Energiemanagement- und Versorgungssystem

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Beziehungs- und Koordinierungsarbeit Klärungshilfe, Beratung und den Zugang zu notwendigen Dienstleistungen. • Case Management befähigt die Klient*innen, Unterstützungsleistungen selbständig zu nutzen und greift so wenig wie möglich in ihre Lebenswelt ein. Die drei Kernaufgaben des CM sind:

Was ist ein systematisches Energiemanagement?

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Wie ist ein Energiemanagementsystem definiert? Ein EnMS ermöglicht einer Organisation, Ziele und Energieziele festzulegen und zu erreichen, erforderliche Maßnahmen zur Verbesserung ihrer energiebezogenen Leistung zu ergreifen und die Konformität ihres Systems mit den Anforderungen dieses Dokuments nachzuweisen.

Was sind die Ziele eines Energiemanagementsystems?

Die Verbesserung der Energieeffizenz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen sind die Hauptziele, die Unternehmen mit dem Einsatz eines Energiemanagementsystems verfolgen.

Wie kann Energiemanagement zum Klimaschutz beitragen?

Unternehmen können durch ein systematisches und langfristiges Energiemanagement wesentlich zum Klimaschutz beitragen, indem sie zum einen weniger Energie verbrauchen und diese Energie zum anderen efizienter einsetzen.

Warum ist Energiemanagement so wichtig?

Wenn deutlich mehr Unternehmen ein Energie- und Umweltmanagement einführen, ist ein großer Schritt in Richtung Klimaschutz und Treibhausgasneutralität getan. Und gleich-zeitig steigern die Kosteneinsparungen die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen.

Was ist ein Energiemanagement Dokument?

„Dieses Dokument soll es Unternehmen ermöglichen, Energiemanagementpraktiken zu initiieren und zu verbessern, indem sie einen systematischen Ansatz verfolgen und angesichts ihrer Ressourcen und ihres Kontextes angemessene Anstrengungen unternehmen, um die energiebezogene Leistung fortlaufend zu verbessern.“

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Arbeitshilfe „Case Management"

Beziehungs- und Koordinierungsarbeit Klärungshilfe, Beratung und den Zugang zu notwendigen Dienstleistungen. • Case Management befähigt die Klient*innen, Unterstützungsleistungen selbständig zu nutzen und greift so wenig wie möglich in ihre Lebenswelt ein. Die drei Kernaufgaben des CM sind:

Kontakt | E&M

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen- und Bannerschaltungen sowie für Abonnements: Karin Wiesner, Anzeigenverkauf k.wiesner@emvg Fon +49 (0) 81 52/93 11-55. Dirk Kaufmann, Abonnementverwaltung und Vertrieb. d.kaufmann@emvg Fon +49 (0) 81 52/93 11-77

Mediadaten

energie-und-management ist seit 25 Jahren online und konnte seitdem die Reichweite kontinuierlich steigern. Seit Juli 2024 liegt sie bei mehr als 5.325.000 Page-Impressions. Download Media-Daten Online Energie & Management.

Energie Management – Energie Zone Schweiz

Energie Management ist der Prozess, mit dem Unternehmen oder Einzelpersonen ihren Energieverbrauch verwalten, reduzieren und optimieren können. Ziel des Energie Managements ist es, den Energieverbrauch zu senken und damit Kosten zu sparen, die Umweltbelastung zu reduzieren und den Energiebedarf nachhaltig zu decken.

Dänemark: Vorreiter mit intelligenten Energie

Christina Burgos Nittegaard (CBN): Die Mission von Intelligenter Energie besteht darin, Dänemark zu einem der ersten Länder weltweit zu machen, das auf ein intelligentes Energie- und Versorgungssystem umstellt. Wir arbeiten daran, die Klimaziele durch eine flexible Energieinfrastruktur und einen flexiblen Verbrauch zu erreichen und gleichzeitig den Weg für

Energiemanagementsystem: Definition, Vorteile und

Bevor wir uns mit dem Energiemanagementsystem nach der dazugehörenden Norm ISO 50001:2018 inhaltlich auseinandersetzen, sollten wir klären, was man unter dem Begriff betriebliches Energiemanagement

Wir bewegen Energie – einfach, sicher, nah.

Netzbetrieb 4.0 nutzt und vereint vorhandene Konzepte, Demon-stratoren und Produkte, die bereits am Markt sind: Ob Smart Meter, Smart Operator, automatisierte Ortsnetzstation oder Nutzung von Power-to-Gas-Anlagen zur Sektorkopplung – Netze werden intelligent und somit ein essenzieller austein für das Erreichen der Energiewende. KREATIV.

Beratung Managementsysteme in Energie, Umwelt und Qualität

Überblick über unsere Beratungsleistungen in den Managementsystemen für Energie, Umwelt und Qualität- mit langjähriger Expertise, Diskretion und effizienter Arbeitsweise. Home; Beratung. Energiemanagement. ISO 50001:2018; EN 16247; ein Energiemanagement nach ISO 50001 oder ein Energieaudit nach DIN 16247 nachzuweisen?

Einführung von Energiemanagementsystemen

Einführung von Energiemanagementsystemen Egal, ob Sie ein Energiemanagementsystem nach Normanforderungen oder ein eigenes System aufbauen – wichtig ist in jedem Fall die systematische Vorgehensweise. Sie müssen organisatorische und strukturelle Maßnahmen einleiten, um einen kontinuierlichen Energiemanagementprozess aufzubauen. Nur so lassen

Übersicht | E&M

E&M basic - Ihr Einstieg in die Energiewelt E&M print und E&M weekly E&M print - Die monatlich erscheinende Zeitung Energie & Management zählt mit einer verbreiteten Auflage von rund 5.500 Exemplaren und ihren aktuellen Berichten, Reportagen, Interviews und Analysen seit 1994 zu den führenden Fachmedien in Europa.. E&M weekly – Die digitale Wochenzeitung für den

Was ist Energiemanagement? | Definition, Ziele

Ein modernes Energiemanagement richtet Verbrauchs- und Erzeugungsprofile ebenso aneinander aus, um das (lokale) Energiesystem und vor allem die anfallenden Energiekosten zu optimieren. Zudem erfährt der

Durch Contracting die Energiewende angehen und

Das Modell ist für viele Industrie- und Gewerbeobjekte attraktiv: Fabriken und Produktionsstätten, Lager und Werkstätten, Bürogebäude und Gewerbekomplexe. Auch für die Immobilienwelt bzw. Wohnungswirtschaft, öffentliche Verwaltungen, Krankenhäuser und Pflegeheime bieten diese Betreiber- und Finanzierungsmodelle viele Vorteile.

Smart Meter und Home Energy Management System (HEMS):

Hier hast du alle Verbraucher und steuerungsfähigen Geräte wie Waschmaschine, Wärmepumpe und Wallbox hinterlegt. Steuern kannst du das System über eine App. Über diese lässt sich auch das Zusammenwirken von PV-Anlage und allen Verbrauchern wie Wärmepumpe, Elektroauto, Speicher und Haushaltsgeräten koordinieren.

Resilienz der Strom

Schwachstellen zu ermitteln, ihre Auswirkungen auf das Versorgungssystem abzuschätzen und mögliche Optionen zur Neutralisierung der Risiken bezogen auf die Einzelkomponenten und das Gesamtsystem, bei dem ein werteorientiertes Assetmanagement (nach ISO 55000) unterstützen kann, zu identifizieren.

Elektrische Energieversorgungsnetze

Um sich für den wachsenden Wettbewerb nach der Strommarktliberalisierung zu rüsten, gingen die deutschen Stromkonzerne zwischen 1997 und 2002 eine Reihe von Fusionen ein, die mit der Bildung der vier auf der Übertragungsnetzebene tätigen Unternehmen RWE (aus RWE und VEW), E.ON (aus PreussenElektra und Bayernwerk), Vattenfall Europe (aus Bewag,

Überblick | E&M

Windkraft und PV lieferten im 3. Quartal 2024 mehr Strom als Kohlekraftwerke. Insgesamt übernahmen erneuerbare Anlagen fast zwei Drittel der deutschen Stromversorgung. Alle Nachrichten. Alle Nachrichten. E&M . Freitag, 6.12.2024, 17:45 Uhr Marktkommentar . Träge Energiemärkte vor dem Wochenende

Energiemanagement M.Sc. | Universität Koblenz

Nachhaltige Energieversorgung für eine sichere Zukunft. Die weltweit spürbaren Auswirkungen des Klimawandels und die rasant steigenden Kosten für Energieträger haben das Thema Energiemanagement in den letzten Jahren in den Fokus der Umweltdiskussion gerückt, zu Recht. Der Energiebedarf steigt seit Jahren ungebremst, und es ist völlig klar, dass es so nicht

Energiemanagementsysteme

ISO 50001 ist eine international anerkannte Norm, die Unternehmen dabei unterstützt, ein systematisches Energiemanagement einzuführen. Ziel ist es, energierelevante Prozesse

Energiemanagementsystem: Definition, Vorteile und Co.

Unternehmen können durch ein systematisches und langfristiges Energiemanagement wesentlich zum Klimaschutz beitragen, indem sie . zum einen weniger Energie verbrauchen und diese

Energiemanagementsysteme

In dem Beitrag wird auf die Historie und die Ausrichtung des Energiemanagementsystems ISO 50001 eingegangen, werden Kernbegriffe erläutert und der

Master of Engineering Energie

Beide Fachrichtungen bieten eine umfassende Ausbildung in der Energie- und Umweltökonomie, in der Energietechnik und im Energiemanagement. Eine Promotion ist nach dem Studienabschluss grundsätzlich möglich. Mit einem Master-Abschluss haben Sie außerdem die Möglichkeit zu promovieren.

Energiemanagement, Energiecontrolling und -monitoring

Energiemanagement-Software. Mit der Kombination aus dem Energiemanagement­ und Energiecontrolling­-Software Efficio, zusammen mit der Last­ und Lade­-Managementsoftware Optimo können Sie Messen, Erfassen, Analysieren, Rappor­tieren, Alarmieren und damit eine Energieoptimierung aller Verbraucher erreichen – alles vereint in einer Software.

Gesamtenergiekonzept für die innovative Kälte

Um eine ökologische und ökonomische Energieversorgung der Universität Bayreuth zu sichern, wurde die Wärme- und Kälteversorgung im Rahmen eines vom bayerischen Wirtschaftsministerium geförderten Gesamtenergiekonzepts vom IfE vollumfänglich analysiert.. Die Grundlage für das Energiekonzept bildet die Analyse des weitläufigen Netzsystems für die

Integriertes Energiemanagement aus der Praxis | Rödl & Partner

Komplexe Erzeugungs- und Verbrauchsstrukturen benötigen ein integriertes Energiemanagement, das die energierechtlichen Vorgaben berücksichtigt. dass das komplexe Versorgungssystem digital in einer entsprechenden Software abgebildet wird. Auf Basis dessen können auch zeitraubende Meldungen, z.B. an das BAFA und / oder die Netzbe­treiber

Karte zentraler Strategien, Gesetze und Verordnungen

Angebot und Nachfrage sowie die Vorhaltung ausreichender Übertra-gungs- und Erzeugungskapazitätsreserven für einen stabilen Systembetrieb. VERSORGUNGSSICHERHEITS-RICHTLINIE STROM Das Gesetz de niert die Rahmenbedingungen für eine sichere, preis-günstige, verbraucherfreundliche und

Energiemanagementsysteme: Alle Infos für

Die Verbesserung der Energieeffizenz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen sind die Hauptziele, die Unternehmen mit dem Einsatz eines

Energiemanagement­systeme (HEMS):

Energiemanagement­systeme (HEMS): Funktionen, Anlagenkombinationen, Marktübersicht. Das Bundes-Klimaschutzgesetz sieht vor, dass in Deutschland bis 2045 ein klimaneutraler Gebäudebestand unter Gewährleistung von

Energiemanagementsysteme

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen

Services | E&M

E&M print - Die monatlich erscheinende Zeitung Energie & Management zählt mit ihren aktuellen Berichten, Reportagen, Interviews und Analysen seit 1994 zu den führenden Fachmedien in Europa. E&M weekly - Die digitale Wochenzeitung für den Energiemarkt fasst die wichtigsten Nachrichten und Fundamentaldaten der abgeschlossenen Energiewoche für Sie zusammen.

Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001:2011

Ein nachhaltiges und ganzheitliches Energiemanagement soll die energetische Leistung (Verbrauch und Effizienz) eines Unternehmens langfristig und kontinuierlich

Ihre Ansprechpartner | E&M

Redakteurin und Chefin vom Dienst mehr Informationen Heidi Roider arbeitet seit Mai 2014 als Redakteurin für den Verlag Energie & Management und den Onlinedienst E&M powernews.

Energiemanagement

Energiemanagement Daniel Pischel 2024-10-23T22:58:51+02:00. Energie- & Lastmanagement. Mit innovativen Parametriermöglichkeiten ist es mit enline Lastmanagementsystemen möglich Wärmespeicher Strom- und Wärmegeführt dynamisch anzusteuern. So wird einerseits sichergestellt, dass selbst produzierte Energie bestmöglich selbst verbraucht

Energiemanagementsysteme: ISO 50005

Die ISO 50005 ist eine internationale Norm und enthält Anleitungen für Organisationen zur Festlegung und Umsetzung einer schrittweisen Implementierung eines Energiemanagementsystems (EnMS). Dieser

Umwelt

Mit Umwelt- und Energiemanagementsystemen leisten Unternehmen und sonstige Organisationen einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften, indem sie etwa Energie- und Materialverbräuche reduzieren oder

Bereitstellung von (System-) Dienstleistungen im Strom

der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Telefon + 49 30 300 199 -0 Telefax +49 30 300 199 -3900 E-Mail [email protected] e Bereitstellung von (System-) Dienstleistungen im Strom-versorgungssystem: Beitrag von Energiespeichern Berlin, 25. Juli 2016 . Seite 2 von 13 Inhalt

Energiemanagementsystem (EnMS)

So können Ihre aktuellen und zukünftigen Lieferanten, aber auch Ihre (potenziellen) Kunden sehen, dass Sie ernsthaft Energiemanagement betreiben und damit Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Förderungen und gesetzliche Erleichterungen. Ein (zertifiziertes) Energiemanagementsystem wird zunehmend auch zur Voraussetzung, um Fördermittel

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Ein Energiemanagementsystem (EnMS) zeigt klar auf, wieviel Energie ein Unternehmen verbraucht – und welche kontinuierlichen und alltagsbezogenen Möglichkeiten es hat, diesen Verbrauch zu senken. Die Einführung und Pflege

Impressum | E&M

Geschäftsführer: Timo Sendner Registergericht: Amtsgericht München Registernummer: HRB 105 345 Steuer-Nr. 117/115/30454 Umsatzsteuer-ID-Nr. gemäß §27 USt-Gesetz: DE 162 448 530 Inhalt des Onlineangebots:

Anleitung EMMA und SmartGuard

Technische Daten und Abmessung 6. Elektrische Anbindung 7. SmartGuard 8. Systemübersicht mit EMMA 9. Lastenverteilung und Prioritäten Ranking mit EMMA 10. Ladeoptionen für den SmartCharger 11. Anwendungsszenarios 12. System Inbetriebnahme 13. Passwort zurücksetzen 14. Huawei Solar Webseite 15. Kontakte Slide. 3

Vorheriger Artikel:Zu den Einrichtungen für Solarenergiespeichersysteme gehören Nächster Artikel:Die Aussicht auf Schwungrad-Energiespeicherfahrzeuge

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap