Energiespeicher neues Material Keramik

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Unsere Expertise über Energiespeicher. Neues im Markt in Kraftblock''s Newsletter (Englisch). Checkbox. Stahl & Metalle Zellstoff & Papier Energie & Stadtwerke Glas & Keramik Nahrungsmittel, Getränke & Pharma Chemische Industrie Öl &

Wie kann man die intelligente Verteilung und Einspeisung von Energie optimieren?

Diese Optimierung wird nicht nur bei der Batterietechnik ansetzen. Die intelligente Verteilung und Einspeisung von Energie und das Management der Netze gilt es weiter zu optimieren und umzubauen. Hier werden KI-Lösungen mit Sicherheit einen Beitrag leisten.

Wie hoch ist der Markt für Batteriespeichersysteme?

Das macht die Batterie mit einer Spannung von 600V und Nennstrom von 100A zum Idealen Netz- und Langzeitspeicher. Renommierte Prognosen gehen davon aus, dass der Markt für Netzspeicher in den kommenden Jahrzehnten jährlich um ca. 28 Prozent wachsen wird. Der globale Markt für Batteriespeichersysteme wird voraussichtlich von 4,4 Mrd.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher sind das Nadelöhr für die Energiewende. Bei der Erzeugung erneuerbarer Energie durch Wind und Sonne sind wir schon recht weit. Die wahre Herausforderung aktuell ist die Speicherung und zeitversetzte Abgabe dieser Energie.

Was ist eine keramische Festkörperbatterie?

Die neuen keramischen Festkörperbatterien sind als stationäre Energiespeicher gedacht. So dürften auch die Lade- und Entladeraten von 0,25 bis maximal einer Stunde (1 C) keine allzu große Rolle spielen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Kontakt

Unsere Expertise über Energiespeicher. Neues im Markt in Kraftblock''s Newsletter (Englisch). Checkbox. Stahl & Metalle Zellstoff & Papier Energie & Stadtwerke Glas & Keramik Nahrungsmittel, Getränke & Pharma Chemische Industrie Öl &

Energiespeicher | Wärmespeicher – eine alte Idee mit neuem

09.09.2021 | Energiespeicher | Nachricht | Online-Artikel Wärmespeicher – eine alte Idee mit neuem Potential. verfasst von: Leyla Buchholz. 2 Min. Lesedauer. Jetzt neu: KI-gestützte Suche! bis weit über 1.800 °C bei der Herstellung von technischer Keramik. Sofern es sich nicht um Tunnelöfen handelt, liegen am Abgasstrang zunächst

Porotherm-Solar. | Kraftblock

Kraftblock entwickel thermo-chemische Energiespeicher weiter. Technologie. Übersicht. Systeme entdecken. Net-Zero-Heat. das mit dem Material einhergeht, und die Projektpartner sind Unsere Expertise über Energiespeicher. Neues im Markt in Kraftblock''s Newsletter (Englisch). Checkbox. Ich bin mit dem Erhalt des Newsletters

Glas oder Keramik lässt Litium-Polymere alt aussehen

Startseite > Power > Energiespeicher > Glas oder Keramik lässt Litium-Polymere alt aussehen Lithium-Ionen-Technologie Glas oder Keramik lässt Litium-Polymere alt aussehen. 2. März 2020, 16 In heutigen Batterien ist der Elektrolyt, also das leitende Material zwischen Kathode und Anode, oft eine Flüssigkeit, die zumeist brennbar und

Strom erzeugen | Kraftblock

Glas & Keramik. Hochtemperatur recyclen und elektrifizieren. Chemische Industrie. Wir produzieren Material, stellen den Speicher auf, integrieren ihn in die Infrastruktur und fahren das System an. Kontakt aufnehmen. EN. DE. Unsere Expertise über Energiespeicher. Neues im Markt in Kraftblock''s Newsletter (Englisch). Checkbox. Ich bin

Von Salz und Keramik: Batterie auf Salzbasis von ALTECH und

Die Idee einer auf Keramik basierenden Batterie auf Basis von Salz ist nicht neu. Das Grundprinzip wurde schon in den 80er/90er Jahren in der sogenannten Zebra-Batterie angewendet.

Neue Batterie mit Glas ist dreimal besser als Lithium

Elektrische Energiespeicher. Berliner Batterietestzentrum entwickelt nachhaltige und sichere Akkus der Zukunft. Innovativer Nickel-Komplex. Ganz neues Material sticht Lithium-Ionen-Akkus aus.

Vielversprechende Feststoff-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium

Leistungsfähige, langlebige Energiespeicher sind für viele Zukunftstechnologien von zentraler Bedeutung. Dr. Daniel Mutter vom Freiburger Fraunhofer-Institut für

Keramik-Batterie: Neuentwicklung für Quartierskonzepte

Forscher des Fraunhofer IKTS haben eine KeramiK-Batterie vorgestellt, die Strom ökologisch und ökonomisch speichern soll. „Die lokale Produktionsmöglichkeit und

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.. Materialien zum Thema thermische Speicher. Unsere

Material für Speichersteine » So wählen Sie richtig

Keramik. Keramik ist ein beliebtes Material für Speichersteine in Öfen, da es hervorragende Wärmespeichereigenschaften besitzt. Es kann hohe Temperaturen vertragen und gibt die gespeicherte Wärme langsam und

Keramische Elektrolyte und Elektroden

Die Gruppe »Keramische Elektrolyte und Elektroden« arbeitet als Teil der Abteilung für stationäre Energiespeicher an neuen Materialien und Komponenten für die Energiespeicherung und

Lösungen für Energie & Stadtwerke | Kraftblock

Glas & Keramik. Hochtemperatur recyclen und elektrifizieren. Chemische Industrie. Wir produzieren Material, stellen den Speicher auf, integrieren ihn in die Infrastruktur und fahren das System an. Kontakt aufnehmen. EN. DE. Unsere Expertise über Energiespeicher. Neues im Markt in Kraftblock''s Newsletter (Englisch). Checkbox. Ich bin

Projekte & Kunden

Glas & Keramik. Abwärmenutzung. Abwärme in der Keramikindustrie nutzen mit Kraftblock. Buhck. Entwicklung von Speicherboxen für neues Material. Porotherm-Solar. Erneuerbare Energie. Forschung & Entwicklung. Kraftblock entwickel thermo-chemische Energiespeicher weiter. ABraytCSPFuture. Concentrated Solar Power (CSP)

Sauerstoff-Ionen-Batterie auf Keramik-Basis entwickelt

Die TU Wien hat eine vielversprechende neue Batterietechnologie entwickelt: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie auf Keramik-Basis. Damit kann vor allem die Energie aus Solar-

Silizium als neues Speichermaterial für Akkus

Mit seiner enormen Speicherkapazität könnte Silizium punkten, doch die mechanische Instabilität des Materials spricht dagegen. Längere Laufzeiten, größere Reichweiten und kürzere Ladevorgänge – Entwicklungen wie die Elektromobilität erfordern neue Speichermaterialien für Akkus. Energiespeicher Silizium als neues Speichermaterial

Presse & Medien

Das Energiespeicher-Startup Kraftblock, in das Frank Thelen 2018 mit seinem VC-Fonds Freigeist investierte, holt mit Kees Koolen einen weiteren, namhaften Investor an Bord. Das Startup entwickelt einen revolutionären Hochtemperatur-Energiespeicher und liefert damit das fehlende Puzzle-Teil der Energiewende.

Keramik

Das Fraunhofer IKTS bietet die Entwicklung keramischer Materialien und Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Pulversynthese bis hin zur Elektrodenherstellung.

Graphit + Wasser = Zukunft von Energiespeichern | Elektor

Davon profitieren nicht nur Smartphones und Touchpad-Computer. Das neue Material ermöglicht auch zuverlässige und kostengünstige Energiespeicher, die in extrem kurzer Zeit große Energiemengen speichern und abgeben können, um Lastschwankungen in Stromnetzen mit hohem Anteil an regenerativer Energie auszugleichen.

Neues Wahrzeichen für Heidelberg: der Energie

Grüne Wärme und Eventlocation auf 55 Meter Höhe Die Stadtwerke Heidelberg sorgen mit dem neuen Energie- und Zukunftsspeicher für ein flexibleres Energiesystem mit mehr erneuerbaren Energien. Wasser aus dem Fernwärmenetz wird eingelagert und bei Bedarf wieder eingespeist. Das 55 Meter hohe Bauwerk im Heidelberger Stadtteil Pfaffengrund ist allerdings mehr als ein

Thermische Energiespeicher

Verein Deutscher Ingenieure (1994) Energiespeicher – Energiespeicher – VDI Berichte 1168, ISBN 3-18-091168-9. Google Scholar Whitman CA, Johnson MB, White MA (2012) Characterization of thermal performance of a solid–solid phase change material, di- n -hexylammonium bromide, for potential integration in building materials.

Technologie

Glas & Keramik. Hochtemperatur recyclen und elektrifizieren. Chemische Industrie. Wir produzieren Material, stellen den Speicher auf, integrieren ihn in die Infrastruktur und fahren das System an. Kontakt aufnehmen. EN. DE. Unsere Expertise über Energiespeicher. Neues im Markt in Kraftblock''s Newsletter (Englisch). Checkbox. Ich bin

Neue-Keramik – Das internationale Keramikmagazin

Aktuelle Ausgabe – Neue Keramik 6/2024. Bevor wir ein neues Projekt erstellten, präsentierten und erläuterten wir es vor der ganzen Klasse und erklärten unsere Absicht. Formen und Farben ihrer Objekte zeugen von großer Freiheit im Umgang mit dem Material und sind Ausdruck einer – im wahrsten Sinne des Wortes – überbordenden

CSP-Energie speichern | Kraftblock

Glas & Keramik. Hochtemperatur recyclen und elektrifizieren. Chemische Industrie. Wir produzieren Material, stellen den Speicher auf, integrieren ihn in die Infrastruktur und fahren das System an. Kontakt aufnehmen. EN. DE. Unsere Expertise über Energiespeicher. Neues im Markt in Kraftblock''s Newsletter (Englisch). Checkbox. Ich bin

Abwärme nutzen

Glas & Keramik. Energie & Stadtwerke. Wir produzieren Material, stellen den Speicher auf, integrieren ihn in die Infrastruktur und fahren das System an. Kontakt aufnehmen. EN. DE. Unsere Expertise über Energiespeicher. Neues im Markt in Kraftblock''s Newsletter (Englisch). Checkbox. Ich bin mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden

Stationäre Energiespeicher

3.7.2023 Pressemitteilung: Hitzefeste Keramik-Tinte für den Datencode auf Metall-Bauteilen; 12.9.2023 Pressemitteilung: Neue Produkte mit Multi-Material-3D-Druck; 18.9.2023 Pressemitteilung: IKTS baut Forschungszusammenarbeit

Von Salz und Keramik: Batterie auf Salzbasis von ALTECH und

Die neuen keramischen Festkörperbatterien sind als stationäre Energiespeicher gedacht. So dürften auch die Lade- und Entladeraten von 0,25 bis maximal einer Stunde (1 C)

Mobile Wärme

Wir produzieren Material, stellen den Speicher auf, integrieren ihn in die Infrastruktur und fahren das System an. Projekt starten. Kontakt aufnehmen. EN. DE. Unsere Expertise über Energiespeicher. Neues im Markt in Kraftblock''s

Fraunhofer IWM: Keramik-Feststoff-Elektrolyte für

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM hat seine neuesten Erkenntnisse veröffentlicht, wie Feststoff-Elektrolyte aus Keramik chemisch zusammengesetzt

Superkondensator: Werden Fundamente, Straßen und Wände zu

MIT-Forschende haben einen "Superkondensator"-Beton aus Ruß, Zement und Wasser entwickelt, der sich als Stromspeicher nutzen lässt.

Keramik

Die Lithium-Ionen-Batterie gilt als Schlüsseltechnologie im Bereich der Elektromobilität und der dezentralen Energiespeicherung. Für den wirtschaftlichen Durchbruch dieser Technologie müssen sowohl die Energiedichte erhöht, die Lebensdauer verlängert als auch die Produktionskosten weiter gesenkt werden.

Neues Material für Energiespeicher und Optoelektronik

Neues Material für Energiespeicher und Optoelektronik „GTUB3" stellt den ersten mikroporösen, metallorganischen Feststoff dar, der leitfähig und photolumineszent ist. Diese Superkondensatoren sind elektrochemische Energiespeicher mit sehr hoher Leistungsdichte, die um ein Vielfaches schneller geladen werden können als herkömmliche

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird

Neuer Energiespeicher 24.09.2021, 11:26 Uhr. Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird. Ganz neues Material sticht Lithium-Ionen-Akkus aus.

Energiespeicher | Eine neue Generation von Natrium-Batterien

Vier Projektpartner arbeiten nun an einem innovativen Konzept für Natrium-Festelektrolyt-Batterien: der Batteriepulverhersteller IBU-tec, der Spezialist für Technische

50 neue Materialien, die die Zukunft der Industrie prägen werden!

Der Durchbruch: Mit linearen und nichtlinearen optischen Eigenschaften, Alkalimetall-Fulleren-Supraleitfähigkeit usw. Entwicklungstrend: Die Zukunft hat wichtige Aussichten in den Bereichen Biowissenschaften, Medizin, Astrophysik usw., und es wird erwartet, dass sie in fotoelektrischen Geräten wie optischen Wandlern, Signalumwandlungen und

Vorheriger Artikel:Volleisen-Flüssigkeitsstrom-EnergiespeichersystemNächster Artikel:Indikatoren des Energieversorgungssystems

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap