Der Einfluss von Energiespeichergeräten auf die Regulierung von Leistungsspitzen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Hier ist auf Initiative der Kommission der europäische Gesetzgeber tätig geworden und hat 2007 die erste und 2009 die zweite Roaming-Verordnung erlassen.3 Nachdem zunächst nur das Sprachroaming von der Verordnung umfasst war, unterliegen seit letztem Jahr auch der SMS-Versand und das Datenroaming der europäischen Regulierung (vgl. ildung 3).
Warum sind Batteriespeicher so wichtig?
Der Erbringung von Regelenergie wird also zukünftig eine noch größere Bedeutung zugesprochen werden. Batteriespeicher eignen sich aufgrund ihres schnellen Regelverhaltens sehr gut, um die Frequenzstabilität zu verbessern und zukünftig als Ersatz für die reduzierte Anzahl an Synchronmaschinen zu dienen.
Was ist ein 30-min-Batteriespeichersystem?
Das Batteriespeichersystem muss aufgrund des 30-min-Kriteriums so ausgelegt sein, dass im operativen Betrieb bei einem Übergang in den Alert State eine Vollaktivierung der Primärregelreserve für diese 30 Minuten kontinuierlich möglich ist.
Was sind die minimumanforderungen für speicherbegrenzte technische Einheiten?
Die derzeitigen Mindestanforderungen für speicherbegrenzte technische Einheiten in diesen Präqualifizierungsbedingungen sind durch zwei Anforderungen definiert: Im “Normal State” ist eine kontinuierliche Primärregelungserbringung zu gewährleisten.
Kann man einen Batteriespeicher gleichzeitig verwenden?
Da die regulatorischen Rahmenbedingungen in Form des 30-min-Kriteriums dafür derzeit eine relativ große Kapazitätsvorhaltung erfordern, ist eine gleichzeitige Nutzung des Batteriespeichers zur Erbringung von anderen Netzdienstleistungen nur sehr eingeschränkt möglich.