Neue Energiespeicherrichtlinie spätestens
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die Kommission hat dem Europäischen Parlament und dem Rat am 15. Dezember 2021 einen Vorschlag für eine Neufassung der Richtlinie über die
Was ist die Richtlinie zur Energieeffizienz?
Richtlinie zur Energieeffizienz: Perspektiven für 2020 Mit der Richtlinie zur Energieeffizienz (2012/27/EU) wurden die ersten verbindlichen Energieeffizienzziele der EU festgelegt. Mit diesen Zielen sollte der Verbrauch an Primär- und Endenergie auf EU-Ebene bis 2020 um 20 % gegenüber den Prognosen aus dem Jahr 2007 gesenkt werden.
Wie hoch ist das Energieeffizienzziel der EU?
Am 14. September 2022 nahm das Parlament eine Abänderung an, in deren Rahmen es das von der Kommission als Teil des REPowerEU-Plans vorgeschlagene Energieeffizienzziel der EU gegenüber den Projektionen von 2020 anhob, nämlich auf mindestens 14,5 % des Endenergieverbrauchs bis 2030.
Was ist die Richtlinie zur Verringerung des Energieverbrauchs von Gebäuden?
Mit der überarbeiteten Richtlinie werden ehrgeizige Ziele zur Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs von Gebäuden in der gesamten EU unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten festgelegt. Es überlässt den Mitgliedstaaten, welche Gebäude ins Visier genommen werden und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
Was ist die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden?
Die Kommission hat dem Europäischen Parlament und dem Rat am 15. Dezember 2021 einen Vorschlag für eine Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden vorgelegt. Die Richtlinie ist Teil des Pakets „Fit für 55“, in dem die Vision für die Erreichung eines emissionsfreien Gebäudebestands bis 2050 dargelegt wird.
Welche Richtlinien gibt es zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen?
(28) Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (ABl. L 328 vom 21.12.2018, S. 82). (29) Delegierte Verordnung (EU) Nr. 244/2012 der Kommission vom 16.
Welche Verordnungen gibt es für die Energieverbrauchskennzeichnung?
L 285 vom 31.10.2009, S. 10). (14) Verordnung (EU) 2017/1369 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2017 zur Festlegung eines Rahmens für die Energieverbrauchskennzeichnung und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/30/EU (ABl. L 198 vom 28.7.2017, S. 1). (15) Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18.