Forschung und Entwicklung von Energiespeicherkomponenten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Durch die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Prozessen können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und ihren Kunden innovative Lösungen bieten. Um diese Ziele zu erreichen, ist es jedoch wichtig, F&E als strategischen Prozess zu verstehen und die notwendigen Ressourcen bereitzustellen.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Wie lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver erreichen?

Die gespeicherte Energie ist proportional zum Massenträgheitsmoment und zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit. Demzufolge lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver durch eine Erhöhung der Drehzahl als durch eine Steigerung der Masse erreichen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

F&E Bedeutung: Forschung und Entwicklung im Unternehmen

Durch die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Prozessen können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und ihren Kunden innovative Lösungen bieten. Um diese Ziele zu erreichen, ist es jedoch wichtig, F&E als strategischen Prozess zu verstehen und die notwendigen Ressourcen bereitzustellen.

Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) –

FES-BERLIN Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten Tertstraße 8 12459 Berlin EMAIL: info@fes-sport TEL: +49 (0) 30 5 38 90-300 FAX: +49 (0) 30 5 38 90-820 WEB:

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

bisher allerdings fehlte, war deren Ergänzung durch eine geeignete steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung. Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung vom 17. Dezem-ber 2019 (BGBl. I S. 2763) hat Deutschland nun erstmals eine steuerliche Forschungsförderung eingeführt, die ab dem 1.

Energie Speicher

Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige

Empirische Forschung und Theorie-Entwicklung | SpringerLink

Theorie-Entwicklung, die sich nur an den Ergebnissen einzelner Studien, orientiert, ist problembehaftet. Die Entwicklung von Theorien als umfassenden Prozess zu verstehen, wird der Idee des wissenschaftlichen Realismus am ehesten gerecht und adressiert zentrale Kritikpunkte an einer an Einzelergebnissen ausgerichteten Forschungspraxis.

Zukunftsstrategie Forschung und Innovation

Die Zukunftsstrategie stärkt die Rahmenbedingungen von Forschung und Innovation (dunkelblaue Waben). Für die zielgerichtete Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit formuliert die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation sechs Missionen (hellblaue Waben). Beratung durch aktiven Austausch: Das Forum #Zukunftsstrategie

7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022

Bund und Länder investieren weiterhin hohe Summen in Einrichtungen für Forschung und Entwicklung Mit einem Zuwachs von 5 % gegenüber dem Vorjahr auf 12,8 Milliarden Euro im Jahr 2022 nahmen die etwa 300 gemeinsam von Bund und Ländern geförderten Einrichtungen, wie beispielsweise die Institute der Max-Planck- und Fraunhofer

Forschung und Entwicklung

Der Forschung und Entwicklung kommt somit eine zentrale Rolle im Geschäftsmodell zu, was sich auch in der kontinuierlichen Steigerung des F&E-Budgets widerspiegelt. Anwendung findet das Verfahren z. B. in der Entwicklung von Werkzeugreparaturen und Upgrade-Services für Hot Stamping, High Pressure Die Casting und Hot Forming-Anwendungen

Internationalisierung von Forschung und Entwicklung in

Internationalisierung von Forschung und Entwicklung in multinationalen Unternehmen . Heike Belitz . Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 5-2012 . Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin . Februar 2012 . Diese Studie wurde im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) erstellt.

CHRONIK – Institut für Forschung und Entwicklung von

Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten Tertstraße 8 12459 Berlin EMAIL: info@fes-sport TEL: +49 (0) 30 5 38 90-300 FAX: +49 (0) 30 5 38 90-820 WEB: AUSSENSTELLE-OBERHOF. Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (AO) Kaserne am Rennsteig Am Grenzadler 1 98559 Oberhof. EXTRAS

Stiftung Forschung, Technologie und Entwicklung

Willkommen auf der Seite der Österreichischen Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung. Dotiert aus den Mitteln des Bundes, der Oesterreichischen Nationalbank und des ERP-Fonds, vergibt die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung Fördermittel an vom Bund getragene Fördereinrichtungen.

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Kennzahlen im Unternehmensbereich Forschung und Entwicklung

Mithilfe gängiger Kennzahlen aus der Erfolgsrechnung wird bestimmt, ob die Investition in Forschung und Entwicklung vorteilhaft war. Ein Resultat über 1 ist erstrebenswert, da dies aussagt, dass der Gewinn der Neuprodukte höher war als die Investitionen für die Forschung und Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr.

Forschungs

I. Abgrenzung von Forschung und Entwicklung II. Rechnungslegung nach HGB III. Rechnungslegung nach IFRS IV. Rechnungslegung nach US-GAAP V. Prüfung I. Abgrenzung von Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung (FuE) wird von Unternehmen mit dem Ziel betrieben, neue oder verbesserte Produkte und Produktionsprozesse zu schaffen.

Elektrische Energiespeicher

Die Arbeiten unserer Forscherinnen und Forscher umfassen die Entwicklung nachhaltiger Batteriesysteme für unterschiedliche Anwendungen, die Entwicklung und Charakterisierung

Akteure des deutschen Forschungs

Evaluation und Beratung. Beratende Gremien füllen eine Mittlerrolle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft aus. Der Wissenschaftsrat (WR) berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder zu Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung von Wissenschaft und Forschung und des Hochschulbereichs.

Innovation, Forschung und Universität

Innovation, Forschung und Entwicklung zugunsten von Unternehmen. Beihilfen zugunsten von Unternehmen, Körperschaften, Verbänden und Informationen zu NOI Techpark, Euregio+ und den Garantiegenossenschaften. Innovation als Kernelement . Wissenschaftliche Forschung und

Angewandte Forschung und Entwicklung in den

Kern des Studiengangs sind eigenständige Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen von 2 Projektarbeiten und der Masterarbeit im Umfang von insgesamt 54 Credit Points (CP). Lehrveranstaltungen im Umfang

Elektrochemische Energiespeicher

Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor.

2 Innovation, Forschung und Entwicklung

2 Innovation, Forschung und Entwicklung 2.1 Einleitung Aus technisch-ökonomischer Perspektive sind Inventionen von Innovationen zu unter-scheiden. Mit Invention wird die Erfindung bezeichnet. Gemäß Haß (1983, 6) umfasst diese sowohl die erstmalige technische Umsetzung als auch die Kombination bestehender

Forschung und Entwicklung

Im Bereich von Forschung und Entwicklung unterstützen wir unsere Kunden mit Unternehmensberatung, Umsetzung, Interim Management, Coaching, Vorträgen, Workshops, Seminaren und Trainings. Aktuelle Fachbeiträge für Forschung und Entwicklung.

Pharmaunternehmens-Management, Forschung und Entwicklung und

Neben der Forschung und Entwicklung stellt insbesondere die Vermarktung innovativer Arzneimittel sowohl für die Unternehmen der pharmazeutischen Biotechnologie- als auch der klassischen Pharmaindustrie einen entscheidenden wirtschaftlichen Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor dar. Entwicklung und Vermarktung von chemisch definierten

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Elektrische Energietechnik und Regenerative Energien

Entwicklung von Energiespeicherlösungen und -anwendungen. Elektrische Energiespeichersysteme und -komponenten (Dimensionierung, Sicherheit, Lebensdauer, Einsatzoptimierung); Heimspeicher, Speicher für industrielle Anwendungen, E-Mobilität (stationäre und mobile Speichersysteme)

DC

Mit über 30 Jahren Erfahrung und hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung. um elektrische Energie umzuwandeln und das Laden und Entladen von Energiespeicherkomponenten sowie das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage für lokale Lasten zu steuern. Gemäß den Sicherheitsvorschriften muss zwischen dem Photovoltaikmodul

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer

Studie Speicher fuer die Energiewende

Durch den Aufbau von Speicherkapazitäten kann der Netzausbau in einem gewissen Rahmen reduziert und die Integrierbarkeit und Nutzbarkeit fluktuierender Stromquellen verbessert

Energieverfahrenstechnik und -speicher

Mit welchen Technologien lässt sich die Sektorkopplung von thermischen, elektro- und biochemischen Konversionsschritten und Speichern effizient und wirtschaftlich lösen? Wir

Forschung und Entwicklung

Die Entwicklung der Architektur für zwei Fahrzeugprojekte von Audi und Volkswagen erfolgt dazu künftig gemeinsam in einem speziell geschaffenen SDV Hub. Weitere Anpassungen im Rahmen des Transformationsprogramms sollen sich im Jahr 2024 materialisieren. Im Bereich Forschung und Entwicklung waren am 31. Dezember 2023 – einschließlich

Forschung und Entwicklung von Baustoffen

Wir betreiben umfassende Baustoffforschung von Beton über Porenbeton und Leichtbaustoffe bis Geopolymere und RC-Baustoffe. Ziel ist es, diese zementfreien Bindemittel auf Basis unserer Forschung und Entwicklung nachhaltig in der Baubranche zu etablieren. Daran arbeiten unsere Expert*innen mit Nachdruck und bringen ihr umfangreiches Know

Augmented Reality und Virtual Reality – Einsatz im Kontext von

Technologien zur Unterstützung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) setzen sich mit zunehmender Geschwindigkeit am Markt durch und ermöglichen so das seit vielen Jahren bekannte AR-/VR-Konzept in vielfältigen industriellen, dienstleistungsorientierten, hochschulischen und privaten Einsatzbereichen zu betriebswirtschaftlich sinnvollen

Globalisierung von Forschung und Entwicklung der weltweit

Mit Patentdaten der weltweit forschungsstärksten Unternehmen lassen sich Informationen über die regionale und technologische Verteilung ihrer Forschungsaktivitäten generieren. Daraus ergeben sich Anhaltspunkte zu den Motiven der Internationalisierung. Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung im Ausland überwiegend in technologischen Feldern, wo sie

Neue Methoden zur Berechnung von Forschung und Entwicklung

Neue Methoden zur Berechnung von Forschung und Entwicklung an Hochschulen. 1. Einleitung. Forschung und Entwicklung (FuE) stellt bei der Sicherung der technologischen und wirtschaftlichen Wettbewerbs-fähigkeit einer Volkswirtschaft eine Schlüsselinvestition dar. Um das Ausmaß der FuE-Tätigkeiten messen zu kön -

Forschungskosten/Entwicklungskosten / 2 Bilanzierung in der

2.3 Weitere Konsequenzen. Das handelsrechtliche Ansatzwahlrecht von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens setzt eine verlässliche und nachvollziehbare Abgrenzung zwischen Forschung und Entwicklung voraus. [1] Im Fall der Aktivierung bestehen für die betroffenen Unternehmen erhöhte Aufzeichnungs- und

Vorheriger Artikel:Deutsche Energiespeicheranforderungen für Photovoltaik-KonfigurationenNächster Artikel:Deutsche staatliche Förderung für Wasserspeicher- und Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap