Abrechnungstabelle für Photovoltaik-Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie berechne ich die optimale Größe des Batteriespeichers für meine Photovoltaikanlage?

Berechnen Sie die optimale Größe des Batteriespeichers für Ihre Photovoltaikanlage. Geben Sie einfach die folgenden Informationen ein. Tragen Sie hier Ihren jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden ein. Diesen Wert finden Sie auf Ihrer Stromrechnung.

Was ist ein Batteriespeicher-größenrechner?

Ein Batteriespeicher-Größenrechner ist ein Online-Tool, das Ihnen basierend auf Ihrem Stromverbrauch und der Leistung Ihrer PV-Anlage eine Empfehlung für die optimale Größe Ihres Batteriespeichers gibt. Dieses Tool berücksichtigt dabei die typischen Verbrauchsmuster und die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Ihrer Region.

Wie berechnet man die PV-Speicher-Größe?

Es gibt verschiedene, weit verbreitete Faustformeln zum PV-Speicher-Größe berechnen: Verhältnis von Anlagenleistung zu Speicherkapazität von 0,9 bis 1,6: In Ratgebern findet man häufig die Empfehlung, dass die Größe deines Stromspeichers etwa der 0,9- bis 1,6-fachen Leistung deiner Anlagenkapazität in Kilowatt-Peak (kWp) entsprechen sollte.

Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einem Photovoltaik-Speicher?

Besonders für Balkonkraftwerke lohnt sich ein Speicher, weil überschüssiger Strom in der Regel umsonst dem Netzbetreiber geschenkt wird. Mit einem Batteriespeicher nutzt Du einen viel größeren Anteil Deines erzeugten Solarstroms für Deine Haushaltsgeräte. Dann sparst Du umso mehr Stromkosten. Was ist ein Photovoltaik (PV)-Speicher?

Wie viel Speicher braucht eine 10 kWp Photovoltaikanlage?

Eine Faustregel sagt dann, dass Du pro Kilowatt-Peak die 0,9 bis 1,6-fache Leistung als Speicherkapazität haben solltest. Bei einer 10 kWp PV-Anlage wären das also zwischen 9 und 16 kWh Speicherkapazität.

Was ist ein PV-Speicher?

Aus diesem Grund braucht es Wege, um die Energie für einen späteren Zeitpunkt zu speichern und umflexibel auf Veränderungen im Stromangebot und -bedarf zu reagieren. Eine Möglichkeit sind sogenannte PV-Speicher oder auch Stromspeicher genannt, die den produzierten Solarstrom in einer Batterie zwischenlagern und jederzeit abrufbar machen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

20 kWh Stromspeicher Test: Das hier sind die Besten 2023

Ein 20 kWh Photovoltaik-Stromspeicher ist der Schlüssel für alle, die ihre Energieunabhängigkeit maximieren möchten. Diese Speicher ermöglichen es, den selbst erzeugten Solarstrom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. In unserem umfassenden Testvergleich beleuchten wir die besten 20 kWh Stromspeicher auf dem Markt

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht 29.05.2024. Merken. Strom­verteilung. Von der Photovoltaik-Anlage fließt der Strom zur Steuerung. Dann entweder zum Wechsel­richter und von dort direkt ins Haus –

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Energiespeicher. Regenerative Energieträger. Erneuerbare Wärme. Erneuerbare Energie Förderung. Energiewende. Energieberatung: Heizung, Strom, Isolation Allerdings gibt es viele verschiedene Arten von

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Wasserstoff erweist sich als idealer Langzeitspeicher für Solarstrom, da er über lange Zeiträume ohne große Verluste gelagert werden kann. Dadurch nutzen wir das volle Potenzial von Wasserstoff als

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Schritt-für-Schritt Anleitung: Photovoltaik-Speicher-Größe berechnen Schritt 1: Erfassung der relevanten Daten für die Speicher-Größe Beginnen Sie mit der Erfassung der relevanten Daten, einschließlich der Leistung der PV-Anlage, des durchschnittlichen täglichen Energiebedarfs, des gewünschten Autarkiegrads und der Batteriekapazität.

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Speicher-Größe unter Berücksichtigung wichtiger Faktoren wie Strombedarf, Energieerzeugung und

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Der System Performance Index (SPI) ist eine von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin entwickelte simulationsbasierte Effizienzkennzahl, die den ökonomischen Systemnutzen bewertet und die Energieeffizienz von Photovoltaik-Stromspeichern mit unterschiedlicher Batterieanbindung (Systemtopologie) und unterschiedlicher Batteriegröße

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Die durchschnittlichen Kaufpreise von Heimspeichern sind in den letzten Jahren immer weiter günstiger und somit immer wirtschaftlicher geworden.Die meisten PV-Anlagen werden deshalb heute mit Stromspeicher gekauft.Sinkende

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Das bundesweite Förderprogramm 275 der KfW wurde jedoch bereits Ende 2018 wieder eingestellt, die Förderung über das Programm 270 (Erneuerbare Energien – Standard) ist aber noch möglich. Den KfW-Kredit gibt es für Stromspeicher, die mit einer neuen Photovoltaik-Anlage angeschafft werden ebenso wie für die Nachrüstung.

Stromspeicher für Photovoltaik

Stromspeicher für Photovoltaik . NADINE KÜMPEL | AKTUALISIERT AM: 15.08.2024. NADINE KÜMPEL AKTUALISIERT AM: 15.08.2024. Ein Photovoltaik-Stromspeicher sorgt dafür, dass mehr selbsterzeugter Solarstrom genutzt werden kann. Stromspeicher sind chemische Energiespeicher und funktionieren im Prinzip genauso wie der Akku eines

Berechnung, Kosten und Hersteller im Test

Das geht so: Tagesstrombedarf : 100 x 60 = Speicherbedarf. Damit errechnen Sie für den 4.000-kWh-Jahresverbrauch eine Speichergröße von 6,6 kW. Unsere Formel für einen optimal großen Solarspeicher. Jeder Speicher für

PV-Speicher Größe Berechnen: Der ultimative Rechner

Unser PV-Speicher Größenrechner verwendet Ihren jährlichen Stromverbrauch und die Leistung Ihrer PV-Anlage, um die optimale Größe Ihres Batteriespeichers zu berechnen. Sie geben einfach Ihre Verbrauchsdaten ein,

VARTA Berechnungstool für Energiespeicher

Berechnen Sie mit dem VARTA Berechnungstool Ihre Photovoltaik Anlagendaten und ermitteln Sie so eine mögliche Auslegung für Ihren VARTA Energiespeicher.

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Der eingebaute Speicher nimmt überschüssige elektrische Energie auf und hält sie für Zeiträume bereit, in denen die Sonne nicht ausreichend scheint oder wenn es dunkel ist. Auch

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und

lll Photovoltaik Stromspeicher Förderungen 2023: Wo gibt''s Geld? Fördermöglichkeiten für PV-Stromspeicher Photovoltaik Stromspeicher Beispiele für elektrische Energiespeicher sind Batteriespeicher,

5 kWh Stromspeicher Test: Das hier sind die Besten 2024

Ein Test von 5 kWh Photovoltaik-Speichern bietet eine umfassende Bewertung verschiedener Speicherlösungen für die Nutzung von Sonnenenergie. Wir beraten, welche Speicher die besten Leistungen bieten und wie sie PV-Anlagen Besitzer helfen können, ihren eigenen Ökostrom effizient zu nutzen und das Klima zu schützen.

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Ihre Lösung für

Die Photovoltaik spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien und bietet eine zuverlässige und nachhaltige Energiequelle für die Zukunft. Wenn du wissen möchtest, wie du

Stromspeicher: Kaufberatung und Marktübersicht

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen sind noch eine relativ junge Gattung und damit teuer, wenngleich die Preise in den vergangenen Jahren gesunken sind. Tipp: Nutzen Sie unseren Angebotsservice und lassen Sie sich Angebote für Solaranlagen und/oder Energiespeicher machen – kostenfrei und unverbindlich! Energiespeicher Typen.

PV-Speicher-Größe berechnen: Warum die meisten

Wenn du überlegst, welche Größe dein Photovoltaik-Speicher haben sollte, stehst du vor einer wichtigen Entscheidung, die sowohl die Effizienz deiner Solaranlage als auch deine Ausgaben betrifft. Wir zeigen dir wie du die optimale Größe für

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen

Neben dem Kaufpreis fallen Montagekosten für die Stromspeicher an, denn die Installation müssen Elektrofachleute vornehmen. Bei Einfamilienhäusern liegen die Montage- und Installationskosten je nach

Welcher Batteriespeicher für meine Photovoltaik-Anlage?

Lithium-Ionen-Batterien kommen deshalb nicht nur bei Batteriespeichern für die Photovoltaik-Anlage zum Einsatz, sondern beispielsweise auch bei Elektroautos oder Kraftwerken.

PV Anlage mit Batteriespeicher

Ihr plant oder habt bereits eine PV Anlage mit Batteriespeicher? Dann interessiert euch bestimmt auch wie hoch die Ersparnisse damit am Ende sind. Wir sehen uns in diesem Artikel an wie jeder ganz einfach selbst seine

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Stromspeicher speichern Energie aus Photovoltaikanlagen für die spätere Nutzung. Erfahren Sie jetzt, wie sie funktionieren! wird der überschüssige Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist – sofern die eigene Photovoltaik-Anlage mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist. Wenn wiederum gerade viel Energie im Haushalt

Größenrechner für Photovoltaik-Speicher

Bevor Du die Größe Deines Photovoltaik-Speichers berechnen kannst, musst Du Dich zuerst für eine Stromspeicher-Art entscheiden. PV-Speicher ist nämlich nicht gleich PV-Speicher. Es gibt verschiedene Batterie

Lithium-Ionen-Akku als Stromspeicher für PV-Anlagen

Denn mit einem Zuschuss pro Kilowattpeak PV-Leistung bis zu 600 € bzw. 660 € lässt sich der Preis für einen Photovoltaik Speicher um einige tausend Euro senken. Daher empfehlen wir, immer anhand eines bzw. mehrerer Angebote für Solarstromspeicher die Wirtschaftlichkeit individuell je nach Einsatz und auf Grundlage aller Kosten und Förderungen zu berechnen.

Stromspeicher für Photovoltaik – ein Leitfaden

Stromspeicher für Photovoltaik: Alles, was Sie wissen müssen . Wer seinen Strombedarf zu einem möglichst großen Anteil mit selbstproduziertem Solarstrom decken möchte, der wird um die Installation eines Stromspeichers

Stromspeicher für PV-Anlagen von SMA entdecken | SMA Solar

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen werden immer beliebter und sogar staatlich gefördert. Profitieren auch Sie von den Vorteilen eines Solarspeichers! Expertenwissen zu Photovoltaik- und Energiethemen; Repowering. Zurück Repowering; Solaranlage modernisieren; Jetzt starten sollte über einen Energiespeicher nachdenken. Denn er

Salzspeicher für Photovoltaik

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen werden bisher nur in zwei deutschsprachigen Kantonen gefördert. Die entsprechende Massnahme im Harmonisierten Fördermodell der Kantone 2015 (HFM 2015) ist kM-20 und gilt für stationäre Batteriespeicher für Solarstromanlagen.

Investitionsrechnung Photovoltaik: Excel-Tool für optimale

Warum ist die Investitionsrechnung für Photovoltaik wichtig? Die Rentabilität von Photovoltaikanlagen zu bewerten, ist von entscheidender Bedeutung. Mit der Investitionsrechnung können potenzielle Investoren ihre Projekte einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Sie ermöglicht nicht nur Kosteneinsparungen, sondern optimiert auch

Batteriespeicher

Juni 2024 haben die Schweizer Stimmberechtigten mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 68 % das neue Stromgesetz deutlich gutgeheissen – ein klares Signal für den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Folgenden eine Übersicht des aktuellen Wissensstands zu den Bestimmungen, die eine vorrangige Auswirkung auf die Photovoltaik (PV) haben.

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage

Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Brennstoffzellen-Heizgerät stehen zwei Stromerzeuger zur Verfügung, die sich optimal ergänzen. Im Sommer erzeugt vor allem die Photovoltaik-Anlage den Strom für Haus (und optional das E-Auto). Im Winter liefert das Brennstoffzellen-Heizgerät aufgrund längerer Laufzeit mehr Strom.

Wie berechne ich die optimale Größe eines PV

Die folgende Grafik zeigt die empfohlene Speicherkapazität für PV-Batteriesysteme in Einfamilienhäusern. Sie hilft Ihnen, die richtige Größe zu wählen und eine Überdimensionierung des Batteriespeichersystems zu

Berechnung Eigenverbrauch Photovoltaik: Excel Anleitung und Tipps für

Beispiel für eine Excel-Tabelle zur Berechnung des Eigenverbrauchs . Hier ist ein Beispiel für eine Excel-Tabelle zur Berechnung des Eigenverbrauchs in der Photovoltaik .Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, den Eigenverbrauch Ihres Photovoltaiksystems zu ermitteln und zu optimieren der Excel-Tabelle finden Sie verschiedene Spalten, die Ihnen bei der

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Des Weiteren wird auf verschiedene Arten von Energiespeichern eingegangen, unter anderem Alu-Luft-Energiespeicher, Energiespeicher für Häuser, Photovoltaik Energiespeicher, Sonnen Energiespeicher, Wasserstoff Energiespeicher sowie mechanische Energiespeicher. Zum Abschluss widmet sich der Artikel der Zukunft von Energiespeichern, indem er

Vorheriger Artikel:Unterstützungseinrichtungen für Energiespeicher-LadesäulenNächster Artikel:Intelligenter Betrieb des Energiespeicher-Leistungsschalters

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap