Gestaltungsanforderungen für die Selbstinstallation von Energiespeichern zu Hause

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für die Einführung von wettbewerbsfähigen elektrischen Energiespeichern in den Massenmarkt müssen die Produktionskosten für Batteriezellen signifikant reduziert werden. Die Substitution konventioneller Ofenprozesse durch

Welche Förderungen gibt es für Solarspeicher?

Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren.

Was kostet ein Energiemanagementsystem?

Ob sich ein Energiemanagementsystem für Sie finanziell lohnt, hängt zunächst von den Kosten des Systems ab. Die Anschaffungskosten variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang um mehrere hundert Euro. Für die Einbindung von Solarstromanlage, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox sowie relevanter Haushaltsgeräte können schnell über 1.000 Euro anfallen.

Wie bekomme ich eine Förderung für Stromspeicher?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Förderung für Stromspeicher zu erhalten. Viele Bundesländer, Städte und Kommunen haben eigene Förderprogramme, die abhängig vom Wohnort sind. Darüber hinaus bezuschusst der Bund die Anschaffung über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Form von Zuschüssen oder Förderkrediten.

Wie sicher ist das Energiemanagementsystem?

Wie sicher die vom Energiemanagementsystem gespeicherten und genutzten Daten sind, hängt zunächst davon ab, ob diese die eigenen vier Wände verlassen. Solange die Daten nur lokal verwertet werden, sind diese vergleichsweise sicher.

Welche Vorteile bietet ein solarstromspeicher?

Mit einem Solarstromspeicher können Sie deutlich mehr von diesem günstigen Strom selber nutzen. Und auch der Energiebedarf für Wärme und Mobilität lasst sich heute mit einer Photovoltaikanlage und angeschlossenem Energiespeicher in vielen Fällen zu deutlich niedrigeren Kosten decken.

Wie lange hält ein Energiespeicher?

Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Laserprozesse für die effiziente Herstellung von

Für die Einführung von wettbewerbsfähigen elektrischen Energiespeichern in den Massenmarkt müssen die Produktionskosten für Batteriezellen signifikant reduziert werden. Die Substitution konventioneller Ofenprozesse durch

Wallbox: Elektroauto-Ladestation für Zuhause kaufen

Mit unseren Wallboxen finden Sie die ideale Ladestation für Ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug für Zuhause. Für ADAC Mitglieder ab 349 Euro in Kooperation mit e-mobilio.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Die Kombination von Photovoltaikanlage und Batteriespeicher trägt zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei und hilft CO2-Emissionen einzusparen. Nach der langen

PV Speicher selbst installieren: DIY-Leitfaden für

Dieser Artikel befasst sich mit den Grundlagen der Selbstinstallation von PV-Speicheranlagen und bietet einen umfassenden Leitfaden für die Planung, Vorbereitung und Ausführung. Außerdem finden Sie praktische Tipps zur

Elektroauto laden: Zu Hause, an der Wallbox oder der

Laden an der Steckdose Kann man zu Hause an der Steckdose laden? Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings sollte das Laden an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose eine Notlösung sein. Grund:

Grundwissen Elektro-Installation

Tatsächlich kann der Umgang mit Elektrizität lebensgefährlich sein – deshalb raten wir auch in unserem Grundwissen Elektro-Installation dazu, nur einfache, überschaubare Arbeiten selbst zu erledigen. Doch auch bei größeren Erweiterungen oder Erneuerungen der Installation kann der Heimwerker selbst Hand anlegen – unter Aufsicht eines konzessionierten

Studie Speicher fuer die Energiewende

Die abgeschätzten Werte für die Bruttostromerzeugung in Europa im Jahr 2050 reichen von 2.750 TWh bis hin zu 7.500 TWh und damit von einem Rückgang von ca. 17,6 % bis hin zu einer Steigerung von 124,6 % bezogen auf die Stromnachfrage im Jahr 2009, die bei 3.339 TWh lag.

Stromspeicher für Ihr Haus: Worauf achten?

Das Einsparpotenzial mit einem Speicher hängt vor allem von zwei Faktoren ab, nämlich von den Kosten für die Investition in einen Stromspeicher im Eigenheim sowie von den aktuellen Strompreisen. Wie viel genau ein Stromspeicher kostet, hängt wiederum von seiner Speicherkapazität und der Leistungsfähigkeit ab.

Elektroauto: Die Ladestation für zu Hause – die

Eine mitunter recht hohe Hürde, die für Besitzer eines Einfamilienhauses freilich wegfällt. Was kostet die Installation einer Ladestation für zu Hause? Die Preise für eine 11-kW-Wallbox bewegen sich in der Regel

Installation einer Ladestation für ein Elektroauto

In der Tiefgarage von Mehrparteienhäusern muss beispielsweise oft erst die Eigentümerversammlung von dem geplanten Vorhaben überzeugt werden. An der Sicherheit sollte bei einer eigenen Ladestation für das Zuhause nicht gespart werden. Es empfiehlt sich, die Installation nur durch geschultes Fachpersonal durchführen zu lassen.

VARTA Batteriespeicher: Family, Home & Element ☀

Relevant für den Einsatz der VARTA Stromspeicher in der Praxis ist unter anderem auch die maximale Entladeleistung, die darüber entscheidet, wie viel Netzstrom weiterhin bezogen werden muss, wenn eine Reihe von elektrischen Großverbrauchern zeitgleich im Haushalt betrieben werden (Bügeleisen, Staubsauger, Fön etc.). Die Werte von VARTA

Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause

Die Kosten für das private Aufladen zu Hause werden als Auslagenersatz von der Firma getragen. Um die Kosten zu ermitteln werden bei den MA zu Hause ein Zwischenzähler eingebaut. Frage: Wie sind die Kosten für den Einbau (Zwischenzähler und Handwerkerkosten) des Zwischenzählers steuerlich zu betrachten, wenn die Firma die Kosten übernimmt?

Klimaanlage: Was ist bei Kauf und Installation zu beachten?

Nachteil der Split-Geräte: Die Planung und Installation ist deutlich aufwendiger als bei einem Monoblock-Gerät. Und auch die Wartung muss durch Fachpersonal durchgeführt werden, was zu zusätzlichen Kosten für den Betrieb führt. Ein Split-Gerät kostet bis zu 2600 Euro. Dazu kommen die Kosten für die Installation.

E-Dienstwagen zu Hause laden: Stromkosten als steuerfreien

A lädt seinen E-Dienstwagen auch zu Hause. Die Wallbox verfügt über einen integrierten Stromzähler mit MID-Zertifizierung. Im Juni 2023 wurden für Ladevorgänge 75 kWh Strom verbraucht. Die individuellen Stromkosten von A belaufen sich auf 37 Cent je kWh (Arbeitspreis lt. Strombelieferungsvertrag).

(PDF) Entwicklung eines Instruments zur Ableitung von

Entwicklung eines Instruments zur Ableitung von Gestaltungsanforderungen für die automatisierte Zugverkehrsleitung im Bahnverkehr. October 2015; Die kritische Reflexion (zu) vieler

PV-Anlage selber installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Installation einer eigenen Photovoltaik (PV)-Anlage gewinnt zunehmend an Beliebtheit, da immer mehr Menschen nach Möglichkeiten suchen, erneuerbare Energien zu nutzen und ihren eigenen Strom zu erzeugen. Mit der

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Die Installation eines Stromspeichers im Haus kann dabei helfen, den selbst erzeugten Strom sinnvoll zu nutzen und unter dem Strich Stromkosten zu sparen. Dem

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

Windkraftanlage privat nutzen: Lohnt sich das?

So bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für die Errichtung von Anlagen zur Stromerzeugung aus Windkraft einen vergünstigten Kredit im Rahmen des Programms "Erneuerbare Energien – Standard (270)"

Heimspeicher

Triebkräfte sind hier die Elektromobilität und die Möglichkeit, z. B. eine Wärmepumpe und damit die Heizung über Solarstrom zu betreiben. Da die Kosten für

Strom selber erzeugen und speichern: Der umfassende Leitfaden

Die eigene Stromerzeugung und -speicherung ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, um unseren Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen

E-Ladestation für zu Hause » Infos zu Wallboxen, Kosten & Co.

Die Kosten für das Tanken deines E-Autos sind zu Hause abhängig vom Strompreis deines Anbieters und der Ladedauer. Die Verrechnung des Stroms erfolgt über die Hausinstallation oder wenn gewünscht über einen eigenen Zählpunkt. Ein eigener Zählpunkt ist dann notwendig, wenn du den verbrauchten Strom zu Abrechnungszwecken benötigst.

Ladestation für zu Hause richtig anschließen

Die E-Auto Ladestation sollte zu Hause dort installiert werden, wo normalerweise auch das Elektroauto geparkt wird – in der Garage, unter dem Carport oder an einem nicht überdachten Stellplatz. Die genaue Stelle, an der man die Wallbox

Wallbox installieren: Der Weg zur eigenen Ladestation

Es ist außerdem möglich, die Wallbox im Haus zu installieren. Allerdings muss dann das Ladekabel nach draußen verlegt werden, wozu meist Baumaßnahmen am Haus notwendig sind. Dadurch kann die Installation der

Energiespeicher für das Haus – Solarstrom besser nutzen

Die Kosten eines Energiespeichers für das eigene Haus hängen stark von Speicherhersteller und Speichersystem ab. Am weitesten verbreitet sind Lithium-Akkus. Da es unterschiedliche Typen von Lithium-Speichern gibt, variieren die Kosten stark.

Solarstromspeicher für Wohngebäude

Im Wesentlichen ist jede Photovoltaikanlage für die Nachrüstung eines Solarspeichers geeignet. Für bestehende Solaranlagen bieten sich vor allen AC-Systeme an. Diese beziehen den Strom

Erleben Sie die Energie der Unabhängigkeit.

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet unterschiedliche Darlehen an, die Speicherinteressierte kennen sollten. Dazu gehört beispielsweise der Wohngebäude Kredit 261 mit bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit und einem Tilgungszuschuss von bis zu 45 %. Förderung finden Wichtig ist, die gewählte Förderung frühzeitig zu beantragen.

Wallbox: Kosten für die Installation einer Ladestation

Das Interesse, zu Hause eine Ladestation fürs E-Auto zu haben, ist groß. Doch die Preise für die Installation in Mehrfamilienhäusern unterscheiden sich stark. Worauf Sie achten müssen. Kosten abhängig von der Situation in der Tiefgarage. Preisunterschiede von mehreren Tausend Euro möglich. Installation einzelner Wallbox nicht empfehlenswert

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Wer zu Hause möglichst viel Solarstrom selbst verbrauchen möchte, braucht zur Photovoltaik-Anlage Maßgeblich für jegliche Planung ist die verfügbare Fläche für die PV-Anlage, beispielsweise auf dem Dach eines Eigenheims. Ein typisches Solarmodul benötigt gut 2 Quadratmeter Platz und hat eine maximale Leistung von 350 bis 450 Watt

Ladestation installieren

Weil auch gemeinschaftliche Teile des Hauses durch die Installation beansprucht werden, müssen Sie vorher die Zustimmung Ihrer Miteigentümerinnen und Miteigentümer für die Installation einer Ladestation für Elektroautos einholen. Idealerweise regelt ein gemeinsamer Beschluss auch gleich die Art des Ladesystems, die Kosten und den Betrieb.

Wallbox für zu Hause: Voraussetzungen für die Installation

Die Preisspanne reicht von günstigen 300 Euro für grundlegende Modelle über 500 bis 900 Euro für 11 kW-Ausführungen bis hin zu bis zu 4.000 Euro für Luxus-Wallboxen. Der Kauf einer Wallbox mit einem integrierten Stromzähler kann dazu beitragen, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten im Auge zu behalten.

Planung und Installation von stationären Batteriespeichern

Dieses Merkblatt zeigt Fachleuten die relevantesten Punkte für die Kundenberatung, Projektierung, Installation sowie die Inbetriebnahme und das Recycling von elektrischen

Strom selbst erzeugen und speichern

Dein Haus ist in die Jahre gekommen, Deine Energierechnung zu hoch? Hier erfährst Du, wie Du die Bude in 5 Schritten energetisch sanieren und langfristig Geld sparen kannst – alle

Wallbox installieren: Diese technischen Voraussetzungen musst

Generell gilt: Die Installation einer Wallbox gehört in die Hände von Profis! Lass Dich unbedingt zu Deiner individuellen Situation beraten. Bei nicht sachgerechter Ausführung bestehen ernsthafte Gefahren für die eigene Gesundheit. Dazu droht im Schadenfall Ärger mit der Versicherung. Wallbox-Voraussetzungen: Eigentumsverhältnisse

Heimarbeit finden: 13 seriöse Arbeiten von zuhause

Die 13 besten Jobs, um in Heimarbeit Geld zu verdienen! Aufgaben, Verdienst und Voraussetzungen 50 Tipps für das Arbeiten von zuhause!

Photovoltaik Selbst Installieren: Anleitung und Wissenswertes für

1/8 Das Wichtigste in Kürze . Der Einbau einer eigenen Photovoltaik-Anlage kann sich durchaus lohnen. Zwar entstehen zunächst Kosten für die Solarmodule und das Zubehör, aber auf lange Sicht können erhebliche Einsparungen erzielt werden. Du bist unabhängig von steigenden Strompreisen und kannst überschüssigen Strom ins Netz

Vorheriger Artikel:Der Anwendungsbereich des Lithiumbatterie-Energiespeichersystems umfasstNächster Artikel:Haushaltsenergiespeicher und industrielle und gewerbliche Energiespeicher sind unterteilt in

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap