Bedingungen für Investitionen in Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer

Welche Risiken gibt es vor der Investition in ein Kraftwerk?

Vor der Investition in ein Kraftwerk sind unter anderem Verfügbarkeits- und Preisrisiken sowie etwaige politische Risiken, wie die Änderung von Marktregeln zu bewerten. Die Marktteilnehmer und Investoren können sich in der Regel nicht vollständig gegen solche Risiken absichern, der Markt ist unvollständig.

Was ist die Speicherung von elektrischer Energie?

Home / Veröffentlichungen /Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für Die Speicherung von elektrischer Energie ist ein wesentlicher Baustein für einen Strommarkt, der perspektivisch ausschließlich auf die Erzeugung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer

Neue Negativlisten für ausländische Investitionen in China

veröffentlicht am 3. Februar 2022 | Lesedauer ca. 3 Minuten. von Christina Gigler China verfügt im Allgemeinen über drei Negativlisten, von denen eine sowohl für chinesische als auch für ausländische Investitionen gilt (die Negativliste für den Marktzugang, "Negativliste") und zwei, die nur für ausländische Investitionen gelten, nämlich die Sonderverwaltungsmaßnahmen

Wie man eine Aufenthaltserlaubnis (Aufenthaltserlaubnis) in Österreich

Der gesamte Prozess der Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis für Investitionen in Österreich - wer kann eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, welche Bedingungen, welche Dokumente werden benötigt, Gültigkeitsdauer. Find Property. Übersee. Dubai property. Abu-Dhabi property. London property. Montenegro property.

Großspeicher : Hohe Erwartungen in Stromspeicher-Strategie

Derzeit können die Baukostenzuschüsse laut BVES-Angaben bis zu 20 Prozent der Investitionen von Großspeichern ausmachen, abhängig vom Netzbetreiber und vom Standort.

Angenommene Texte

betont, dass es wichtig ist, im Einklang mit dem Grundsatz der Technologieneutralität gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Energiespeicherlösungen

Mehr Chancen für Wachstum: mehr Investitionen, Innovationen

Die degressive Absetzung für Abnutzung (AfA) für bewegliche Wirtschaftsgüter wird mit zeitnaher Wirkung wieder ermöglicht. Ihre temporäre Be-grenzung setzt Anreize für zügige Investitionsent-scheidungen. Die degressive Abschreibung kann für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagever-mögens, die nach dem 30. September 2023 und vor dem 1.

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Die Kriterien müssen daher mit den Klima- und Nachhaltigkeitszielen der EU in Einklang gebracht werden. Speicheranlagen können für die Netzplanung relevant sein, und die

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Mit den Strategieelementen schafft die Bundesregierung Planungssicherheit für die Investoren. Sie wird die Kraftwerksinvestitionen aus dem Klima- und Transformationsfonds fördern.

Artikel 73 VO (EU) 2021/2115 (Investitionen)

Investitionen in von den Mitgliedstaaten in ihren GAP-Strategieplänen festgelegte große Infrastrukturen, die nicht Teil von Strategien für die von der örtlichen Bevölkerung betriebene lokale Entwicklung im Sinne von Artikel 32 der Verordnung (EU) 2021/1060 sind, ausgenommen Investitionen in das Breitbandnetz und in Hochwasser- oder Küstenschutz betreffende

WIN-Initiative, Wachstums

bildet für Venture Capital Investoren einen wichtigen Gesichtspunkt für ihre Entscheidung, in ein Startup zu investieren. Wir wollen deshalb die Bedingungen für IPOs weiter verbessern, um noch stärkere Anreize für Venture Capital Investitionen in Deutschland zu setzen. Auf europäischer

aws-Garantien für Investitionen

Grundsätzlich werden Kredite für materielle und immaterielle Investitionen, Betriebsmittel und Marketing- und Vertriebskosten garantiert. Auch Beteiligungserwerbe bei Unternehmensübernahmen und -nachfolgen können unterstützt werden.

Neues Design für Energiespeicher

Neues Design für Energiespeicher - umfassendes Wissen über Energiespeicherkraftwerke. Da die Großhandelspreise für Strom im Laufe des Tages schwanken, ist der Zeitpunkt des Stromverkaufs ebenso wichtig wie die Menge des verkauften Stroms. Neue Investitionen in neue Anlagen können reduziert werden. Verbesserte erneuerbare Energie;

Trotz schwieriger Bedingungen: Thüringen zieht viele Investitionen

Insgesamt 35 Unternehmen haben 614 Mio. Euro investiert und mehr als 2.600 Arbeitsplätze gesichert bzw. geschaffen. Darunter sind Großinvestitionen wie beispielsweise das Premium Hotel in Oberhof oder die Expansionen von Marquardt und N3 (alle in dieser Ausgabe), aber auch viele weitere Projekte mit Investitionen in innovativen Branchen,

Stromspeicher-Strategie ist ein wichtiger erster Schritt

An dieser Stelle muss das BMWK nachbessern, um das Potenzial von Stromspeichern für das Zusammenspiel mit der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Die rechtlichen Rahmen-bedingungen für Investitionen in

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Investitionen in Kasachstan und Usbekistan . 2. Mirzhan Baimakhanov, Botschaftsrat, Leiter der Wirtschaftsabteilung der Botschaft Kasachstans in der BRD. Kasachstan als perspektivischer Wachstumsstandort für die deutsche Wirtschaft. Präsentation von Herrn Baimakhanov . 3. Korlan Alikhanova, Rödl

Ausbau der Kindertagesbetreuung: Gesetze und

Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch eine Verlagerung auf das Gasnetz oder auf die bestehende Versorgungsinfrastruktur für flüssige Kraftstoffe

Deutschland: Eine lohnende Investition? Bessere Bedingungen für

bedingungen für Inves-titionen" erzielt werden. Die kommenden Monate sollte die Große Koalition für die seit langem not-wendigen Strukturrefor-men nutzen. Mehr private Investitionen schaffen schließlich eine höhere Arbeitsproduktivität und sind damit Vorausset-zung für steigende Real-löhne und einen aus-kömmlichen Lebens-

Solarkonzern Meyer Burger stellt Bedingungen für Investitionen

Thun (dts Nachrichtenagentur) – Der Solarkonzern Meyer Burger hat Bedingungen für einen Ausbau seiner Produktionskapazitäten in Deutschland formuliert. Die Messlatte bei der anstehenden Entscheidung über künftige Investitionen in neue Kapazitäten sei das als Inflation Reduction Act (IRA) bekannte Förderprogramm der US-Regierung, sagte

EU-Taxonomie stärkt Transparenz für nachhaltige Investitionen

Mit einer Taxonomie für nachhaltige Investitionen schafft die EU-Kommission erstmals einheitliche Kriterien für klimaverträgliche Wirtschaftsaktivitäten. Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, soll Unternehmen und Investoren damit Orientierung gegeben werden, welche Investitionen mit der Vermeidung von Treibhausgasemissionen im Einklang stehen und als

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

differenziert Entwicklungspfade für mehrere Speicherklassen, die für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) charakteristisch sind, und ver-gleicht sie mit Konkurrenztechnologien. Zum einen vertieft die

Was sind Rücklagenbildung und Rücklagen? | Investment Wiki

Werden sie zu einem späteren Zeitpunkt für eine Kapitalerhöhung oder für Investitionen genutzt, begegnet die Rücklagenbildung auch unter dem Begriff der offenen Selbstfinanzierung. Weil die Gemeinnützigkeit allerdings an enge Bedingungen bei der Mittelverwendung geknüpft ist, müssen Rücklagen nach den Vorgaben vom Finanzamt einer

Kraftwerksstrategie 2026: Ziele und Herausforderungen

Die Bundesregierung will mit der "Kraftwerksstrategie 2026" für einen Bruttozubau steuerbarer Kraftwerke sorgen. Es sollen mithilfe von fünf Technologien etwa 30

Investitionsabzugsbetrag 2022: Neues BMF-Schreiben klärt auf

§ 7g Abs. 2 Satz 2 EStG. Die Bildung eines IAB für Investitionen, die zum Zeitpunkt der Geltendmachung bereits angeschafft oder hergestellt wurden, ist nach der gesetzlichen Neuregelung ausgeschlossen. In Rdnr. 25 erläutert das BMF diese Regelung näher und verdeutlicht die Ausführungen anhand eines Beispiels.

Bauern ackern für ihre Zukunft

Lesen Sie, wie sich die Investitionen und die Verbindlichkeiten der Landwirte entwickeln. Für Nieberg ist die fehlende Planungssicherheit die entscheidende Ursache für den derzeitigen Unmut

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

»Allein die AKW-Standorte mit ihrer Gesamt-Anschlussleistung von 26,8 GW könnten bis zu einem Viertel der für die Energiewende bis 2030 benötigten Anschlussleistung

Marktstudie Albaniens und Bedingungen für ausländische Investitionen

und Bedingungen für ausländische Investitionen. Franc Musolli Marktstudie Albaniens und Bedingungen für ausländische Investitionen: Kleines Land mit großen Investitionschancen Buch-ISBN: 978-3-8428-8822-7 PDF-eBook-ISBN: 978-3-8428-3822-2 Herstellung: Diplomica® Verlag GmbH, Hamburg, 2014

Die neue Investitionsrücklage

Neu: Investitionen bis zu 200.000 EUR Auch für sie gilt nun die Investitionsfrist von drei Jahren (vorher: Gründungsjahr und fünf Folgejahre) und die für sie bisher geltende erhöhte

Trade Republic 8 Prozent Zinsen: Bedingungen, Trick & Co

Deine Freunde machen 3 Investitionen Innerhalb der ersten 21 Tage nach Kontoeröffnung. Hol dir deinen Bonus Aktiviere deine Zinsen, um im Januar 8 % p.a. auf dein Cash bis zu 10.000 € und 20 € zu erhalten." Wer das Dokument „Sonderbedingungen: Bonuszins" aufruft, erhält folgende Bedingungen für die Aktion „8 Prozent Zinsen":

Deutscher Energiespeichermarkt

Mehrere öffentliche und private Initiativen des Landes arbeiten bei der Entwicklung von Energiespeichertechnologien zusammen. Um die Nachfrage nach Speichersystemen und erneuerbaren Energien zu stützen, macht die Bundesregierung Investitionen in PV-Batteriesysteme äußerst attraktiv, indem sie einzigartige Anreize bietet, darunter niedrige

China: Investitionsrecht | Recht kompakt

Relevante Abkommen. Seit dem Jahr 2005 gibt es ein bilaterales deutsch-chinesisches Investitionsschutzabkommen, das die Rahmenbedingungen für beiderseitige Investitionen regelt und eine gleichberechtigte Investitionslage herstellen soll.. Zwischen der Europäischen Union (EU) und China wurden bereits im Jahr 2013 Verhandlungen über ein

Bedeutung von Standortfaktoren und Megatrends für die Investitionen

Ergebnisse vor. Frühjahr 2022: Gesamtergebnis für die drei Befragungsabschnitte. Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft 3 Bedeutung der Standortfaktoren für Investitionen Die Bedeutung von Kosten für die Investitionsneigung der Unternehmen am Standort Deutschland dürfte

Spielräume für Investitionen finanzschwacher Kommunen in

sausgleich aus Eigenmitteln erzielen. Unterliegen sie den Bedingungen ei-nes Haushaltssicherungskonzepts, greifen strikte haushalts- und aufsichts-rechtliche Restriktionen der Bundesländer. Die Investitionstätigkeit ist da-von in besonderer Weise betroffen. Dies gilt vor allem für Investitionen in

Steuerliche Maßnahmen als Anreiz für Investitionen?

Unter welchen Bedingungen steuerliche Maßnahmen zur Investitionsförderung - wie etwa Sonderabschreibungen und Verlustrückträge - im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld wirklich helfen.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Für die Anlage wird RWE 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien installieren und dafür rund 140 Millionen Euro investieren. Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation: „Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix wächst der Bedarf an flexiblen Batteriespeichern.

Fördermittel für Investitionen

Fördermittel für Existenzgründer. Selbstverständlich können auch Existenzgründer Fördermittel für Investitionen beantragen. Ist der Gründer räumlich flexibel und liegen die Investitionen über 200.000 EUR, lohnt sich der

Griechenland: Bedingungen für Handel und Investition

Rechtsgrundlage für die Förderung von Investitionen ist vor allem das Investitionsförderungsgesetz. Im Rahmen dieses Gesetzeses wird die Größe der Unternehmen berücksichtigt und regionale Schwerpunkte gesetzt. Neben

«Bedingungen für Investitionen in erneuerbare Energien

In seiner Rede sagte Galamba, dass sich der Energiesektor in einer noch nie dagewesenen Situation befinde, in der es nicht darum gehe, Investitionen anzuziehen, sondern gute Bedingungen für deren Entwicklung zu schaffen und aufzuzeigen. «In Portugal stellt man sich oft die Frage: ''Wie können wir Investoren anlocken?

(PDF) Energiespeicher

Eine vielfältige Bandbreite an verschiedenen Speichertechniken steht für die unterschiedlichsten Anforderungen zur Verfügung: von Kurzzeit- zu Langzeitspeichern,

Vorheriger Artikel:Die Effizienz der Energiespeicherung ist 20-mal höher als bei LithiumbatterienNächster Artikel:VS441 Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap