Neue Energieverbrauchs- und Energiespeicheranwendungen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Abhilfe kann die neue europäische Norm EN 16258 mit dem Titel „Methode zur Berech-nung und Deklaration des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen bei Trans-portdienstleistungen (Güter- und Personenverkehr)" schaffen. Die Norm, die im Februar 2013 vom Deutschen Institut für Normung als DIN EN 16258 veröffentlicht wurde, will

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie wirkt sich der thermische Energieverbrauch auf die Klimaziele aus?

Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor. Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Warum ist die Energiewende so wichtig?

Die Energiewende bringt eine stärkere Vernetzung der Energiesektoren mit sich. Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Berechnung des Energieverbrauchs und der

Abhilfe kann die neue europäische Norm EN 16258 mit dem Titel „Methode zur Berech-nung und Deklaration des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen bei Trans-portdienstleistungen (Güter- und Personenverkehr)" schaffen. Die Norm, die im Februar 2013 vom Deutschen Institut für Normung als DIN EN 16258 veröffentlicht wurde, will

KI und Nachhaltigkeit: Neue Wege zur Minimierung

Ghosh und Mousavi sind der Meinung, dass neue Investitionen und Ansätze unverzichtbar sein werden, um sowohl die Energieinfrastruktur als auch generative KI-Anwendungen effizienter, resilienter und nachhaltiger zu

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research

Batterie-Energiespeicherung: Prinzipien und Bedeutung

Sie eignen sich besonders gut für groß angelegte Energiespeicheranwendungen wie Netzstabilisierung und die Aufnahme erneuerbarer Energien. Ihre lange Lebensdauer und Skalierbarkeit machen sie zu einer vielversprechenden Innovation für die Energiespeicherung im Versorgungsmaßstab.

Energiespeicheranwendungen: Batterietypen & Praxis

Energiespeicheranwendungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft. Sie helfen dabei, die Stromversorgung zu stabilisieren, indem sie Energie bei Überproduktion speichern und bei Bedarf wieder abgeben.

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Lithium-Ionen

Der allgemeine Trend zur Entwicklung von Batterien mit längerer Laufzeit und höherer Energiedichte ist in diesem Markt deutlich zu beobachten. Neue Formen von Lithium-Ionen-Batterien drohen den Markt für Energiespeicher zu revolutionieren, da sie die beste Energiedichte ihrer Klasse und eine größere Anzahl von Lade-/Entladezyklen bieten.

Alternative Mechanik für Rammschäden und Änderungen des

Die neue Mechanik ist der Art und Weise, wie die "großen" Projektile Schaden verursachen, sehr ähnlich. Wir werden nun vereinfacht beschreiben, wie sie funktioniert und wovon sie abhängt. Änderungen des Energieverbrauchs und der Energieversorgung. Bitte beachtet, dass diese Änderung experimentell ist. Derzeit haben wir nicht vor, sie

SMA senkt Energieverbrauch und installiert neue Ladesäulen für

Beim zukünftigen Strommix setzt SMA nicht nur auf 100 Prozent grünen Strom, sondern auch auf deutlich mehr Solarenergie aus eigenen Anlagen. Ziel ist es in den Jahren 2023 und 2024 rund 17.000 Megawattstunden selbst und über einen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement – PPA) zu beziehen. Wärmepumpen ersetzen die Gasheizung

Innovative Speichertechnologien

400 Wh/kg (Zellebene) liegen und ganz neue Möglichkeiten für Anwendungen, ihr Design und Geschäftsmodelle sowie Reich-weiten ermöglichen können. Für die Hochenergie-LIB (HE-LIB)

Superkondensatoren als langlebige Lösung in

Neue Materialien und Strukturen haben ihren Einsatz über kleine Geräte im Knopfzellenformat hinaus auf größere Superkondensatorzellen und Module mit einem breiteren Versorgungsspannungsbereich ausgedehnt. Dadurch wurden die Vorteile von Superkondensatoren in ein breiteres Anwendungsspektrum als Teil der

Energiespeicherung mit Superkondensatoren

ROHM: Technologie, Effizienz, Miniaturisierung 5G – Der neue Mobilfunkstandard in der Übersicht Was angehende Elektronik-Entwickler wissen müssen (Fast) alles was Sie über ADAS wissen müssen Alles zu Second Life, dem zweiten Leben für alte E-Auto-Batterien Autonome Fahrzeuge – was es zu wissen gibt Wichtiges zum Raspberry PI und was sich damit machen

Neue Heizkostenverordnung 2022: Das ändert sich

Seit dem 1. Dezember 2021 gilt die neue Heizkostenverordnung. Was sich bereits zum Jahreswechsel für Mieter und Vermieter ändert, erfahren Sie hier. installierten Zähler zur Erfassung des Energieverbrauchs aus der

SMA senkt Energieverbrauch und installiert neue E

Bis Ende 2024 soll der Verbrauch um 24 Prozent sinken. Dazu werden der Umstieg auf Wärmepumpen, eine flächendeckende Umrüstung der Beleuchtung auf LEDs und neue Solaranlagen beitragen. „Bei SMA bauen wir

Erneuerbare Energien: Wie KI den Energiesektor revolutioniert

Die Implementierung von KI-Systemen im Energiesektor eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Prognose und Optimierung des Energieverbrauchs. Durch die Analyse von Verbrauchsdaten in Echtzeit können Energieunternehmen effizienter planen und Engpässe im Netz vermeiden.

Der nichterneuerbare kumulierte Energieverbrauch und THG

Energieverbrauchs und der THG- Emissionen notwendigen Basisda ten zum deut-schen nationalen Stromerzeugungsmix des Jahres 2022 auf Basis von Statistiken recherchiert und Anteile der Kraftwerkstypen (nach Brennstoffen) sowie die Ent-wicklung der Nutzungsgrade sowie der Vorketten ermittelt.

WHITE PAPER Verbesserung der Energieeffizienz Lebensmittel

Analyse des Energieverbrauchs in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie Da die Lebensmittelproduktion für die Gesellschaft von großer Bedeutung ist, haben Unternehmen, Regierungen Hier werden neue Regelungen und Unternehmensrichtlinien in die Praxis umgesetzt, hier wird die Energie verbraucht, die bei der Herstellung von

SE-G5.1Pro-B: Leistungsstarkes

Beschreibung. Wir stellen die bemerkenswerte SE-G5.1 Pro – B vor, eine fortschrittliche Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4), die sorgfältig für Energiespeicheranwendungen im privaten und gewerblichen Bereich

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum Energiespeichern

Das bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich: Wasser und Natrium kosten wenig und sind leicht verfügbar, die Produktion der Akkus ist umweltverträglicher, und die Speicherzellen können

Fortschritte im passiven Balancing-BMS von MokoEnergy für

Die Technologie gewährleistet den sicheren und effizienten Betrieb batteriebetriebener Geräte und erfüllt die Anforderungen der Verbraucher an Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit. Fazit Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich passive Batteriemanagementsysteme (BMS) als kostengünstige und zuverlässige Lösung für

BESS Entwicklung in Deutschland: Vorteile für

Flussbatterien: Diese Batterien verwenden flüssige Elektrolyte und eignen sich aufgrund ihrer Skalierbarkeit und langen Lebensdauer für großtechnische Energiespeicheranwendungen. Natrium-Schwefel-Batterien: Bekannt für ihre

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

Energiebedarfsprognosen: Prognose & Analyse

Energiebedarfsprognosen Definition. Energiebedarfsprognosen sind ein wesentlicher Bestandteil im Bereich der Ingenieurwissenschaften, insbesondere wenn es um die Analyse von Energieverbrauch und -bedarf geht. Diese Prognosen ermöglichen es, zukünftige Energieanforderungen basierend auf verschiedenen Faktoren und Annahmen

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind

Neue HeizkostenV: Mieter müssen jetzt monatlich

Die neue Heizkostenverordnung (HeizkostenV) kann nach dem Beschluss des Bundeskabinetts vom 24. November in Kraft treten. Ein zentrales Element der novellierten HeizkostenV ist die Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie

Elektrische und thermische Energiespeicher

Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor.

NAH

Wir analysieren und optimieren Ihr Fernwärmesystem, erstellen Gutachten über den Primärenergieeinsatz und die CO 2-Emissionen und entwickeln neue Technologien für die Optimierung der Betriebsführung von Fernwärmesystemen. UNSERE LEISTUNGEN FÜR IHRE NAH- UND FERNWÄRME. 25. Februar 2024.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

Untersuchungen zur Verbesserung des Wärmeübergangs in

reaktoren für Energiespeicheranwendungen ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels ebenso für seine wertvollen Ratschläge und die Unterstützung, die mir immer wieder zuteil wurde. Packung, neue Packung) auch bei gleichzeitiger chemischer Reaktion zu untersuchen, wurde eine Platin-Imprägnierung der vorhandenen γ-Al

Energieeffizienz: Methoden und Technologien für mehr Effizienz

In einer Welt, die zunehmend mit den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit konfrontiert ist, gewinnt das Thema Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung. Unter Energieeffizienz versteht man die Optimierung des Energieverbrauchs, um die gleiche Menge an Dienstleistungen oder Produkten mit weniger Energie zu erreichen.

KI in der Energieeffizienz: Eine Revolution

Senkung des Energieverbrauchs. Der Einsatz von KI in der Energieeffizienz bringt eine signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs mit sich. Durch präzise Analyse und Vorhersage von Verbrauchsmustern können KI-Systeme automatisch Anpassungen vornehmen, um Energie nur dann und dort zu verwenden, wo sie tatsächlich benötigt wird.

Status, Daten und Entwicklungen der globalen Energieversorgung

Der globale Energieverbrauch steigt weiter an. Der Zuwachs des Energieverbrauchs wird mittlerweile von erneuerbaren Energien und fossilen Energierohstoffen zu ähnlichen Anteilen getragen, aber Erdöl, Erdgas und Kohle bilden weiterhin das Rückgrat der Energieversorgung. Mengen aller Energieträger angestiegen um den Energiebedarf der

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

Hochspannungs-Gleichstromrelais, Hersteller von

HIITIO® wurde 2018 gegründet, als Hecheng Electric ein erfahrenes Forschungs- und Entwicklungsteam einführte. HIITIO ist auf die Herstellung von Hochspannungs-Gleichstromgeräten für Elektrofahrzeuge, Solarenergiesysteme und Energiespeicheranwendungen spezialisiert.

Sunplus stellt hochmoderne Lösungen vor, um den boomenden

LV- und HV-Batterien: Das Batteriesortiment von Sunplus bietet Flexibilität und Effizienz für verschiedene Energiespeicheranwendungen für Privathaushalte. Ihre Niederspannungsoptionen eignen sich perfekt für kleine bis mittelgroße Systeme und bieten eine einfache Integration und außergewöhnliche Sicherheit.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Von der Volta-Säule über Blei-Akkumulatoren bis hin zur Lithium-Ionen-Technik: Batteriespeicher blicken bereits auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück und gelten dank ihrer

SMA senkt Energieverbrauch und installiert neue E-Ladesäulen

Bis Ende 2024 soll der Verbrauch um 24 Prozent sinken. Dazu werden der Umstieg auf Wärmepumpen, eine flächendeckende Umrüstung der Beleuchtung auf LEDs und neue Solaranlagen beitragen. „Bei SMA bauen wir die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge konsequent aus und erfüllen damit den wachsenden Bedarf unserer Mitarbeitenden und

Arten von Lagern: Merkmale und Verwendung

Sofortangebot für Blechbearbeitung und neue Homepage. Spannende Neuigkeiten von RapidDirect! Wir haben zwei aufregende Updates herausgebracht, um Ihre Fertigungsreise zu verbessern. Sofortiges Angebot

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

4. Lithium-Glas-Akkus. Akkus spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Mit den Lithium-Ionen-Akkus, der Innovation von John Goodenough, verfügen wir über die energiedichtesten und zuverlässigsten Akkus, die in Elektrofahrzeugen und vielen elektronischen Geräten eingesetzt werden. Goodenough wird als „Vater der Lithium-Ionen-Akkus" bezeichnet

Vorheriger Artikel:Telefonnummer für den Direktvertrieb von EnergiespeicherfahrzeugenNächster Artikel:Direkte Stromversorgung vom Hersteller von Outdoor-Energiespeicher-Netzteilen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap