse

Ratgeber: Eine PV-Anlage ist teuer, bringt aber auch viele Vorteile. Wie Sie von der Photovoltaik Förderung profitieren, lesen Sie hier!

So wird der Ökolandbau in Deutschland gefördert

Darüber hinaus profitiert der Öko-Landbau von verschiedenen Agrarstrukturförderangeboten der Europäischen Union (EU). Diese sind in der sogenannten ELER-Verordnung beschrieben.

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

In Deutschland wurden 2023 rund 102,2 Mio. t Braunkohle – entsprechend 31,3 Mio. t SKE – gefördert. Die Fördermenge des Jahres 2023 war somit um 21,8 % niedriger als im Vorjahr (130,8 Mio. t). Schwerpunkt der Braunkohlennutzung ist die Stromerzeugung. 2023 wurden 89,9 Mio. t Braunkohle an Kraftwerke der allgemeinen Versorgung geliefert.

Update: Förderung für Heizung und Sanierung 2024

So wird der Heizungstausch ab 2024 gefördert - einheitliche Grundförderung von 30 Prozent Die BEG-Förderung bleibt weiter bestehen. Private Haushalte sowie private Kleinvermieter (bis zu sechs Wohneinheiten, davon eine selbst bewohnt) erhalten weiter eine Förderung für den Tausch einer alten fossilen gegen eine neue klimafreundliche Heizung.

Batterie

Fünf Bundesländer fördern die Investition in Stromspeicher. Informieren Sie sich hier über die Programme!

Netzentwicklungsplan: Die Bundesnetzagentur und

Um einen schnellen und großflächigen Speicherausbau zu gewährleisten und damit die selbst gesteckten Ziele zu erreichen, muss die Bundesnetzagentur handeln und die

Wie speichert die Schweiz in Zukunft ihre Energie?

Solartank, Eisspeicher und Co. Auch für Einzelgebäude können saisonale Wärmespeicher eine sinnvolle Lösung sein. Beispielsweise Wasserspeicher wie der Swiss Solartank oder auch Eisspeicher, welche die freiwerdende Energie beim Phasenwechsel nutzen. Thermochemische Speicher dürften ebenfalls vermehrt zum Einsatz kommen, weil sie sich

Zuschüsse und Kredite: Wie der Staat die Energiewende fördert

Manche Investitionen zum Energiesparen machen sich erst nach langer Zeit bezahlt. Das ist eine echte Hürde auf dem Weg zur Energiewende. Denn ohne die Investitionen von Unternehmen und Verbrauchern etwa in Energieeffizienz oder erneuerbare Energien kann der Umbau des Energiesystems nicht gelingen.. Das ist ein guter Grund für Bund, Länder und Kommunen,

Solarthermie-Förderung 2024: BEG & KfW

Eine kleine Solarthermie-Anlage mit zwei Kollektoren kann bis zu 65 % Ihres jährlichen Warmwasserbedarfs decken, eine kombinierte Anlage, die gleichzeitig die Heizung unterstützt, rund 30 % des Heizwärmebedarfs ide Varianten werden gefördert.; Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM), die über die KfW organisiert wird, gibt es für Heizungen mit

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Die EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage) ist eine staatlich festgelegte Abgabe, die in Deutschland auf den Stromverbrauch erhoben wird. Sie dient dazu, den Ausbau

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Hauptsatz der Thermodynamik die Gesamtenergie weder vermehrt noch vermindert werden. In der praktischen Energieanwendung wird die Fähigkeit von Energie genutzt, mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszustrahlen. Footnote 1. Als Energiespeicher wird eine technische Anlage zur Speicherung von Energie bezeichnet. „Ein

(PDF) Optionen zur Speicherung elektrischer Energie in

Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine Aufgabe so alt wie die Existenz von Stromnetzen. Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum

Vorheriger Artikel:Analyse des Branchenberichts zur Energiespeicherung für PrivathaushalteNächster Artikel:Ausschreibung für Energiespeicherfabrik

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap