Was ist der neue Mechanismus zur Kompensation der Energiespeicherkapazität

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Was ist ein Energiespeicher? Wenn am Tag ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist und der von der PV-Anlage erzeugte Strom den Verbrauch übersteigt, wird der überschüssige Strom in dem Energiespeicher gespeichert. Wenn der Energiespeicher voll ist, wird der zusätzlich erzeugte Strom zur Einspeisung in das öffentliche Netz verwendet.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Was ist die neue Speichertechnologie?

Eine neue Speichertechnologie erforschen Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Hereon: „Wir erforschen und entwickeln Materialien, mit denen wir mehr Wasserstoff kostengünstiger sowie platz- und energiesparender speichern können“, sagt Lars Baetcke. Im Fokus stehen dabei Metallhydride.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch speichern lassen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wie sollte man Energiespeicher auswählen? Welche

Was ist ein Energiespeicher? Wenn am Tag ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist und der von der PV-Anlage erzeugte Strom den Verbrauch übersteigt, wird der überschüssige Strom in dem Energiespeicher gespeichert. Wenn der Energiespeicher voll ist, wird der zusätzlich erzeugte Strom zur Einspeisung in das öffentliche Netz verwendet.

Unter der Lupe: Ohne neue Batterietechnologien keine

Die Skalierbarkeit der Produktion ist eine weitere Herausforderung, da der Bedarf an Batterien aufgrund der wachsenden Nachfrage stark steigen wird. Insgesamt konzentriert sich die Batterieforschung darauf, die Leistung, Lebensdauer, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Batterien zu verbessern, um eine breitere Nutzung in verschiedenen

Lithium-Luft-Batterie: Mechanismus zur gesteigerten Kapazität

Ein Elektrolyt mit hoher Donorzahl ist also der Schlüssel zur gesteigerten Kapazität der Lithium-Luft-Batterie. „Hohe Donorzahlen haben beispielsweise Sulfoxide oder Imidazol. Letzteres ist eine Stickstoffverbindung, die wir in unserer Untersuchung als Modellsubstanz verwendet haben", so Freunberger.

Freiwillige CO2-Kompensationen durch Klimaschutzprojekte

ausgeglichen wird. Wichtig ist es, dass es ohne den Mechanismus der Kompensation das Klimaschutzprojekt nicht gegeben hätte. Mit dem Zertifikatskauf werden beispielsweise Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien oder zur Auffors­ tung von Wäldern finanziert. Viele dieser Projekte sind in Schwellen­ und Entwick­ lungsländern angesiedelt.

Was ist CO₂-Kompensation und warum ist der Begriff irreführend?

Der Online-Einkauf, der Flug nach Bali oder der Besuch einer Grossveranstaltung: Mit ein paar wenigen Klicks lassen sich viele Handlungen schnell und einfach «kompensieren». Der Grundgedanke dabei ist, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klima auszugleichen. Doch der Begriff dahinter, «Kompensation», kann etwas irreführend sein.

CO2-Kompensation: Was ist das und was bringt das?

Österreich ist stolz auf das klare, gute, gesunde Trinkwasser. Jedes Jahr stellt die Regierung unserem Wasser Bestnoten aus. Doch Recherchen der Umweltschutzorganisation Global 2000 zeigen, dass Pestizide auch unser Wasser verunreinigen. Die Regierung wisse es, müsste handeln und tue es trotzdem nicht. Die Kritiker:innen orten einen Rechtsbruch.

LEITFADEN ZUR CO KOMPENSATION FÜR UNTERNEHMEN

Leitfaden-Kompensation_FINAL24Stand: April 2024. Herausgeberin: Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg 2 LEITFADEN ZUR CO 2-KOMPENSATION FÜR UNTERNEHMEN Zur Vermeidung der schlimmsten Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels muss nach dem Pariser Klimaschutzabkommen die globale Erderwärmung auf 1,5° Celsius begrenzt

Strompreiskompensation

Neue Informationen. Der konkrete Umsetzungsleitfaden der Leitlinie ist nach aktuellem Stand (11.05.2022) noch nicht von der DEHSt als zuständige Behörde veröffentlicht worden. Wir stellen Ihnen hier den neuen Leitfaden zur Antragsstellung rechtzeitig vor Beginn der neuen Antragsfrist zur Verfügung.

Kompensation zur Erhöhung der verfügbaren Wirkleistung

. L18 – Die Kompensation Q ermöglicht das Hinzufügen der Lasterweiterung S 2, ohne dass der vorhandene Transformator, dessen Abgabe auf S begrenzt ist, ausgetauscht werden muss. Eine Anlage wird durch einen mit 450 kW (P1) belasteten 630 kVA-Transformator mit einem durchschnittlichen Leistungsfaktor von 0,8 (induktiv) versorgt.

Mechanismus zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit

Der EU-Rechtsstaatlichkeitsmechanismus ist ein präventives Instrument, das der Rechtsstaatlichkeit den Rücken stärken und Probleme im Vorfeld verhindern bzw

E-Auto: Batterie oder Wasserstoff – was ist besser? | EnBW

Bei einem Wasserstoffauto vergleichbarer Größe fallen im Zuge der Produktion ebenfalls um die fünf Tonnen CO2 an. Das CO2 wird vor allem im Zuge der Produktion der Brennstoffzellen, der Tanks für den Wasserstoff und der kleinen Batterie freigesetzt, die das Wasserstoffauto ebenfalls enthält. Die Pufferbatterie des Toyota Mirai ist beispielsweise „nur"

Was ist Batteriedegradation und wie lässt sie sich verhindern? –

Da der interne Widerstand der Batterie durch Degradation steigt, nimmt die Effizienz der Energieabgabe im EMS ab. Dies kann zu längeren Ladezeiten und einer weniger effektiven Nutzung der gespeicherten Energie führen, was für Anwendungen wie Spitzenlastreduktion und Netzstabilität entscheidend ist.

Energiespeicher der Zukunft

Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen Forscher*innen der Helmholtz-Klima-Initiative.

Wann ist CO₂-Kompensation sinnvoll?

Kompensation kann daher allein nicht zielführend sein, sondern ist nur ergänzend zur notwendigen CO₂-Reduktion an der Quelle durch Innovation und Verbreitung der nötigen Technologien und Verhaltensweisen. Innovation vor

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

K. in der Er wägung, dass die Pumpspeicherung mehr als 90 % der Energiespeicherkapazität der EU ausmacht; in der Er wägung, dass sie derzeit eine wichtige Rolle für den Ausgleich von

Kapazitätsmecha­nismen: Zwischenbericht der EU-Kommission

Empfohlen wird daher ein Kapazitätsmechanismus, der verschiedenen Kapazitätsanbietern (verschiedene Arten von Erzeugungstechnologien, Lastmanagement- und

Bodenschutz – Neue Entwicklungen in der Kompensation

10:10 Die wichtige Rolle der Böden – Warum der Schutz der Bodenfunktionen entscheidend ist Dr. Dagmar Fritzsch (HLNUG) 11:00 Kompensation im Fokus – Neuauflage der Arbeitshilfe Dr. Dorthe Pflanz (LGB RLP) 12:00 Von der Kartierung zum Ergebnis – das Tool für die Berechnung des Kompensationsbedarfs für das Schutzgut Boden

CO2-Kompensation

Für einige Branchen und Unternehmen ist die Kompensation jedoch verpflichtend. Der verpflichtende Emissionsmarkt ist ein zentraler Mechanismus zur Umsetzung der Klimapolitik und wird mitunter von Staaten organisiert. Dabei werden beispielsweise Klimaschutzprojekte im Entwicklungsstadium unterstützt oder neue und innovative Technologien

Drehzahlvariable Pumpspeicherkraftwerke leiten eine neue Ära

Im EU-finanzierten Projekt ESTORAGE wurde eine Reihe von Möglichkeiten vorgestellt, die zur Erhöhung der Energiespeicherkapazität in Europa beitragen und zugleich

Rat einigt sich auf Inhalt der neuen Maßnahmen für gemeinsame

Notfallmaßnahmen zur Eindämmung der hohen Energiepreise und Verbesserung der Versorgungssicherheit geeinigt. Mit den neuen Maßnahmen wird die

Was ist Kompensation?

Also den Grund der Kompensation verstehe ich, der Strom der dass Netz belastet wird kleiner, da er nun von der Kompensationsanlage bereitgestellt wird. Dass bedeutet der gesamte Wirkstrom kommt vom Netzt und bei der Kompensation der fast gesamte Blindstrom von der Kompensationsanlage und nur noch ein kleinerer Teil vom Netz.

VCS: Standard für CO2-Ausgleichsprodukte

Welche Kriterien umfasst der Verified Carbon Standard (VCS)? Der Verified Carbon Standard (VCS) ist ein Mechanismus zur Vergabe von Emissionsgutschriften für Projekte, die den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) reduzieren oder vermeiden. Das VCS-Programm ist derzeit der größte Emittent von Emissionsgutschriften und wird von Verra entwickelt und verwaltet.

️ Kompensieren

Kompensation (im rechtlichen Bereich) ist der Ausgleich aller offenen Ansprüche und Verbindlichkeiten zwischen zwei Parteien, der dazu führt, dass nach Vollzug der Kompensation diese Ansprüche

Neuropsychologische Forschungsambulanz der Ruhr-Universität

Die Kompensation erfolgt meist nach der Akutphase. Wie schon im Beispiel beschrieben, werden bei der Kompensation externe Hilfen (Gedächtnistagebuch, Einkaufszettel, Erinnerungen im Handy) eingesetzt. Die neuropsychologische Therapie fördert außerdem geistige Funktionen, welche die Betroffenen brauchen, um wieder beruflich tätig zu werden.

Angenommene Texte

betont, dass die bestehende Gasinfrastruktur große Energiespeicherkapazitäten bietet und dass diese Anlagen und Anlagen, die neue Gasquellen, insbesondere

Was taugt der EU-Rechtsstaatsmechanismus? – DW

Der neue Mechanismus sei zwar "ein Schritt nach vorn", sagt Márta Pardavi, die Co-Präsidentin des ungarischen Helsinki-Komitees, einer der wichtigsten ungarischen Bürgerrechtsorganisationen.

CO2-Kompensation bei Flügen: Wie sinnvoll ist der CO2

Im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln ist das Fliegen sehr umweltbelastend. Wenn Sie auf einen Flug jedoch nicht verzichten können, sollten Sie über eine CO₂-Kompensation nachdenken. Es gibt unzählige Angebote, die sich sowohl beim Preis als auch bei der Berechnung der Emissionen unterscheiden. Wir geben Ihnen einen Überblick rund um das

Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ist in Kraft. Was

Die Europäische Union hat am 01. Oktober 2023 mit der schrittweisen Einführung des sogenannten CO 2-Grenzausgleichssystems (Carbon Border Adjustment Mechanism – kurz CBAM) gemäß der Verordnung (EU) 2023/956 (im folgenden CBAM-Verordnung genannt) [1] begonnen.Die CBAM-Verordnung soll globalen Wettbewerbs

Enercap Holdings und Apex Investments gründen Joint Venture zum Bau der

Der in Dubai ansässige Hersteller von Supercap-Energiespeichern, Enercap Holdings, und die in Abu Dhabi ansässige Apex Investments PSC haben ein Joint Venture gegründet, um eine Produktionskapazität von 16 GWh pro Jahr für Supercap-Energiespeicher zu errichten. Dabei handelt es sich um eine hochmoderne Technologie mit Eigenschaften, die die

Der alte und der neue Mechanismus

Der alte Mechanismus bildet die Grundlage der Naturauffassung von René Descartes und von vielen anderen Philosophen und Naturwissenschaftler in der Zeit der naturwissenschaftlichen Revolution (17.-18. Jahrhundert). Der neue Mechanismus, mit dem sich der zweite Teil des Artikels beschäftigen wird, ist in der zweiten Hälfte des 20.

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Nicht zuletzt schlagen die Abgeordneten andere Speichermöglichkeiten vor: von der mechanischen Speicherung über Wärmespeicher bis hin zur dezentralen Speicherung in

Klimaneutralität: Definition, Ziele, Pfade & Kompensationen

Zur Beantwortung der Frage, ob ein Handlungszusammenhang treibhausgas- bzw. klimaneutral ist, kann die klimaschädigende Wirkung von Treibhausgasen – das Treibhauspotential bzw. das Global warming potential (GWP) - in die Wirkung einer entsprechenden Menge CO 2 umgerechnet werden (CO 2-Äquivalent) und dann evtl. technisch oder biotisch kompensiert

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

Kompensation von Treibhausgasemissionen | Umweltbundesamt

Hintergrund. Umweltsituation: Die Reduktion von Treibhausgasemissionen gehört weltweit zu den dringlichsten Herausforderungen. Es besteht ein großer internationaler Konsens, dass zur Vermeidung gravierender ökologischer, humanitärer und ökonomischer Verwerfungen der Anstieg der globalen Temperatur auf deutlich unter 2°C, möglichst auf 1,5°C

Wie sinnvoll ist die CO₂-Kompensation?

Wie funktioniert die CO 2-Kompensation?. Die Kompensation von CO 2 kann lokal erfolgen und sich auf globaler Ebene positiv auswirken. Da die Atmosphäre ein ganzheitliches System ist, kann am einen Ende der Welt CO 2 entstehen und am anderen Ende eingespart werden. Der Grundgedanke dahinter ist die Neutralisierung der Gesamtmenge von Treibhausgasen im

Expertenstandard Harnkontinenz: Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis Was ist der Expertenstandard Harnkontinenz? Welche Ziele verfolgt der Expertenstandard zur Harnkontinenz? Expertenstandard Harnkontinenz: Was ist neu? wurde im Jahr 2006 veröffentlicht. Da der Expertenstandard Harnkontinenz, wie alle anderen Standards, regelmäßig an neue Erkenntnisse angepasst wird, gab es bereits 2014

Was ist Carbon Offsetting und warum ist dies wichtig für den

Warum der Kohlenstoffausgleich ein wichtiges Instrument im Werkzeugkasten" des Klimawandels ist; Was der freiwillige Kohlenstoffmarkt (VCM) ist; Wie der VCM einen Mechanismus zur Finanzierung von Projekten mit sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen bietet; Welche Rolle der Kohlenstoffausgleich auf dem Weg zu Net Zero spielt

Energie aus Wind und Sonne: attraktiver durch bessere

Die verbesserte Festoxidelektrolysezellen-Technologie von ECo könnte für die zukünftige Speicherung erneuerbarer Energien förderlich und der EU dabei behilflich sein, ihre

Apex Energy und Enercap schließen Vereinbarung zur

Apex Investment Company PJSC ist in der Herstellung von Klinkern und hydraulischen Zementen tätig. Das Unternehmen ist in den folgenden Segmenten tätig: Catering, das Catering-Dienstleistungen für öffentliche und private Organisationen anbietet; Facility Management Services, das Facility Management-Dienstleistungen für verschiedene Unternehmen in einer

Vorheriger Artikel:Wirkleistungsregelung eines EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Skalierte Anwendung der Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap