Neue Energiespeicherrichtlinie spätestens

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Kommission hat dem Europäischen Parlament und dem Rat am 15. Dezember 2021 einen Vorschlag für eine Neufassung der Richtlinie über die

Was ist die Richtlinie zur Energieeffizienz?

Richtlinie zur Energieeffizienz: Perspektiven für 2020 Mit der Richtlinie zur Energieeffizienz (2012/27/EU) wurden die ersten verbindlichen Energieeffizienzziele der EU festgelegt. Mit diesen Zielen sollte der Verbrauch an Primär- und Endenergie auf EU-Ebene bis 2020 um 20 % gegenüber den Prognosen aus dem Jahr 2007 gesenkt werden.

Wie hoch ist das Energieeffizienzziel der EU?

Am 14. September 2022 nahm das Parlament eine Abänderung an, in deren Rahmen es das von der Kommission als Teil des REPowerEU-Plans vorgeschlagene Energieeffizienzziel der EU gegenüber den Projektionen von 2020 anhob, nämlich auf mindestens 14,5 % des Endenergieverbrauchs bis 2030.

Was ist die Richtlinie zur Verringerung des Energieverbrauchs von Gebäuden?

Mit der überarbeiteten Richtlinie werden ehrgeizige Ziele zur Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs von Gebäuden in der gesamten EU unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten festgelegt. Es überlässt den Mitgliedstaaten, welche Gebäude ins Visier genommen werden und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Was ist die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden?

Die Kommission hat dem Europäischen Parlament und dem Rat am 15. Dezember 2021 einen Vorschlag für eine Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden vorgelegt. Die Richtlinie ist Teil des Pakets „Fit für 55“, in dem die Vision für die Erreichung eines emissionsfreien Gebäudebestands bis 2050 dargelegt wird.

Welche Richtlinien gibt es zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen?

(28) Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (ABl. L 328 vom 21.12.2018, S. 82). (29) Delegierte Verordnung (EU) Nr. 244/2012 der Kommission vom 16.

Welche Verordnungen gibt es für die Energieverbrauchskennzeichnung?

L 285 vom 31.10.2009, S. 10). (14) Verordnung (EU) 2017/1369 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2017 zur Festlegung eines Rahmens für die Energieverbrauchskennzeichnung und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/30/EU (ABl. L 198 vom 28.7.2017, S. 1). (15) Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Mindestvorgaben für die Gesamtenergieeffizienz

Die Kommission hat dem Europäischen Parlament und dem Rat am 15. Dezember 2021 einen Vorschlag für eine Neufassung der Richtlinie über die

Neue Europäische Luftqualitätsrichtlinie Umsetzung von

Bis spätestens 2026 muss daher auch Deutschland die neue EU-Luftqualitätsrichtlinie im Bundesimmissionsschutzgesetz umsetzen. Bei der Umsetzung hat die Bundesregierung gewisse Freiheiten, muss allerdings die Mindest-standards aus der EU-Richtlinie erfüllen. Die neue EU-Luftqualitätsrichtlinie beinhaltet unter anderem folgende Neuerungen:

Neue Regeln für die betriebliche Altersvorsorge

Die BAG-Entscheidung betrifft nur Arbeitnehmer, deren Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) vom Arbeitgeber übernommen werden. Nach Experten-Aussagen werden wohl mehrere Millionen Arbeitnehmer künftig ihre Betriebsrente erst nach Erreichen der für sie geltenden reguläre Altersgrenze erhalten - also spätestens mit 67 Jahren.

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig

Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen

Grauer Star: Wann spätestens operieren? | Bányai Neue Augen

Grauer Star: Wann spätestens operieren? Wichtige Fragen und Informationen von Augenärztin Doctor-medic Bányai Sind Sie für die OP geeignet kostenloser Test

Krankmeldung Arbeitgeber 2024: so geht''s richtig!

Das Wort unverzüglich wird dabei von Fachanwälten ausgelegt als vor Beginn der Arbeitszeit. Das heißt, wenn beispielsweise der Arbeitsbeginn von Schichtarbeitern auf 6 Uhr morgens fällt, sollten Arbeitgeber spätestens um kurz vor 6 Uhr darüber informiert werden, dass eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt.

Das sind die Grundregeln

Branchenbezogene Ausnahmen. In der Landwirtschaft dürfen Jugendliche über 16 Jahre während der Erntezeit nicht mehr als neun Stunden täglich und nicht mehr als 85 Stunden in der Doppelwoche beschäftigt werden (§ 8 (3) JArbSchG).. Branchenausnahmen in Bezug auf die Arbeit am Wochenende und an Feiertagen finden sich in den §§ 16 und 17; Ausnahmen

Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Rat und Parlament erzielen

Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung Der Rat und die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments haben heute eine

Abgabefrist für die Steuererklärung verpasst – was nun?

Die Einkommensteuerklärung muss spätestens am 31. Juli beim Finanzamt sein. Besonderheit: Aufgrund der Pandemie wurde die Abgabefristen für die Steuererklärung verschoben. Für die Steuererklärung 2023

GEG – was bedeuten die neuen Regelungen für Mieterinnen und

Vermietende dürfen die Kosten für die neue Heizungsanlage auf die Mieterinnen und Mieter umlegen und die Miete erhöhen. In Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen Vermietende die 65-Prozent-Anforderung beim Heizungstausch spätestens nach dem 30. Juni 2026 einhalten. In Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern gilt dies

Fristen für Eigentümer, Vermieter und Mieter im GEG 2024

Diese Wärmepumpen müssen nach einer vollständigen Heizperiode oder spätestens zwei Jahre nach Inbetriebnahme überprüft werden. Die Prüfung muss alle fünf Jahre wiederholt werden. Nicht überprüft werden müssen Luft-Luft-Wärmepumpen und Warmwasserwärmepumpen. Zentraler Punkt des GEG 2024 ist der neue § 71 „Anforderungen an

FAQs | Hinausschieben des Rentenbeginns

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema "Hinausschieben des Rentenbeginns in der Rentenversicherung".

Richtlinie

Diese Mitteilung sieht den beschleunigten Ausbau von Wind- und Solarenergie, eine Erhöhung der durchschnittlichen Ausbaurate sowie bis spätestens 2030 zusätzliche

Neue Arbeitsverträge: Diese 9 Punkte sind jetzt Pflicht

Hinweis für Arbeitgeber: Wer neue Beschäftigte einstellt, muss dem neuen Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag inklusive aller verpflichtende Informationen, die ab 1. August 2022 hinzukommen sind, zum Arbeitsantritt vorlegen. Spätestens müssen jedoch alle Informationen spätestens innerhalb von einer Woche nachgereicht werden.

2024/2143 9.8.2024 EMPFEHLUNG (EU) 2024/2143 DER

Mit der Richtlinie 2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates (1) wurde die Verpflichtung eingeführt, bis 2030 auf Unionsebene ein übergeordnetes Ziel von

Heilmittelverordnungen Muster 13

Seit 01.01.2021 gilt für Heilmittelverordnungen die neue Heilmittelrichtlinie mit dem neuen Muster 13 als Verordnungsvordruck. Für eine sichere Abrechnung mit den gesetzlichen Kostenträgern müssen die Angaben des verordnenden Arztes und des Leistungserbringers korrekt und vollständig ausgefüllt sein. Hier Muster 13 - Rezeptposter

Heizungsgesetz / GEG 2024: Das gilt jetzt beim Heizungstausch

Auf mindestens 65 Prozent Erneuerbaren muss jedes Heizsystem basieren, die Regelungen greifen immer dann, wenn eine neue Heizung eingebaut wird. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) - umgangssprachlich oft auch Heizungsgesetz genannt - lässt Eigentümern freie Wahl zwischen verschiedenen Erfüllungsoptionen.

Fragen-Antworten-Katalog Ergotherapie

Ja, der neue bundeseinheitliche Vertrag greift für alle Verordnungen (unabhängig vom Verordnungsdatum), bei denen mindestens eine Behandlung nach dem 31.12.2021 liegt. 4 Abrechnung Vertrag § 18 Absatz 5 Wann muss eine Verordnung spätestens abgerechnet werden? Innerhalb von 9 Kalendermonaten, gerechnet vom Ende des Monats, in dem die

Kurz vor der Rente? Rentenantrag im Voraus einreichen

Menschen, die demnächst in Rente gehen möchten, sollten ihren Rentenantrag rechtzeitig stellen. Die Deutsche Rentenversicherung empfiehlt, den vollständigen Antrag rund drei Monate vor dem geplanten Beginn bei dem zuständigen Rentenversicherungsträger einzureichen. So lässt sich eine Unterbrechung zwischen dem bisherigen Einkommen und der

Grauer Star

Sollten Sie sich wider Erwarten nicht an die neue Linse gewöhnen oder die Werte anders als gewünscht sein, können Sie die Linse durch neue ersetzen. Wenn Sie eine Monofokallinse erhalten und erst im Nachhinein von modernen

Einzug: Alles Wichtige zum Wohnungseinzug inkl.

Der Einzug in eine neue Wohnung oder ein Haus ist in der Regel eine aufregende und oft auch stressvolle Zeit. Neben der Regelung des Auszugs gibt es bei der Übernahme und Vorbereitung der neuen Wohnung

Eigentümerversammlung spät im Jahr: Bis wann muss spätestens

Für die Frage, bis wann spätestens einzuladen ist, kommt es auf den letztmöglichen Termin für eine Eigentümerversammlung an. In einem Kalenderjahr ist regelmäßig der 31.12. der letztmögliche Termin für eine ordentliche jährliche Eigentümerversammlung.

Neue Heilmittelrichtlinie

Die neue Heilmittelrichtlinie bringt einige Neuerungen mit sich, die vor allem für die Patienten, aber auch für die behandelnden Gesundheitsberufe Verbesserungen und Prozessoptimierungen versprechen. Mit Inkrafttreten der neuen Heilmittelverordnung treten neue Regelungen in Kraft. Darauf müssen die verordnenden Ärzte und Sonstigen

Wann solle man eine Hecke pflanzen? » Der beste Pflanzzeitpunkt

Für immergrüne Heckenpflanzen ist der optimale Pflanzzeitpunkt ab September bis spätestens Oktober, damit die Wurzeln vor dem Winter genug Zeit zum Anwurzeln haben. Eine regelmäßige Bewässerung, auch an kühleren Tagen, ist in den ersten Wochen nach der Pflanzung unerlässlich. In dieser Periode baut die Pflanze neue Wurzeln auf, was

spätestens | Übersetzung Englisch-Deutsch

Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen! Bitte immer nur genau eine Deutsch-Englisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld.Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit!

Energieeffizienz | Kurzdarstellungen zur Europäischen Union

Mit der neuen Richtlinie zur Energieeffizienz ((EU) 2023/1791), die im Oktober 2023 in Kraft trat, werden die Energieeffizienzziele der EU verschärft. Mit diesen neuen Zielen soll der Verbrauch

Wegweiser durch das Schuljahr 2024/2025

(Spätestens in der fünften Unterrichtswoche SMV-Verordnung §3 Abs. 6) 14.-19.10.2024 Stichwoche für die amtliche Schulstatistik K.u.U. Nr. 1/2024, S. 8 16.10.2024 Stichtag für die amtliche Schulstatistik K.u.U. Nr. 1/2024, S. 8 18.10.2024 (spätestens) Wahl der Klassenelternvertreter/-innen und der Stellvertreter/-innen

Neue Richtlinien veröffentlicht | DGMP

Das BMUV hat drei neue Richtlinien veröffentlicht: Qualitätssicherungsrichtlinie Röntgendiagnostik, Rahmenrichtlinie zur Qualitätssicherung sowie Sachverständigen-Prüfrichtlinie. Die QS-RL RöD ist spätestens zum 01.12.2024 anzuwenden, kann aber jetzt auch schon angewendet werden.

Widerrufsbutton und neue Widerrufsbelehrung kommen spätestens

Der Widerrufsbutton ist dann spätestens ab dem 19.06.2026 vorgeschrieben. Neue Widerrufsbelehrung. Die aktuell gültige Widerrufsbelehrung erklärt, wie der Widerruf zu übermitteln ist. Ein

65 Prozent Erneuerbare: Fristen im GEG 2024

Ab dem 01.01.2024 tritt das Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Kern ist eine schrittweise Umsetzung der 65-Prozent-Regel für neue Heizungen. Die wichtigsten Fristen im Überblick. Die GEG

Termine UPM

HERBSTBERICHT. Stichtag: 16.10.2024. spätester Abgabetermin: 23.10.2024. Voraussetzung in ASV-BW: ggf. Aktualisierung aller Daten für den Kurzbericht

Hauptuntersuchung: Diese Fristen gelten für Ihr Auto

Wer erst nach Ablauf der Plakette zur Hauptuntersuchung fährt, begeht immer eine Ordnungswidrigkeit. Gesetzeskonform verhalten Sie sich nur, wenn Sie spätestens in dem Monat die HU durchführen lassen, der auf der Plakette

Richtlinie

Mit der Verordnung (EU) 2021/1119 des Europäischen Parlaments und des Rates (7), wird das Ziel der gesamtwirtschaftlichen Klimaneutralität bis spätestens 2050 im Unionsrecht verankert und eine verbindliche Verpflichtung der Union zur Senkung ihrer Nettotreibhausgasemissionen

Was geht bei späterem Ausbildungsstart?

Von Dr. Gert Spevacek Aktualisierte Fassung vom 7. Mai 2024 Grundsätzlich kann zu jedem Tag im Jahr eine Ausbildung begonnen werden. Der klassische Start in das Ausbildungsjahr zum 1. August hat jedoch schon seinen Sinn: schließlich müssen die Berufsschulen ihre Fachklassen planen. Schon bisher war es allerdings für einen Teil der

Parlament stimmt für stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen

Dank der Aktualisierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, auf die sich Parlament und Rat bereits geeinigt haben, soll der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU

Krankenkasse wechseln nach Prämienschock

In diesem Jahr, 2024, muss die Kündigung bis spätestens Freitag, 29. November bei der bisherigen Krankenkasse eingetroffen sein. Das ist in diesem Jahr der letzte Arbeitstag im November.

Mieterhöhung Frist: Ankündigung und Beispiele

Informiere dich über die Mieterhöhung Frist: Beispiele für eine Mieterhöhung in 3 Monaten Wie du die Mieterhöhung rechtzeitig ankündigst. Jetzt informieren!

Vorheriger Artikel:Forschungsbericht zur Energiespeicherung im HaushaltNächster Artikel:Deutsche Energiespeicher 840 Bill

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap