Wie funktioniert das Fracturing von Energiespeichern
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Dabei handelt es sich um eine Technik zur Gewinnung von Gas oder Öl, die in Deutschland teilweise verboten ist - auch aus Sorge um das Trinkwasser.
Was ist Fracking und Wie funktioniert es?
Fracking ist eine Methode, mit der Erdgas und Erdöl gefördert werden kann, dass in festen Gesteinsschichten tief unter der Erdoberfläche liegt. Die Rohstoffe befinden sich dort in winzigen Hohlräumen des Gesteins.
Warum ist der Fracking in Deutschland verboten?
Diese Art des Frackings ist in Deutschland verboten. Grund ist wohl die Unterbrechung der russischen Lieferungen nach Europa durch die Pipeline Nord Stream 1. Die verwendete Flüssigkeit besteht dabei aus Wasser, dem zum Teil Sand und Chemikalien beigemischt werden.
Was ist unkonventionelles Fracking?
Unkonventionelles Fracking betrifft Schiefer-, Ton-, Mergel- und Kohleflözgestein (unkonventionelle Lagerstätten), in denen das Gas fest gebunden ist und nicht ohne technische Maßnahmen frei wird. Durch umfangreiche Querbohrungen wird das Gestein großflächig aufgebrochen.
Was sind die Vorteile von hydraulischen Fracking?
Hoher Wasserverbrauch: Der Wasserbedarf für das hydraulische Fracking kann mehrere tausend Kubikmeter pro Bohrung betragen. Freisetzung von Treibhausgas: Durch unkonventionelles Fracking entweicht das Gas Methan aus den Bohrlöchern, welches auch bei der Massenhaltung von Rindern entsteht.
Wie geht es weiter mit dem Fracking in Niedersachsen?
Am 30. Juli 2022 griff Söder seinen Vorstoß von April erneut auf und schlug vor, eine Wiederaufnahme des Frackings in Niedersachsen zu prüfen. „Fracking von gestern will keiner.
Welche Risiken birgt Fracking?
Risiken des Frackings • Das zweite Fracking-Gutachten des Umweltbundesamtes (UBA) aus dem Jahr 2014 verweist u.a. auf die zunehmende Verschärfung der Flächennutzungskonflikte, z.B. beim Wasserverbrauch in der Konkurrenz zwischen Landwirtschaft und Fracking-Industrie.