Ausschreibungsmanagement für Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

IT-Ausschreibungsmanagement für Informationsdienstleister Die matrix technology GmbH gehört mit mehr als 2000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten zu den führenden Spezialisten für Planung, Aufbau, Steuerung und Betrieb der IT für internationale Konzerne und den anspruchsvollen Mittelstand. Mit Leidenschaft,

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Was ist ein Kombikraftwerk?

Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die Betreiber erzielen. Dazu braucht es aber eine gute technische Auslegung der Anlage, ein passendes Vermarktungskonzept und etwas Mut.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

IT-Ausschreibungs

IT-Ausschreibungsmanagement für Informationsdienstleister Die matrix technology GmbH gehört mit mehr als 2000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten zu den führenden Spezialisten für Planung, Aufbau, Steuerung und Betrieb der IT für internationale Konzerne und den anspruchsvollen Mittelstand. Mit Leidenschaft,

Beste Berater für Ausschreibungsmanagement – Visure Solutions

Berater für Ausschreibungsmanagement sind erfahrene Fachleute, die sich auf die Beratung und Unterstützung während des gesamten Ausschreibungsprozesses spezialisiert haben. Ihr Fachwissen deckt verschiedene Aspekte ab, darunter Marktforschung, Entwicklung von Angebotsstrategien, Angebotserstellung, Compliance und Projektmanagement.

Software zur Verwaltung von Ausschreibungsmanagement

Tools für das Ausschreibungsmanagement. Steigern Sie Ihren Erfolg durch eine moderne Art des Ausschreibens. Ausschreibung. Verwalten Sie das gesamte Ausschreibungverfahren von der Erstellung der Ausschreibung bis zur Auftragsvergabe. Bieterraum.

Stromspeicher: Carnot-Batterie als Energiespeicher der Zukunft

Speicher und Trägersysteme für große Energiemengen sind das größte Problem auf dem Weg in ein CO2-neutrales Energiesystem. Denn wenn der Wind heftig weht, oder die Sonne kräftig scheint, aber kaum jemand Strom verbraucht, entsteht ein Problem: Der Strom muss zu Niedrigstpreisen verramscht werden oder ganze Wind- oder Solarparks müssen

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Die Innovationsausschreibungen für Anlagenkombinationen aus Wind oder PV mit Speicher wurden nach § 39j EEG 2017 in den Jahren 2020 und 2021 jeweils zum 1. September durch

Operative & strategische Ausschreibungen in der Logistik

Ausschreibungsmanagement von Städtler Logistik – Wir beraten Sie bei Ihren Ausschreibungen und in der Dienstleisterauswahl. Wir organisieren für Sie den gesamten Ausschreibungsprozess, spezi­fizieren und priori­sieren Ihre Anforde­rungen für alle Verkehrsträger, fordern Angebote ein, machen diese auf Basis Ihrer histo­rischen

Ausschreibungs

Die über 15 besten Tools und Softwares für das Angebots- und Ausschreibungsmanagement 3. Die über 15 besten Beschaffungsmanagement-Tools und -Softwares 5. Best Practices für ein effektives Ausschreibungs- und Beschaffungsmanagement 1. Best Practices für das Ausschreibungs- und Beschaffungsmanagement 2.

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

EEG 2023 § 39o Ausschreibungen für innovative Konzepte mit

(1) 1 Die Bundesnetzagentur führt nach Maßgabe von Absatz 2 Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung durch, um

Ausschreibungsmanagement

Lagern Sie Ihr Ausschreibungsmanagement bequem aus. Wir übernehmen für Sie gerne den gesamten Beschaffungsprozess: Von der europaweiten revisionssicheren Ausschreibung, über den Angebotsspiegel, die Vergabeempfehlung bis hin zur Rechnungsabwicklung. Maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen ausgelegt, beraten wir Sie rund um Ihr

4 Phasen der Ausschreibungsplanung – Visure Solutions

Optimierung für die DO-178C- und DO-254-Zertifizierung; Visure vs. IBM DOORS: Argumente für einen reibungsloseren Übergang und eine erschwingliche Lösung Beste Angebots- und Ausschreibungsmanagement-Unternehmensschulungen. 2. Die besten Online-Kurse für Beschaffungsmanagement. 3. Beste Berater für Ausschreibungsmanagement. 9. Glossar

IT-Ausschreibungsmanagement

Intro Mit HDP die IT-Ausschreibungen erfolgreich umsetzen Das Ausschreibungsmanagement kann über Erfolg oder Misserfolg eines IT-Sourcing-Projektes entscheiden. Wenn Sie es richtig angehen, erhalten Sie den für Ihre Anforderungen besten Anbieter und erreichen die gesetzten Ziele – im Idealfall Kosteneinsparungen und eine Performancesteigerung. Bei falscher

Datenbasiertes Ausschreibungsmanagement | SpringerLink

Hierbei werden vor allem ungenutzte Daten nutzbar gemacht, welche auch für ein optimiertes Ausschreibungsmanagement von großer Bedeutung sein können. Mithilfe von Plattformlösungen lassen sich die Daten über unterschiedliche Schnittstellen und Systeme strukturieren und für bestimmte Anwendungsfälle effizient nutzen. Durch die

EnWG § 11a Ausschreibung von Energiespeicheranlagen

Abschnitt 1: Gemeinsame Vorschriften für Verteilernetzbetreiber und Transportnetzbetreiber § 6 Anwendungsbereich und Ziel der Entflechtung § 6a Verwendung

Beratungsunternehmen für Auftragsbeschaffung und

Wir sind Ihr Beratungsunternehmen für europaweite Vertriebsunterstützung, Auftragsbeschaffung mit Schwerpunkt im Öffentlichen Sektor und Ausschreibungsmanagement. Beratungsunternehmen für Auftragsbeschaffung und Ausschreibungsmanagement - connvenio - Ausschreibungsmanagement

Konzeption einer Benchmarking-Studie zum Ausschreibungsmanagement in

Anhand einer Literaturrecherche Footnote 2 sowie im Rahmen von Workshops mit Praxispartnern und Wissenschaftlern wurden eine Arbeitsdefinition und ein Referenzprozess als Basis für die Benchmarking-Studie entwickelt. Demnach wird unter dem Ausschreibungsmanagement in der Kontraktlogistik der Auf- und Ausbau neuer

IT-Ausschreibungsmanagement

IT-Ausschreibungsmanagement für öffentliche Auftraggeber Auch im öffentlichen Sektor, wo rechtliche Anforderungen und Vergabeverfahren eine zusätzliche Herausforderung darstellen, ist MITA ein

Freelancer für Ausschreibungsmanagement gesucht

Du hast fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung, kombiniert mit einer Leidenschaft für Kundengewinnung. Du bringst Erfahrungen in der Bearbeitung von Ausschreibungen mit. Du kannst auf ein großes Netzwerk zurückgreifen, das dir Einblicke in die aktuelle Marktsituation und Kontakt zu potenziellen Interessenten ermöglicht.

Ausschreibungen für Arbeitsmarktdienstleistungen

Ausschreibungsmanagement & Vergabe von AMDL | Verstehen und gewinnen. Seminar für Bildungsanbieter am 06.03.2025 in Berlin. Expertin für Ausschreibungsmanagement für Arbeitsmarktdienstleistungen | Trainerin & Dozentin im Bereich Bildungs-, Sozial- und Jugendarbeit | Inhaberin Die Schmiede - Zeit und Raum für Bildung.

Ausschreibungs-Management

Lagerausschreibung (Outsourcing) oder Transportausschreibungen – Erfolge nachhaltig sichern – mit Logistikberatung Baer Die Erstellung von wirklich guten Ausschreibungsunterlagen bringt für alle Seiten nur Vorteile. Dies gilt sowohl für die Unternehmen selbst, die den günstigsten und leistungsstärksten Logistikdienstleister bzw. Spediteur finden wollen und als auch für die

Erneuerbare-Energien-Gesetz / § 39o Ausschreibungen für

Die Bundesregierung kann durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates zu den Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung nach §

Grundlagen des Ausschreibungsmanagements

Ausschreibungsmanagement Das Ausschreibungsmanagement umfasst die anbieterseitige Steuerung und Ko-ordination von Ausschreibungen hinsichtlich deren Ausschreibungsnominierung. D. h. beginnend mit der Identifikation einer Ausschreibung, umfasst ein erfolg-reiches Ausschreibungsmanagement alle Schritte, die zur Auftragsnominierung

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

Ausschreibungen bearbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung | DTAD

Strukturieren Sie die Ausschreibungsunterlagen mit der 4-Farb-Methode ️ Checkliste für die Angebotsbearbeitung ️ Mehr erfahren im DTAD Magazin. Ein Sprichwort lautet: „Weniger ist mehr". Übertragen auf das Ausschreibungsmanagement bedeutet der Ausspruch: Lieber weniger erfolgsversprechende Ausschreibungen sorgfältig bearbeiten

Energiewirtschaftsgesetz / § 11a Ausschreibung von

Energiewirtschaftsgesetz / § 11b Ausnahme für Energiespeicheranlagen, Festlegungskompetenz (1) Der Betreiber eines Elektrizitätsversorgungsnetzes darf abweichend von Teil 2 Abschnitt 2

IT-Ausschreibungsmanagement

Zu diesem Zweck haben wir zwei eigene, praxiserprobte Vorgehensweisen für das IT-Ausschreibungsmanagement entwickelt, die in definierten Schritten von der Marktsondierung zum Vertragsabschluss führen. Das Vorgehen wird in

Digitales Ausschreibungsmanagement: schneller, schlanker

Digitales Ausschreibungsmanagement: schneller, schlanker & nachvollziehbarer. Karsten Sikora. 5 Min. 04.08.20 Bewertung und Nachvollziehbarkeit per Knopfdruck – und zwar als Überblick für die Gesamtheit der Anforderungen oder im Detail für eine ganz bestimmte Anforderung.

Kleine Energiespeicherkraftwerke

Kleine Energiespeicherkraftwerke. Geschrieben von Bettina Nemes. Futureal Energy installiert kleine Energiespeicherkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 4 MW und 8 MWh Speicherkapazität in Maglód und Fót. BZ+. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.

Ausschreibungsmanagement: Ingenieurwesen & Techniken

Ausschreibungsmanagement im Ingenieurwesen: Ein komplexer Prozess, entscheidend für die erfolgreiche Projektumsetzung durch sorgfältige Planung und Koordination. Ausschreibungsmanagement Techniken: Verwendung von Standarddokumenten, Scoring-Modellen, Marktanalyse und elektronischen Ausschreibungsplattformen zur Effizienzsteigerung.

Ausschreibungsmanagement-Software für die Baubranche

Unsere Software für die Angebotsabgabe und Verwaltung von Ausschreibungsverfahren unterstützt Sie beim Einholen von Angeboten für Projekte und bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung und Statusanzeige sämtlicher eingegangenen Angebote.

7 Schritte zum Erfolg im Ausschreibungsmanagement

Ausschreibungsmanagement ist der Prozess der Organisation und Verwaltung des Ausschreibungsverfahrens für potenzielle Verträge. Das Ziel des Ausschreibungsmanagements besteht darin, sicherzustellen, dass die Organisation, die die Ausschreibung (RFP) erstellt, Angebote erhält, die ihren Anforderungen entsprechen und in ihr Budget passen.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Ausschreibungsmanagement – MITA Consulting

MITA vereinfacht diesen komplexen Prozess für Sie. Wir bieten strategische Beratung, durchdachte Dokumentation und effiziente Angebotsauswertung. Mit uns als Partnerin finden Sie optimale Lösungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Entdecken Sie, wie wir Ihr Ausschreibungsmanagement revolutionieren.

Grundlagen des Ausschreibungsmanagements | SpringerLink

Darauf folgen Angebotsbestandteile, die Erklärung für die Ressourceneffizienz von Anbieter-Teams, die Entscheidungsfindung und Bewertung durch den Kunden sowie ein

Datenbasiertes Ausschreibungsmanagement | SpringerLink

Sie ermöglichen eine reibungslose Vernetzung von Systemen und Einzellösungen und sichern den Fluss von Projektdaten von der Planung bis zur

onlinevergabe.at – Ausschreibungsmanagement für Gemeinden

Ausschreibungsmanagement für Gemeinden und öffentliche Auftraggeber. Eine Serviceleistung von. Öffentliche Auftraggeber, dazu zählen u.a. Gemeinden, haben bei der Beschaffung von Leistungen die Vorgaben des Bundesvergabegesetzes idgF zu beachten. Dieses unterliegt aufgrund sich ändernder EU-rechtlicher Vorgaben wie auch neuer Judikatur

Die 10 besten Ausschreibungssoftware (2024)

Projektkosten: Für die einzelnen Projekte lassen sich die Kosten übersichtlich auswerten. Hierdurch behält man den Überblick über die Kostenstruktur. Schnittstellen: Über Schnittstellen kann die Software mit anderen Softwarelösungen oder Plattformen verbunden werden. Hierdurch kann der Datenaustausch automatisiert werden.

Die besten Online-Kurse für Beschaffungsmanagement

Optimierung für die DO-178C- und DO-254-Zertifizierung; Visure vs. IBM DOORS: Argumente für einen reibungsloseren Übergang und eine erschwingliche Lösung Beste Angebots- und Ausschreibungsmanagement-Unternehmensschulungen. 2. Die besten Online-Kurse für Beschaffungsmanagement. 3. Beste Berater für Ausschreibungsmanagement. 9. Glossar

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. Lange mussten die Bieter auf

Nachhaltige Energieversorgung

Für eine sektorübergreifende Energieversorgung (Haushalt, Gewerbe, Industrie, Verkehr, Wärme-/Kältesektor) mit mehr als 80 % iger regenerativer Versorgung wären die Erzeugerleistungen mehr als zu vervierfachen (Umbach 2018).. Vor diesem Hintergrund steht das deutsche Verbundnetz auch aufgrund zunehmender Dezentralisierung der Erzeugungsanlagen

Vorheriger Artikel:Was ist Energiespeicher und Energiespeicherausrüstung Nächster Artikel:Wie sieht es mit der Energiespeicherung morgen aus

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap