Prinzip der Energiespeicherung mit variabler Frequenz

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Hallo liebe Community, da ich noch ein "Neuling" auf dem Gebiet der Arduino´s bin, wollte ich mich hier einmal an euch wenden, um einige Unklarheiten die während der Einarbeitungsphase in das u.g. Projekt aufgekommen sind, ggf. zu beseitigen. Zum Projekt/Vorhaben: Es soll ein 3-Phasen-Sinus Generator mit variabler Frequenz & Amplitude

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Wie wird die gespeicherte Energie umgekehrt?

Der Prozess kann zur Entnahme der gespeicherten Energie umgekehrt werden, dabei wird oft statt der Pumpe eine weitere Turbine zur Wandlung der mechanischen in elektrische Energie genutzt. Bei Speicherung mit Druckluft wird Luft komprimiert und in unterirdischen Kavernen gespeichert.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was ist die volumetrische Energiedichte?

Volumenbedarf zur Unterbringung des Energiespeichers im Fahrzeug. Gemeinsam mit der gravimetrischen Energiedichte ist auch die volumetrische Energiedichte entscheidend für die Autonomie und mögliche Reichweite von rein elektrischen Fahrzeugen. in W/kg Wichtig für Start/Stopp-, Beschleunigungs- und Rekuperationsvorgänge. in W/l

Wie beeinflusst die Temperatur die verfügbare Energiemenge?

Auch die Temperatur hat einen wesentlichen Einfluss auf die verfügbare Energiemenge (. 6.7). Lithium-Ionen-Akkus arbeiten am besten bei Temperaturen um 20 °C. Die elektrochemischen Prozesse in der Zelle sind temperaturaktiviert und laufen um so besser und schneller ab, je wärmer es ist.

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

sind elektrochemische Energiespeicher, in denen die Zellreaktion kontinuierlich ablaufen kann, beispielsweise Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien. Elektrostatische und induktive Speicher nutzen die Energie elektrischer oder magnetischer Felder zur Speicherung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

3-Phasen Sinusgenerator mit variabler Amplitude & Frequenz

Hallo liebe Community, da ich noch ein "Neuling" auf dem Gebiet der Arduino´s bin, wollte ich mich hier einmal an euch wenden, um einige Unklarheiten die während der Einarbeitungsphase in das u.g. Projekt aufgekommen sind, ggf. zu beseitigen. Zum Projekt/Vorhaben: Es soll ein 3-Phasen-Sinus Generator mit variabler Frequenz & Amplitude

Spule im Wechselstromkreis

Prinzip. Die Spule ist in einem Stromkreis mit einer Spannungsquelle variabler Frequenz verbunden. Die Impedanz und Phasenverschiebungen werden in Abhängigkeit der Frequenz bestimmt. Parallel- und Serienimpedanzen werden gemessen. Aufgaben. Bestimmung der Impedanz einer Spule in Abhängigkeit von der Frequenz. Bestimmung der Induktivität der

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

Der Unterschied zwischen Klimageräten mit variabler Frequenz

Der Unterschied zwischen Klimageräten mit variabler Frequenz und solchen mit fester Frequenz. Der größte Unterschied zwischen Inverter- und Festfrequenz-Klimageräten ist das unterschiedliche Prinzip des Kompressors.Wenn der Raum nicht viel Wärme und Kälte benötigt, läuft das Klimagerät im Niederfrequenzbetrieb mit intelligenter

PWM

Hierzu stellt man eine Frequenz ein (Kehrwert der Periodendauer) und gibt den Tastgrad an, der der Dauer des Impulses innerhalb der Periodendauer entspricht. Die Pulsweitenmodulation, kurz PWM, wird auch als Pulsbreitenmodulation (PBM), Pulsdauermodulation (PDM), Pulslängenmodulation (PLM) oder Unterschwingungsverfahren bezeichnet.

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

nommen. Der TAB-Bericht gibt vor diesem Hintergrund einen Überblick über den aktuellen technischen Stand verfügbarer Energiespeichersysteme und innova-tiver Speicherkonzepte im

Huygenssches Prinzip • Definition und Beispiele · [mit Video]

Huygenssches Prinzip besagt also, dass jeder Punkt auf einer sich ausbreitenden Wellenfront als Ausgangspunkt von Elementarwellen gleicher Frequenz und Wellenlänge betrachtet werden kann, die sich ebenfalls mit der gleichen Ausbreitungsgeschwindigkeit ausbreiten. Die Wellenfront zu einem späteren Zeitpunkt ist die Einhüllende aller Elementarwellen.

15. Frequenz

die Frequenz der Generatorspannung sinken, wenn aufgrund erhöhter Wirkleistungsabgabe ins Netz ein stärkeres Bremsmoment auf die Tur-binenwelle ausgeübt wird. Durch Öffnen der Einlassorgane, mit ande-ren Worten, durch Erhöhung der Fluidströme (Dampf, Wasser, Gas) bzw. der Primärenergiezufuhr kann die Drehzahlabsenkung verhindert werden.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

In der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand November 2022) sind derzeit 142 Pumpspeicher und Batteriespeicher mit einer Netto-Nennleistung von ca. 10,2 GW

Wie ein Frequenzumrichter für alle Motoren funktioniert

Dazu wandeln sie zunächst die Wechselspannung in Gleichspannung um und erzeugen dann daraus wieder eine Wechselspannung mit variabler Frequenz. Indem der Frequenzumrichter die Frequenz des an den Motor angelegten Stroms verändert, kann er dessen Drehzahl präzise steuern. Je höher die Frequenz, desto schneller dreht sich der Motor.

Parallelschwingkreise einfach erklärt 1a

Wird der Reihenschwingkreis an einer Konstantspannungsquelle variabler Frequenz betrieben, kann der Amplituden- und Phasenfrequenzgang messtechnisch aufgenommen werden. Die Impedanz des Schwingkreises ist

Energieumwandlung und Energiespeicherung

2 Energieumwandlung und Energiespeicherung 13 Wandlung der mechanischen in elektrische Energie genutzt. Bei Speicherung mit Druckluft wird Luft komprimiert und in unterirdischen

Kondensator (Elektrotechnik)

Die Eigenschaft von Kondensatoren als Wechselstromwiderstand mit möglichst geringem Scheinwiderstand wird neben der Energiespeicherung in vielen Anwendungen genutzt zur Das Prinzip der Leidener Flasche wurde unabhängig voneinander 1745 von Dabei sinkt mit steigender Frequenz zunächst der Scheinwiderstand ab bis zu einem Minimum in

Frequenz und Kreisfrequenz im Wechselstromkreis

Da die Kreisfrequenz das Produkt von (2 cdot pi) und der Frequenz f ist, wird bei einer Frequenz von 50 Hz der Kreis vom zugehörigen Zeiger 50 mal pro Sekunde umlaufen. (omega = 2 cdot pi cdot f = dfrac{{2 cdot pi }}{T}) Nach der Prüfung mit dem gesparten Geld deinen Erfolg genießen. Startseite. rgb(244,123,130) Bild

Energiespeicherung Strategien: ''Technologien'', ''Definition''

Energiespeicherung ist entscheidend, um die Schwankungen in der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind auszugleichen. Es gibt verschiedene Strategien zur Energiespeicherung, darunter Batteriespeicher, Pumpspeicherkraftwerke und thermische Speichersysteme. Diese Technologien ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern

Bestandteile der Dämpfung

Achs- und Aufbaubewegungen sind eindeutig den Eigenfrequenzen beider Systeme zuzuordnen (Bereiche 2, 4). Gegenphasiges Schwingen (Bereich 3) entsteht meist aus der Wechselwirkung mit anderen schwingungsfähigen Systemen im Fahrzeug und kann sinnvoll, d. h. ohne Nachteile für die Optimierung der eigentlichen Funktionen des

Drehzahlregelung: Wie funktioniert eine Inverter-Wärmepumpe?

Durch die Anpassung der Ventilatordrehzahl wird der Luftstrom gedämpft, was zu einer geringeren Geräuschentwicklung führt. Darüber hinaus trägt die Drehzahlregelung zur Verlängerung der Lebensdauer der Wärmepumpe bei. Obwohl Wärmepumpen mit Drehzahlregelung in der Regel etwas teurer sind, bieten sie langfristig erhebliche Vorteile.

Magnetische Induktion mit Digitalem Funktionsgenerator

Prinzip. In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und variierender Stärke erzeugt. Die Spannungen, die in dünnen Spulen induziert werden, welche in eine lange Spule geschoben werden, werden in

Frequenzumrichter: Der komplette Leitfaden | RS

Frequenzumrichter ermöglichen die Umwandlung fester Frequenzen aus elektrischen Systemen mit fester Spannung in einen Ausgang mit variabler Frequenz und variabler Spannung. Der umgewandelte Strom wird für die Steuerung und das Drehmoment von Wechselstrommotoren in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt.

Schwingkreise einfach verstehen 1a

Schwingkreise – Aufladen der Spule (Induktivität) Kondensator: Am Kondensator hingegen baut sich zeitgleich das elektrische Feld komplett ab und somit fällt auch die Spannung auf den Wert null.. Spule: Die elektrische Energie ist vollständig im magnetischen Feld der Spule gespeichert.. Jetzt tritt das erste Problem auf, denn wenn keine Spannung vorhanden ist, kann auch kein

Was ist ein AC-Frequenzumrichter

Der AC-Frequenzumrichter (VFD) ist ein Motorantrieb für elektromechanische Antriebssysteme, der die Drehzahl und das Drehmoment von AC-Motoren regelt, indem er die Eingangsfrequenz des Motors variiert und je nach Topologie die damit verbundenen Spannungs- oder Stromänderungen steuert. Ein alternativer gebräuchlicher Name für Wechselstrom

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Saubere Sinusschwingungen mit variablen Frequenzen erzeugen

In vielen Bereichen der angewandten elektronischen Messtechnik werden sinusförmige Anregungen verwendet, um physikalische oder auch chemische Größen zu ermitteln. Dazu muss eine saubere Sinus-Schwingung über einen analogen Schwingkreis erzeugt werden. Durch die Integration von analogen und digitalen Schaltungselementen ist dies seit

13. Frequenz

die Frequenz der Generatorspannung sinken, wenn aufgrund erhöhter Wirkleistungsabgabe ins Netz ein stärkeres Bremsmoment auf die Tur-binenwelle ausgeübt wird. Durch Öffnen der Einlaßorgane, mit anderen Worten, durch Erhöhung der Fluidströme (Dampf, Wasser, Gas) bzw. der Primärenergiezufuhr kann die Drehzahlabsenkung verhindert wer-den.

Energiespeicherung

Erklären Sie für welche Art der Energiespeicherung sich ein Schwungradspeicher eignet. c) Diskutieren Sie kurz die Entladungsrate eines

Asynchronmaschine

Die Drehzahl einer ASM kann über ein Drehspannungssystem mit variabler Frequenz und Amplitude mit gutem Wirkungsgrad über einen weiten Bereich eingestellt werden. Prinzip der Rotorfrequenzregelung. Full size image. 6.4.2 Indirekte Statorgrößen Regelung. Ausgehend von der Direkten Selbst-Regelung (DSR), die M. Depenbrock 1984 erfunden

Handbuch | VLT®-Frequenzumrichter Wissenswertes über Frequenzumrichter

Antrieb mit variabler Frequenz (Variable Frequency Drive – VFD) Während sich VSD und ASD auf die Drehzahlregelung im Allgemeinen beziehen, sind AFD und VFD direkt mit der Anpassung der Einspeisefrequenz eines Motors verbunden. In diesem Zusammenhang wird auch die Abkürzung „Umrichter" verwendet. Dieses Handbuch verwendet

„Wissensnugget": Frequenzumrichter

Der Strom am Frequenzumrichter-Ausgang speist den Elektromotor und ist ein Wechselstrom mit sinusförmigem Verlauf und variabler Frequenz. Was ist eine Pulsweiten-Modulation? Die Pulsweiten-Modulation ist ein Rechtecksignal mit konstanter Periodendauer, welches zwischen zwei konstanten Spannungswerten (in unserem Beispiel der halben Zwischenkreisspannung +/

Elektrische und thermische Energiespeicher

Neben den Optimierungen auf der Batteriesystemebene spielen Verbesserungen auf der Zellebene eine maßgebliche Rolle für zukünftige elektrische Energiespeicher. Damit diese den

Energiespeicher 07

Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2016 HSD Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 08. Juni 2016 Druckluftspeicher • Geringe Wirkungsgrade, da hohe

Funktion der Drehzahlregelung mit Frequenzumrichtern

die Frequenz der Speisung zu variieren und damit die Drehzahl des Motors zu regeln. Damit eine solche Regelung funktionieren kann, muss der Frequenzumrichter neben der Frequenz auch die Höhe der Ausgangs-spannung anpassen. Soll beispielsweise ein Motor, der für 400V/50Hz ausgelegt ist, mit 25 Hz betrieben werden, senkt er auch die Spannung

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Das spart einerseits Investitionskosten, andererseits sinkt mit der 2-in-1-Technik auch der Wirkungsgrad der Anlage. Das Hornbergbecken des Kavernenkraftwerks Wehr (hier bei der Sanierung) gehört mit einer mittleren

Energieumwandlung und Energiespeicherung | SpringerLink

Die Speicherung technisch interessanter Energiemengen ist mit prohibitiv hohem Aufwand verbunden: Im Forschungszentrum CERN, Genf, werden im Magneten mit

Handbuch | VLT®-Frequenzumrichter Wissenswertes über

• Antrieb mit variabler Frequenz (Variable Frequency Drive – VFD) Während sich VSD und ASD auf die Drehzahlregelung im Allgemeinen beziehen, sind AFD und VFD direkt mit der Anpassung der Einspeisefrequenz eines Motors verbunden. In diesem Zusammenhang wird auch die Abkürzung „Umrichter" verwendet. Dieses Handbuch verwendet

Was ist ein Antrieb mit variabler Frequenz?

Bei Wechselstrommotoren wird ein Antrieb mit variabler Frequenz verwendet, um die Motordrehzahl zu steuern. Obwohl diese Art von System in den Anschaffungskosten teurer ist als ein Motor mit fester Drehzahl, kann diese Art von System Kosteneinsparungen durch Senkung der Betriebskosten und Verlängerung der Gerätelebensdauer ermöglichen.

Drehstrommotoren am Frequenzumrichter | SpringerLink

Mit variablem Strom oder variabler Spannung muss der Wechselrichter nur die entsprechende Frequenz erzeugen. Bei konstanter Spannung erzeugt er eine Frequenz und eine Amplitude der Spannung. 6.2 Frequenzumrichter in der Praxis

Aufbau und Funktion von elektrochemischen Energiespeichern

Das Prinzip ist schnell erklärt: Bremst der Bus ab, wird über den Elektromotor Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt, mit dieser die Superkondensatoren

Vorheriger Artikel:Wie funktioniert das Fracturing von Energiespeichern Nächster Artikel:Ein integriertes Energiespeichersystem

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap